Zum Hauptinhalt wechseln

Karl Drerup Vasen und Gefäße

Amerikanisch, 1904-2000

Der 1904 in Borghorst geborene Karl Drerup erwarb 1926 bei Hans Meid an der Akademie in Berlin den Meistertitel im Fach Grafik. Anschließend reiste er nach Italien, um bei Felice Carena an der Akademie in Florenz Malerei zu studieren. Die politische Situation in Deutschland hielt ihn von einer Rückkehr ab. Seine Reise, die ihn in Begleitung seiner Frau Gertrude führte, führte ihn nach Madrid und 1934 auf die Kanarischen Inseln. Er wanderte 1937 nach New York City aus. Drerup, der bereits ein versierter Maler, Keramiker und Graveur war, erlernte in seinen New Yorker Jahren die Emailleherstellung und wurde 1945 Gründungsmitglied der Society of Designer-Craftsmen. Um die Jahrhundertmitte war Drerup führend auf dem Gebiet der Emaillemalerei auf Metall. Er spielte eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung der Popularität dieser Kunst in den Vereinigten Staaten, indem er eine Vielzahl von Techniken wiederentdeckte und anwandte, darunter mehrfach gebrannte, malerische Darstellungen in nassem, geladenem Glas, Cloisonne und Grisaille. Im Jahr 1941 kaufte das Metropolitan Museum of Art in New York seine Emaillen an. Seine Werke wurden in der Folge von zahlreichen ständigen Sammlungen in der ganzen Welt angekauft, darunter das Museum of Fine Arts in Boston, das Currier Museum of Art in Manchester, das Dallas Museum of Art, die Living Treasures Collection des Staates New Hampshire sowie Museen in Los Angeles, Wichita, Newark und die Smithsonian Institution. Im Jahr 1946 zogen Drerup und seine Frau nach Thornton, New Hampshire. Er wurde sofort in der League of New Hampshire Arts and Crafts aktiv und war Mitglied des League Council. Zwei Jahre später wurde er der erste Kunstprofessor des Plymouth State College. Er sagte, er würde zwei Tage lang demonstrieren und blieb 20 Jahre lang. In dieser Eigenschaft hat er viele Generationen von Künstlern, Handwerkern und Lehrern in ganz Neuengland und den Vereinigten Staaten direkt beeinflusst. Im Jahr 1986, nach 18 Jahren im Ruhestand, benannte die Hochschule ihre Kunstgalerie nach ihm und verlieh ihm die Ehrendoktorwürde. Drerup stellte hohe Ansprüche an sich und seine Arbeit. Sein umfassendes Wissen über Kunstgeschichte, gepaart mit seiner Überzeugung, dass seine Arbeit für sich selbst sprechen sollte, hat zur Exzellenz des amerikanischen Handwerks beigetragen. 1995 wurde Drerup zum Fellow des American Crafts Council ernannt und 1989 erhielt er den New Hampshire Living Treasures Award. Drerup starb im Alter von 94 Jahren am 22. November 2000.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Höhe
bis
1
1
1
8
1.125
549
415
375
Schöpfer*in: Karl Drerup
Außergewöhnliche Karl Drerup für Vontury 1940s Europa und der Stier Große Vase
Von Karl Drerup
Eine seltene und beeindruckend große Vase von Karl Drerup (1904-2000) für Vontury. Das Gefäß stellt eine handgemalte Interpretation von Europa und dem Stier dar. Der handgedrehte Kor...
Kategorie

1940er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Karl Drerup Vasen und Gefäße

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Zugehörige Objekte
1940er Murano Taschentuchvase
Italienische Murano-Vase aus den 1940er Jahren im Fazzoletto-Stil, was soviel wie "Taschentuch" bedeutet. Schöne grüne und Lattimo filigrana Technik, die horizontal gestreift ist gr...
Kategorie

1940er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Karl Drerup Vasen und Gefäße

Materialien

Glaskunst

1940er Murano Taschentuchvase
1940er Murano Taschentuchvase
612 €
H 6,75 in B 6,5 in T 6,5 in
Chinesische Cloisonné-Vase mit großem Phönix und Drachen, ca. 1940er Jahre
Große chinesische Cloisonné-Vase aus den 1940er Jahren. Cloisonné ist eine uralte Technik, bei der dekorative Materialien wie Emaille, farbiges Glas oder Edelsteine in Metallobjekte ...
Kategorie

1940er Chinesisch Chinesischer Export Vintage Karl Drerup Vasen und Gefäße

Materialien

Edelsteinmix, Messing, Bronze, Emaille

Josef Ekberg für Gustavsberg. Große achteckige Vase mit Deckel. 1940s
Gebrauchte Waren sind für US-Kunden von den Einfuhrzöllen befreit. Daher fallen für Ihren Kauf keine Einfuhrzölle an. Josef Ekberg für Gustavsberg. Große achteckige Vase mit Deckel...
Kategorie

1940er Schwedisch Art déco Vintage Karl Drerup Vasen und Gefäße

Materialien

Keramik

Tinos, Vase, Bronze, Dänemark, 1940er Jahre
Von Tinos
Ein Bronzebecher, entworfen und hergestellt von Tinos, Dänemark, 1940er Jahre.
Kategorie

1940er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Karl Drerup Vasen und Gefäße

Materialien

Bronze

Große Vase aus Steingut von Gunnar Nylund für Rorstrand, Schweden, 1940er Jahre
Von rorstrand studio, Gunnar Nylund, Rörstrand
Eine große und einzigartige Vase aus Steingut mit erstaunlicher Glasur. Entworfen von Gunnar Nylund für Rorstrand, Schweden, 1940er Jahre. Eingeschnittene Signatur "NYLUND" und H...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Skandinavische Moderne Karl Drerup Vasen und Gefäße

Materialien

Keramik, Steingut

1940er Jahre Seltene Erik Mornils für Nittsjö Vase
Von Nittsjo Keramik
Seltene Vase, entworfen von Erik Mornils für Nittsjö. Das Design und die Farben sind wirklich interessant und unterscheiden sich von vielen seiner anderen Arbeiten. Schöne Größe und ...
Kategorie

1940er Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Karl Drerup Vasen und Gefäße

Materialien

Keramik

Große böhmische Vase aus fuchsiafarbenem Kristall, 1940er Jahre
Große böhmische Vase aus fuchsiafarbenem Kristall, 1940er Jahre.  Außergewöhnliche fuchsiafarbene Glasvase im böhmischen Stil mit besonderem Schliffdekor. Die sehr farbenfrohe Form v...
Kategorie

1940s Czech Vintage Karl Drerup Vasen und Gefäße

Materialien

Glas

Große schwarz-orangefarbene Retro-Kunstglasvase, Nachlassfund, ca. 1940er Jahre
Auffallend und schön handgefertigte große Retro-Kunstglasvase, schwarz und orange schweres Glas verjüngte Form mit wunderschönen und seltenen orange Wirbel-Designs; Mitte des Jahrhun...
Kategorie

1940er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Karl Drerup Vasen und Gefäße

Materialien

Glaskunst

Handbemalte Savona-Keramikvase aus den 1940er Jahren
Von Savona (Levantino Family)
Handbemalte Savona-Keramikvase mit vier verschiedenen Szenen, hergestellt in den 1940er Jahren Ø cm 12 h cm 33 Savona, eine ligurische Stadt mit einer langen maritimen Tradition, i...
Kategorie

1940er Italienisch Art déco Vintage Karl Drerup Vasen und Gefäße

Materialien

Keramik

Handbemalte Savona-Keramikvase aus den 1940er Jahren
Handbemalte Savona-Keramikvase aus den 1940er Jahren
748 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 13 in D 4,73 in
Large Art Deco Ceramic Vase by Arabia Finland, 1940s
Von Arabia
Large Art Deco Ceramic Vase by Arabia Finland – 1940s This striking Art Deco ceramic vase by Arabia Finland, dating to the 1940s, showcases a rare and refined combination of form an...
Kategorie

1940er Finnisch Skandinavische Moderne Vintage Karl Drerup Vasen und Gefäße

Materialien

Keramik

Large Art Deco Ceramic Vase by Arabia Finland, 1940s
Large Art Deco Ceramic Vase by Arabia Finland, 1940s
1.350 €
H 11,42 in B 5,91 in T 6,7 in
Kleine kugelförmige Keramikvase, 1940er Jahre
Kugelförmige Keramikvase, die Céramique d'Art de Bordeaux (C.A.B.) in den 1940er Jahren zugeschrieben wird. Auf dem Keks aus rotem Ton ist ein Netz aus flüssigem Email angebracht, da...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Karl Drerup Vasen und Gefäße

Materialien

Keramik

Pieter Groeneveldt Studio Pottery-Vase, Niederlande 1940er Jahre
Von Pieter Groeneveldt
Pieter Groeneveldt Studio Pottery Vase, Niederlande, 1940er Jahre. Dies ist eine wunderschöne türkisfarbene Studio-Keramik-Vase des bekannten Töpferkünstlers Pieter Groeneveldt (188...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Karl Drerup Vasen und Gefäße

Materialien

Töpferwaren

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen