Maitland Smith-Statuen
Die eklektische Einrichtung von Maitland-Smith zelebriert handwerkliche Fähigkeiten in einem Zeitalter der Maschinen. Handgeschnitzte Holzarbeiten, Intarsien, gemalte Details, Vergoldung und Wachsausschmelzverfahren verleihen den dekorativen Akzenten des Unternehmens ein künstlerisches Flair. Der Hersteller konzentriert sich auf Stücke, die einem Interieur einen dynamischen Schwung verleihen, indem sie taktile Materialien wie Leder, Muschelintarsien und gebrochene Eierschalen einbeziehen. Dabei lässt er sich von den geschwungenen Formen der Louis XV Periode bis hin zu den geometrischen Winkeln des Mid-Century-Modernismus inspirieren.
Paul Maitland-Smith gründete das Unternehmen 1979 in Hongkong, nachdem er in den 1950er Jahren in London als Antiquitätenhändler begonnen hatte, der auch Reproduktionsmöbel verkaufte, was zu einer Spezialität von Maitland-Smith werden sollte. Zu den frühen Reproduktionen des Herstellers von Möbeln aus dem 17. und 18. Jahrhundert gehörten Chippendale Esszimmerstühle, und bald darauf expandierte Maitland-Smith in eine Reihe von dekorativen Designs, die oft einen skurrilen Geist verströmten, sei es ein Couchtisch in Form eines Bücherstapels oder ein Paar dekorativer Obelisken. Besonders Maitland-Smiths charakteristische skulpturale Tischleuchten zeigen diese spielerische Sensibilität: Eine balanciert den Schirm einer Federschale auf einem Affenschwanz, eine andere nimmt die Form eines Miniatur-Heißluftballons an.
Seit der Gründung von Maitland-Smith erfolgt die Beschaffung in Asien, und obwohl Paul Maitland-Smith das Unternehmen, das immer noch seinen Namen trägt, später verkaufte und heute seinen Hauptsitz in North Carolina hat, werden die Möbel der Marke immer noch größtenteils in Cebu, Philippinen, hergestellt.
Heute setzt Maitland-Smith die Innovation seiner fein gearbeiteten Angebote fort, indem es mit zeitgenössischen Designern und Studios wie den Tony Duquette Studios (1941 von dem Bühnen- und Kostümbildner Tony Duquette gegründet), Celerie Kemble und der Malerin und Textildesignerin Susan Hable Smith zusammenarbeitet.
Finden Sie eine große Auswahl an Maitland-Smith Möbeln zum Verkauf auf 1stDibs.
1980er Hollywood Regency Vintage Maitland Smith-Statuen
Bronze
Mitte des 20. Jahrhunderts Neoklassisches Revival Maitland Smith-Statuen
Bronze
Ende des 20. Jahrhunderts Englisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Maitland Smith-Statuen
Metall, Bronze
Ende des 20. Jahrhunderts Asiatisch Maitland Smith-Statuen
Bronze
Frühes 20. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Maitland Smith-Statuen
Keramik
19. Jahrhundert Chinesisch Qing-Dynastie Antik Maitland Smith-Statuen
Stein
18. Jahrhundert Italienisch Antik Maitland Smith-Statuen
Holz
1990er Empire Maitland Smith-Statuen
Bronze
1990er Europäisch Moderne Maitland Smith-Statuen
Bronze
Mitte des 20. Jahrhunderts Unbekannt Chinoiserie Maitland Smith-Statuen
Messing
Mitte des 20. Jahrhunderts Zentralasiatisch Sonstiges Maitland Smith-Statuen
Kunststein
1850er Chinesisch Antik Maitland Smith-Statuen
Holz
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Maitland Smith-Statuen
Blei
Mitte des 20. Jahrhunderts Maitland Smith-Statuen
Bronze