Zum Hauptinhalt wechseln

Kiyoshi Sait-Porträtdrucke

Japanisch, 1907-1997

Kiyoshi Saito wurde 1907 in der Präfektur Fukushima geboren. Im Alter von fünf Jahren zog er nach Otaru in Hokkaido, wo er bei einem Schildermaler in die Lehre ging. Saito begeisterte sich für die Kunst, nachdem er bei Gyokusen Narita Zeichnen studiert hatte, und zog 1932 nach Tokio, um am Hongo Painting Institute Malerei im westlichen Stil zu studieren. Er begann mit dem Holzschnitt zu experimentieren und stellte seine Werke 1936 bei Nihon Hanga Kyōkai aus. Saito arbeitete hauptsächlich mit Ölmalerei, bis er 1938 von Tadashige Ono eingeladen wurde, dem Zokei Hanga Kyokai beizutreten, und machte den Farbholzschnitt zu seinem Hauptmedium. Er arbeitete 1943 bei der Asahi Newspaper Company, wo er Kōshirō Onchi kennenlernte. Diese zufällige Begegnung führte zu einer Einladung zu Ichimoku Kai und zur Mitgliedschaft in Nihon Hanga Kyōkai im Jahr 1944. 

Saitos Karriere als Grafiker wurde wegen des Krieges auf Eis gelegt. Während der Besatzungszeit verkaufte er seinen ersten Druck in einer Ausstellung mit seinen Künstlerkollegen Un'ichi Hiratsuka und Hide Kawanishi. 1948 stellte Saito auf dem Salon Printemps aus, einer von den Americans for Japanese Artists gesponserten Veranstaltung. Auf der Biennale von Sao Paulo 1951 gewann Saito den ersten Preis für seinen Druck Steady Gaze. In Konkurrenz zur japanischen Ölmalerei und Bildhauerei war dies ein Wendepunkt für die japanischen Grafiker: Zum ersten Mal in der japanischen Geschichte überholte die Grafik die Malerei. Dieser Erfolg rüttelte das japanische Kunstestablishment auf. Im Jahr 1956 wurde Saito vom Außenministerium und der Asia Foundation gefördert, um durch die Vereinigten Staaten und Europa zu reisen und auszustellen. Als sōsaku-hangaartist sind Saitos Grafiken selbst gezeichnet, selbst geschnitzt und selbst gedruckt. Seine frühen Werke zeichnen sich durch einen hohen Grad an Realismus und Dreidimensionalität aus. Mit der Entwicklung seines Stils wurden seine Drucke flacher und zweidimensionaler, mit starken und raffinierten Mustern in Farbe und Textur. Kiyoshi Saito ist 1997 verstorben.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
35
268
172
108
92
1
1
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: Kiyoshi Saitō
""Maiko Kyoto" Japanischer figurativer Holzschnitt
Von Kiyoshi Saitō
Kiyoshi Saitō (1907 - 1997) Maiko Kyoto (B) 1959, Porträt eines Mädchens nach links, mit schwarz-weißem Obi; Hintergrund mit starker Holzmaserung. Signatur und Siegel des Künstlers u...
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Kiyoshi Sait-Porträtdrucke

Materialien

Holzschnitt

Zugehörige Objekte
Kabukie – Holzschnitt von Utagawa Kuniyoshi – 1850
Von Utagawa Kuniyoshi
Kabuki ist ein modernes Kunstwerk, das von Utagawa Kuniyoshi (1798 - 1861) in der Mitte des 19. Jahrhunderts geschaffen wurde. Original-Holzschn...
Kategorie

1850er Moderne Kiyoshi Sait-Porträtdrucke

Materialien

Papier, Holzschnitt

Verdi" - Amerikanische Modernität - Italienischer Opernkomponist
Von Paul Landacre
Paul Landacre, "Verdi", Holzstich, 1936, Auflage 60, (nur 14 gedruckt), Wien 188. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "10/60". Schöner Abdruck auf cremefarbenem Japan-Büt...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Kiyoshi Sait-Porträtdrucke

Materialien

Holzschnitt

Japanisches Teeritual – Holzschnitt-Druck – 1850er Jahre
Von Utagawa Toyokuni II
Das japanische Teeritual ist ein atemberaubendes Ukiyo-e, ein Original-Holzschnitt auf Papier, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts von dem großen Meister Utagawa Toyokuni II. (attr...
Kategorie

1850er Moderne Kiyoshi Sait-Porträtdrucke

Materialien

Papier, Holzschnitt

Mushae – Holzschnitt von Utagawa Kuniyoshi – 1846
Von Utagawa Kuniyoshi
Mushae ist ein originelles modernes Kunstwerk, das von Utagawa Kuniyoshi (1798 - 1861) in der Mitte des 19. Jahrhunderts geschaffen wurde. Origi...
Kategorie

1840er Moderne Kiyoshi Sait-Porträtdrucke

Materialien

Papier, Holzschnitt

Porträt eines Mannes mit einer Pfeife – Holzschnitt nach Utagawa Kuniyoshi
Von Utagawa Kuniyoshi
Porträt eines Mannes mit Pfeife ist ein hervorragender Farbholzschnitt auf Papier aus der japanischen Druckserie "Taiheiki eiyu den", "Tale of Grand Pacification", die von Utagawa Ku...
Kategorie

1850er Moderne Kiyoshi Sait-Porträtdrucke

Materialien

Papier, Holzschnitt

Courtesan – Holzschnitt von Keisai Eisen – 1830
Von Keisai Eisen
Courtesan ist ein originelles modernes Kunstwerk von Keisai Eisen aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Signiert und beschriftet auf der Platte. Abmessungen insgesamt: 33 x...
Kategorie

1830er Moderne Kiyoshi Sait-Porträtdrucke

Materialien

Papier, Holzschnitt

Sidney Chafetz, Der Spaziergänger (Wallace Stevens)
Sidney Chafetz war bekannt für seine raffinierten Kompositionen und seine zahlreichen Porträts, die alle in dem schwer zu kontrollierenden" Medium Holzschnitt entstanden. Dieses char...
Kategorie

1970er Amerikanische Moderne Kiyoshi Sait-Porträtdrucke

Materialien

Holzschnitt

Holzschnitt-Porträt einer Frau
Kühnes Holzschnittbild einer Frau von J. Duffy (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Das Motiv blickt den Betrachter direkt an und schafft so eine fesselnde und zugleich delikate Kompositio...
Kategorie

1950er Moderne Kiyoshi Sait-Porträtdrucke

Materialien

Tinte, Holzschnitt, Papier

Pleaded - Original B/W-Radierung nach Thodore Gricault - 1866
Das Plädoyer ist ein Originalkunstwerk von Théodore Géricault aus dem Jahr 1866 Schwarz-Weiß-Radierung. Gedruckt von: François Nys Das Kunstwerk stellt den Kopf eines enthaupteten ...
Kategorie

1860er Moderne Kiyoshi Sait-Porträtdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Holzschnitt

Porträt – Original-Holzschnitt von Mario Vellani Marchi – 1925
Von Mario Vellani Marchi
Das Porträt ist ein Original-Holzschnitt von Mario Vellani Marchi (1895 - 1979) Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird durch perfekte Schraffuren in einer ausgewogenen Komposition da...
Kategorie

1920er Moderne Kiyoshi Sait-Porträtdrucke

Materialien

Holzschnitt, Papier

Porträt – Holzschnitt von Lorenzo Viani – 1930
Von Lorenzo Viani
Porträt ist ein Original-Holzschnitt auf Papier des italienischen Künstlers Lorenzo Viani aus dem Jahr 1930. Der Zustand der Erhaltung ist ausgezeichnet. Monogramme LV. Enthält e...
Kategorie

1930er Moderne Kiyoshi Sait-Porträtdrucke

Materialien

Holzschnitt

Harry Sternberg, Zion-Denkmal, aus „Mein Leben in Holzschnitten“, 1991
Von Harry Sternberg
Im Jahr 1991 veröffentlichte Harry Sternberg ein Buch bei Brighton Press, San Diego. Es war My Life in Woodcuts. Zu dieser Zeit war es die einzige bekannte Holzschnitt-Autobiografie....
Kategorie

1990er Amerikanische Moderne Kiyoshi Sait-Porträtdrucke

Materialien

Holzschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen