Wandschmuck von Lester Johnson
Der New Yorker Künstler Lester Johnson, der als Abstrakter Expressionist der zweiten Generation bekannt ist, wurde in einer großen lutherischen Familie in Minneapolis geboren. Er studierte an der Minneapolis School of Art und an der St. Paul Art School. Dort wurde er von den St. Paul-Lehrern Alexander Masley und Cameron Booth, die beide bei Hofmann in München studiert hatten, in den Lehransatz von Hans Hofmann eingeführt, insbesondere in die Push- und Pull-Effekte von Form und Farbe. Nach einem weiteren Studium am Chicago Art Institute zog Johnson 1947 nach New York City und wurde einer der ersten Loft-Bewohner in Downtown. Er teilte sich ein Studio an der Lower East Side mit Larry Rivers und besuchte einige von Hofmanns New Yorker Kursen. Die Mieten waren billig, aber Johnson war die meiste Zeit über pleite, da er versuchte, seine Malerei durch eine Reihe von Teilzeitjobs zu finanzieren, unter anderem als Kunstlehrer. Im Jahr 1950 teilte er sich mit dem figurativen Realisten Philip Pearlstein ein Atelier. Lesters Frau Jo hatte die beiden Künstler einander vorgestellt, als sie und Pearlstein an der New York University Kunstgeschichte studierten.
Johnsons verschiedene Studios in der Bowery und anderswo befanden sich immer eine Etage höher mit Blick auf das rege Straßenleben Manhattans. Kein Wunder, dass Straßenszenen seit mehr als 50 Jahren ein dominierender Teil seiner Kunst sind. Johnson übernahm die Arbeitstechniken der Aktionsmalerei, was bedeutete, dass er sehr viel Farbe verwendete. Eine Tube Ölfarbe kann in Sekundenschnelle verbraucht sein, da er sich, wie Pollock, körperlich in das Werk hineinversetzt. Die Bilder, die Johnson produzierte, waren nicht dekorativ, sondern hartnäckig konfrontativ, überdimensioniert, grüblerisch, stark verkrustet, vernarbt und voller erkennbarer Objekte und Figuren. Selbst heute sind sich nur wenige darüber im Klaren, wie radikal es für Johnson war, ein wiedererkennbares Motiv in einem Klima abstrakter Expressionismus darzustellen. Der Bildhauer George Segal erinnerte sich: "Die abstrakten Expressionisten wollten jeden Bezug zur physischen Welt aus der Kunst verbannen. Das war für uns ungeheuerlich". Die Rebellion war für Lester Johnson selbstverständlich, und er blieb hartnäckig außerhalb des Mainstreams. Nichtsdestotrotz schuf er ein Werk, das mehrere Generationen jüngerer Maler beeinflusste und einen Kunstbetrieb verwirrte, der eine eindeutige Kategorisierung benötigte. Er bleibt einer der wenigen Maler, dessen Werk sowohl für abstrakte als auch für figurative Künstler von Bedeutung ist. Johnsons lebhafte Männer und Frauen mit all ihrer nervösen Energie lassen sich nur allmählich analysieren und werden zweifellos noch viele Jahre lang neu interpretiert werden.
20. Jahrhundert amerikanisch Expressionismus Wandschmuck von Lester Johnson
Papier
1990er Niederländisch Moderne Wandschmuck von Lester Johnson
Papier
1960er Britisch Moderne Vintage Wandschmuck von Lester Johnson
Papier
1970er amerikanisch Postmoderne Vintage Wandschmuck von Lester Johnson
Glas, Papier
1970er Spanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Wandschmuck von Lester Johnson
Papier
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wandschmuck von Lester Johnson
Papier
Ende des 20. Jahrhunderts Kubanisch Moderne Wandschmuck von Lester Johnson
Vergoldetes Holz, Papier
1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Wandschmuck von Lester Johnson
Papier
Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Wandschmuck von Lester Johnson
Papier
1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Wandschmuck von Lester Johnson
Holz
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art nouveau Wandschmuck von Lester Johnson
Papier
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Wandschmuck von Lester Johnson
Papier
Ende des 20. Jahrhunderts Spanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wandschmuck von Lester Johnson
Glas, Holz, Papier
1970er Vintage Wandschmuck von Lester Johnson
Papier