Zum Hauptinhalt wechseln

Druckgrafiken und Multiples von Léon Gischia

Französisch, 1903-1991

Léon Gischia wurde in der alten Marktstadt Dax, unweit der Küste von Biarritz, im Südwesten Frankreichs geboren und zog Anfang der 1920er Jahre nach Paris, wo er bei dem französischen Künstler Ferdinand Léger in dessen Studio in Montparnasse studierte. Neben den Künstlern Amédée Ozenfant und Le Corbusier war Ferdinand Léger einer der Hauptvertreter der puristischen Bewegung. Die einzigartige Verschmelzung von figurativer Darstellung und lebhaftem Kubismus im Purismus sollte das Werk von Léon Gischia ein Leben lang beeinflussen.

Im Rahmen der Internationalen Ausstellung in Paris arbeitete Gischia im Sommer 1937 zusammen mit seinem ehemaligen Lehrer Léger an den radikalen Entwürfen Le Corbusiers für den Pavillon des Temps Nouveaux. In einem riesigen Zelt, das außerhalb des Hauptgeländes der Ausstellung errichtet wurde - und das ein Kritiker damals als "das aufregendste, überzeugendste und einprägsamste" bezeichnete - brachten sie ihre Vision von einer "idealen Stadt" der Zukunft zum Ausdruck. Gischia erlangte schnell einen bedeutenden künstlerischen Ruf und wurde von der einflussreichen Pariser Kunsthändlerin und Verlegerin Jeanne Bucher anerkannt. Seine erste Einzelausstellung fand im März 1938 in der Galerie Bucherer in Montparnasse statt. Seinem künstlerischen Debüt folgte 1939 eine Ausstellung in der Galerie Alfred Poyet - nördlich des Élysée-Palastes - im 8.

Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und dem Einmarsch der Nazis im Juni 1940 bleibt Gischia in Paris und wehrt sich entschieden gegen das Label "entartet", das seinem Werk angeheftet wird. Zusammen mit anderen Künstlern der "Underground"-Avantgarde stellt Gischia während des gesamten Krieges in den "Hinterzimmern" der Galerie Braun und der Galerie de France erfolgreich aus und verkauft seine originellen Werke. Neben Gischias poetischer Sensibilität und seinem prächtigen Werk festigt sein Stoizismus aus der Kriegszeit seine spätere Position als einflussreiche Stimme der "Pariser Schule".

Gischias fruchtbare Nachkriegsbeziehung mit der Galerie Billiet-Caputo - nur einen Steinwurf von der Galerie Alfred Poyet entfernt, für die er vor dem Krieg ausstellte - führte dazu, dass er Frankreich 1948 auf der Biennale von Venedig vertrat. Dies sicherte seinen internationalen Ruf, und schon bald stellte er in Privatgalerien auf der ganzen Welt aus. In den 1950er Jahren entwarf Gischia sogar Kostüme und Bühnenbilder für das Theatre National Populaire in Paris und schrieb später viel beachtete Bücher über Bildhauerei und die so genannte "primitive Kunst". Heute befinden sich seine Werke in öffentlichen Sammlungen in ganz Europa und den Vereinigten Staaten, und in den 1980er Jahren - vor seinem Tod in Venedig - hatte Gischia zahlreiche international beachtete Retrospektivausstellungen.

(Biografie bereitgestellt von Stern Pissarro Gallery)

bis
3
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
1
8
1.126
877
788
741
4
2
4
1
1
1
2
2
1
1
4
Künstler*in: Léon Gischia
Gewichtheber - Lithographie von Léon Gischia - Ende 1900
Von Léon Gischia
Weight Lifter ist eine originale Farblithographie von Léon Gischia aus dem XX Jahrhundert. Handsigniert mit Bleistift unten rechts. Nummeriert, Auflage 37/200 Exemplare, links unten...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Druckgrafiken und Multiples von Léon Gischia

Materialien

Lithografie

Happy New Year – Zeichnung von L. Gischia – 1960
Von Léon Gischia
Happy New Year ist eine Originalzeichnung mit schwarzem Filzstift auf Papier mit autographen Glückwünschen des französischen Künstlers Léon Gischia an Nesto Jacometti, Herausgeber un...
Kategorie

1960er Surrealismus Druckgrafiken und Multiples von Léon Gischia

Materialien

Permanentmarker

Correspondence von L. Gischia an N. Jacometti – 1960
Von Léon Gischia
Diese Korrespondenz zwischen Léon Gischia und Nesto Jacometti, geschrieben in Französisch und Italienisch, im Jahr 1960, besteht aus 7 Artikeln, perfekt lesbar und in ausgezeichnete...
Kategorie

1960er Surrealismus Druckgrafiken und Multiples von Léon Gischia

Materialien

Permanentmarker

Abstrakte Komposition - Siebdruck von Léon Gischia - Ende 1900
Von Léon Gischia
Abstrakte Komposition ist eine farbige Original-Serigrafie von Léon Gischia aus dem XX Jahrhundert. Rechts unten mit Bleistift handsigniert. Links unten mit Bleistift nummeriert. Au...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakt Druckgrafiken und Multiples von Léon Gischia

Materialien

Siebdruck

Zugehörige Objekte
La Valse-Stitation - 20. Jahrhundert, Surrealistisch, Lithographie, figurativer Druck
Von (after) René Magritte
Nummerierung: 138/275 Farblithographie nach dem Öl auf Leinwand von René Magritte aus dem Jahr 1950, signiert von Magritte und nummeriert in einer Auflage von 275 Exemplaren. Die Li...
Kategorie

20. Jahrhundert Surrealismus Druckgrafiken und Multiples von Léon Gischia

Materialien

Lithografie

Femme Bleue
Von Henri Matisse
Henri Matisse (1869-1954) - Femme Bleue Lithographie von 1958. Abmessungen des Werks: 35,5 x 26,4 cm. Verlag: Tériade, Paris. Erste, ursprüngliche Ausgabe. Das Werk ist in ausge...
Kategorie

1950er Surrealismus Druckgrafiken und Multiples von Léon Gischia

Materialien

Lithografie

Femme Bleue
Femme Bleue
720 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 13,98 in B 10,04 in T 0,04 in
Druck der Glaspalast-Ausgabe, München, Deutschland 1996 (Handsigniert von Sean Scully)
Von Sean Scully
Sean Scully München 1996 (handsigniert), 2001 Offset-Lithographie Handsigniert und datiert von Sean Scully im Jahr 2018 Auf der Vorderseite fett mit schwarzem Marker signiert. Handsi...
Kategorie

Anfang der 2000er Geometrische Abstraktion Druckgrafiken und Multiples von Léon Gischia

Materialien

Tinte, Permanentmarker, Lithografie, Versatz

Raymond Pettibon, illustrierte Punk Flyers 1982/1984 (Pettibon-Schwarze Flagge)
Von Raymond Pettibon
Raymond Pettibon Schwarze Flagge 1982/1984: Ein Satz von 2 seltenen, von Raymond Pettibon illustrierten Black Flag Punk-Flugblättern. Veröffentlicht anlässlich der: Black Flag & S...
Kategorie

1980er Pop-Art Druckgrafiken und Multiples von Léon Gischia

Materialien

Versatz, Lithografie

Marc Chagall: „Der Akkordeonist
Von Marc Chagall
Künstler: Marc Chagall Titel: Der Akkordeonspieler (Derriere le Miroir 99-100) Portfolio: Derriere le Miroir Medium: Original-Lithographie Datum: 1957 Auflage: 2500 Blattgröße: 15" x...
Kategorie

1950er Druckgrafiken und Multiples von Léon Gischia

Materialien

Lithografie

Surrealistisches Porträt von Dali umgeben von Schmetterlingen, Erinnerungen an Surrealismus
Von Salvador Dalí­
Künstler: Salvador Dali Titel: Surrealistisches Porträt von Dali, umgeben von Schmetterlingen Mappe: Erinnerungen an den Surrealismus Medium: Radierung und Fotolithografie Datum: 197...
Kategorie

1970er Surrealismus Druckgrafiken und Multiples von Léon Gischia

Materialien

Radierung, Lithografie

Femme Nu
Von Henri Matisse
Henri Matisse (1869-1954) - Femme Nu Fotogravüre aus dem Jahr 1952. Abmessungen des Werks: 35,5 x 26,4 cm Verlag: Tériade, Paris. Das Werk ist in ausgezeichnetem Zustand. Schnel...
Kategorie

1950er Surrealismus Druckgrafiken und Multiples von Léon Gischia

Materialien

Heliogravüre

Femme Nu
Femme Nu
690 €
H 13,98 in B 10,4 in T 0,04 in
Originallithographie
Medium: Original-Lithographie. 1967 in Paris bei Clot, Bramsen et Georges gedruckt und in einer Auflage von 2500 Exemplaren für "Les Temps Situationistes" (The Situationist Times - e...
Kategorie

1960er Druckgrafiken und Multiples von Léon Gischia

Materialien

Lithografie

Originallithographie
44 €
H 8,39 in B 10,75 in
JEUX DE PAGES
Von (after) Pablo Picasso
Ausgewählt aus der persönlichen Sammlung von Marina Picasso, der Enkelin von Pablo Picasso. Nach dem Tod von Pablo Picasso autorisierte seine Enkelin Marina den Druck dieser Origin...
Kategorie

1980er Kubismus Druckgrafiken und Multiples von Léon Gischia

Materialien

Lithografie, Papier

JEUX DE PAGES
JEUX DE PAGES
836 € Angebotspreis
50 % Rabatt
H 22 in B 29,5 in
„Le Sacre Du Printemps“ Originallithographie
Von Marino Marini
Medium: Original-Lithographie. 1973 für die Kunstzeitschrift XXe Siecle gedruckt und in Paris bei San Lazzaro veröffentlicht. Größe: 12 1/4 x 9 3/8 Zoll (310 x 238 mm). Nicht unterze...
Kategorie

1970er Druckgrafiken und Multiples von Léon Gischia

Materialien

Lithografie

Original-Zinkograph
Von Henri Michaux
Medium: Original-Zinkograph (eine Lithographie, die von einer Zinkplatte und nicht von einem Stein gedruckt wurde). Dieses Original von Henri Michaux wurde 1958 für die schwer erhält...
Kategorie

1950er Druckgrafiken und Multiples von Léon Gischia

Materialien

Lithografie

Original-Zinkograph
176 €
H 12,41 in B 9,57 in
Max Ernst Dada Surrealist Handsignierte Lithographie Poster für ein jüdisches Museum
Von Max Ernst
Max Ernst (Deutscher, Amerikaner, 1891-1976) Farblithographie Titel: "Plakat für das Jüdische Museum". 1966 Handsigniert unten rechts Handnummeriert HC I/XVII Abmessungen: 34.75 x 28...
Kategorie

1960er Surrealismus Druckgrafiken und Multiples von Léon Gischia

Materialien

Lithografie

Zuvor verfügbare Objekte
Ohne Titel - Original-Siebdruck von Léon Gischia - 1970
Von Léon Gischia
Untitled ist eine Originalgrafik von Leon Gischia aus den 1970er Jahren. Serigrafie in Mischfarben. Handsigniert in der rechten unteren Ecke. Am linken unteren Rand nummeriert. Aus...
Kategorie

1970er Abstrakt Druckgrafiken und Multiples von Léon Gischia

Materialien

Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen