Zum Hauptinhalt wechseln

Laura Coombs Hills Kunst

Amerikanisch, 1859-1952

Laura Coombs Hills wurde in Newburyport, Massachusetts, als mittleres von fünf Kindern von Philip Knapp Hills, einem Stadtbankier, und Mary Gerrish Hills geboren. Über Hills frühe Kindheit ist nur wenig bekannt, außer dass sie von Emily Andrews, einer lokalen Aquarellmalerin, Unterricht erhielt. In den 1870er Jahren verbrachte Hills drei Winter in den Kursen von Helen Knowlton, einer engagierten Schülerin von William Morris Hunt. Hills lebte im späten 19. Jahrhundert in Boston, einem günstigen Zeitpunkt in der dortigen Kunstszene, und wurde wahrscheinlich auch von den Arbeiten junger Maler wie Frank Benson, Edmund Tarbell und Willard Metcalf beeinflusst, insbesondere als sie an der Cowles Art School studierte.

Bereits 1882 war Hills als Mitglied der Art Students League in New York aufgeführt. Hills Biografin Sandra Lepore stellte fest, dass "Hills in dieser Zeit zwar eine gewisse Beherrschung der Ölfarbe erlangte, aber zunehmend Aquarell und Pastell bevorzugte" (in "Laura Coombs Hills: A Retrospective," exhib. cat. [Newburyport, Massachusetts: Historical Society of Old Newbury, 1996], S. 14). Tatsächlich bestand Hills erste Einzelausstellung in der Galerie von J. Eastman Chase in Boston ausschließlich aus Pastellen. Schon bald machte es sich Hills zur Gewohnheit, die Winter in ihrem Studio in der Chestnut Street in Boston zu verbringen und im Sommer nach Newburyport in "The Goldfish" zurückzukehren, einem Haus, das Hills im Jahr 1900 am Ufer des Merrimack River entworfen und gebaut hatte und das noch heute steht. Ihr zur Seite standen ihre Schwester Lizzie, die ihr Leben der Führung des Haushalts widmete, und Karoline Burnhome, eine enge Freundin aus Lauras Heimatstadt.

Obwohl Hills in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts für ihre Porträtminiaturen bekannt wurde, veranlasste sie eine nachlassende Sehkraft um 1920, sich wieder auf Pastelle zu konzentrieren. Von da an hat sich Hills mit hellen, farbenfrohen, pastellfarbenen Blumenarrangements eine Nische geschaffen. Bei der Wahl der MATERIALIEN war sie sehr anspruchsvoll und benutzte aus Paris oder Dresden importierte Pastellkreiden, um die von Lizzie in ihrem Garten gezüchteten Blumen darzustellen.

Pfingstrosen, Rittersporn, Lilien, Teerosen und Zinnien wurden zu den Favoriten von Hills. Sie wurden am Morgen frisch geschnitten und dann sorgfältig in einer Vase vor einer dekorativen Kulisse arrangiert. Manchmal fügte sie auch elektrisches Licht hinzu, das, wie sie sagte, "diese Lilien aufweckte und sie zum Sprechen brachte" (Lepore, op. cit., S. 21). Sie arbeitete schnell, war aber dennoch akribisch in der Anordnung ihrer Kompositionen, denn es gab "keinen Platz in der Kunst für schlampige Nachlässigkeiten" (Lepore, op. cit., S. 19). Das vorliegende Werk zeigt in bemerkenswerter Weise die Leidenschaft, den Elan und das Können, mit denen Hills all ihre Blumenkompositionen gestaltete.

Mit seiner Lebendigkeit und den gesättigten Farben ist Stillleben mit Blumen in einem Steingutkrug typisch für die besten Stillleben von Hills. Die Gegenüberstellung von stark kontrastierenden Violett- und Gelbtönen ergibt ein lebendiges und unorthodoxes Blumenarrangement, das ihre Fähigkeit als Meisterin der Farbgebung beweist. Als der Besitzer der Copley Gallery, Frank Bayley, 1951 verkündete, dass sie alle Regeln der Farbe breche, antwortete Hills: "Ich weiß nichts über die Regeln. Ich habe experimentiert. Die Verwendung von Farbe hängt so sehr von der Ausgewogenheit, der Form und der Manipulation ab" (Lepore, op. cit., S. 21). Viele ihrer Kulissen, auf die sie besonders stolz war, bestanden aus verschiedenen Tüchern und Stoffen, die sie auf Reisen nach Europa gesammelt hatte.

Hills erlangte bereits zu Lebzeiten große Anerkennung. Ihre Stillleben, Porträts in Pastell und eleganten Porträtminiaturen in Aquarell auf Elfenbein wurden mit großem Erfolg in Boston, New York, Paris, Buffalo, San Francisco und Philadelphia ausgestellt. Sie erhielt zahlreiche Medaillen, darunter eine Bronzemedaille auf der Weltausstellung in Paris im Jahr 1900, Silbermedaillen auf der Panamerikanischen Ausstellung in Buffalo im Jahr 1901 und auf der Charleston-Ausstellung in South Carolina im Jahr 1902 sowie eine Goldmedaille auf der Weltausstellung in St. Louis im Jahr 1904. Hills erhielt außerdem Ehrenmedaillen auf der Panama-Pazifik-Ausstellung 1915 in San Francisco und auf der Jahresausstellung 1916 der Pennsylvania Academy of the Fine Arts, Philadelphia.

(Biografie bereitgestellt von Hirschl & Adler)

bis
2
2
1
1
Stillleben mit Teerosen", Künstlerin, Gold Medal, PAFA, New York, ASL, NAD
Von Laura Coombs Hills
Signiert unten rechts: Laura Hills" für Laura Coombs Hills (Amerikanerin, 1859-1952), geschaffen um 1915. Laura Coombs Hills studierte zunächst an der Cowles Art School in Boston, a...
Kategorie

1910er Naturalismus Laura Coombs Hills Kunst

Materialien

Pastell, Postkartenpapier

Stillleben mit Blumen in einem Steingutkrug
Von Laura Coombs Hills
Laura Coombs Hills wurde in Newburyport, Massachusetts, als mittleres von fünf Kindern von Philip Knapp Hills, einem Bankier der Stadt, und Mary Gerrish Hills geboren. Über Hills' fr...
Kategorie

20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Laura Coombs Hills Kunst

Materialien

Papier, Pastell

Zugehörige Objekte
„Creeping Charlie“ botanisches Aquarell
Von Babette Eddleston
Schöner handgemalter Siebdruck einer "Creeping Charlie" Zimmerpflanze von Babette Joslyn Bauman Eddleston (Amerikanerin, 1922-1990). Unten betitelt und signiert "Creeping Charlie; Ba...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Laura Coombs Hills Kunst

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

""Leopard Skin Dr. Scholl's Spa Sandalen"" - Mode Pop Art Stillleben
Von Marc Foster Grant
Lebendiges und dynamisches Gemälde von Dr. Scholls Spa-Sandalen aus Leopardenfell von Marc Foster Grant (Amerikaner, geb. 1947). Signiert, betitelt und datiert "Leopard Skin Dr. Scho...
Kategorie

Anfang der 2000er Amerikanischer Impressionismus Laura Coombs Hills Kunst

Materialien

Papier, Buntstift, Acryl, Wasserfarbe

Blumen aus Florida Abstrakte Blumen
Von Mary Burke
Brilliante Blumenaquarellmalerei von Mary Burke (Amerikanerin, 20. Jahrhundert). Signiert "M. Burke - SWA" unten rechts. Verso betitelt "Floral" und signiert "Mary Burke". Ungerahmt...
Kategorie

1980er Amerikanischer Impressionismus Laura Coombs Hills Kunst

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Woodland Stems On Dark, Jo Haran, zeitgenössische florale Kunst, Original-Kunstwerk
Von Jo Haran
Woodland Stems on Dark von Jo Haran [2021] Original Gouache, Aquarelltusche und Gesso. Bildgröße: H:64 cm x B:47,3 cm Komplette Größe des ungerahmten Werks: H:67 cm x B:50,7 cm x T:...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Naturalismus Laura Coombs Hills Kunst

Materialien

Gips, Papier, Wasserfarbe, Gouache

Rote Schnitzereien, strukturierter Blumenstrauß Stillleben aus der Mitte des Jahrhunderts
Stark strukturiertes Stillleben eines Nelkenstraußes von einem unbekannten Künstler, möglicherweise mit dem Namen "Gavincy". Der Hintergrund dieses Stücks weist Schichten von Textur ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Impressionismus Laura Coombs Hills Kunst

Materialien

Papier, Glasur, Mixed Media, Öl

Blume
Von Robert Peterson
Robert Peterson, "Blume", Pastell auf Papier, 19 x 26 1/4 Zoll Papiergröße, 27 1/4 x 35 Zoll einschließlich weißem Passepartout und Rahmen. Das Kunstwerk schwebt in der Matte und is...
Kategorie

20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Laura Coombs Hills Kunst

Materialien

Papier, Pastell

Blume
H 19 in B 26,25 in
Roses. 1993, Papier, Aquarell, Pastell, 47x31 cm
Von Oskars Berzins
Rosen. 1993, Papier, Aquarell, Pastell, 47x31 cm Oskars Berzins (1940)
Kategorie

1980er Impressionismus Laura Coombs Hills Kunst

Materialien

Papier, Pastell, Wasserfarbe

Blumenstillleben aus den 1940er Jahren Ein A Breath of Spring
Schön Pastellstillleben aus den 1940er Jahren mit Apfelblüten in einer rosa Affenvase von Eugenie May Pack Stiffler (Amerikanerin, 1870-1959). Signiert in der linken unteren Ecke; T...
Kategorie

1940er Amerikanischer Impressionismus Laura Coombs Hills Kunst

Materialien

Papier, Pastell

Apfel- und Krug
Von Lu Haskew
Äpfel und Krug von Lu Haskew Pastell 18x24" Bildgröße 22x28" Hinter Glas gerahmt, weißes Holz mit goldenen Akzenten Stillleben eines braunen Kruges, umgeben von bunten Äpfeln und Pfl...
Kategorie

1960er Amerikanischer Impressionismus Laura Coombs Hills Kunst

Materialien

Pastell

Apfel- und Krug
H 28 in B 22 in T 2 in
Art Delicacy, Jo Haran, Originalgemälde, Erschwingliche Kunst, Blumenkunstwerke
Von Jo Haran
Leckerbissen von Jo Haran [2020] original Aquarell, Gouache und Gesso Bildgröße: H:36,5 cm x B:49 cm Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:38 cm x B:50,7 cm x T:0,001cm Ungerahmt ver...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Naturalismus Laura Coombs Hills Kunst

Materialien

Gips, Papier, Wasserfarbe, Gouache

Blumenstillleben Monoprint auf Papier
Von David Stephens
Lebendiger und dynamischer Monodruck von David Stephens (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Mehrere weiße und violette Blüten stehen in einer Vase mit einigen anderen Pflanzenstecklingen....
Kategorie

1990er Amerikanischer Impressionismus Laura Coombs Hills Kunst

Materialien

Papier, Acryl

Janet Skea, Stillleben mit Erdbeeren und Seidenschal, fotorealistisches Aquarell
Janet Skea (geboren 1947) Stilleben mit Erdbeeren Unterzeichnet Aquarell 10,75 x 12 Zoll 19 x 20 Zoll mit Rahmen Ein unglaublich detailreiches Stillleben mit einer Schale prächtiger...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Naturalismus Laura Coombs Hills Kunst

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Zuvor verfügbare Objekte
Korb mit Blumen
Von Laura Coombs Hills
Unglaubliche Qualität und starke Anziehungskraft ist dies ein erstklassiges Stillleben in weichen Pastellfarben gemacht. Hills ist der bekannteste amerikanische Künstler, der Blumen ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Realismus Laura Coombs Hills Kunst

Materialien

Pastell, Faserplatte

Mixed Flowers in einer gelben Vase
Von Laura Coombs Hills
Dieses Pastell ist unglaublich lebendig und frisch in der Farbe und befindet sich in einem außergewöhnlichen versilberten 24 Karat Blattrahmen. Außerdem befindet es sich unter Muse...
Kategorie

1910er Impressionismus Laura Coombs Hills Kunst

Materialien

Papier, Pastell, Zeichenkarton

Mittsommerstrauß
Von Laura Coombs Hills
Die 1859 in Newburyport:: Massachusetts:: geborene Blumen- und Miniaturmalerin Laura Coombs Hills studierte an der Cowles Art School und an der New York Art Students League bei Helen...
Kategorie

1910er Impressionismus Laura Coombs Hills Kunst

Materialien

Gouache, Pastell

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen