Mehr Drucke von Osman Osman
Louis Osman wurde am 30. Januar 1914 in Exeter geboren. Er war Architekt, Künstler, Goldschmied, Silberschmied und Medailleur. Nur wenige konnten sich mit seinen Kreationen als Goldschmied messen, und so wurde Osman ausgewählt, um die Krone für die Amtseinführung des Prinzen von Wales im Jahr 1969 anzufertigen. Viele seiner anderen Werke befinden sich in öffentlichen Sammlungen im Vereinigten Königreich und weltweit. Nach der Hele's School in Exeter studierte er ab 1931 an der Bartlett School of Architecture, die Teil des University College London war. Osman besuchte später die Slade School of Art und verließ das Bartlett, wo er den ersten Preis und die Donaldson-Medaille des Royal Institute of British Architects erhielt. Anschließend wurde er von Sir Albert Richardson ausgebildet. Osman diente während des Zweiten Weltkriegs als Major im Nachrichtendienst und war Spezialist für Luftaufnahmen. Vor der Landung in der Normandie im Juni 1944 war er Mitglied des Strandaufklärungsausschusses. Nach dem Krieg war er als Architekt tätig und arbeitete für die Kathedralen von Westminster Abbey, Lincoln, Exeter, Ely und Lichfield. In den 1970er Jahren lebten Osman und seine Frau in Canons Ashby House in Northamptonshire, das 1981 an den National Trust übergeben wurde, als er nicht mehr in der Lage war, den Mietvertrag aufrechtzuerhalten. In Canons Ashby richtete er eine Werkstatt ein und beschäftigte ein Team von Silberschmieden und Goldschmieden. Im Jahr 1974 organisierte er eine Ausstellung, zu der ein reich illustrierter Katalog erschien. Osmans Krone aus dem Jahr 1969 für die Amtseinführung des Prinzen von Wales war zusammen mit vielen anderen von ihm geschaffenen Stücken zu sehen, aber auch von anderen Silberschmieden wie Malcolm Appleby, Philip Noakes und Stephen Nunn, und auch die Arbeit von Desmond Clen-Murphy, Peter Musgrove und Chris Philipson wurde in seinen Werken gewürdigt. 1976 fertigte er die goldemaillierte Schatulle an, in der eine Kopie der Magna Carta aufbewahrt wird, die im Kapitol der Vereinigten Staaten in Washington, DC, ausgestellt ist. Osman starb am 11. April 1996.
1970er Moderne Mehr Drucke von Osman Osman
Lithografie
1940er Amerikanische Moderne Mehr Drucke von Osman Osman
Lithografie
1960er Moderne Mehr Drucke von Osman Osman
Lithografie
1970er Moderne Mehr Drucke von Osman Osman
Lithografie
1970er Moderne Mehr Drucke von Osman Osman
Farbe, Lithografie
1950er Amerikanische Moderne Mehr Drucke von Osman Osman
Lithografie
1960er Moderne Mehr Drucke von Osman Osman
Farbe, Lithografie
1940er Amerikanische Moderne Mehr Drucke von Osman Osman
Lithografie
1970er Moderne Mehr Drucke von Osman Osman
Papier, Lithografie
1950er Amerikanische Moderne Mehr Drucke von Osman Osman
Lithografie
Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Mehr Drucke von Osman Osman
Lithografie
1950er Amerikanische Moderne Mehr Drucke von Osman Osman
Lithografie
1960er Amerikanische Moderne Mehr Drucke von Osman Osman
Lithografie