Zum Hauptinhalt wechseln

Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Italienisch

Der italienische Designgigant Kartell verwandelte in den 1960er Jahren den Kunststoff von einem einfachen Haushaltsgegenstand in ein Grundnahrungsmittel des Luxusdesigns. Das von dem italienischen Chemieingenieur Giulio Castelli (1920-2006) und seiner Frau Anna Ferrieri (1918-2006) in Mailand gegründete Unternehmen Kartell begann als Industriedesignfirma, die nützliche Gegenstände wie Skiträger für Autos und Laborgeräte herstellte, die zerbrechliches Glas durch robusten Kunststoff ersetzen sollten. Selbst als Unternehmen wie Olivetti und Vespa in den 1950er Jahren italienisches Design populär machten, waren Schreibmaschinen und Motorroller relativ kostspielig, und Castelli und Ferrieri wollten den italienischen Verbrauchern erschwingliche, stilvolle Produkte anbieten.

1953 gründeten sie eine Haushaltswarenabteilung von Kartell, die Beleuchtungskörper und Küchengeräte und -zubehör aus farbigem Kunststoff herstellte. In der Nachkriegszeit standen die Verbraucher Plastikartikeln zunächst skeptisch gegenüber, doch ihre Erschwinglichkeit und die unendliche Vielfalt an Stilen und Farbtönen fanden schließlich ihre Anhänger. Die Tupperware-Partys in den Vereinigten Staaten machten die Plastikbehälter in den Haushalten der Nachkriegszeit allgegenwärtig, und Kartells geniale Entwürfe für Entsafter, Kehrschaufeln und Geschirrständer eroberten Europa. Der Kartell-Designer Gino Colombini war für viele dieser frühen Produkte verantwortlich, und sein Entwurf für den Eimer KS 1146 wurde 1955 mit dem Compasso d'Oro ausgezeichnet.

Durch seinen Erfolg auf dem Markt für Haushaltswaren beflügelt, führte Kartell 1963 die Abteilung Habitat ein. Die Designer Marco Zanuso und Richard Sapper entwarfen in jenem Jahr den Kinderstuhl K1340 (später K 4999 genannt). Familien waren von den leuchtenden Farben und dem geringen Gewicht begeistert, das es den Kindern leicht machte, den Stuhl zu nehmen und zu bewegen. 1965 entwarf Joe Colombo (1924-78) eines der wenigen nicht aus Kunststoff bestehenden Möbelstücke von Kartell, den Stuhl 4801, der aus nur drei gebogenen Sperrholzstücken besteht und tief am Boden steht. (2012 legte Kartell den Stuhl aus Kunststoff neu auf.) Colombo knüpfte 1967 an den Erfolg des 4801 mit dem ikonischen 4867 Universal Chair an, der wie der Verner Panton's S Stuhl aus einem einzigen Stück Kunststoff gefertigt ist. Der farbenfrohe, stapelbare, spritzgegossene Stuhl war sofort ein Klassiker. Im selben Jahr stellte Kartell die Tischleuchte KD27 von Colombo vor. Das zylindrische Speichermodul 4966 Componibili von Ferrierei wurde 1969 vorgestellt.

Kartell erlangte 1972 internationale Anerkennung für seine innovative Arbeit, als eine von Emilio Ambasz kuratierte Ausstellung mit dem Titel "Italy: The New Domestic Landscape" im New Yorker Museum of Modern Art eröffnet wurde. Diese Show machte das amerikanische Publikum mit den Arbeiten von Designern wie Gaetano Pesce; Ettore Sottsass, dem Gründer der Memphis Group; und den Firmen Archizoom und Superstudio (beide Firmen gehörten zu Italiens Radical Design Groups) bekannt - sie alle setzten Witz, Humor und unorthodoxe Materialien ein, um eine erfrischend originelle Innenraumästhetik zu schaffen.

Castelli und Ferrieri verkauften Kartell 1988 an ihren Schwiegersohn Claudio Luti, der seither die Liste der Designer des Unternehmens erweitert hat.

Kartell produzierte Ron Arad's Bookworm Wandregal im Jahr 1994, und Philippe Starck's La Marie Stuhl im Jahr 1998. In jüngerer Zeit hat Kartell unter anderem mit dem japanischen Kollektiv Nendo, der spanischen Architektin Patricia Urquiola und dem Glasdesigner Tokujin Yoshioka zusammengearbeitet. Kartell-Klassiker sind in Museen auf der ganzen Welt zu finden, darunter das MoMA, das Victoria and Albert Museum und das Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum. 1999 gründete Claudio Luti das Museo Kartell, um die Geschichte des Unternehmens anhand von Schlüsselobjekten aus seiner innovativen und farbenfrohen Geschichte zu erzählen.

Finden Sie vintage Kartell Tische, Sitzmöbel, Tischlampen und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
2
2
1
2
1
Höhe
bis
Breite
bis
2
1
2
1
2
2
2
2
1
1
1
3
2
3
3
3
603
353
161
91
91
Schöpfer*in: Kartell
Runder Cafétisch 'TopTop' aus Lucite von Philippe Starck für Kartell, Italien
Von Kartell, Philippe Starck
Dieser elegante und skulpturale Café- oder Bistrotisch wurde von Philippe Starck zusammen mit Eugeni Quitllet für Kartell entworfen und ist Teil der legendären TopTop"-Serie. Mit ein...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Lucite

Modernes Sofa für Innen und Außen Philippe Starck für Kartell Ploof Settee
Von Kartell
Kartell Philippe Starck wurde am 18. Januar 1949 in Paris als Sohn eines Flugzeugkonstrukteurs geboren, der den jungen Starck wahrscheinlich inspirierte. Schon in jungen Jahren ze...
Kategorie

1990er Europäisch Moderne Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Aluminium

Philippe Starck, runde weiße Tulpen-Bartische „DR.NA“ für Driade, Innen- und Außenbereich
Von Kartell, Eero Saarinen, Philippe Starck, Knoll
Die Philippe Starck In/Outdoor Round White Tulip Bar Tables "DR.NA" für Driade sind eine verblüffende Verbindung von zeitgenössischem Design und funktionaler Vielseitigkeit. Diese mi...
Kategorie

1990er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Metall, Stahl

Zugehörige Objekte
Kartell Dr. Na, Tisch in Wachsweiß von Philippe Starck
Von Philippe Starck, Kartell
Der Stuhl Dr. NO wird mit einem runden Tisch, Dr. NA, kombiniert, der als direkte Ergänzung zum Sitz erhältlich ist. Die kratzfest lackierte Oberfläche und das konisch zulaufende Mit...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Aluminium

Kartell Dr. Na, Tisch in Wachsweiß von Philippe Starck
Kartell Dr. Na, Tisch in Wachsweiß von Philippe Starck
917 € / Objekt
H 28,75 in D 23,63 in
Trio Mod Pop Art Plastic Parsons Style Square Side Tables Style Kartell or Syroc
Von Josef Albers, Kartell, Syroco
Erstaunliches Trio von quadratischen Beistelltischen im Stil von Kartell oder Syroco im Mod-Pop-Art-Stil von Parsons. Mit einem Tischdesign im Stil von Josef Albers. Sie sind in wund...
Kategorie

1970er Moderne Vintage Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Kunststoff

Kartell Kleiner Nachttisch „Ghost Buster Smoke“ von Philippe Starck & Eugeni Quitllet
Von Philippe Starck, Kartell
Nachttischversion der Ghost Buster-Toilette. Ein kleiner quadratischer Würfel auf vier Beinen, erhältlich in komplett transparenten, farbigen oder matten Versionen aus Kunststoff. Wi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Kunststoff

Marokkanischer runder Mosaik-Fliesentisch für den Außenbereich in maurischem Fez-Motiv
Runder marokkanischer Mosaikfliesentisch, der von erfahrenen Kunsthandwerkern in Fez, Marokko, in feinster Handarbeit aus alten glasierten Fliesen in Beton mit traditionellem islamis...
Kategorie

20. Jahrhundert Marokkanisch Maurisch Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Beton

Kartell Ghost Buster Nachttisch aus Kristall von Philippe Starck & Eugeni Quitllet
Von Philippe Starck, Kartell
Nachttischversion der Ghost Buster-Toilette. Ein kleiner quadratischer Würfel auf vier Beinen, erhältlich in komplett transparenten, farbigen oder matten Ausführungen aus Kunststoff....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Harz

Kartell Blast, rechteckiger Tisch aus Chrom mit rosa Platte von Philippe Starck
Von Philippe Starck, Kartell
Kartell lifestyle bereichert das Wohnzimmer mit Blast von Philippe Starck, einem rechteckigen Couchtisch mit abgerundeten Ecken und klarer Basis und Platte. Das Design ist eine Weite...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Kunststoff

Kartell Blast, rechteckiger Tisch aus Chrom mit Rauchplatte von Philippe Starck
Von Philippe Starck, Kartell
Der Lifestyle von Kartell bereichert das Wohnzimmer mit Blast von Philippe Starck, einem rechteckigen Couchtisch mit abgerundeten Ecken und klarer Basis und Platte. Das Design ist ei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Glas

Van Keppel & Grünes Rattan-Set, ca. 1950er Jahre
Seltenes modernistisches Rattan-Sofa von Hendrik van Keppel und Taylor Green, ca. 1950er Jahre. VKG, wie das Unternehmen genannt wurde, entwarf seine Produkte für den "Indoor-Outdoor...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Schmiedeeisen

Moderne Rattan Gossip-Bank mit Glasplatte aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Franco Albini
Mid-Century Modern Rattan Klatschsessel mit Glasbeistelltisch. Dieser schöne Rattanstuhl oder diese Bank ist ebenso funktionell wie schön und charmant. Die anmutigen Kurven des Ratta...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Rattan

Tisch „Balu“ von Philippe Starck für Kartell
Von Philippe Starck, Kartell
Entworfen von Phillippe Starck für Kartell. Starck stellte umfangreiche Untersuchungen an, um einen kratzfesten Tisch zu entwickeln, und dies war das Ergebnis.
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Kunststoff

MISS BALŪ Bistrotisch, Philippe Starck für Kartell
Von Kartell, Philippe Starck
MISS BALŪ Bistrotisch von Philippe Starck für Kartell aus den 1980er Jahren. Hochwertiges Gestell und Tischplatte aus durchgefärbtem Polypropylen in Jadegrün. Qualitätsmerkmale: se...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Polyester

MISS BALŪ Bistrotisch, Philippe Starck für Kartell
MISS BALŪ Bistrotisch, Philippe Starck für Kartell
1.104 €
H 28,75 in B 25,2 in T 25,2 in
Modernes Rattan-Sessel aus der Mitte des Jahrhunderts im Stil von John Wisner für Ficks Reed
Von Ficks Reed
Vintage-Sofa mit Serpentinenarmlehnen, im Stil von John Wisner für Ficks Reed, 1950er Jahre. Sehr gut ausgeführte Rattan- und Hartholzkonstruktion, mit Federunterstützung, schönen s...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Stoff, Rattan

Zuvor verfügbare Objekte
Schwarzer Kartell-Sessel in Kartell-Form von Piero Lissoni mit Stahlbeinen für den Außenbereich
Von Piero Lissoni, Kartell
Sechs Kartell Form Stühle entworfen von Piero Lissoni 6 verfügbar. Der Preis bezieht sich auf jedes Stück. Die Stühle haben eine ergonomische Form und sind aus schwarzem Polyurethan ...
Kategorie

2010er Europäisch Moderne Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Stahl

""Pop"-Stühle von Piero Lissoni für Kartell
Von Piero Lissoni, Kartell
Ein Paar Outdoor-Stühle von Kartell, entworfen von Piero Lissoni und Carlo Tamborini. Sie haben jeweils zwei Kissen, die mit einem weißen Sunbrella-Stoff bezogen sind. Sie können nat...
Kategorie

Anfang der 2000er Italienisch Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Acryl

Paar Philippe Starck Klar Ghost Eros-Stühle für Kartell, Paar
Von Kartell, Philippe Starck
Set aus zwei Stühlen Ghost Eros mit verchromtem Eiffelturmfuß, entworfen von Philippe Starck für Kartell.
Kategorie

Anfang der 2000er Italienisch Moderne Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Chrom

Bubble Club Sofa von Philippe Starck Italien Kartell
Von Philippe Starck, Kartell
Bubble Club 2-Sitzer-Sofa:: ideal für den Aufenthalt im Freien am Pool. Strapazierfähiger:: geformter Kunststoff:: der die Farbe hält.
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Kunststoff

Patricia Urquiola "T-Table" Lucite Tisch Modell 8501 für Kartell:: Italien:: 2001
Von Kartell, Patricia Urquiola
Runder durchsichtiger Tisch für den Innen- und Außenbereich aus transparentem:: kristallklarem Lucite von Patricia Urquiola für Kartell:: Italien:: 2001.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Lucite, Plexiglas

Satz Mauna Kea Outdoor-Stühle von Vico Magistretti für Kartell
Von Kartell, Vico Magistretti
Diese Stühle sind sehr leicht. Sie sind aus Aluminium und Sperrholz gefertigt. Sie sind ideal für Küchen oder Außenbereiche.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Kartell Garten- und Terrassenmöbel

Materialien

Aluminium

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen