KCHO (Alexis Leyva Machado) Abstrakte Drucke
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
15
610
203
165
164
1
1
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: KCHO (Alexis Leyva Machado)
„Embarcadero“ (Pier) 2003 handsignierter Aquatinta-Druck in limitierter Auflage mit Gravur
Von KCHO (Alexis Leyva Machado)
Alexis Kcho Leiva (Kuba, 1970)
"Embarcadero" (Pier), 2003
Gravur auf Papier Guarro Super Alpha 250g.
28,8 x 21,3 Zoll (73 x 54 cm)
Auflage von 50 Stück
Ref: KCH-110
Kategorie
Anfang der 2000er Zeitgenössisch KCHO (Alexis Leyva Machado) Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Radierung, Aquatinta, Gravur, Tinte
Zugehörige Objekte
""Requiem/Let Them Be", Radierung und Aquatinta, signiert von Joan Snyder
Von Joan Snyder
"Requiem" ist eine Original-Radierung und Aquatinta von Joan Snyder. Der Künstler hat das Werk signiert, und die Auflage beträgt 120 Stück. Dieses Werk zeigt einen abstrakten, expres...
Kategorie
1990er Zeitgenössisch KCHO (Alexis Leyva Machado) Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Abstrakte figurative Radierung „ „Embrace“
Von Patricia Way
Abstrakte figurale "Umarmung", eine Lithographie von Patricia Ann Way (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Signiert "Patricia Way" und datiert "76" unten rechts. Leichter Knick in der un...
Kategorie
1970er Abstrakter Expressionismus KCHO (Alexis Leyva Machado) Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Radierung
1.078 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 36 in B 22 in T 1 in
Donald Baechler Blume 2005 (Donald Baechler Blumendrucke)
Von Donald Baechler
Donald Baechler "Blume", 2005:
Medium: Aquatinta und Kaltnadel auf Somerset-Papier.
Blattgröße: 25 1⁄2 x 18 Zoll. Bild: 17,25 x 11 Zoll.
Auflage von 34 +5 AP.
Handsigniert, datiert ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art KCHO (Alexis Leyva Machado) Abstrakte Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Aquatinta
1.634 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 25,5 in B 18 in
John Baldessari, Hand und Chin (mit verschlungenen Händen) – signierter Druck
Von John Baldessari
John Baldessari (Amerikaner, 1931-2020)
Hand und Kinn (mit verschränkten Händen), 1991
Medium: Fotogravüre mit Farbsprühstich-Aquatinta auf Somerset
Abmessungen: 83,5 x 56,5cm (33 x ...
Kategorie
19. Jahrhundert Zeitgenössisch KCHO (Alexis Leyva Machado) Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Aquatinta, Heliogravüre
6.318 €
H 32,88 in B 22,25 in
Große italienische Aquatinta-Radierung Francesco Clemente Neo-Expressionist Avant Garde
Von Francesco Clemente
Francesco Clemente (Italiener, geb. 1952),
'Diese Seite nach oben / Telemone #2,
1981
Medium: Tiefdruckradierung mit hartem Grund, Farbaquatinta, Kaltnadelradierung und Radierung m...
Kategorie
1980er Abstrakter Expressionismus KCHO (Alexis Leyva Machado) Abstrakte Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta, Intaglio
La Grenouille (Der Frosch), aus Buffons l'Histoire Naturelle
Von Pablo Picasso
Künstler: Pablo Picasso
Titel: Le Grenouille (Der Frosch), aus Buffons l'Histoire Naturelle
Medium: Original-Radierung mit Zucker-Aquatinta und Kaltnadel auf Vidalon-Papier mit Volla...
Kategorie
1940er Kubismus KCHO (Alexis Leyva Machado) Abstrakte Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta
3.125 €
H 22,38 in B 18,88 in
Titelblatt (aus der Mappe Blue Guitar), handsigniert
Von David Hockney
Radierung mit weichem Grund und Aquatinta in Farben auf Inveresk-Papier. Handsigniert unten rechts von David Hockney. Rechts unten von Hand nummeriert 121/200. Größe des Kunstwerk...
Kategorie
1970er Pop-Art KCHO (Alexis Leyva Machado) Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Radierung, Aquatinta
4.833 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 26 in B 22,25 in T 1 in
Bleu-Rouge (handsignierte Radierung und Aquatinta)
Von Antoni Clavé
Radierung und Aquatinta auf Papier. Handsigniert unten rechts von Antoni Clave. Links unten von Hand nummeriert 58/80. Größe des Kunstwerks 22 x 30 Zoll. Bildgröße 19 x 27 Zoll. ...
Kategorie
1970er Zeitgenössisch KCHO (Alexis Leyva Machado) Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Radierung, Aquatinta
978 € Angebotspreis
25 % Rabatt
H 30 in B 38 in T 1 in
Dalliance - XXI Jahrhundert, Figurativer und abstrakter Kaltnadelradierungsdruck, Schwarz-Weiß
Von Leszek Rózga
LESZEK RÓZGA (1924-2015)
In den Jahren 1945-46 studierte er Malerei im privaten Atelier von Maria Skarbek-Kruszewska. Im Jahr 1948 begann er sein Studium an der Kunstschule in Łódź (...
Kategorie
Anfang der 2000er Zeitgenössisch KCHO (Alexis Leyva Machado) Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Kaltnadelradierung
Jonah historisch betrachtet, aus der Serie Moby Dick Domes (signiert)
Von Frank Stella
Aus der Serie Moby Dick Domes. Aquatinta, Radierung, Gravur, Relief, Siebdruck und Schablone mit Handkolorierung in Acryl auf handgeschöpftem, geformtem TGL-Papier. Vorderseite unt...
Kategorie
1990er Zeitgenössisch KCHO (Alexis Leyva Machado) Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Acryl, Gravur, Radierung, Aquatinta, Siebdruck, Schablone
82.591 €
H 77,75 in B 57,25 in T 12 in
„Haarlem“ Aquatinta-Radierung auf Papier
Von Johnny Friedlaender
Kräftige abstrakte Aquatinta von Johnny Friedlaender (polnisch-französisch, 1912-1992). Dieses Stück besteht aus zwei Hauptteilen und ist voller Details und Texturen. Die obere Schicht ist rötlich braun, während die untere Schicht ein sattes Braun ist. Geometrische Formen sind so angeordnet, dass sie fast spiegelbildlich zueinander sind, aber genug variieren, um Interesse und ein Gefühl der Bewegung zu erzeugen.
Signiert in der unteren rechten Ecke.
Nummeriert 56/350 in der unteren linken Ecke.
Inklusive Original-Echtheitszertifikat.
Präsentiert in einer neuen cremefarbenen Matte mit Schaumstoffunterlage.
Größe der Matte: 42 "H x 32 "W
Papierformat: 33,75 "H x 24,5 "W
Johnny Friedlaender war ein führender Künstler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Japan und den Vereinigten Staaten ausgestellt wurden. Er hatte Einfluss auf andere namhafte Künstler, die Schüler in seiner Pariser Galerie waren. Das von ihm bevorzugte Medium der Aquatinta-Radierung ist ein technisch schwieriges künstlerisches Verfahren, bei dem Friedlaender Pionierarbeit geleistet hat.
Johnny Gotthard Friedlaender wurde in Pless (Schlesien) geboren und absolvierte seine ersten Studien in Breslau bei Otto Mueller. Im Jahr 1936 reiste Friedlaender in die Tschechoslowakei, die Schweiz, Österreich, Frankreich und Belgien. In Den Haag hatte er eine erfolgreiche Ausstellung von Radierungen und Aquarellen. Als politischer Flüchtling des Naziregimes floh er 1937 mit seiner jungen Frau, einer Schauspielerin, nach Paris. In diesem Jahr fand eine Ausstellung seiner Radierungen statt, zu der auch die Werke: L'Equipe und Matieres et Formes. Von 1939 bis 1943 war er in einer Reihe von Konzentrationslagern interniert, überlebte aber trotz schlechter Chancen.
Nach seiner Freilassung im Jahr 1944 begann Friedlaender mit Sagile als Verleger eine Serie von zwölf Radierungen mit dem Titel Images du Malheur. Im selben Jahr erhielt er den Auftrag, vier Bücher von Freres Tharaud von der Académie française zu illustrieren. Im Jahr 1945 arbeitete er für mehrere Zeitungen, darunter Cavalcade und Carrefour. Im Jahr 1947 schuf er das Werk Reves Cosmiques, und im selben Jahr wurde er Mitglied des Salon de Mai, eine Position, die er bis 1969 innehatte. Im Jahr 1948 begann er eine Freundschaft mit dem Maler Nicolas de Stael und hatte seine erste Ausstellung in Kopenhagen in der Galerie Birch. Im folgenden Jahr stellte er zum ersten Mal in der Galerie La Hune in Paris aus. Nachdem er 13 Jahre lang in Paris gelebt hatte, nahm Friedlaender 1950 die französische Staatsbürgerschaft an.
1951 erweiterte Friedlaender seinen geografischen Aktionsradius und stellte in Tokio in einer Ausstellung für moderne Kunst aus. Im selben Jahr nahm er an der XI Trienale in Mailand, Italien, teil. Bis 1953 hatte er Werke für eine Einzelausstellung im Museum von Neuchâtel produziert und in der Galerie Moers in Amsterdam, der Galerie II Camino in Rom, in São Paulo, Brasilien und in Paris ausgestellt. Im selben Jahr nahm er an der französisch-italienischen Kunstkonferenz in Turin, Italien, teil.
Friedlaender nahm 1957 einen internationalen Kunstpreis entgegen und wurde mit dem Kakamura-Preis der Biennale in Tokio ausgezeichnet. Im Jahr 1959 erhielt er einen von der UNESCO verliehenen Lehrauftrag am Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. Bis 1968 reiste Friedlaender zu Ausstellungen nach Puerto Rico, New York und Washington, D.C.. In diesem Jahr erwarb er auch ein Haus in der Region Burgund in Frankreich. 1971 war ein weiteres Jahr mit zahlreichen internationalen Reisen, darunter Ausstellungen in Bern, Mailand, Paris, Krefeld und erneut New York. In der letztgenannten Stadt stellte er Gemälde in der Far Gallery aus, die für ihre Förderung wichtiger Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt wurde.
Von seinem Pariser Atelier aus unterrichtete Friedlaender jüngere Künstler, die später selbst zu bemerkenswerten Künstlern wurden, darunter Arthur Luiz Piza, Brigitte Coudrain, Rene Carcan...
Kategorie
1970er Geometrische Abstraktion KCHO (Alexis Leyva Machado) Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Radierung, Aquatinta
1.008 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 40 in B 32 in T 0,25 in
„Juggler on a Tightrope“ Radierung in Tinte auf Papier
„Juggler on a Tightrope“ Radierung in Tinte auf Papier
Verspielte Radierung eines Künstlers von Dick Swift (Amerikaner, 1918-2010). Ein Jongleur wird in einem kubistischen Stil und ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Kubismus KCHO (Alexis Leyva Machado) Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Radierung
1.434 €
H 14,5 in B 12 in T 0,75 in