Gemälde von Lorenzo Viani
Italienisch, 1882-1936
Er war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Viareggio tätig und gilt als einer der größten Vertreter des italienischen Expressionismus. Lorenzo Viani wurde am 1. November in Viareggio in der Via della Fornace geboren, wo er seine Kindheit zwischen dem Hafen und dem Palazzo verbrachte.
Er besuchte die Grundschule, aber nur bis zur dritten Klasse. 1893 wurde er in die Werkstatt des Barbiers Fortunato Primo Puccini geschickt, wo er den Maler Plinio Nomellini kennenlernte, der einen positiven Einfluss auf seine künstlerische Reifung hatte, und auf seinen Rat hin schrieb er sich an der Akademie der Schönen Künste in Lucca ein.
Im Jahr 1904 wurde er in die Freie Aktschule der Akademie der Schönen Künste in Florenz aufgenommen.
Nach seiner Rückkehr nach Viareggio ließ er sich in Torre del Lago nieder und schloss sich der "Compagnia della Bohème" an. In dieser Zeit stellte Viani einige Zeichnungen auf der 7. Biennale von Venedig und auf der Nationalen Ausstellung für Humorkunst in Messina aus.
Anfang 1908 reiste er nach Paris, wo er die Retrospektive von Van Gogh in der Galerie Bernheim-Jeune besuchte. Nach einem kurzen Aufenthalt im Haus Fleury wohnte er in der Rue Dantzig in La Ruche.
Nach einer zweiten Reise nach Paris kehrte er im Mai 1913 nach Italien zurück und schloss neue Freundschaften im futuristischen Milieu der "Lacerba", insbesondere mit Giovanni Papini, Giuseppe Ungaretti, Giosuè Borsi und Ottone Rosai. Im Februar 1915 unterstützte Viani Cesare Battisti während einer turbulenten Kundgebung im Politeama in Viareggio und stellte zehn Holzschnitte auf der III. römischen Sezession aus. Zwischen Oktober und November stellte er 624 Werke im Palazzo delle Aste in Mailand aus.
Er wurde ein in ganz Italien bekannter Künstler und seine Ausstellungen waren ein wichtiger Treffpunkt für ein kultiviertes und internationales Publikum.
In dieser Zeit malte er Georgica (oder Die Werke des Meeres, des Zyklus und der Erde) und nahm mit großem Erfolg an der 17. Biennale von Venedig mit Georgica und Veliero sowie an verschiedenen futuristischen Abenden teil: seine Einzelausstellung in der Villa Paolina in Viareggio wurde mit einer Rede von Marinetti eröffnet. Viani stellte Il volto santo (heute im Stadtmuseum von Viareggio) 1931 auf der Quadriennale I in Rom aus.
Er arbeitete mit großem Eifer an den Tafeln für den Bahnhof von Viareggio, hatte eine Einzelausstellung in der Galleria Ferroni in Florenz und bei der Eröffnung der Galerie Viani in dem Haus in Fossa dell'Abate (dem heutigen Lido di Camaiore), das er von seiner Frau geerbt hatte. Sein schlechter Gesundheitszustand hinderte ihn nicht daran, auf der 19. Biennale von Venedig, in Viareggio, Lucca, auf der 2. Quadriennale in Rom und im Lyceum in Florenz auszustellen. 1936 erhielt er den Auftrag, eine Reihe von Gemälden mit maritimen Motiven für die Hochschule "IV Novembre" in Ostia zu malen, und nach mehreren Tagen ununterbrochener frenetischer Arbeit konnte er nicht an der Einweihung teilnehmen.
Viani war eine außergewöhnliche und beispielhafte Figur der kulturellen und intellektuellen Blüte, die die Toskana und ganz Italien an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert prägte.bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
1
1
2
2
1
1
1
1
1
1
12
784
721
702
675
2
2
Künstler*in: Lorenzo Viani
Zwei Menschen auf einem Weg
Von Lorenzo Viani
Arbeiten auf Karton
Goldener Holzrahmen
67,5 x 77,5 x 5 cm
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienische Schule Gemälde von Lorenzo Viani
Materialien
Öl
1920er Jahre Italienisch signiert Zeichnung Porträt
Von Lorenzo Viani
Seltene und wichtige Bleistiftzeichnung von einem der bedeutendsten italienischen Avangarde Lorenzo Viani.
Es stellt eines seiner typischen Themen dar: das Porträt der Einwohner von ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienische Schule Gemälde von Lorenzo Viani
Materialien
Papier, Bleistift
Zugehörige Objekte
Italienische Grand Tour Stil signiert Landschaft
Bedeutendes Aquarell mit einer schönen Ansicht von Rom mit dem Tiber, der Engelsburg und der Kuppel des Petersdoms im Hintergrund.
Ein typisches Werk in der Art der Grand Tour, ein s...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienische Schule Gemälde von Lorenzo Viani
Materialien
Wasserfarbe, Papier
Sehr große französische romantische Landschaftsfigur des 18. Jahrhunderts in römischer Ansicht
Die römische Landschaft
Französischer Künstler, .spätes 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand, gerahmt in antikem Goldrahmen
Gerahmt: 35,5 x 45,5 Zoll
Leinwand: 29 x 39 Zoll
Provenienz: Pr...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Italienische Schule Gemälde von Lorenzo Viani
Materialien
Leinwand, Öl
Ecole de Paris Mitte des 20. Jahrhunderts: Kriegsfiguren
Von Henri Miloch
Paris: Eine Studie aus der Kriegszeit über entspannende Figuren im Frühling
von Henri Miloch (1898-1979)
Vorzeichenlos
aquarell, Graphit und Gouache auf Künstlerpapier, ungerahmt
Bl...
Kategorie
1940er Impressionismus Gemälde von Lorenzo Viani
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Grafit
461 €
H 12,25 in B 9,5 in T 0,1 in
Italienische Malerei des frühen 19. Jahrhunderts, Boots-Expedition, Grotto- Coastal Cave
Bootsexpedition
Italienische Schule, frühe 1800er Periode
Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 19 x 23 Zoll
Leinwand: 18,5 x 22,5 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Frankreich
Zustand: d...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Italienische Schule Gemälde von Lorenzo Viani
Materialien
Öl, Leinwand
„ local Residents“, Ölgemälde
Von Judd Mercer
„ Local Residents“ von Judd Mercer (US-based) ist ein Original-Ölgemälde in Handarbeit, das eine grüne grasbewachsene Weide zeigt, auf der eine Reihe schwarzer Kühe wächst.
Über de...
Kategorie
2010er Realismus Gemälde von Lorenzo Viani
Materialien
Öl, Leinwand
Kubistische Frau Studie Schwarze Bleistiftzeichnung von Wouyart
Diese interessante Bleistiftstudie einer sitzenden Frau stammt vom französischen Künstler Wouyart (20. Jahrhundert). Diese einzigartige Darstellung fängt den Ausdruck des Modells dur...
Kategorie
1930er Kubismus Gemälde von Lorenzo Viani
Materialien
Papier, Bleistift, Kohlestift
1.672 €
H 21,63 in B 25,57 in T 1,19 in
Architektonische Launenhaftigkeit mit römischen Ruinen, Säulen und antiken Bögen.
Architektonische Launenhaftigkeit mit römischen Ruinen, Säulen und antiken Bögen. Jahr 1718.
Öl auf Leinwand. Original Leinwand.
Römische Schule des frühen 18. Jahrhunderts.
Das Gem...
Kategorie
Early 18th Century Italienische Schule Gemälde von Lorenzo Viani
Materialien
Leinwand, Oil
900 € Angebotspreis
40 % Rabatt
H 23,23 in B 31,5 in T 0,79 in
1930er Jahre Original Pariser Mode Aquarell-Kleid in Burgunderrot mit grünem Umhang
Sehr stilvolles, einzigartiges und originelles französisches Modedesign aus den 1930er Jahren, das zweifellos aus Paris stammt.
Das in Gouache/Aquarell und Bleistift ausgeführte Ge...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Impressionismus Gemälde von Lorenzo Viani
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Bleistift
Französische Kunst, Rokoko, Porträt Königin Marie Antoinette, Frankreich, Oval, Kreis Vivien
Französische Schule, Porträt der Königin Marie Antoinette von Frankreich, Pastell/Ölpastell auf Papier, Rokoko, 18. Jahrhundert. Das Pastell ist im Stil von Vivien gehalten. In eine...
Kategorie
18. Jahrhundert Rokoko Gemälde von Lorenzo Viani
Materialien
Papier, Pastell, Öl
5.000 € Angebotspreis
75 % Rabatt
H 16,15 in B 12,6 in
Akademische Kreidearbeiten auf Papierstudie des 19. Jahrhunderts von Jacques-Louis David
Von Jacques-Louis David
Eine feine französische akademische Studienskizze auf Papier eines klassischen Kopfes. Das Werk ist unsigniert, aber ganz im Stil der Epoche und ihrer frühen Vertreter wie Jacques-Lo...
Kategorie
19. Jahrhundert Gemälde von Lorenzo Viani
Materialien
Papier, Buntstift, Bleistift, Kreide, Pastell
640 €
H 13,19 in B 10,63 in T 0,6 in
The Boats on the SHORE, Neapel 1868
Von Alessandro La Volpe
Alessandro LA VOLPE
(Lucera, 1820 - Rom, 1887)
The Boats on the SHORE, Neapel 1868
Öl auf Leinwand
Signiert, lokalisiert und datiert unten links
21 x 42 cm ohne Rahmen
50 x 71 cm m...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienische Schule Gemälde von Lorenzo Viani
Materialien
Öl
GRÜNER UMBRELLA Öl auf Platte Impressionismus 20x 16 Dana Point CA Strand
Von Jim Beckner
Grauer Regenschirm ist ein Beispiel für die leuchtenden Farben, die Beckner in seinen Gemälden verwendet. Die Serie "Gray Umbrella" wurde in Dana Point, Kalifornien, gemalt. Jim Bec...
Kategorie
2010er Amerikanischer Impressionismus Gemälde von Lorenzo Viani
Materialien
Öl
1.452 €
H 20 in B 16 in T 1 in