Zum Hauptinhalt wechseln

Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Die von der Zeitschrift Vogue als "Poetin des Metalls" gefeierte Designerin Line Vautrinzeichnet sich in ihren provokanten Werken, die von Möbeln bis Schmuck reichen, durch fantasievolle Formen und technische Exzellenz aus. Als kühne dekorative Künstlerin und Intellektuelle in einer Zeit, in der von Frauen erwartet wurde, dass sie in traditionelle Rollen schlüpfen, zeigen ihre inspirierenden Designs ihre Leidenschaft für Literatur, Wortspiele und mythologische Allegorien.

Die 1914 geborene Vautrin besaß einen Sinn für Neugier und eine scharfe Beobachtungsgabe, die sie schon in jungen Jahren zum Schaffen veranlasste. Als begabte Autodidaktin brachte sie sich in der Bronzegießerei ihrer Familie das Arbeiten mit Metall bei. Bereits im frühen Teenageralter beherrschte Vautrin die Kunst des Gießens, Schnitzens, Vergoldens und Polierens von Bronze. Mit zwanzig Jahren führte sie ihre erste Schmucklinie ein und bot ihre einzigartigen Broschen, Gürtelspangen und Knöpfe einem ausgewählten Kundenkreis an. Im Jahr 1937 leitete Vautrin einen kleinen Stand auf der Pariser Weltausstellung, wo sie mit ihren handgefertigten Accessoires bekannt wurde. Etwa zur gleichen Zeit arbeitete Vautrin kurzzeitig für Elsa Schiaparelli, eine gleichgesinnte Modedesignerin , deren Erfolge sie 1934 auf die Titelseite des Magazins Time brachten.

In den späten 1930er Jahren eröffnete Vautrin eine bescheidene Boutique in der Nähe der Champs-Élysées. Während des Zweiten Weltkriegs schuf sie verspielte und raffinierte Halsketten, Puderdosen, Ohrringe und andere Gegenstände, die ihrer Kundschaft eine willkommene Abwechslung von den Kriegsstrapazen boten. Die Nachfrage nach Vautrins Arbeiten war so groß, dass sie 1946 ein größeres Geschäft in der Rue du Faubourg Saint-Honoré eröffnete. Kurz darauf eröffnete sie zusammen mit ihrem Mann, dem Innenarchitekten Jacques Armand Bonnaud, ihr eigenes Atelier im damals heruntergekommenen Pariser Stadtteil Marais. Das Viertel wurde später durch seine Boutiquen und Designerläden weltberühmt.

Vautrins grenzenlose Neugier hat sie dazu gebracht, ständig mit neuen MATERIALEN und Verfahren zu experimentieren. Im Jahr 1955 perfektionierte sie ihre Technik mit einer neuen Form von Celluloseacetatharz, die sie unter dem Namen Talosel patentieren ließ. Vautrin nutzte dieses MATERIAL ausgiebig, um komplizierte Spiegeleinlagen herzustellen, die zu einem ihrer charakteristischen Motive wurden.

Zeit ihres Lebens spielte Vautrin in ihren Entwürfen mit literarischer und religiöser Ikonographie und ließ sich von allgemeinen Aphorismen, antiken Mythologien und alchemistischen Prinzipien inspirieren. Ihre Leidenschaft für die Symbolik und das geschriebene Wort spiegelt sich in ihren Arbeiten wider, die oft komplizierte Schriftzüge und sorgfältig ausgearbeitete Formen und Figuren aufweisen. Vautrins Werke sind von ihrem eigenen Sinn für Humor und ihrer Liebe zur Fantasie durchdrungen.

1969 schloss Vautrin ihr Geschäft und eröffnete zusammen mit ihrer Tochter Marie-Laure Bonnaud-Vautrin eine Kunsthandwerksschule, um ihre innovativen Techniken an angehende Künstler weiterzugeben. Vautrin ging 1980 in den Ruhestand, arbeitete aber bis zu ihrem Tod im Jahr 1997 in ihrer Wohnung weiter. Ihr Individualismus machte sie zu einer der bekanntesten Schöpferinnen von Schmuck und dekorativen Objekten aus der Mitte des Jahrhunderts. Die Schauspielerin Brigitte Bardot und der Modedesigner Yves Saint Laurent wurden zu bedeutenden Sammlern ihrer Werke.

1992 wurde Vautrin für ihre Arbeit an der Entwicklung neuer dekorativer Techniken von der Société d'Encouragement aux Métiers d'Art (später Institut National des Métiers d'Art) ausgezeichnet. Ihre Entwürfe wurden auch vom Musée des Arts Décoratifs gewürdigt, das 1999 eine Retrospektive ihrer Werke zeigte.

Finden Sie Vintage Line Vautrin Spiegel, Dekorationsobjekte und Sammlerstücke auf 1stDibs.

bis
5
5
5
1
4
3
2
5
5
5
5
5
Höhe
bis
Breite
bis
5
5
5
56
154
154
136
109
Schöpfer*in: Line Vautrin
Frühe vergoldete Bronze-Halskette von Line Vautrin
Von Line Vautrin
Eine vergoldete Bronzekette mit Kette und einer quadratischen Plakette zum Thema "Adam und Eva im Garten Eden" mit Apfelbaum in der Mitte, entworfen und hergestellt von Line Vautrin ...
Kategorie

1930er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze-Halskette mit Anhänger Saint Laurent Line Vautrin
Von Line Vautrin
Anhänger aus Bronzeguss mit dem Titel Saint Laurent von der französischen Schmuckdesignerin Line Vautrin (1913-1997). Vergoldete Bronze, ca. Ende der 1940er Jahre. Es zeigt den Heili...
Kategorie

1940er Französisch Moderne Vintage Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze-Kunstschnalle-Linie Vautrin
Von Line Vautrin
Diese schöne und seltene Gürtelschnalle aus Bronzeguss gehört zu der Serie "Rulked by Angels", die der Pariser Juwelier Line Vautrin (1913-1997) um 1945-1950 schuf. Sie trägt den Nam...
Kategorie

1940er Französisch Moderne Vintage Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzebrosche St. Eloi von Line Vautrin, Französische Kunst
Von Line Vautrin
Seltene Bronzebrosche St. Eloi des Pariser Juweliers Line Vautrin (französisch, 1913-1997), um 1946. Hervorragend gestaltet in Form eines Hufeisens mit dem Heiligen, der seine Arme a...
Kategorie

1940er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Seltene französische vergoldete Bronzeschachtel „Pinocchio“ von Line Vautrin
Von Line Vautrin
Seltene Schatulle aus vergoldeter Bronze "Pinocchio" des Pariser Juweliers Line Vautrin (1913-1997). Auf der länglichen Deckeldose ist ein Silouettenporträt des berühmten Jungen abge...
Kategorie

1940er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Zugehörige Objekte
Pillenschachtel von Line Vautrin- Talosel mit roten Granatspiegeln verziert
Von Line Vautrin
Pillendose aus Talosel mit granatroten Spiegeln von Line Vautrin. Schwarz geritzte Talosel-Pillendose. Die Innenseite des Deckels und der Schachtel ist mit einem kleinen runden Spieg...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Materialien

Spiegel, Talose

James Bearden Stahl und Bronze "Blob Box" Skulptur / Schmuckkästchen
Von James Bearden
Diese wunderbare, kleinformatige Skulptur von James Bearden schwebt auf einem Sockel und ist mit Bronze überzogen, was ihr eine fühlbare Textur verleiht. Darin verbirgt sich ein klei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Brutalismus Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Stahl

Brosche von Line Vautrin - Schwarzer Talosel mit roten Spiegeln verziert
Von Line Vautrin
Diese Brosche aus schwarzem Talosel, die mit roten Spiegeln in Form von Blütenblättern verziert ist, stellt eine sehr charakteristische Ästhetik der Arbeit von Line Vautrin dar. Dies...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Materialien

Spiegel, Talose

"Zodiac Box", Bronzeschatulle mit Deckel im Art-Deco-Stil mit Zodiac-Symbolen von Oscar Bach
Von Oscar Bruno Bach
Diese wunderschön gegossene und mit einer schönen, glänzenden Patina versehene Dose mit Deckel aus Bronze stellt alle 12 Zodiac-Symbole dar - vier auf dem Deckel und zwei auf jeder d...
Kategorie

1920er amerikanisch Art déco Vintage Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Italienische Renaissance-Schnitzerei eines männlichen Heiligen aus dem 16.
Italienische geschnitzte und polychromierte Figur eines männlichen Heiligen oder Propheten aus dem 16. Jahrhundert mit wunderbarer Präsenz. Der Dargestellte hält ein aufgeschlagenes ...
Kategorie

16. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Weiblicher Torso aus massiver Bronze II
Massive Bronzeskulptur. Dieses Stück zeigt die weibliche Form. Ein schönes Ausstellungsstück für ein Regal oder einen Briefbeschwerer. Gezeichnet G. Shaw. Abmessungen 2" Breite x 2,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Weiblicher Torso aus massiver Bronze II
Weiblicher Torso aus massiver Bronze II
H 4,75 in B 2 in T 2,25 in
Männlicher Torso aus massiver Bronze
Massive Bronzeskulptur. Dieses Stück zeigt die männliche Form. Ein schönes Ausstellungsstück für ein Regal oder einen Briefbeschwerer. Gezeichnet G. Shaw. Abmessungen 4" Breite x 1,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Männlicher Torso aus massiver Bronze
Männlicher Torso aus massiver Bronze
H 4,25 in B 4 in T 1,75 in
18. Jahrhundert Spanisch Kolonial geschnitzt Holz Statue eines Heiligen
Eine sehr schöne spanische Kolonialstatue eines männlichen Heiligen aus geschnitztem und polychromiertem Holz. Das Gesicht des Heiligen hat einen seligen Ausdruck und die Augen sind ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Philippinisch Barock Antik Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Armband von Line Vautrin - Beigefarbener Talosel mit violetten Spiegeln verziert
Von Line Vautrin
Dieses beigefarbene Talosel-Armband wurde in sorgfältiger Handarbeit durch Einritzen geformt, um eine organische Form zu schaffen, die an die emblematischen Kreationen von Line Vautr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Materialien

Spiegel, Talose

Brosche von Line Vautrin, beige Talosel mit Violett-Spiegeln verziert
Von Line Vautrin
Diese Brosche von Line Vautrin zeichnet sich durch ihre Eleganz und Raffinesse aus, dank der Einlage aus rechteckigen, vertikal angeordneten violetten Spiegeln. Durch diese Anordnung...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Materialien

Spiegel, Talose

The sweeper of the Sacred Heart von Line Vautrin - Vergoldete Bronzedose
Von Line Vautrin
La balayeuse du Sacré-Coeur (Die Fegerin des Heiligen Herzens) von Line Vautrin, vergoldeter Bronzekasten. Großzügig bemessene vergoldete Bronzedos...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Goldbemalte Bronzefigur im Art déco-Stil „Phoenicianischer Tänzer“ von Demetre Chiparus
Von Demetre Chiparus
Tänzerin von Demétre Chiparus 1886 - 1947 Große chrysoelephantine Skulptur in vergoldeter Bronze Marmorsockel. Signiert "D. H. Chiparus". Maße: Höhe 37 cm und 22 cm Durchmesser der B...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Zuvor verfügbare Objekte
Les Sept Péchés Capitaux Briefbeschwerer von Line Vautrin
Von Line Vautrin
Briefbeschwerer aus massivem Bronzeguss mit dem Titel "Les Sept Péchés Capitaux" (Die sieben Todsünden) des französischen Pariser Kunstjuweliers Line Vautrin (1913-1997 ) um 1945-46....
Kategorie

1940er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzebrosche St. Eloi von Line Vautrin
Von Line Vautrin
Seltene Bronzebrosche St. Eloi des Pariser Juweliers Line Vautrin (französisch, 1913-1997), um 1946. Hervorragend gestaltet in Form eines Hufeisens mit dem Heiligen, der seine Arme a...
Kategorie

1940er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzebrosche St Eloi von Line Vautrin
Von Line Vautrin
Seltene Bronzebrosche St. Eloi des Pariser Juweliers Line Vautrin (französisch, 1913-1997), um 1946. Hervorragend gestaltet in Form eines Hufeisens mit dem Heiligen, der seine Arme a...
Kategorie

1940er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Poudrier-Dose aus Bronze von Line Vautrin
Von Line Vautrin
Eine runde Bronzeschatulle mit dem Titel "Le Marchand de Ballons" (Der Ballonverkäufer) des Pariser Juweliers Line Vautrin (1913-1997):: um 1945-1946. Dieses schöne Stück ist ein Bei...
Kategorie

1940er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Linie Vautrin Figurative Skulpturen

Materialien

Emaille, Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen