Zum Hauptinhalt wechseln

Hocker „Man Ray“

Amerikanisch, 1890-1976

Geboren als Emmanuel Radnitzky, Man Ray war ein berühmter amerikanischer Filmemacher, Maler und Fotograf. Seine Karriere zeichnet sich vor allem durch den Erfolg aus, den er sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Europa hatte. In den 1910er Jahren reifte er im Zentrum des amerikanischen Modernismus heran, bevor er sich in den 1920er und 1930er Jahren in Paris niederließ. In den 1940er Jahren überquerte er noch einmal den Atlantik und verbrachte einige Zeit in New York und Hollywood. 

Rays Kunst umfasst Malerei, Bildhauerei, Film, Druckgrafik und Poesie, und in seiner langen Karriere arbeitete er in Stilen, die vom Kubismus, Futurismus, DADA und Surrealismus beeinflusst waren. Er hat sich auch erfolgreich in der Welt der kommerziellen und bildenden Kunst bewegt und ist zu einem gefragten Modefotografen geworden. Ray ist vielleicht am meisten für seine Fotografien aus der Zwischenkriegszeit bekannt, insbesondere für die Bilder ohne Kamera, die er "Rayographs" nannte, aber er sah sich selbst immer in erster Linie als Maler. Obwohl er zu einem abstrakten Maler heranreifte, missachtete Ray schließlich die traditionelle Überlegenheit der Malerei gegenüber der Fotografie und wechselte munter zwischen den verschiedenen Formen. Dada und der Surrealismus waren wichtig, um diese Haltung zu fördern; sie überzeugten ihn auch davon, dass die Idee, die einem Kunstwerk zugrunde liegt, wichtiger ist als das Kunstwerk selbst. 

André Breton bezeichnete Ray einmal als Prä-Surrealisten, was seine natürliche Affinität zu diesem Stil treffend beschreibt. Noch bevor sich die Bewegung Mitte der 1920er Jahre zusammenfand, hatte sein Werk, das von Marcel Duchamp beeinflusst war, surrealistische Untertöne. Die Ideen der Bewegung sollten ihn sein ganzes Leben lang begleiten. Rays Werk war letztlich sehr wichtig für die Popularisierung des Surrealismus.

Finden Sie originale Man Ray-Kunst auf 1stDibs.

bis
1
5
4
1
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
5
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
3
4
1
4
3
1
4
4
4
4
3
5
5
5
4
5
122
297
137
115
91
Schöpfer*in: Man Ray
„Le Temoin“ Hocker von Man Ray für Gavina
Von Gavina, Man Ray
Schönes Exemplar in tadellosem Zustand, entworfen von Man Ray für die Ultramobil-Ausstellung von Gavina.
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Hocker „Man Ray“

Materialien

Acryl, Schaumstoff, Sperrholz, Kunstleder

Le Temoin (Der Zeuge), Man Ray für Studio Simon, Hocker, Tischskulptur
Von Gavina, Man Ray
Der Zeuge (Le Témoin) von Man Ray, aus der Kollektion Ultramobile, entworfen 1971. Für Studio Simon. (Dino Gavina) Italienisches 'Radikales Design' Holz, Emaille und Kunststoff. ...
Kategorie

1990er Italienisch Postmoderne Hocker „Man Ray“

Materialien

Kunstleder, Kunststoff, Holz

Man Ray, Hocker Le Temoin, für Gavina, Italien, 1970er Jahre
Von Gavina, Man Ray
Hocker Modell Le Temoin, entworfen von Man Ray für Gavina, Italien 1970er Jahre. Der Le Temoin wurde von Man Ray für die Ultramobil-Ausstellung von Gavina entworfen.
Kategorie

1970er Italienisch Postmoderne Vintage Hocker „Man Ray“

Materialien

Acryl

Le Témoin Sitz-Skulptur von Man Ray Paradisoterrestre Edition
Von Paradisoterrestre, Man Ray
Entworfen 1971 - Paradisoterrestre Edition 2020 Le Témoin von Man Ray ist Teil der historischen und revolutionären Operation Ultramobile, die 1971 von Dino Gavina mit dem Ziel kon...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Hocker „Man Ray“

Materialien

Kunstleder, Holz

„Le Temoin“ Hocker von Man Ray für Gavina
Von Gavina, Man Ray
Schönes Exemplar in tadellosem Zustand, entworfen von Man Ray für die Ultramobil-Ausstellung von Gavina.
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Hocker „Man Ray“

Materialien

Kunstleder, Acryl, Schaumstoff, Sperrholz

Zugehörige Objekte
Man Ray Cadeau 1921 / 1974
Von Man Ray
Gift ist ein typisches Produkt des zweischneidigen Humors von Man Ray. Seine sadistischen Implikationen müssen nicht betont werden. Sein erotischer Aspekt wird durch die Bemerkung vo...
Kategorie

1970er amerikanisch Vintage Hocker „Man Ray“

Materialien

Eisen

Man Ray Cadeau 1921 / 1974
Man Ray Cadeau 1921 / 1974
2.750 €
H 3,94 in B 6,5 in T 3,94 in
Gufram „Der Beistellhocker ist schwarz“ von Toiletpaper
Von Gufram Furniture, Maurizio Cattelan & Pierpaolo Ferrari, Toiletpaper
Das grausame Aussehen dieser Möbelskulptur wird durch die Weichheit des Polyurethans, aus dem sie besteht, gemildert: In perfekter Gufram-Tradition ist nichts so, wie es scheint. "TH...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Hocker „Man Ray“

Materialien

Farbe

Gufram „Der Beistellhocker ist schwarz“ von Toiletpaper
Gufram „Der Beistellhocker ist schwarz“ von Toiletpaper
2.501 € / Objekt
H 23,63 in B 14,18 in T 8,67 in
Charlotte Perriand Kiefernholzhocker für Les Arcs
Von Charlotte Perriand
Klassischer Hocker aus Kiefernholz, entworfen von Charlotte Perriand für das Skigebiet Les Arcs in Frankreich. Große Linien und Schlichtheit, wie sie für Perriand-Designs typisch sin...
Kategorie

1960er Französisch Vintage Hocker „Man Ray“

Materialien

Kiefernholz

Charlotte Perriand Kiefernholzhocker für Les Arcs
Charlotte Perriand Kiefernholzhocker für Les Arcs
1.965 €
H 16,5 in B 18 in T 12 in
Paar gelbe, drehbare Barhocker / handgefertigte Hocker von Charles und Ray Eames
Von Charles and Ray Eames, George Nelson, Herman Miller
Seltenes Paar Barhocker/Zeichenhocker mit armlosen gelben Fiberglas-Schalensitzen, entworfen von Charles und Ray Eames, auf Gestellen von George Nelson. Beide haben eine verstellbare...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Hocker „Man Ray“

Materialien

Stahl

Ein Hocker aus dem Zeitleben von Charles und Ray
Von Charles and Ray Eames
Ein Time Life Hocker von Charles und Ray Eames für Herman Miller. Literatur: Eames Design/One: The Work of the Office of Charles and Ray Eames, Neuhart, Neuhart and Eames, ppg. 248-...
Kategorie

Anfang der 2000er amerikanisch Moderne Hocker „Man Ray“

Materialien

Walnuss

Barhocker „Les Arcs“ für Les Arcs
1960er Jahre / Frankreich Größe B410 T390 H905 SH757 / B400 T360 H840 SH685 mm Barhocker Les Arcs, entworfen für den französischen Skiort Les Arcs in den 1960er Jahren, der von e...
Kategorie

1960er Französisch Vintage Hocker „Man Ray“

Materialien

Stahl

Barhocker „Les Arcs“ für Les Arcs
Barhocker „Les Arcs“ für Les Arcs
2.679 €
H 35,44 in B 16,15 in T 15,36 in
Niedriger Hocker aus patiniertem Leder, ausgewählt von Charlotte Perriand für Les Arcs, 1970er Jahre
Von Charlotte Perriand, Dal Vera
Ein schöner niedriger Barhocker, der in den 1960er Jahren von Charlotte Perriand für den Skiort Les Arcs ausgewählt wurde. Die billigste, niedlichste und niedrigste dieser Hocker on...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Hocker „Man Ray“

Materialien

Stahl, Chrom

Moder Time Life Hocker von Charles & Ray Eames, Mid-Century
Von Ray Eames
Frühes Exemplar eines Time Life Hockers von Charles und Ray Eames. Beeinflusst durch Rays Hintergrund als Bildhauer. Entworfen in den 1960er Jahren für das Time-Life-Gebäude. Dies is...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Hocker „Man Ray“

Materialien

Walnuss

Cairn-Hocker aus geöltem Ahornholz von Alvaro Uribe für Wooda
Von Alvaro Uribe
Die Kollektion Cairn von Alvaro Uribe für Wooda stellt die Wahrnehmung von Möbeln als rein funktional in Frage. Wir glauben, dass Möbel ein Gefühl von Spiritualität und Magie in unse...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne Hocker „Man Ray“

Materialien

Hartholz, Ahornholz, Walnuss

Cairn-Hocker aus geöltem Ahornholz von Alvaro Uribe für Wooda
Cairn-Hocker aus geöltem Ahornholz von Alvaro Uribe für Wooda
3.171 € / Objekt
H 17,5 in B 17,75 in T 13,5 in
Hocker von Charlotte Perriand für Les Arcs 1600, um 1965
Von Charlotte Perriand
Dieser ikonische Entwurf von Charlotte Perriand wurde in den 1950er Jahren für die Einrichtung des Skigebiets Les Arcs in den französischen Alpen entworfen. Bei diesem Stück handelt...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Hocker „Man Ray“

Materialien

Kiefernholz

Hocker von Charlotte Perriand für Les Arcs 1600, um 1965
Hocker von Charlotte Perriand für Les Arcs 1600, um 1965
2.858 €
H 17,33 in B 14,18 in T 14,18 in
Keramik-Hocker Altabella von Alan Irvine für Simon Gavina
Von Alan Irvine, Gavina
Original 'Altabella' Hocker in gutem Zustand. Der Hocker ist aus lumineszierender elektro-blauer Keramik gefertigt Entworfen von Alan Irvine für Simon Gavina Bologna, Italien Alan...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Hocker „Man Ray“

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Keramik-Hocker Altabella von Alan Irvine für Simon Gavina
Keramik-Hocker Altabella von Alan Irvine für Simon Gavina
3.025 €
H 16,93 in B 16,15 in T 9,45 in
Surrealistische Skulptur „Man Ray“ von Le Cadeau, 1974, signiert und nummeriert
Von Man Ray
Besitzen Sie ein ikonisches Werk der surrealistischen Kunst: Man Rays Le Cadeau, eine beeindruckende Skulptur aus dem Jahr 1974 in Italien. Dieses Werk in limitierter Auflage ist num...
Kategorie

1970er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Hocker „Man Ray“

Materialien

Eisen

Surrealistische Skulptur „Man Ray“ von Le Cadeau, 1974, signiert und nummeriert
Surrealistische Skulptur „Man Ray“ von Le Cadeau, 1974, signiert und nummeriert
3.280 € Angebotspreis
40 % Rabatt
H 6,7 in B 3,94 in T 3,55 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen