Zum Hauptinhalt wechseln

Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Karl Drerup

Amerikanisch, 1904-2000

Der 1904 in Borghorst geborene Karl Drerup erwarb 1926 bei Hans Meid an der Akademie in Berlin den Meistertitel im Fach Grafik. Anschließend reiste er nach Italien, um bei Felice Carena an der Akademie in Florenz Malerei zu studieren. Die politische Situation in Deutschland hielt ihn von einer Rückkehr ab. Seine Reise, die ihn in Begleitung seiner Frau Gertrude führte, führte ihn nach Madrid und 1934 auf die Kanarischen Inseln. Er wanderte 1937 nach New York City aus. Drerup, der bereits ein versierter Maler, Keramiker und Graveur war, erlernte in seinen New Yorker Jahren die Emailleherstellung und wurde 1945 Gründungsmitglied der Society of Designer-Craftsmen. Um die Jahrhundertmitte war Drerup führend auf dem Gebiet der Emaillemalerei auf Metall. Er spielte eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung der Popularität dieser Kunst in den Vereinigten Staaten, indem er eine Vielzahl von Techniken wiederentdeckte und anwandte, darunter mehrfach gebrannte, malerische Darstellungen in nassem, geladenem Glas, Cloisonne und Grisaille. Im Jahr 1941 kaufte das Metropolitan Museum of Art in New York seine Emaillen an. Seine Werke wurden in der Folge von zahlreichen ständigen Sammlungen in der ganzen Welt angekauft, darunter das Museum of Fine Arts in Boston, das Currier Museum of Art in Manchester, das Dallas Museum of Art, die Living Treasures Collection des Staates New Hampshire sowie Museen in Los Angeles, Wichita, Newark und die Smithsonian Institution. Im Jahr 1946 zogen Drerup und seine Frau nach Thornton, New Hampshire. Er wurde sofort in der League of New Hampshire Arts and Crafts aktiv und war Mitglied des League Council. Zwei Jahre später wurde er der erste Kunstprofessor des Plymouth State College. Er sagte, er würde zwei Tage lang demonstrieren und blieb 20 Jahre lang. In dieser Eigenschaft hat er viele Generationen von Künstlern, Handwerkern und Lehrern in ganz Neuengland und den Vereinigten Staaten direkt beeinflusst. Im Jahr 1986, nach 18 Jahren im Ruhestand, benannte die Hochschule ihre Kunstgalerie nach ihm und verlieh ihm die Ehrendoktorwürde. Drerup stellte hohe Ansprüche an sich und seine Arbeit. Sein umfassendes Wissen über Kunstgeschichte, gepaart mit seiner Überzeugung, dass seine Arbeit für sich selbst sprechen sollte, hat zur Exzellenz des amerikanischen Handwerks beigetragen. 1995 wurde Drerup zum Fellow des American Crafts Council ernannt und 1989 erhielt er den New Hampshire Living Treasures Award. Drerup starb im Alter von 94 Jahren am 22. November 2000.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
8
640
467
436
387
Schöpfer*in: Karl Drerup
Karl Drerup: Plakette/Brosche/Anstecknadel mit Bild, Emaille, Metall und Sterlingsilber, signiert
Von Karl Drerup
Der Emailleur Karl Drerup, bekannt als einer der besten Brandmaler der Jahrhundertmitte. DK-Zeichen. Montiert in Sterling Silber Rahmen und auch markiert Jo Michels Sterling.
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Karl Drerup

Materialien

Metall

Zugehörige Objekte
1950er Jahre Karl Drerup Emaille auf Kupferrahmen Kunstwerk
Von Karl Drerup
modernes Kunstwerk des amerikanischen Emaillekünstlers Karl Drerup aus den 1950er Jahren auf Kupferrahmen. Eine seltene Sammlung von 5 Stücken ist verfügbar.
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Karl Drerup

Materialien

Kupfer, Emaille

Antike bemalte Porzellanplakette, die eine orientalische Schönheit darstellt, signiert Wien
Von Royal Vienna Porcelain
Eine sehr große und prächtige antike bemalte Porzellanplakette mit der Darstellung einer orientalischen Schönheit in Seide, Schmuck, Perlen und 24-karätigem Gold und Emaille, signier...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Chinoiserie Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Karl Drerup

Materialien

Emaille

Madonna mit Child, Feine Berliner KPM-Plakette, Signiert A. Deckelmann
Madonna mit Kind, Feine Berliner KPM-Plakette Letztes Viertel des 19. Jahrhunderts Nach Raphael, mit der Darstellung der Madonna mit Kind und einem Fluss und einer Stadt in der Fer...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Karl Drerup

Philip & Kelvin Laverne „Bauernplakette“ mit Emaille-Cloisonne 1960er Jahre – signiert
Von Philip and Kelvin LaVerne
"Peasants Plaque" aus patinierter und gravierter Bronze und Zinn mit handemaillierter Cloisonne von Philip & Kelvin LaVerne, Amerika, 1960er Jahre (signiert vorne unten in der Mitte ...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Karl Drerup

Materialien

Bronze, Emaille, Hartzinn

Französische Limoges-Emaille-Plakette aus dem 19. Jahrhundert in vergoldetem Bronzerahmen
Von Limoges
Diese schöne Limoges-Emailplakette stellt einen Ritter in voller Rüstung dar. Er ist so dargestellt, dass er sich dem Betrachter zuwendet, als wolle er sein Schwert aus der Scheide z...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Karl Drerup

Materialien

Emaille, Goldbronze, Bronze

Handbemalte KPM-Porzellanplakette einer Schönheit des Japonismus, signiert Wagner
Von KPM Porcelain, Wagner
Ein wunderschönes 19. Jahrhundert KPM Hand-Painted Porzellan Plaque eines Japonism Schönheit, signiert von dem Künstler Wagner Wien .n C. Kiesel. Die Schönheit ist in einem wunderschönen orange-weißen...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Japonismus Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Karl Drerup

Materialien

Porzellan

Freistehende oder Wandplakette aus Metallguss und Kaltlack von Bradley & Hubbard, signiert
Von Bradley & Hubbard
Diese antike gegossene und kaltlackierte Metallplakette wurde von der renommierten amerikanischen Firma Bradley & Hubbard um 1920 im amerikanischen Kolonialstil hergestellt. Die Plak...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Amerikanisch Kolonial Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Karl Drerup

Materialien

Metall

Set von 8 orientalischen Haarnadeln aus Sterlingsilber mit orientalischem Thema von Spritzer Fuhrmann
Von Spritzer & Fuhrmann
Satz von 8 orientalischen Haarnadeln von Spritzer + Fuhrman Einzelne Anstecknadeln aus Sterlingsilber, darunter ein Buddha, eine Pagode, ein Wassergefäß, ein Kessel und ein Fäche...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Südamerikanisch Viktorianisch Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Karl Drerup

Materialien

Sterlingsilber

Philip and Kelvin LaVerne Seltenes Paar großer "klassischer Tafeln" 1960er Jahre (signiert)
Von Philip and Kelvin LaVerne
Zwei seltene und außergewöhnliche "Klassische Plaketten" aus patinierter und gravierter Bronze und Zinn mit mythologischen Szenen in handgemalten Emaillen in Blau- und Grüntönen von ...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Karl Drerup

Materialien

Bronze, Emaille, Hartzinn

Original Original-Reliefsammlung aus Silber und Gold AG3, Italien, 2000er Jahre
Skulptur Relief Bild hat die Zertifizierung der Echtheit und eine Signatur. Dieses künstlerische und originelle Objekt, das von AG3 unter Verwendung traditioneller handwerklicher Te...
Kategorie

1990er Italienisch Neorenaissance Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Karl Drerup

Materialien

Gold, Silber

Limoges-Emaille-Porträtplaketten des 19. Jahrhunderts
Diese eleganten Emailleschilder wurden in Limoges, einer Stadt im Südwesten Frankreichs, bemalt. Während Limoges im 15. Jahrhundert für seine bemalten Emaillewaren hoch angesehen war...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Rokoko Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Karl Drerup

Materialien

Emaille

Limoges-Emaille-Porträtplaketten des 19. Jahrhunderts
Limoges-Emaille-Porträtplaketten des 19. Jahrhunderts
3.269 € / Set
H 7,88 in B 5,91 in T 0,79 in
Bild "Fischereihafen" signiert
Bild " Fischereihafen " . Öl auf Leinwand. Abmessungen Höhe 36 cm, Breite 56 cm ohne Rahmen, Höhe 29 cm, Breite 49 cm
Kategorie

1930er Dänisch Sonstiges Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Karl Drerup

Materialien

Leinwand

Bild "Fischereihafen" signiert
Bild "Fischereihafen" signiert
360 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 14,18 in B 22,05 in T 1,19 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen