Keith Coventry Kunst
Britisch, Geb.- 1958
Keith Coventry wurde 1958 in Burnley geboren und lebt und arbeitet weiterhin in London. Er besuchte von 1978-1981 die Brighton Polytechnic Academy und von 1981-1982 die Chelsea School of Art in London.
Coventrys erste Einzelausstellung fand 1992 in der Galerie Karsten Schubert statt. Charles Saatchi war ein früher Befürworter und Sammler. Coventry wurde in Young British Artists V (1995) in der Saatchi-Galerie in St. John's Wood ausgestellt. Coventry war auch in der Sensation-Ausstellung von 1997 in der Royal Academy (RA) vertreten, wo er einem breiteren Publikum vorgestellt wurde. Im Jahr 2006 veranstaltete das Tramway Arts Centre in Glasgow eine Retrospektive zu Ehren von Coventrys Schaffen. Seitdem hat er in London, Zürich, Berlin und Seoul ausgestellt.
Coventry war Mitbegründerin und Kuratorin von City Racing, einer gemeinnützigen Galerie in Kennington, die Künstlern wie Sarah Lucas, Gillian Wearing und Fiona Banner schon früh eine Plattform bot. Coventry wurde später in dem Buch City Racing, The Life and Times of an Artist Run Gallery gefeiert.
Coventry ist bekannt für sein Interesse an der Kunstgeschichte und dafür, wie diese in den künstlerischen Prozess einfließt. 2008 sagte er: "Ich schaue mir die Kunstgeschichte und ein soziales Thema an und kombiniere beides". Später sagte er: "Die soziale Frage gibt dem Modernismus neue Kraft. Wenn man es mit einem Stück Kunstgeschichte verbindet, wird es wieder lebendig". Dieses Interesse an den Überschneidungen zwischen Kunst, sozialen Fragen und der Beziehung zwischen Kunst und sozialen Fragen zieht sich durch alle Serien von Coventry, beginnend mit Coventrys berühmten Estate Paintings, die eine Hommage an Kasimir Malewitschs suprematistische Gemälde darstellen, wobei Coventrys geometrischer Stil und seine blutroten Pigmente die Konzepte jedoch völlig neu und originell machen. Coventrys "Estate Paintings" sind in der Tat echte Nachbildungen der Karten, die den Grundriss der Gebäude in britischen Wohnsiedlungen zeigen, wobei er die soziale Frage, die Geschichte der Repräsentation und seinen eigenen künstlerischen Stil und seine eigene Agenda scheinbar mühelos in seine Kunst einfließen lässt. Seine Serien sind einzigartig und unabhängig, aber alle sind von Coventrys Interesse an dieser Schnittstelle zwischen Sozialgeschichte und Kunst durchdrungen.
Coventrys Werke sind in vielen öffentlichen Sammlungen vertreten. Darunter die Tate Gallery, London, das Museum of Modern Art (MoMa), New York, und das Museum of Contemporary Art San Diego (MCASD). Im Jahr 2009 erwarb der Arts Council England eine große Anzahl von Werken aus seiner "Crack City Series", um sie öffentlich auszustellen.
bis
2
2
Aylesbury-Siedlung
Von Keith Coventry
Siebdruck in Farben, 2014, signiert, Auflage 50, 54 x 42 cm. (21¼ x 16½ in.)
Keith Coventry wurde 1958 in Burnley geboren und lebt und arbeitet in London. Er besuchte das Brighton ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Geometrische Abstraktion Keith Coventry Kunst
Materialien
Siebdruck
Berwick-Turm
Von Keith Coventry
Kupfer und Seide
Radierung auf Somerset gsm
Auflage von 50 Stück
Signiert, betitelt und nummeriert
61 x 48,5 cm
2008
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Keith Coventry Kunst
Materialien
Radierung
Zugehörige Objekte
„Shifted Lattice“ Druck in limitierter Auflage von James Siena (grünes und blaues Muster)
Von James Siena
Dies ist ein vierzehn (14) farbiger Siebdruck auf Reeves texturiertem Büttenpapier, handsigniert und nummeriert in Graphit aus einer Auflage von 118. Zusätzlich gibt es 18 Artist Pro...
Kategorie
Anfang der 2000er Geometrische Abstraktion Keith Coventry Kunst
Materialien
Siebdruck
Josef Albers, Studie zur Hommage an das Quadrat, 1977
Von (after) Josef Albers
JOSEF ALBERS, Bottrop 1888 - New Haven 1976
Hommage an das Quadrat, Grisaille und Patina, 1977 (Nr. 6)
Après-Siebdruck in Farbe, 207x207 mm (von Öl auf Masonit, 1962).
Einwandfreies...
Kategorie
1970s Geometrische Abstraktion Keith Coventry Kunst
Materialien
Screen
Arctic Bloom /// Josef Albers Blau Orange Siebdruck Hommage an das Quadrat Druck
Von Josef Albers
Künstler: Josef Albers (Deutsch-Amerikaner, 1888-1976)
Titel: "Arktische Blüte
Portfolio: Weiche Kante - Harte Kante
*Unsignierte Auflage (es gab auch eine signierte Auflage von 50 S...
Kategorie
1960er Geometrische Abstraktion Keith Coventry Kunst
Materialien
Siebdruck
5.210 €
H 16,94 in B 16,94 in
Signierter, geometrischer abstrakter Druck ohne Titel 1 von David Roth, limitierte Auflage
Von David Roth
David Roth (geb. 1942)
Unbetitelt 1, 1979
Siebdruck in Farben auf Velinpapier
Ausgabe 11/150
Jeweils signiert, nummeriert und datiert mit Bleistift am unteren Rand
Bild 22 3/4in H x ...
Kategorie
1970er Geometrische Abstraktion Keith Coventry Kunst
Materialien
Siebdruck
824 €
H 32 in B 32,25 in T 1,25 in
Josef Albers, Studie zur Hommage an das Quadrat, 1977
Von (after) Josef Albers
JOSEF ALBERS, Bottrop 1888 - New Haven 1976
Hommage an den Platz, Erneuerte Hoffnung, 1977 (Nr. 5)
Après-Siebdruck in Farbe, 207x207 mm (von Öl auf Masonit, 1962).
Einwandfreies Exe...
Kategorie
1970s Geometrische Abstraktion Keith Coventry Kunst
Materialien
Screen
Sven Lukin Modernistischer Original-Siebdruck, gerahmt, 1969 Bright Modern Mid Century
Von Sven Lukin
Dieses unglaubliche Werk wird mit einem COA geliefert.
Das Werk ist derzeit in einem neuen säurefreien Passepartout und dem originalen silbernen Metallrahmen von 1969 gerahmt, aber e...
Kategorie
1960er Geometrische Abstraktion Keith Coventry Kunst
Materialien
Silber
Josef Albers, Study to Homage to the Square, 1977
Von (after) Josef Albers
JOSEF ALBERS, Bottrop 1888 - New Haven 1976
Study to Homage to the Square R-I d-5, 1977 (n.1)
Serigrafia d’après a colori, mm. 207x207. (dall’olio su masonite del 1969).
Perfetto es...
Kategorie
1970s Geometrische Abstraktion Keith Coventry Kunst
Materialien
Screen
Josef Albers Studie zu Hommage an das Quadrat, 1977
Von (after) Josef Albers
JOSEF ALBERS, Bottrop 1888 - New Haven 1976
Studie zu Hommage an den Platz Yes Sir, 1977 (Nr.8)
Après-Siebdruck in Farbe, 207x207 mm (von Öl auf Masonit, 1962).
Einwandfreies Exempl...
Kategorie
1970s Geometrische Abstraktion Keith Coventry Kunst
Materialien
Screen
Abstrakte Komposition – Raumteilerdruck von Max Bill – 1970er Jahre
Von Max Bill
Abstrakte Komposition ist ein Original-Siebdruck von Max Bill aus den 1970er Jahren.
Gute Bedingungen.
Das Kunstwerk ist in harmonischen Farben in einer ausgewogenen Komposition da...
Kategorie
1970er Geometrische Abstraktion Keith Coventry Kunst
Materialien
Siebdruck
920 €
H 31,89 in B 25,6 in T 0,08 in
Seltene italienische Ausstellungs Einladung Ugo Ferranti, handsigniert von Sol Lewitt, gerahmt
Von Sol LeWitt
Sol LeWitt
Geometrische Abstraktion ohne Titel für eine Ausstellungseinladung der Ugo Ferranti Gallery, Rom, Italien, 1980
Seltenes Vintage-Siebdruckplakat für Ugo Ferranti in Rom.
S...
Kategorie
1980er Geometrische Abstraktion Keith Coventry Kunst
Materialien
Siebdruck
Seltene italienische Ausstellungs Einladung Ugo Ferranti, handsigniert von Sol Lewitt, gerahmt, 1980
2.066 € Angebotspreis
60 % Rabatt
H 27,5 in B 25,5 in T 1 in
Minimalistischer geometrischer Raumteiler „Cycle 3“ von Jay Rosenblum
Von Jay Rosenblum
Künstler: Jay Rosenblum, Amerikaner (1933-1989)
Titel: Zyklus 3
Jahr: 1979
Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflagenhöhe: 250
Größe: 25 Zoll x 29,5 Zoll (63,5...
Kategorie
1970er Geometrische Abstraktion Keith Coventry Kunst
Materialien
Siebdruck
868 €
H 25 in B 29,5 in
Wavy Irregular Bands - Radierung von Sol Lewitt - 1996
Von Sol LeWitt
Wavy Irregular Bands ist ein Kunstwerk von Sol Lewitt aus dem Jahr 1996.
Radierung und Aquatinta auf Arches 88 Papier.
Auflage von 35 + 8 AP + 8 T + 1 BAT + 1 NB.
Ausgabe 19/35.
...
Kategorie
1990er Abstrakt Keith Coventry Kunst
Materialien
Radierung
3.400 €
H 25,99 in B 35,04 in T 0,04 in