Skulpturen von Kthe Kollwitz
Deutsch, 1867-1945
Käthe Kollwitz (1867 - 1945) war eine deutsche Künstlerin, die sowohl Malerei als auch Druckgrafik studierte. In den frühen 1890er Jahren wandte sie sich jedoch ausschließlich der Druckgrafik zu. Beeinflusst von ihrem deutschen Künstlerkollegen Max Klinger, erkannte sie das Potenzial der Druckgrafik für soziale Kommentare. Die Drucke könnten kostengünstig und in hoher Auflage vervielfältigt werden, so dass sie mehr Menschen erreichen könnte.
Ihre bekanntesten Kunstzyklen, darunter "A Weavers' Revolt" und "Seven Woodcuts on War", zeigen die Auswirkungen von Armut, Hunger und Krieg auf die Arbeiterklasse. Trotz des Realismus ihrer frühen Werke wird sie heute eher mit dem deutschen Expressionismus in Verbindung gebracht. Kollwitz war die erste Frau, die in die Preußische Akademie der Künste gewählt wurde.
In den folgenden 50 Jahren schuf sie dramatische, emotionsgeladene Radierungen, Holzschnitte und Lithografien. Anfänglich waren die Patienten ihres Mannes aus der Arbeiterklasse Modelle. Doch schließlich wurde Kollwitz' Thema zu einem Spiegelbild ihrer eigenen Erfahrungen als Zeitzeugin beider Weltkriege. Sie war erschüttert über das Leid und den Verlust von Menschenleben, darunter der Verlust eines Sohnes im ersten und eines Enkels im zweiten Krieg.
Obwohl Kollwitz' erschütternde Themen und ihre virtuose Technik ihre Werke bald in ganz Deutschland und der westlichen Welt populär machten, lösten sie auch Kontroversen aus. 1933 wurde sie von der nationalsozialistischen Regierung gezwungen, ihre Stelle als erste weibliche Professorin an der Preußischen Akademie aufzugeben; bald darauf erhielt sie ein Ausstellungsverbot für ihre Kunst.bis
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
1
1
17
212
160
131
131
2
Künstler*in: Käthe Kollwitz
Klage um Ernst Barlach (Gedenkstätte für Ernst Barlach)
Von Käthe Kollwitz
Beeindruckendes Bronzerelief von Käthe Kollwitz ( 1867-1945, Deutschland ). Sie wurde 1938 in Erinnerung an ihren Freund Ernst Barlach gegründet.
Bronze braun patiniert. Auf der lin...
Kategorie
1930er Realismus Skulpturen von Kthe Kollwitz
Materialien
Bronze
Kthe Kollwitz Bronze-Skulptur Der Abschied (Blatt)
Von Käthe Kollwitz
Sehr emotionale Skulptur von Käthe Kollwitz ( 1867-1945 ), Deutschland. Konzipiert 1940/1941. Bronze dunkel patiniert auf rechteckigem Granitsockel. Eins von 50 Stück, gegossen 1975....
Kategorie
1940er Expressionismus Skulpturen von Kthe Kollwitz
Materialien
Granit, Bronze
Zugehörige Objekte
Jupiter 3 figurative Skulptur, schöne freistehende Skulpturfigur
Von Catherine Bohrman
Meine Jupiter-Serie ist Teil einer neuen Serie von Werken, die während der Quarantäne in dieser Pandemiezeit begonnen wurde. Es handelt sich um handgegossene Reliefskulpturen aus mas...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Skulpturen von Kthe Kollwitz
Materialien
Granit, Bronze
Anschauung, Bronzeskulptur, Kinderporträt, Sockel aus schwarzem Granit, grüne Patina
Von Troy Williams
Listening, Bronzeskulptur, Kinderporträt, schwarzer Granitsockel, grüne Patina 35 lbs
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Skulpturen von Kthe Kollwitz
Materialien
Granit, Bronze
Davinci's Horse Rears von Helle Crawford, Bronzeskulptur eines Pferdes
Von Helle Rask Crawford
Bronzeskulptur eines Pferdes, das sich auf einem Granitsockel aufbäumt
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Skulpturen von Kthe Kollwitz
Materialien
Granit, Bronze
H 8,67 in B 5,52 in T 2,37 in
Reading Woman / - The goldene Leuchte der Fantasie -
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824 Anizy-le-Château - 1887 Sèvres), Lesende Frau, um 1880. Polierte Bronze, montiert auf einem Gusssockel. 33 cm (Gesamthöhe) x 9 cm (Länge) x 9 cm ...
Kategorie
1880er Realismus Skulpturen von Kthe Kollwitz
Materialien
Bronze
H 11,82 in B 3,55 in T 3,55 in
Aktballett Tänzerin aus massiver Bronze des 20. Jahrhunderts „Preparation“ von Benson Landes
Von Benson Landes
Preparation" ist eine Balletttänzerin aus massiver Bronze des 20. Jahrhunderts von Benson Landes.
Für Benson Landes war die Bildhauerei eindeutig eine Leidenschaft. Sein Werk aus g...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert Realismus Skulpturen von Kthe Kollwitz
Materialien
Bronze
Piscine, Roter, oxidierter Bronzestein-Komposit-Granatstein von indischem Künstler, auf Lager
Divyendu Anand - Piscine - Rot, 2023
Oxidierte Bronze auf Granitsockel aus Steinverbundwerkstoff
Ausgabe 2 von 5
H 33 x B 24 x T 14 Zoll
Mit dem Gedanken an Altruismus, Idealismus u...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Skulpturen von Kthe Kollwitz
Materialien
Stein, Granit, Bronze
Praying Woman, moderne Skulptur einer Frau aus Bronze und Marmor von Ruth Gutman
Von Ruth Gutman
Diese Skulptur aus Bronze mit Patina steht auf einem Sockel aus warmem Marmor. Die Bildhauerin Ruth Gutman hat eine expressionistische Darstellung einer betenden Frau geschaffen. U...
Kategorie
20. Jahrhundert Expressionismus Skulpturen von Kthe Kollwitz
Materialien
Marmor, Bronze
Solstice Dunkle Bronze Ed 1/12 - elegante, weibliche, figurative Bronzeskulptur, Bronzeskulptur
Von Jeremy Guy
Diese ebenso elegante wie klassische Skulptur ist das Werk von Jeremy Guy. Die anmutige Form einer weiblichen Figur aus dem schwarzen Granit auftaucht. Guy wurde lange Zeit von den ...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Skulpturen von Kthe Kollwitz
Materialien
Granit, Bronze
Die Wiege der Katze
Von Bill Starke
"Cat's Cradle" ist eine von Bill Starke geschaffene Skulptur in limitierter Auflage, die eine mit einer Schnur spielende Figur darstellt.
Über den Künstler:
Menschliche Wesen, die ...
Kategorie
2010er Realismus Skulpturen von Kthe Kollwitz
Materialien
Bronze
Nur Love, Oxidisierte Bronze über Stein-Komposit-Granatsockel „Auf Lager“
Divyendu Anand - Nur Liebe
Ausgabe 2 von 9
Oxidierte Bronze auf Granitsockel aus Steinverbundwerkstoff
H 29 x B 10 x T 8 Zoll, 2023
Mit dem Gedanken an Altruismus, Idealismus und Sc...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Skulpturen von Kthe Kollwitz
Materialien
Stein, Granit, Bronze
Jupiter 1. figurative kleine Skulptur, 8,5x6 cm
Von Catherine Bohrman
Meine Jupiter-Serie ist Teil einer neuen Serie von Stücken, die während der Quarantäne in dieser pandemischen Zeit begonnen wurde. Es handelt sich um handgegossene Reliefskulpturen a...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Skulpturen von Kthe Kollwitz
Materialien
Granit, Bronze
„Twice as Spicy (TBD/7)“ (2022) von Tony Hochstetler, Original Bronzeskulptur
Tony Hochstetlers "Twice as Spicy" (TBD/7)" (2022) ist eine originelle handgefertigte Bronzeskulptur, die zwei übereinander liegende getrocknete rote Chilischoten darstellt.
Tony Ho...
Kategorie
2010er Realismus Skulpturen von Kthe Kollwitz
Materialien
Bronze
Zuvor verfügbare Objekte
Klage um Ernst Barlach (Gedenkstätte für Ernst Barlach)
Von Käthe Kollwitz
Beeindruckendes Bronzerelief von Käthe Kollwitz ( 1867-1945, Deutschland ). Gegründet 1938 zum Gedenken an ihren Freund Ernst Barlach.
Bronze braun ...
Kategorie
1930er Realismus Skulpturen von Kthe Kollwitz
Materialien
Bronze
H 9,84 in B 9,45 in T 3,82 in
Klage um Ernst Barlach (Gedenkstätte für Ernst Barlach)
Von Käthe Kollwitz
Beeindruckendes Bronzerelief von Kthe Kollwitz ( 1867-1945:: Deutschland ).
Aus dem Jahr 1938 in Erinnerung an ihren Freund Ernst Barlach entworfen. Bronzebraun patiniert.
Auf der ...
Kategorie
1930er Realismus Skulpturen von Kthe Kollwitz
Materialien
Bronze
H 9,84 in B 9,45 in T 3,82 in
Der Abschied (Brücken)
Von Käthe Kollwitz
Eine sehr emotionale Skulptur von Käthe Kollwitz ( 1867-1945 ):: Deutschland. Konzipiert 1940/1941. Bronze dunkel patiniert auf einem rechteckigen Sockel aus Granit.
Einer von 50 St...
Kategorie
1940er Expressionismus Skulpturen von Kthe Kollwitz
Materialien
Marmor, Bronze