Zum Hauptinhalt wechseln

Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Österreich, 1868-1918

Der 1868 in Wien geborene Koloman Moser besuchte kurz die Handelsschule, um den Wunsch seines Vaters zu erfüllen, ihn in der Wirtschaft zu sehen. Doch schon bald erliegt er seinen künstlerischen Neigungen und schreibt sich 1885 an der Wiener Akademie der bildenden Künste ein, wo er Malerei studiert.

Als sein Vater 1888 unerwartet starb und die Familie in finanzielle Schwierigkeiten geriet, half Moser (1868-1918) aus, indem er Illustrationen für Bücher und Zeitschriften anfertigte. In der Zwischenzeit setzte er sein Malereistudium fort, zunächst an der Akademie und dann ab 1892 an der Kunstgewerbeschule. In diesem Jahr gründete Moser zusammen mit anderen jungen Künstlern, die sich gegen die naturalistische Ausrichtung der Wiener Kunstwelt auflehnten, den Siebner-Klub, den Vorläufer der Wiener Secession.

Als Moser in seinem letzten Schuljahr Gustav Klimt Allegorie der Bildhauerei kennenlernte, war dies ein Wendepunkt für den jungen Künstler. Christian Witt-Dörring, Gastkurator der Ausstellung 2018-19 "Koloman Moser: Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann" auf dem MAK in Wien, stellte eine Veränderung im Zeichenstil des Künstlers fest. "Vor allem inspiriert von der Kunst Japans , führt [Klimt] neue Papierformate, fragmentierte Bilddetails und eine Betonung der Linie im Gegensatz zur Fläche ein", schreibt Witt-Dörring im Katalog zur Ausstellung.

Ein Jahr später, 1897, gründete Moser zusammen mit Klimt, Carl Moll, Joseph Olbrich und Josef Hoffmann die Wiener Secession, eine Vereinigung von Künstlern und Designern, die den künstlerischen Konservatismus Österreichs aufbrechen wollten. Die Mitglieder verpflichteten sich, Gesamtkunstwerke zu schaffen: Gesamtkunstwerke. In Anlehnung an die englische Arts and Crafts-Bewegung mit ihrem Leitgedanken der Einheit der Künste versuchte die Gruppe, die Kunst zurück in den Alltag zu bringen und eine lokale Moderne in das Wien des Fin-de-Siècle einzuführen. Moser, dessen Mitgliedschaft im Club ihm auch den Zugang zur gehobenen Wiener Gesellschaft ermöglichte, wandte sich von der Ölmalerei ab und widmete sich dem Gesamtkunstwerk.

Moser entwarf alles, vom Ausstellungsdesign über die Fassadenverzierung des Secessionsgebäudes bis hin zu grafischen Materialien. Moser produzierte auch Plakate und Anzeigen in seinem "modernen Stil" für verschiedene Unternehmen. Im Jahr 1898 präsentierte er seine ersten Dekorationsartikel, darunter handgeknüpfte Teppiche und Kissenbezüge. 1899 begann Moser seine lebenslange Professur an der Kunstgewerbeschule. Sein Repertoire umfasst nun auch Möbel, Keramiken und Muster wie sein Markenzeichen, das Schachbrettmuster. Er beschäftigte sich auch mit Szenografie und Mode und etablierte sich als Innenarchitekt.

Im Jahr 1902 richtete der Künstler sein eigenes Haus ein. Danach erhielt er eine Reihe von wichtigen Aufträgen, insbesondere die Villa des Textilindustriellen Fritz Waerndorfer. Waerndorfer war es auch, der Moser und Hoffmann 1903 durch seine finanzielle Unterstützung in die Lage versetzte, die Wiener Werkstätte zu gründen, eine Plattform, um ihr Ideal von Gesamtkunstwerk zu verwirklichen. Zwei Jahre später heiratete Moser Edith Mautner von Markhof, die Tochter eines der großen österreichischen Industriebarone, und seine Arbeit florierte. 

Im Jahr 1907 geriet die Wiener Werkstätte in finanzielle Schwierigkeiten. Moser verlor den Glauben an die Einheit der Künste und war desillusioniert von der Abhängigkeit der Gruppe von wohlhabenden Mäzenen wie Waerndorfer und verließ die Werkstätte. Er kehrte zu seiner ursprünglichen Disziplin, der Malerei, zurück, die er bis zu seinem frühen Krebstod im Jahr 1918 ausübte.

Heute sind Koloman Mosers Arbeiten, von seinen Metallvasen über seinen Schmuck bis hin zu seinen Inneneinrichtungen, nach wie vor begehrt und werden verehrt. Stöbern Sie in Mosers radikal modernen Kreationen bei 1stDibs.

bis
12
11
1
Höhe
bis
12
11
11
11
11
11
11
11
11
11
11
11
12
1
11
1
1
12
10
9
3
3
12
12
12
1
1
39
900
782
595
560
Schöpfer*in: Koloman Moser
Jugendstil-Pendelleuchte Koloman Moser, Wiener Sezessionsstil, Neuauflage
Von Koloman Moser, Woka Lamps
Basis-Anhänger, der auch mit größeren Gläsern geliefert werden kann und dessen Gesamttropfen nach Maß angefertigt wird. Die meisten Komponenten entsprechen den UL-Vorschriften, gege...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Koloman Moser, Josef Hoffmann & Wiener Werkstätte Deckenleuchte, Re-Edition
Von Wiener Werkstätte, Koloman Moser, Woka Lamps
Deckenleuchte mit sieben Glühbirnen aus Opalglas, Gesamttiefe nach Maß. Josef Hoffmann und Koloman Moser haben diese Entwürfe verwendet! Gläser mit farbigen Flecken mit einem Aufprei...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Jugendstil Josef Hoffmann & Wiener Werkstätte Deckenleuchte mit Glühbirnen, Re Editi
Von Koloman Moser, Woka Lamps
Deckenleuchte mit zehn Glühbirnen aus Opalglas, Gesamtfallhöhe nach Maß. Josef Hoffmann und Koloman Moser haben diese Entwürfe verwendet! Gläser mit farbigen Flecken mit einem Aufpr...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Koloman Moser und Josef Hoffmann, Jugendstil-Kronleuchter, Neuauflage
Von Josef Hoffmann, Koloman Moser, Woka Lamps
Eine sehr schöne Version des oft verwendeten Designs von Koloman Moser sowie von Josef Hoffmann, der gesamte Tropfen wird nach Maß gefertigt. Ursprünglich hergestellt im Atelier der...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Josef Hoffman, Ausstellungsraum des Wiener Werkstaette-Kronleuchters im Jugendstil, Neuauflage
Von Josef Hoffmann, Koloman Moser, Woka Lamps
Luster für den Eingang der WW-Schauräume in der Neustiftgasse 32/34 in Wien, Entwurf 1903. Vier einzelne Pendelleuchten, montiert auf einer Deckenplatte. Gehämmert oder glatt. Das O...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Kristall, Metall

Josef Hoffmann&Koloman Moser, Wiener Werkstaette Wiener Secession, Pendelleuchte Edit
Von Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte, Koloman Moser
Eine einzelne Pendelleuchte aus dem Luster für den Eingang der Wiener Werkstaette-Showrooms in der Neustiftgasse 32/34 in Wien Gehämmert oder schlicht - ein weiteres Bild zeigt den k...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Kristall, Messing

Kolo Koloman Moser/Josef Hoffmann, Opalglas-Pendelleuchte im Jugendstil, Neuauflage
Von Josef Hoffmann, Koloman Moser, Woka Lamps
Einzelner Anhänger, der sowohl von Josef Hoffmann als auch von Koloman Moser häufig verwendet wurde. Wir haben die farbigen Gläser in verschiedenen Ausführungen und auch die weißen O...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Jugendstil Josef Hoffmann & Wiener Werkstätte Deckenleuchte mit Glühbirnen, Re Editi
Von Koloman Moser, Woka Lamps
Deckenleuchte mit zehn Glühbirnen aus Opalglas, Gesamtfallhöhe nach Maß. Josef Hoffmann und Koloman Moser haben diese Entwürfe verwendet! Gläser mit farbigen Flecken mit einem Aufpr...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Koloman Moser: Jugendstil-Deckenleuchte aus Kristallglas und Messing, Neuauflage
Von Koloman Moser, Wiener Werkstätte, Woka Lamps
Anhänger für die Wohnung Margaret und Jerome Stonborough. Margaret (Gretl) war die Schwester des Philosophen Ludwig Wittgenstein. Berühmt ist das Gemälde, das Gustav Klimt anlässlich...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Kristall, Metall

Koloman Moser, Josef Hoffmann & Wiener Werkstätte Deckenleuchte, Re-Edition
Von Wiener Werkstätte, Koloman Moser, Woka Lamps
Deckenleuchte mit sieben Glühbirnen aus Opalglas, Gesamttiefe nach Maß. Josef Hoffmann und Koloman Moser haben diese Entwürfe verwendet! Gläser mit farbigen Flecken mit einem Aufprei...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Otto Wagner&Koloman Moser-Kronleuchter „Kirche Am Steinhof“, 48 Flammen, Neuausgabe
Von Otto Wagner, Koloman Moser, Woka Lamps
Prächtiger Kronleuchter für die "Steinhof Church's" von Otto Wagner, verschiedene Maße und Einstellungen sind möglich. Glaskugeln geätzt und facettiert. Die Farbe der Gläser auf dem ...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Jugendstil-Pendelleuchte Koloman Moser, Wiener Sezessionsstil, Neuauflage
Von Koloman Moser, Woka Lamps
Basis-Anhänger, der auch mit größeren Gläsern geliefert werden kann und dessen Gesamttropfen nach Maß angefertigt wird. Die meisten Komponenten entsprechen den UL-Vorschriften, gege...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Koloman Moser für Otto Wagner: „Steinhof Church“-Kronleuchter, 36 Flammen, Neuausgabe
Von Otto Wagner, Koloman Moser, Woka Lamps
Prächtiger Kronleuchter für die Steinhofkirche von Otto Wagner, verschiedene Maße und Fassungen sind möglich; da Kolo Moser mehrere solcher Entwürfe gemacht hat und an der Planung vo...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Koloman Moser/Otto Wagner, Kronleuchter „Steinhof Church“, Neuauflage
Von Woka Lamps, Koloman Moser, Otto Wagner
Variation des prächtigen Kronleuchters für die "Steinhof Church" von Otto Wagner, verschiedene Maße und Einstellungen sind möglich Die meisten Komponenten entsprechen den UL-Vorschr...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Jugendstil-Kronleuchter aus Messing von Koloman Moser
Von Koloman Moser
Jugendstil-Kronleuchter aus Messing von Koloman Moser in ausgezeichnetem Zustand.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Zugehörige Objekte
Wiener Hängelampe um 1905 mit Loetz-Lampenschirm Koloman Moser
Von Bakalowits & Söhne
Wiener Hängelampe, um 1905 mit Loetz-Lampenschirm Glasschirm Koloman Moser poliert und einbrennlackiert Die Länge des Kronleuchters ist für unterschiedlich hohe Räume leicht verst...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Deckenleuchte aus venezianischem Muranoglas
Von Barovier&Toso
Realisiert in reinem Muranoglas bestehen aus einer unglaublichen Anzahl von Blättern. Die Struktur ist mit Gold überzogen 18 Lichter verbreiten ein magisches Licht. Maße: Durchmesser...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Metall

Spektakuläre venezianische Murano-Deckenleuchte
Aus reinem Muranoglas gefertigt, besteht jeder Kronleuchter aus einer unglaublichen Anzahl von Blättern. Die Struktur ist mit Gold überzogen. Achtzehn Lichter verbreiten ein magische...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Muranoglas

Pendelleuchte mit Gegengewicht von J.T. Kalmar, Josef Frank, Korbweide aus Messing, 1950er Jahre
Von Svenskt Tenn, Haus & Garten, Josef Hoffmann, J.T. Kalmar, Josef Frank
Eine seltene und fantastische höhenverstellbare Messing-Pendelleuchte mit Weidenschirm Modell 'Jo-Jo Zug' Nr. 2505 von J.T. Kalmar wurde in der Mitte des Jahrhunderts in den 1950er J...
Kategorie

1950er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Jugendstil-Kronleuchter Vienna um 1909
Jugendstil-Kronleuchter Vienna um 1909 Poliert und emailliert Original antike Glasschirme
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Jugendstil-Kronleuchter Vienna um 1909
Jugendstil-Kronleuchter Vienna um 1909
H 34,65 in B 24,81 in T 3,94 in
Erstaunliche große Pendelleuchte von Adolf Loos für Kalmar
Von Josef Hoffmann, Kalmar Lighting, Adolf Loos, Wiener Werkstätte, Florian Schulz
Sehr seltene und große Hängeleuchte von Adolf Loos aus den 1950er Jahren. Die hochwertigen MATERIALIEN, wie der neue Lampenschirm aus Seegras, machen diese Lampe zu einem einzigartig...
Kategorie

1950er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Koloman Moser Stehlampe
Der famose österreichische Designer Koloman Moser, Mitbegründer der Wiener Werkstätte, nutzte sein Können, um mit Kreationen wie dieser Stehlampe Kunst in den Alltag zu bringen. Die ...
Kategorie

1970er Vintage Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Nickel

Koloman Moser Stehlampe
Koloman Moser Stehlampe
H 72 in B 16 in T 12 in
Jugendstil-Pendelleuchte mit handbemalter Glasschirm Vienna aus der Zeit um 1908
Jugendstil-Pendelleuchte mit handbemalter Glasschirm Vienna aus der Zeit um 1908 Messing poliert und emailliert Original Glasschirm
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Jugendstil-Hängelampe, um 1910
Jugendstil-Anhänger, um 1910 Poliert und einbrennlackiert Glasstäbe ersetzt (neu).  
Kategorie

1910er Österreichisch Jugendstil Vintage Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Deckenleuchte im Jugendstil Vienna um 1908
Jugendstil-Deckenleuchte Vienna um 1908 Messing poliert und emailliert Originaler antiker, geblümter Glasschirm
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Seltener Anhänger, Wiener Werkstaette zugeschrieben, Österreich, 1920er Jahre
Von Wiener Werkstätte
Seltene und einzigartige Hängeleuchte, zugeschrieben der Wiener Werkstatte, Österreich, 1920er Jahre. Metall und Opalglas. Der Hauptteil der Lampe ist 20 cm breit und 49 cm hoch. Di...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Metall

Deckenleuchte aus Messing und Glas, 1960er Jahre, Vereinigte Werkstätten
Von Vereinigte Werkstätten München, Emil Stejnar
Seltene zehnarmige Halbunterputzdose der Vereinigten Werkstätten aus den frühen 1960er Jahren. Zehn Messingarme, die sich jeweils in ein stilisiertes Blumenelement verwandeln, umhüll...
Kategorie

1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Zuvor verfügbare Objekte
Wien 1900 Deckenleuchte aus Messing mit Loetz Glass Schirmen von Koloman Moser
Von Koloman Moser, Loetz Glass
Wien 1900 Deckenlampe aus Messing mit Johann Loetz Witwe Glasschirmen entworfen von Koloman Moser rot und weiß. Diese Deckenlampe war in Wien als "pende" bekannt. Solche Beleuchtu...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Jugendstil-Anhänger der Wiener Sezession, Koloman Moser, Neuauflage
Von Koloman Moser, Woka Lamps
Basis-Anhänger, der auch mit größeren Gläsern geliefert werden kann und dessen Gesamttropfen nach Maß angefertigt wird Alle Komponenten entsprechen den UL-Vorschriften, gegen Aufp...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Koloman Moser Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen