Zum Hauptinhalt wechseln

Möbel von Maison Martin Margiela

Französisch

Der belgische Designer Martin Margiela (geb. 1957), dessen Leben, Karriere und Entwürfe für Handtaschen, Kleidung und Schuhe zum Kult geworden sind, hat die Besucher seiner Shows aus ihrer Komfortzone herausgeholt. In den Jahren nach dem Debüt von Maison Martin Margiela im Jahr 1988 spielte er mit kreativen und ästhetischen Paradoxien , die bis heute in der Mode fortbestehen.

Man denke nur an das Hemd für Frühjahr/Sommer 2001, das aus alten Kleidungsetiketten zusammengestückelt wurde, oder an seine berühmten Korsettkleider aus Schneiderpuppen aus seiner Herbst/Winter-Kollektion 1997. Oder seine Oversize-Kollektion für Herbst/Winter 2000. 1992 sagte Margiela gegenüber der Zeitschrift Dépêche Mode: "Meine Kleider sprechen Frauen mit einer bestimmten Mentalität an und nicht mit einem bestimmten Alter oder Körperbau."

Der 1957 im belgischen Genk geborene Margiela wusste, dass er Modedesigner werden wollte, nachdem er als Kind im Fernsehen einen Blick auf die Pariser Mode erhascht hatte. Obwohl seine Eltern ihm von diesem Berufswunsch abrieten, schrieb sich Margiela an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Antwerpen für das Modeprogramm ein. Dort freundete er sich mit den Antwerp Six an - der renommierten Gruppe belgischer Modedesigner, zu der Dries Van Noten, Walter Van Beirendonck, Ann Demeulemeester, Marina Yee, Dirk Bikkembergs und Dirk Van Saene gehören - und machte ein Jahr vor ihnen seinen Abschluss.

Wie viele seiner Zeitgenossen in den 1980er Jahren verstand Margiela die Pariser Mode, fühlte aber eine tiefe Resonanz mit der dekonstruierten Schönheit, die von den japanischen Designern Yohji Yamamoto und Rei Kawakubo, von Comme des Garçons vertreten wurde. Margielas Faszination für Japan beeinflusste viele seiner ersten Kollektionen und Entwürfe, von einem Kleid, das aus zerbrochenen Tellern zusammengesetzt wurde, bis hin zu seinen kultigen Tabi-Stiefeln, die vom japanischen Arbeiterschuh mit geteilter Spitze inspiriert sind, der auf das 15.

Margiela beschloss, seine eigene Linie zu lancieren, während er für den renommierten Pariser Designer Jean Paul Gaultier arbeitete. Zusammen mit der belgischen Designerin Jenny Meirens gründete Margiela 1988 Maison Martin Margiela in der französischen Hauptstadt. 

Die Debüt-Show von Margiela war schlichtweg spektakulär. Es spielt in einem überfüllten Café de la Gare im noch unbedeutenden Marais-Viertel und war auch für die damalige Pariser Modewelt ein Skandal. Der Designer brach mit den Konventionen zeitgenössischer Couture-Präsentationen und ließ vor allem seine Models, die von der Straße gepflückt wurden und mit Tintenklecksen versehene Tabis trugen, sich durch die Menge schlängeln.

Die Show definierte das Konzept des Laufstegs auf eine Weise neu, die später Designer wie Alexander McQueen und Demna Gvasalia inspirieren sollte.

Der notorisch private Designer zog sich 2009 aus der Mode zurück, doch für viele Sammler von Maison Martin Margiela sind seine Stücke Ausdruck der Respektlosigkeit der Nachkriegs- und Post-Punk-Ära der späten 1980er und 90er Jahre. Katy Rodriguez, Mitbegründerin des kultigen Vintage-Modegeschäfts Resurrection, gehört zu denjenigen, die sich mit Margielas Kleidung verbunden fühlten, weil sie unterschwellig die Schönheitsnormen der damaligen Zeit in Frage stellte.

"In San Francisco aufzuwachsen und aus dem Ende des Punkrocks zu kommen, nicht objektiviert werden zu wollen, nicht als Sexualobjekt gesehen werden zu wollen, nicht zu wollen, dass dein Wert nur darin besteht, dass du hübsch bist - all diese Kleider spielten dabei eine Rolle", sagt sie. "Es war wirklich ein Spiegelbild der Welt, in der die jungen Leute, die ich damals kannte, leben wollten."

John Galliano wurde 2014 zum Kreativdirektor des Hauses ernannt, das 2015 in Maison Margiela umbenannt wurde.

Finden Sie Vintage Maison Martin Margiela Stiefel, Abendkleider, Jacken und mehr auf 1stDibs.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
270
8.985
3.883
2.518
2.216
Schöpfer*in: Maison Martin Margiela
VISIONAIRE 4: Der Himmel (165/1000)
Von Visionaire, Maison Martin Margiela
Von der Website von Visionaire: Die Arbeit der Heiligen von Pierre und Gilles bildet das Rückgrat - und das Titelbild - von 4 HEAVEN, einer wertvollen Ausgabe. Die bestickten Seiden...
Kategorie

1990er Möbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Papier

Zugehörige Objekte
1000 Design-Klassiker
Von Phaidon
Die innovativsten, kultigsten und einflussreichsten Produkte, die jemals entworfen wurden - von 1663 bis zum heutigen Tag Dieses neue Buch, das aus den hochgelobten und bahnbreche...
Kategorie

2010er Chinesisch Möbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Papier

1000 Design-Klassiker
1000 Design-Klassiker
78 € / Objekt
H 12,25 in B 9 in T 2,5 in
1964 Raleigh RM4 49CC Moped
Dies ist ein 1964 Raleigh RM4 Moped. Die Raleigh Bicycle Company ist ein britischer Fahrradhersteller, der 1885 gegründet wurde und einer der ältesten und größten Fahrradhersteller d...
Kategorie

1960er Englisch Vintage Möbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Metall

1964 Raleigh RM4 49CC Moped
1964 Raleigh RM4 49CC Moped
1.910 € Angebotspreis
50 % Rabatt
H 39 in B 69 in T 22 in
IMCO 1000 Ifa-Storm 1924 Julius Meister Daumenrad Mechanische Feuerzeug In Messing
Mechanisches IMCO-Feuerzeug, hergestellt von der Firma Julius Franz Meister. Dies ist ein erstaunlich authentisches Benzinfeuerzeug-Original aus der Zeit des Art déco. Dieses Indust...
Kategorie

1920er Österreichisch Industriell Vintage Möbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Messing, Bronze, Stahl

Grand Tour, Eiffelturm-Modell, jetzt als Lampe
Grand Tour Modell des Eiffelturms, jetzt als Lampe, neu verkabelt. Das architektonische Modell ist 30" hoch, 33" hoch bis zur Oberkante des Sockels.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Grand Tour Möbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Schmiedeeisen

Grand Tour, Eiffelturm-Modell, jetzt als Lampe
Grand Tour, Eiffelturm-Modell, jetzt als Lampe
1.038 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 33 in B 12 in T 12 in
Amerikanisches marmoriertes Schiefer-Schachbrett aus dem 19.
Amerikanisches Schachbrett aus marmoriertem Schiefer aus dem 19. Jh., mit feiner Marmorintarsie, im neoklassischen Stil. Mit einem geometrischen Rand von zwei Zoll und einem quadra...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Nordamerikanisch Neoklassisch Antik Möbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Schiefer

Amerikanisches marmoriertes Schiefer-Schachbrett aus dem 19.
Amerikanisches marmoriertes Schiefer-Schachbrett aus dem 19.
621 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 14 in B 14 in T 0,25 in
Chateau De Groussay, Sotheby's Sale Catalogues (Buch)
Dies ist eine vierbändige Box mit den Verkaufskatalogen, die von Sotheby's für den Inhalt dieser berühmten Sammlung erstellt wurden. Der Verkauf fand an 4 Tagen im Juni 1999 statt un...
Kategorie

20. Jahrhundert Möbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Papier

Zigarrenhalter, Silber Sterling 925/1000, signiert Tiffany, Vereinigte Staaten 1930.
Von Tiffany & Co.
Zigarrenspitze, Sterling 925/1000. Aus glattem Silber in Form einer Zigarre mit Deckel, an deren Ende ein Lapislazuli im Cabochon-Schliff eingesetzt ist. Der Rand der Lünette und das...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Möbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Lapis Lazuli, Silber

Il Mobile Italiano Degli Anni 40 e 50 von Irene de Guttry (Buch)
Von Irene de Guttry & Maria Paola Maino Von den faszinierenden "tierischen" Kreationen von Carlo Mollino über die raffinierten und aerodynamischen Möbel von Carlo De Carli, Ico Paris...
Kategorie

20. Jahrhundert Möbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Papier

Decameron of Boccaccio, 2 Bände, nummerierte limitierte Auflage #483/1000
Das Dekameron von Boccaccio, 2 Bände, nummerierte limitierte Ausgabe #483/1000. Veröffentlicht von: Lawrence & Bullen, London. Illustriert mit 15 Tafeln von Gemälden von Louis Chalon...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Möbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Papier

Vintage Marvelous Mike Traktor 1000 Spielzeug c.1954
ÜBER Ein Vintage Marvelous Mike Tractor 1000 mit Roboterfahrer. Gelb lackiert und mit allen Originalaufklebern versehen. Patentdatum auf der Rückseite. Abgebildet mit lebensgroßem...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Möbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Metall

Schwarzer Americana-Schwarzer Junge mit Strohhut und Tabakblattplakette
Schwarze Americana-Plakette Junge mit Strohhut und Tabakblatt, realistisch gegossen mit dem Jungen im Strohhut, der ein Tabakblatt durchbricht.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Hochviktorianisch Möbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Metall

Schwarzer Americana-Schwarzer Junge mit Strohhut und Tabakblattplakette
Schwarzer Americana-Schwarzer Junge mit Strohhut und Tabakblattplakette
413 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 7,5 in B 5 in T 1,5 in
Paar italienische Heilige Wasserbecken-Nachttische aus dem frühen 20. Jahrhundert
Paar italienische Weihwasserbecken für Nachttische aus Bakelit im Art Decò-Stil, Bilder aus versilbertem Messing und Glas.
Kategorie

1920er Italienisch Art déco Vintage Möbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Messing

Zuvor verfügbare Objekte
Maison Margiela Porzellanweste Limitierte Herbst/Winter Kollektion:: 1989
Von Maison Martin Margiela
Sehr seltene Maison Margiela Keramikweste limitiert aus der Herbst / Winter Kollektion 1989-1990. Diese Westen sind im Metropolitan Museum und in europäischen Modemuseen ausgestellt....
Kategorie

1980er Belgisch Futuristisch Vintage Möbel von Maison Martin Margiela

Materialien

Eisen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen