Lina Bo Bardi Couchtische und Cocktail Tables
Die in Italien geborene brasilianische Architektin Lina Bo Bardi verstand es, die reinen und erhabenen, wenn auch etwas blutleeren Grundsätze des modernen Designs mit dem warmen und erdigen Charakter ihrer Wahlheimat zu durchdringen.
Bardi wurde in Rom geboren und machte 1939 seinen Abschluss in Architektur an der Università degli studi di Roma "La Sapienza". Sie zog nach Mailand, arbeitete mit Gio Ponti und anderen Koryphäen der Moderne zusammen und begann eine Karriere im Designjournalismus. Bardi arbeitete als Redakteur für Pontis bahnbrechende Zeitschrift Domus und reiste 1945 für die Publikation mit einem Fotografen durch Italien, um die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs zu dokumentieren.
Bardi zog 1947 mit ihrem Mann, dem Kunsthändler und Kritiker Pietro Maria Bardi, nach Brasilien. Dort half Pietro beim Aufbau des São Paulo Museum of Art (MASP), während seine Frau ihre Arbeit als Journalistin wieder aufnahm und bald darauf ihr Architekturbüro eröffnete. Ihr erstes Bauprojekt war der Entwurf eines Hauses für sich und ihren Mann auf einem Hügel in den damaligen Außenbezirken von São Paulo.
Das 1951 erbaute und als Casa de Vidro (oder Glashaus) bekannte Gebäude ist ein gläserner Kasten auf schlanken Stahlsäulen, der gleichermaßen vom Bauhaus und Le Corbusier inspiriert ist. Die Inneneinrichtung mit Möbeln aus der Mitte des Jahrhunderts, Volkskunstwerken und ethnografischen Kuriositäten erinnert an das Haus von Charles und Ray Eames in Kalifornien. (Bardi gestaltete auch die Innenräume des ursprünglichen MASP und war die logische Wahl für die Gestaltung des zweiten Museums, als die Einrichtung aus ihrem ersten Haus herausgewachsen war).
Als Möbeldesigner bewies Bardi von Anfang an Fingerspitzengefühl. Der Stuhl Bowl, der 1951 entworfen, aber erst kürzlich vom italienischen Möbelhersteller Arper herausgegeben wurde, ist ein Wunder an Vielseitigkeit. Der Sitz kann gedreht werden, um eine beliebige Ruheposition einzunehmen, oder demontiert werden, um als schaukelndes Babybett zu dienen. Im selben Jahr schuf sie den thronartigen Stuhl Bola de Latão, der anstelle von Armlehnen mit Messingkugeln besetzte Stützen aufweist. Sitz und Rückenlehne sind aus Leder und haben unbearbeitete Kanten, die mit einer Schnürung gesichert sind, die dem Stück eine handwerkliche, vielleicht sogar sexuelle Note verleihen.
In den späten 1950er und frühen 60er Jahren entwarf Bardi gepolsterte Stühle mit Holzrahmen, deren weiche, kantige Form an die Arbeiten von Pierre Jeanneret und Marcel Breuer's 1938 Möbelentwürfe für Bryn Mawr College erinnert. Aber Bardis Möbelkonstruktion und ihr ästhetisches Empfinden entwickelten sich parallel zu ihren populistischen Prinzipien. Ihr Verständnis für das soziale Mosaik Brasiliens kam am deutlichsten in ihrem letzten großen Projekt und ihrem Meisterwerk zum Ausdruck: einem kombinierten Kultur- und Freizeitzentrum in São Paulo, dem SESC Pompéia.
Der zwischen 1977 und '82 in mehreren Etappen errichtete Komplex besteht im Kern aus einer renovierten Trommelfabrik. Darin schuf Bardi - um eine architektonische Redewendung zu verwenden - eine nichthierarchische Umgebung, in der so unterschiedliche Bereiche wie Theater, Sporteinrichtungen und Orte, an denen alte Leute sitzen und tratschen oder Schach spielen können, gleichwertig berücksichtigt wurden.
Die letzten Stühle von Bardi, die für das Zentrum entworfen wurden, sind aus massivem Holz gebaut, robust und langlebig mit einfachen und anmutigen Formen. Sie scheinen davon auszugehen, dass das Interessanteste an einem Möbelstück der Mensch sein sollte, der es benutzt.
Finden Sie Vintage-Möbel von Lina Bo Bardi auf 1stDibs.
1980er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lina Bo Bardi Couchtische und Cocktail Tables
Holz
2010er Kanadisch Postmoderne Lina Bo Bardi Couchtische und Cocktail Tables
Chrom
2010er Belgisch Postmoderne Lina Bo Bardi Couchtische und Cocktail Tables
Gips
20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Lina Bo Bardi Couchtische und Cocktail Tables
Holz
1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lina Bo Bardi Couchtische und Cocktail Tables
Marmor
20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Lina Bo Bardi Couchtische und Cocktail Tables
Holz
1970er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lina Bo Bardi Couchtische und Cocktail Tables
Marmor, Chrom
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lina Bo Bardi Couchtische und Cocktail Tables
Mahagoni
1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lina Bo Bardi Couchtische und Cocktail Tables
Stahl
1970er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lina Bo Bardi Couchtische und Cocktail Tables
Schiefer, Metall
1970er Unbekannt Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lina Bo Bardi Couchtische und Cocktail Tables
Chrom
1970er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Lina Bo Bardi Couchtische und Cocktail Tables
Schiefer, Stahl
1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lina Bo Bardi Couchtische und Cocktail Tables
Metall