Zum Hauptinhalt wechseln

Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) Keramik

Deutsch

Das Unternehmen Königliche Porzellan-Manufaktur, kurz KPM, steht seit über 200 Jahren für exquisite Porzellanarbeiten für Adel und Könige. Die Porzellanteller von KPM , die Tafelaufsätze und die Skulpturen werden in jahrhundertealten Techniken sorgfältig geformt und von Hand bemalt, so dass eine einzigartige Qualität entsteht.

Die KPM wurde 1763 in Berlin von König Friedrich II. von Preußen gegründet, nachdem zwei andere Unternehmer bei der Gründung von Porzellanmanufakturen in Deutschland erfolglos geblieben waren. Im Jahr 1878 nahm die KPM Kontakt zum Chemisch-Technischen Forschungsinstitut und dessen Direktor Hermann Seger auf. Durch diese Partnerschaft erhielt KPM frühzeitig Zugang zu den Fortschritten in der Porzellanherstellung und -färbung.

Die KPM florierte unter dem Banner des königlichen Besitzes bis 1918, als sie nach der Auflösung der Monarchie infolge der Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg in ein staatliches Unternehmen umgewandelt wurde. Mit dem Aufstieg der Nazi-Partei in den 1930er Jahren wurden viele der Top-Designer und Direktoren des Unternehmens entlassen, ihnen wurden Ausstellungen verweigert oder sie waren gezwungen, aufgrund ihrer jüdischen Herkunft oder ihrer Loyalität zu jüdischen Kollegen aus Deutschland zu fliehen. 1943 zerstörte ein alliierter Bombenangriff das KPM-Werk, und das Unternehmen wurde erst nach dem Krieg wieder aufgebaut.

Die KPM wird in Franken wiedereröffnet und beginnt mit der Produktion von Porzellanwaren. Einige Mitarbeiter arbeiteten auch am Wiederaufbau des historischen KPM-Geländes in Berlin. Im Jahr 1957 kehrte die Produktion auf das ursprüngliche Firmengelände zurück.

Die KPM erholte sich in den nächsten Jahrzehnten. Im Jahr 2006 kaufte der deutsche Finanzier Jörg Woltmann im Zuge der Privatisierung von Unternehmen im ganzen Land die Organisation.

Seit seiner Privatisierung hat das Unternehmen zahlreiche Galerien und Geschäfte in ganz Deutschland eröffnet und in den letzten Jahren mit namhaften Marken wie Bottega Veneta und Bugatti Motor Company zusammengearbeitet.

Obwohl die Wurzeln des Unternehmens im Stil des Rokoko liegen, hat KPM sein Handwerk an die aktuellen Trends angepasst und dabei über die Jahrhunderte hinweg das höchste Niveau beibehalten. Nach wie vor produziert sie aufwändige, elegante Porzellanarbeiten für eine Eliteklientel in aller Welt. 

Stöbern Sie auf 1stDibs in einer großen Auswahl an Königliche Porzellan-Manufaktur Serviergeschirr, Dekorationsobjekte, Beleuchtung und mehr.

bis
2
2
1
1
2
2
1
2
2
2
2
2
2
51
315
203
181
126
Schöpfer*in: Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Antike deutsche sehr große bemalte Porzellan Blau Gold Vase KPM
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Antike deutsche sehr große bemalte Porzellan Blau Gold Vase KPM Deutsch, um 1840 Höhe 170cm, Durchmesser 65cm Diese bemerkenswerte und sehr große Porzellanvase stammt aus der renomm...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Neoklassisch Antik Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) Keramik

Materialien

Porzellan

Paar KPM Porcelain-Plaketten Franz Wagner Signiert Zeptermarke 19. Jahrhundert
Von Franz Wagner, Wagner Kpm, Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM), KPM Porcelain
Mit zwei Frauen in zeitgenössischer Kleidung Wir freuen uns, Ihnen aus unserer Keramiksammlung zwei KPM-Porzellanplaketten von Franz Wagner anbieten zu können, die als Paar verkauft...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Art nouveau Antik Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) Keramik

Materialien

Porzellan, Gips

Zugehörige Objekte
Paar Cockatoos aus Meissener Porzellan des 19. Jahrhunderts
Von Meissen Porcelain
Ein feines Paar exotischer Kakadus aus Meissener Porzellan des späten 19. Jahrhunderts. Jede sitzt auf einem Baumstamm und hat blaue gekreuzte Meissener Marken auf den Sockeln.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) Keramik

Materialien

Porzellan

Paar Cockatoos aus Meissener Porzellan des 19. Jahrhunderts
Paar Cockatoos aus Meissener Porzellan des 19. Jahrhunderts
5.607 € / Set
H 10,63 in B 7,88 in T 7,09 in
Paar englische Minton-Wandtafeln aus bemalter Keramik mit Rahmen aus dem 19. Jahrhundert
Von Minton
Die um 1880 in England gefertigten und in den originalen geschnitzten Eichenrahmen eingefassten Plaketten sind handbemalt und auf der Rückseite mit dem Stempel Minton, London, Englan...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) Keramik

Materialien

Keramik, Eichenholz

Große große KPM-Porzellanplakette mit „Romeo und Juliet“ aus dem 19. Jahrhundert
Von KPM Porcelain
Eine große KPM-Porzellanplakette aus dem 19. Jahrhundert mit der Darstellung von Romeo und Julia in einem geschnitzten Rahmen aus Goldholz.
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) Keramik

Materialien

Porzellan

Chinesische Vintage-Vase aus blauem Porzellan
Eine Vintage-Vase aus chinesischem Porzellan, wahrscheinlich aus den 1960er Jahren, in blauem Emaille, verziert mit schönen Blumen und zarten, handgemalten Golddetails. Unterschrieb...
Kategorie

20. Jahrhundert Chinesisch Chinoiserie Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) Keramik

Materialien

Keramik

Paar Limoges-Monvoisin-Porzellanfiguren aus dem 19. Jahrhundert
Wir präsentieren ein beeindruckendes Paar französischer Limoges-Biskuit-Porzellanfiguren aus der Mitte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts (um 1870). Eines zeigt eine Dame in zeitgen...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) Keramik

Materialien

Porzellan, Farbe

Deckelter Terrine aus Porzellan des späten 19. Jahrhunderts von KPM
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Überzogene Porzellanterrine aus dem späten 19. Jahrhundert von KPM, Deutschland. Königliche Porzellan Manufaktur, der älteste Porzellanhersteller Berlins. Handbemalt Blumenstrauß un...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Neoklassisch Antik Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) Keramik

Materialien

Porzellan

Deckelter Terrine aus Porzellan des späten 19. Jahrhunderts von KPM
Deckelter Terrine aus Porzellan des späten 19. Jahrhunderts von KPM
416 € Angebotspreis
60 % Rabatt
H 12 in B 15 in T 9,5 in
KPM, handbemalte ovale Porzellanschale, 19. Jahrhundert
Von KPM Porcelain
Antikes handbemaltes Porzellan aus dem 19. Jahrhundert mit floralem und vergoldetem Dekor. Die Schale mit floralem Dekor in der Mitte und detaillierter Handvergoldung rundherum. Die ...
Kategorie

1880er Deutsch Antik Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) Keramik

Materialien

Porzellan

Antiker deutscher KPM Royal Berlin Porzellan-Austernteller, handbemalt, KPM Royal Berlin
Von Kerafina Royal Porzellan KPM
Antiker deutscher KPM Royal Berlin Porzellan handgemalter Austerntenteller mit sechs Vertiefungen. Die Manufaktur KPM Royal Berlin, die seit dem 18. Jahrhundert für die Herstellung ...
Kategorie

1890er Deutsch Viktorianisch Antik Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) Keramik

Materialien

Porzellan

Ein KPM-Porzellanmodell eines Papageis, spätes 19. Jahrhundert
Von KPM Porcelain
KPM-Porzellanmodell eines Papageis Deutsch, Ende 19. Jahrhundert Höhe 23cm, Breite 12cm, Tiefe 9cm Diese bezaubernde und reizvolle Tierskulptur der führenden deutschen Porzellanman...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Belle Époque Antik Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) Keramik

Materialien

Porzellan

Porzellanfigur, KPM Berlin, 19. Jahrhundert
Von KPM Porcelain
Frau mit Papagei, KPM Berlin, 19. Jahrhundert. Schöne Figur einer stehenden Frau in orientalischem Kleid, die einen Papagei in ihrer rechten Hand hält. Naturalistisch bemalt mit geb...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Ästhetizismus Antik Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) Keramik

Materialien

Porzellan

Porzellanfigur, KPM Berlin, 19. Jahrhundert
Porzellanfigur, KPM Berlin, 19. Jahrhundert
3.384 €
H 14,56 in B 8,66 in T 16,29 in
Porzellanplakette eines deutschen Marktes aus dem 19. Jahrhundert von KPM
Von KPM Porcelain
Der Sommermarkt von 1844 in der westfälischen Stadt Lengerich ist das Thema dieser antiken KPM-Porzellanplakette, die sowohl ein interessantes Stück Sozialgeschichte als auch ein sch...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Antik Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) Keramik

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Handbemalte KPM-Porzellanplakette einer Schönheit des Japonismus, signiert Wagner
Von Wagner, KPM Porcelain
Ein wunderschönes 19. Jahrhundert KPM Hand-Painted Porzellan Plaque eines Japonism Schönheit, signiert von dem Künstler Wagner Wien .n C. Kiesel. Die Schönheit ist in einem wunderschönen orange-weißen...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Japonismus Antik Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) Keramik

Materialien

Porzellan

Zuvor verfügbare Objekte
Außergewöhnliche Qualität Berlin KPM Porcelain Plaque "Venus und Amor"
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM), KPM Porcelain
Eine außergewöhnliche Qualität Berlin KPM Porzellan Plakette "Venus und Amor", Ende 19. Jahrhundert. "Die Geburt der Venus" Diese Plakette ist sehr fein gemalt, und das Thema ...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) Keramik

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen