Zum Hauptinhalt wechseln

Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Russisch, Geb.- 1956
Liudmila Kondakovas Kunstwerke sind reich an Klarheit und Licht und spiegeln in ihrer außergewöhnlichen Zeichenkunst ein Gefühl von künstlerischem und geistigem Wohlbefinden wider. Ihre akribische Liebe zum Detail lässt uns in das Leben ihrer Bilder eintauchen, die oft bekannte Straßen und Wahrzeichen von Paris zeigen. Mit den Worten des Künstlers: "Für mich rufen diese Straßen mit ihren abgenutzten Pflastersteinen und alten Gebäuden ein Gefühl von Nostalgie und Romantik mit einem Hauch von Melancholie hervor. Es ist die ideale Art von Raum". Seit ihrer Kindheit in Russland ist Liudmila Kondakova fasziniert von traditioneller Kunst und einem Gefühl der Spiritualität, das über das gewöhnliche Leben hinausgeht. Ihre Maltechnik steht in der Tradition der mittelalterlichen Eitempera-Maler. Ihre Farbpalette - beeinflusst von den Ikonenmalern in Byzanz und später in Russland - ist sowohl lebhaft als auch schön, mit Farben, die sich in einem subtilen, poetischen Gleichgewicht vermischen. Liudmila Kondakova wurde 1956 in Russland geboren und wanderte 1991 in die Vereinigten Staaten ein. Sie ist Absolventin des Grabar-Zentrums in Moskau und besuchte außerdem die russische Schule für sakrale Künste, das Moskauer Pädagogische Institut und das Moskauer Kunstinstitut. Kondakova verbindet ihren hochqualifizierten Hintergrund auf diese Weise mit ihrem künstlerischen Ausdruck: "In meiner Kunst liegt das Wesentliche und die Schönheit immer in den Details".
bis
6
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
7
37
169
158
146
131
1
7
5
2
1
4
4
3
3
2
2
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
6
6
1
1
1
7
8
Künstler*in: Liudmila Kondakova
Der Herbst in Paris
Von Liudmila Kondakova
L'Automne à Paris ist eine Lithografie auf Papier mit einer Bildgröße von 2,75 x 3,75 Zoll, mit der Initiale 'LK' unten rechts und dem Vermerk unten links, gerahmt in einer klassisch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Papier, Lithografie

Notre Dame de Paris im Winter
Von Liudmila Kondakova
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Notre Dame De Paris in Winter" ist eine Originalserigrafie der russischen Künstlerin Liudmilia Kondakova, gebore...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Romantik Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Sonstiges Medium

Red Umbrella, 2017
Von Liudmila Kondakova
Red Umbrella ist ein digitaler Pigmentdruck auf Leinwand, der mit Siebdruckplatten hergestellt wurde, in der rechten Ecke signiert "Kondakova" und in der linken Ecke nummeriert 129/2...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Leinwand, Digitalpigment

Venezianische Morgenröte
Von Liudmila Kondakova
Venezianische Morgendämmerung ist eine Lithografie auf Papier mit einer Bildgröße von 3 x 3,75 Zoll, mit der Initiale "LK" unten rechts und dem Vermerk unten links, gerahmt in einem ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Papier, Lithografie

Santorin-Dämmerung
Von Liudmila Kondakova
Santorini Dawn ist eine Lithografie auf Papier mit einer Bildgröße von 2,5 x 2 Zoll, mit der Initiale 'LK' unten rechts und dem Vermerk unten links, gerahmt in einer klassischen gold...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Papier, Lithografie

Die Seine
Von Liudmila Kondakova
Die Seine ist eine Lithografie auf Papier mit einer Bildgröße von 2,75 x 3,5 Zoll, mit der Initiale "LK" unten rechts und dem Vermerk unten links, gerahmt in einem goldfarbenen klass...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Papier, Lithografie

Pont de la Tournelle
Von Liudmila Kondakova
Pont de la Tournelle ist eine Lithografie auf Papier mit einer Bildgröße von 2 x 4,75 Zoll, mit der Initiale "LK" unten rechts und dem Vermerk unten links, gerahmt in einer klassisch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Papier, Lithografie

San Giorgio
Von Liudmila Kondakova
San Giorgio ist eine Lithographie auf Papier mit einer Bildgröße von 1,75 x 3 Zoll, unten rechts mit "LK" und unten links mit einem Vermerk versehen, umrahmt von einer klassischen g...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Papier, Lithografie

Zugehörige Objekte
Karibischer Sandstrand, Handgefertigte Cyanotypie auf Aquarellpapier, Meereslandschaft in Blau
Von Kind of Cyan
Dies ist eine exklusive handgedruckte Cyanotypie in limitierter Auflage. "Caribbean Sandy Shore" ist eine Cyanotypie einer Küstenlinie an einem karibischen Strand. Es ist ein wunders...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Emulsion, Hadernpapier, Lithografie

Straight Wharf Nantucket
Original Off-Set-Lithographie in Schwarz-Weiß mit handkolorierter Abtönung des Künstlers. Vom Künstler signiert, betitelt und nummeriert 47/250. Der Zustand ist ausgezeichnet. Unte...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Straight Wharf Nantucket
Straight Wharf Nantucket
419 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 12 in B 18 in T 2 in
Farblithographie, Aquarell, Landschaft, figurativer Tierdruck, 19. Jahrhundert
Von Nathaniel Currier
Die vorliegende handkolorierte Lithografie zeigt dem Betrachter eine Jagdszene in einer malerischen Landschaft. Im Vordergrund nähert sich ein Mann zwei Rebhühnern, während sich seine beiden Vorstehhunde darauf vorbereiten, sie aufzuscheuchen. Dahinter lenkt ein weißer Zaun unseren Blick auf das Gehöft in der Ferne. Bilder wie dieses zeigen, wie die Menschen in den Vereinigten Staaten versuchten, sich als neue Nation in der nordamerikanischen Landschaft zu identifizieren - als eine Nation, die sich von den Europäern unterscheidet, aber mit einer ähnlichen und spezifischen Tierwelt und Magie der Natur. Außerdem wird die Jagd in dieser Landschaft als ein amerikanischer Zeitvertreib bezeichnet. 9,25 x 12,5 Zoll, Kunstwerk 18,38 x 22 Zoll, Rahmen Unten in der Mitte betitelt "Rebhuhnjagd" mit der Nummer 174 Signiert im Stein unten links "Lith. and Pub. by N. Currier". Bezeichnet unten rechts "152 Nassau Street N.Y.". Copyright unten in der Mitte: "Eingetragen nach dem Gesetz des Kongresses im Jahr 1855 von N. Currier im Büro des Gerichtsschreibers des südlichen Bezirks von N.Y.". Mehrere Knicke und Oberflächenverluste im gesamten Bild, mit einigen Rissen, konzentriert in der oberen rechten Ecke, was zu einer flächigen Verzerrung der Oberfläche führt. Die Farbe der Pigmente bleibt lebendig. Siehe Bilder. Einige Vergoldung Verlust zu Frame. Ansonsten guter Zustand. Gerahmt nach konservatorischen Standards mit 100 Prozent Lappenpassepartout und TruVue Conservation Clear Glas, untergebracht in einer vergoldeten Leiste. Nathaniel Currier war ein großer, introspektiver Mann mit einer melancholischen Natur. Er konnte Menschen mit seinem durchdringenden Blick in seinen Bann ziehen oder sie mit seinen funkelnden blauen Augen bezaubern. Nathaniel wurde am 27. März 1813 in Roxbury, Massachusetts, als zweites von vier Kindern geboren. Seine Eltern, Nathaniel und Hannah Currier, waren entfernte Cousins, die ein bescheidenes und spartanisches Leben führten. Als Nathaniel acht Jahre alt war, ereignete sich eine Tragödie. Nathaniels Vater verstarb unerwartet und überließ Nathaniel und seinem elfjährigen Bruder Lorenzo die Versorgung der Familie. Neben ihrer Mutter mussten sich Nathaniel und Lorenzo auch um ihre sechsjährige Schwester Elizabeth und ihren zweijährigen Bruder Charles kümmern. Nathaniel arbeitete in einer Reihe von Gelegenheitsjobs, um die Familie zu unterstützen, und mit fünfzehn Jahren begann er, was zu einer lebenslangen Karriere werden sollte, als er in der Bostoner Lithografie-Werkstatt von William und John Pendleton in die Lehre ging. Ein bayerischer Herr namens Alois Senefelder erfand die Lithografie nur 30 Jahre vor der Ausbildung des jungen Nat Currier. Als er bei den Brüdern Pendleton angestellt war, wurde Nat vom Chefdrucker des Unternehmens, einem Franzosen namens Dubois, der das Lithografiehandwerk nach Amerika brachte, in die Kunst der Lithografie eingewiesen. Bei der Lithografie wird ein Stück Kalkstein flach und glatt geschliffen und dann mit einem speziellen Fettstift spiegelbildlich auf den Stein gezeichnet. Nach Fertigstellung des Bildes wird der Stein mit einer Aqua-Fortis-Lösung geätzt, so dass die gefetteten Stellen leicht erhaben erscheinen. Anschließend wird der Stein mit Wasser benetzt und die Fettfarbe auf die erhabenen Stellen gerollt. Da sich Fett und Wasser nicht vermischen, wird die Fetttinte von der Feuchtigkeit auf dem Stein abgestoßen und bleibt an den ursprünglichen Fettstiftlinien haften. Der Stein wird dann in eine Presse gelegt und als Druckstock verwendet, um Schwarz-auf-Weiß-Bilder auf Papier zu übertragen. 1833 verließ Nat Currier, inzwischen zwanzig Jahre alt und ein versierter Lithograf, Boston und zog nach Philadelphia, um für M.E.D. Brown, einen bekannten Graveur und Drucker, zu arbeiten. Mit dem Versprechen, gutes Geld zu verdienen, heuerte Currier an, um Brown bei der Erstellung von Lithografiesteinen wissenschaftlicher Bilder für das American Journal of Sciences and Arts zu helfen. Als Nat 1834 die Auftragsarbeiten beendete, reiste er nach New York City, um erneut für seinen Mentor John Pendleton zu arbeiten, der nun sein eigenes Geschäft am 137 Broadway betrieb. Bald nach der Wiedervereinigung bekundete Pendleton sein Interesse an einer Rückkehr nach Boston und bot Currier an, seine Druckerei zu verkaufen. Der junge NAT hatte nicht die finanziellen Mittel, um das Geschäft zu kaufen, aber da er einfallsreich war, fand er einen anderen lokalen Drucker namens Stodart. Gemeinsam kauften sie Pendletons Unternehmen. Die Firma 'Currier & Stodart' war auf den "Akzidenzdruck" spezialisiert. Sie produzierten viele verschiedene Arten von Druckerzeugnissen, vor allem Musikmanuskripte für lokale Verleger. 1835 war Stodart frustriert, dass das Geschäft nicht genug Geld einbrachte, und er beendete die Partnerschaft, wobei er seine Investition mitnahm. Mit wenig mehr als ein paar lithografischen Steinen und einem Talent für sein Handwerk ließ sich der zweiundzwanzigjährige Nat Currier in einem provisorischen Büro in der Wall Street 1...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Romantik Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie

Kopfstein aus dem 19. Jahrhundert mit Farblithographiefiguren auf dem Friedhof und Weidenbaum als Denkmal
Von Nathaniel Currier
Die vorliegende handkolorierte Lithografie wurde im Rahmen der Beerdigungs- und Trauerkultur in den Vereinigten Staaten im 19. Jahrhundert hergestellt. Bilder wie dieses waren beliebt, um an geliebte Menschen zu erinnern, eine Alternative zum Porträt des Verstorbenen. Diese Lithografie zeigt einen Mann, eine Frau und ein Kind in Morgenkleidung neben einem Steinmonument mit einer Urne. Dahinter befinden sich weitere aufgesetzte Grabsteine unter Trauerweiden, und dahinter steht eine turmartige Kirche. Das Denkmal enthält ein Feld, in das die Familie den Namen und die Sterbedaten eines geliebten Verstorbenen eintragen kann. In diesem Fall ist sie einem jungen Bürgerkriegssoldaten gewidmet: William W. Peabody Gestorben in Fairfax Seminary, VA 18. Dezember 1864 Im Alter von 18 Jahren Der junge Mr. Peabody starb wahrscheinlich im Dienst für die Union während des amerikanischen Bürgerkriegs. Das Farifax Seminary war ein Krankenhaus der Union und militärisches Hauptquartier in Alexandria, Virginia. Das Krankenhaus versorgte während des Krieges fast zweitausend Soldaten. Außerdem wurden fünfhundert Menschen auf dem Gelände des Seminars begraben. 13,75 x 9,5 Zoll, Kunstwerk 23 x 19 Zoll, Rahmen Veröffentlicht vor 1864 Beschriftet unten in der Mitte "Lith. & Pub. by N. Currier. 2 Spruce St. N.Y." Gerahmt nach konservatorischen Standards mit 100 Prozent Lappenpassepartout und TruVue Conservation Clear Glas, untergebracht in einer vergoldeten Leiste. Nathaniel Currier war ein großer, introspektiver Mann mit einer melancholischen Natur. Er konnte Menschen mit seinem durchdringenden Blick in seinen Bann ziehen oder sie mit seinen funkelnden blauen Augen bezaubern. Nathaniel wurde am 27. März 1813 in Roxbury, Massachusetts, als zweites von vier Kindern geboren. Seine Eltern, Nathaniel und Hannah Currier, waren entfernte Cousins, die ein bescheidenes und spartanisches Leben führten. Als Nathaniel acht Jahre alt war, ereignete sich eine Tragödie. Nathaniels Vater verstarb unerwartet und überließ Nathaniel und seinem elfjährigen Bruder Lorenzo die Versorgung der Familie. Neben ihrer Mutter mussten sich Nathaniel und Lorenzo auch um ihre sechsjährige Schwester Elizabeth und ihren zweijährigen Bruder Charles kümmern. Nathaniel arbeitete in einer Reihe von Gelegenheitsjobs, um die Familie zu unterstützen, und mit fünfzehn Jahren begann er, was zu einer lebenslangen Karriere werden sollte, als er in der Bostoner Lithografie-Werkstatt von William und John Pendleton in die Lehre ging. Ein bayerischer Herr namens Alois Senefelder erfand die Lithografie nur 30 Jahre vor der Ausbildung des jungen Nat Currier. Als er bei den Brüdern Pendleton angestellt war, wurde Nat vom Chefdrucker des Unternehmens, einem Franzosen namens Dubois, der das Lithografiehandwerk nach Amerika brachte, in die Kunst der Lithografie eingewiesen. Bei der Lithografie wird ein Stück Kalkstein flach und glatt geschliffen und dann mit einem speziellen Fettstift spiegelbildlich auf den Stein gezeichnet. Nach Fertigstellung des Bildes wird der Stein mit einer Aqua-Fortis-Lösung geätzt, so dass die gefetteten Stellen leicht erhaben erscheinen. Anschließend wird der Stein mit Wasser benetzt und die Fettfarbe auf die erhabenen Stellen gerollt. Da sich Fett und Wasser nicht vermischen, wird die Fetttinte von der Feuchtigkeit auf dem Stein abgestoßen und bleibt an den ursprünglichen Fettstiftlinien haften. Der Stein wird dann in eine Presse gelegt und als Druckstock verwendet, um Schwarz-auf-Weiß-Bilder auf Papier zu übertragen. 1833 verließ Nat Currier, inzwischen zwanzig Jahre alt und ein versierter Lithograf, Boston und zog nach Philadelphia, um für M.E.D. Brown, einen bekannten Graveur und Drucker, zu arbeiten. Mit dem Versprechen, gutes Geld zu verdienen, heuerte Currier an, um Brown bei der Erstellung von Lithografiesteinen wissenschaftlicher Bilder für das American Journal of Sciences and Arts zu helfen. Als Nat 1834 die Auftragsarbeiten beendete, reiste er nach New York City, um erneut für seinen Mentor John Pendleton zu arbeiten, der nun sein eigenes Geschäft am 137 Broadway betrieb. Bald nach der Wiedervereinigung bekundete Pendleton sein Interesse an einer Rückkehr nach Boston und bot Currier an, seine Druckerei zu verkaufen. Der junge NAT hatte nicht die finanziellen Mittel, um das Geschäft zu kaufen, aber da er einfallsreich war, fand er einen anderen lokalen Drucker namens Stodart. Gemeinsam kauften sie Pendletons Unternehmen. Die Firma 'Currier & Stodart' war auf den "Akzidenzdruck" spezialisiert. Sie produzierten viele verschiedene Arten von Druckerzeugnissen, vor allem Musikmanuskripte für lokale Verleger. 1835 war Stodart frustriert, dass das Geschäft nicht genug Geld einbrachte, und er beendete die Partnerschaft, wobei er seine Investition mitnahm. Mit wenig mehr als ein paar lithografischen Steinen und einem Talent für sein Handwerk ließ sich der zweiundzwanzigjährige Nat Currier in einem provisorischen Büro in der Wall Street 1...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Romantik Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie

The Better World, Peter Max, handsignierte Lithografie in limitierter Auflage von WFUNA
Von Peter Max
Dieses farbenfrohe Werk von Peter Max stammt aus dem Jahr 1988. Die alte WFUNA-Lithographie "The Better World" hat ein Authentifizierungszertifikat auf der Rückseite angebracht #443...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Lithografie

Venice Seascape Triptychon, Blaue Lido-Inselreflexionen, zeitgenössische Cyanotypie
Von Kind of Cyan
Diese Serie von Cyanotypie-Triptychen zeigt die Schönheit von Naturszenen, darunter atemberaubende Strände und Ozeane sowie die komplizierten Texturen von Wasser, Wäldern und Himmel....
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Lithografie, Monotyp, Papier

Christo und Jeanne-Claude, umgebene Inseln – Leporello, signierter Druck
Von Christo and Jeanne-Claude
Christo und Jeanne-Claude Umgebene Inseln, 1980 - 83, 2009 Medium: 7-teiliges Leporello, digitaler Pigmentdruck (Ditone) auf 260 g Hahnemühle Barytpapier Abmessungen: 32 x 175 cm (12...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Digitalpigment

Markusplatz
Von Peter Milton
Einer von acht Drucken, die für dieses Set auf der Grundlage der Henry James Aspern Papers fertiggestellt wurden. Signierter und nummerierter Digitaldruck aus der Auflage von 75 Exem...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Digitalpigment

Markusplatz
1.127 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 14 in B 22 in
Campo Vio
Von Peter Milton
Einer von acht Drucken, die für dieses Set auf der Grundlage der Henry James Aspern Papers fertiggestellt wurden. Signierter und nummerierter Digitaldruck aus der Auflage von 75 Exem...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Digitalpigment

Campo Vio
Campo Vio
1.409 €
H 14 in B 22 in
Das ovale Porträt
Von Peter Milton
Einer von acht Drucken, die für dieses Set auf der Grundlage der Henry James Aspern Papers fertiggestellt wurden. Signierter und nummerierter Digitaldruck aus der Auflage von 75 Exem...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Digitalpigment

Das ovale Porträt
1.127 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 14 in B 22 in
TAFILAH AN DER MAUER (JUDAICA ART)
Von Amram Ebgi
Geprägte Lithographie mit Folienprägung auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Aus der Auflage von 450. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitsze...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert Zeitgenössisch Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Folie

TAFILAH AN DER MAUER (JUDAICA ART)
88 € Angebotspreis
50 % Rabatt
H 19 in B 14 in
BAR MITZVAH IN DER WESTERN WALL (JUDAICA ART)
Von Amram Ebgi
Lithografie mit Folienprägung und Prägung auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Aus der Auflage von 200. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheits...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert Zeitgenössisch Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Folie

BAR MITZVAH IN DER WESTERN WALL (JUDAICA ART)
88 € Angebotspreis
50 % Rabatt
H 19 in B 28 in
Zuvor verfügbare Objekte
Red Umbrella, 2017
Von Liudmila Kondakova
Red Umbrella ist ein digitaler Pigmentdruck auf Leinwand im Format 19 x 24", hergestellt mit Serigraphieplatten, signiert 'Kondakova' in der rechten Ecke und nummeriert in der linken...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Leinwand, Digitalpigment

„Le Vieux Chalet“:: Serigraphie von Liudmila Kondakova
Von Liudmila Kondakova
Künstlerin: Liudmila Kondakova Titel: Le Vieux Chalet Jahr: ca. 1990 Serigraphie: Mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 98/200 Größe: 18 x 24 Zoll Rahmengröße: 32::5 x...
Kategorie

1990er Realismus Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Siebdruck

„Notre Dame at Dawn“:: Serigraphie von Liudmila Kondakova
Von Liudmila Kondakova
Künstlerin: Liudmila Kondakova Titel des Titels: Notre Dame at Dawn Jahr: ca. 1990 Weiße Serigraphie: signiert und nummeriert Auflage: LXXX/C Vergrößerung: 23::5 x 36 Zoll Rahm...
Kategorie

1990er Realismus Landschaftsdrucke von Liudmila Kondakova

Materialien

Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen