oto Ouchi-Kunst
Makoto Ouchi wurde in Kawasaki, Präfektur Kanagawa, in Japan geboren und trat 1957 in die Vereinigung der unabhängigen Künstler ein. Seine erste Einzelausstellung fand 1958 im Japan Club in New York statt. Ouchi erhielt 1968 den Yamamoto-Kanae-Preis der Japan Print Association und wurde später zweimal zum Generalsekretär dieser Vereinigung gewählt. Er kombinierte die Radierung mit der Verwendung von Papierblöcken für den Druck der flachen Farbflächen. Dies steht im Gegensatz zu den geprägten Abschnitten, bei denen die Druckpresse die geätzten Bereiche ausgehöhlt hat. Ouchis Grafiken befinden sich in vielen öffentlichen und privaten Sammlungen, darunter das Museum of Modern Art in New York, das Museum of Fine Arts in Boston, das Cincinnati Art Museum und die Library of Congress.
1980er Zeitgenössisch oto Ouchi-Kunst
Radierung
1980er Zeitgenössisch oto Ouchi-Kunst
Radierung
1980er Zeitgenössisch oto Ouchi-Kunst
Radierung
1980er Zeitgenössisch oto Ouchi-Kunst
Radierung
1990er Zeitgenössisch oto Ouchi-Kunst
Lithografie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch oto Ouchi-Kunst
Leinwand
1970er Zeitgenössisch oto Ouchi-Kunst
Papier, Tinte, Lithografie, Gravur, Radierung, Aquatinta
2010er Zeitgenössisch oto Ouchi-Kunst
Intaglio, Radierung
1970er Zeitgenössisch oto Ouchi-Kunst
Radierung
2010er Zeitgenössisch oto Ouchi-Kunst
Papier, Giclée
2010er Zeitgenössisch oto Ouchi-Kunst
Firnis, Lithografie
2010er Zeitgenössisch oto Ouchi-Kunst
Lithografie, Firnis
Anfang der 2000er Zeitgenössisch oto Ouchi-Kunst
Tinte, Radierung, Aquatinta
1980er Zeitgenössisch oto Ouchi-Kunst
Papier, Tinte, Gravur, Aquatinta, Siebdruck, Radierung
Anfang der 2000er Zeitgenössisch oto Ouchi-Kunst
Papier, Tinte, Gravur, Radierung, Aquatinta
1960er Zeitgenössisch oto Ouchi-Kunst
Radierung, Papier
20. Jahrhundert oto Ouchi-Kunst
Aquatinta, Radierung