Zum Hauptinhalt wechseln

Marcel Verts Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Ungarisch, 1895-1961
Emmanuel Marcel Vertès, geboren als Vértes Marcell am 10. August 1895 in Újpest (Ungarn) und gestorben am 31. Oktober 1961 im 16. Arrondissement von Paris, war ein in Ungarn geborener französischer Maler, Graveur, Illustrator, Kostüm- und Filmdesigner. Nach seinem Studium bei Ferenczy an den Beaux-Arts in Budapest fertigte Marcel Vertès während des Ersten Weltkriegs politische Plakate an. Nach dem Ende der Feindseligkeiten ging er wie seine Kameraden Mihály Bíró und Róbert Berény ins Exil und studierte an der Académie Julian in Paris. Mitte der 1920er Jahre machte er sich in Frankreich einen Namen, insbesondere durch seine Lithografien und Illustrationen. Er veröffentlichte L'heure exquise, eine Serie von erotischen Stichen, gefolgt von Le pays à mon goût. Seine Lieblingsthemen waren der Zirkus, Bälle und Bordelle. Richtig berühmt wurde er mit einem Album von Lithografien mit dem Titel Dancings. Er illustrierte unter anderem die Werke Chéri und La Vagabonde von Colette, L'Europe galante von Paul Morand und Le Cirque von Ramón Gómez de la Serna, die von den Galeristen Madeleine und Pierre Trémois veröffentlicht wurden. Er war mit dem ungarischen Karikaturisten Alex Szekely liiert. In den 1930er Jahren arbeitete er auch für Modemagazine wie die englische Ausgabe der Vogue, das amerikanische Konkurrenzblatt Harper's Bazaar und die Gazette du Bon Ton. Der Graveur, Aquarellist und Kostümbildner arbeitete auch bei zahlreichen Gelegenheiten mit Elsa Schiaparelli zusammen, darunter Werbekampagnen für Parfums, die Gestaltung von Stoffen und sogar ein Porträt der Couturierin. Zu Beginn des Krieges mobilisiert, wurde er im folgenden Jahr demobilisiert und ging nach Biarritz. Nach der Durchreise durch Spanien kehrte er kurz darauf mit seiner Frau nach New York zurück und ließ sich in der 57th Street nieder, wo er seine Kollaborationen und Illustrationen mit der Modewelt fortsetzte. In den frühen 1950er Jahren genoss Marcel Vertès in Künstlerkreisen einen hohen Bekanntheitsgrad, der durch sein oft als außergewöhnlich bezeichnetes Talent begründet war. Seine Zeichnungen zeichneten sich durch eine große Sparsamkeit von Linie und Farbe aus, und er fertigte auch Illustrationen in Schwarz-Weiß an. In dieser Zeit arbeitete er als Kostümbildner und Bühnenbildner an John Hustons Moulin Rouge. Für diesen Film wurde er mit zwei Oscars ausgezeichnet. Ende der 1950er Jahre zog er zurück nach Paris und starb dort 1961. Er ist auf dem Friedhof Père-Lachaise (90. Division) begraben.
bis
3
3
3
3
1
1
3
2
1
3
3
Höhe
bis
Breite
bis
3
3
3
39
47
37
34
27
Schöpfer*in: Marcel Vertès
Marcel Verts Schöne Keramikschale zum Pferd, um 1950
Von Marcel Vertès
Wunderschöne Keramikschale mit Pferdedarstellung, Vallauris, Manufaktur Tapis Vert, um 1950, signiert, in ausgezeichnetem Zustand.
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Marcel Verts Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Keramik

Marcel Vertes Schönes Keramikgeschirr zum tänzelnden Pferd, um 1950
Von Marcel Vertès
Schöne Keramikschale von Marcel Vertes, Vallauris Tapis Vert Manufacture, um 1950, signiert, in perfektem Zustand.
Kategorie

1950er Französisch Moderne Vintage Marcel Verts Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Keramik

Buntes Keramik-Ladegerät von Marcel Vertès
Von Marcel Vertès
Buntes glasiertes Keramik-Ladegerät, "Akt in einem Stillleben" "Tapis Vert" von Marcel Vertès,. Signiert "Vertès" , Edition du "Tapis Vert" , Originalstück .
Kategorie

1950er Französisch Vintage Marcel Verts Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Keramik

Zugehörige Objekte
Grüne Vallauris-Keramikschale aus Frankreich 1950
Von Vallauris
Vallauris Grüner Keramik-Aschenbecher, Schale Frankreich 1950. Kleine französische glasierte Keramikschale mit abstraktem Muster, signiert Vallauris auf dem Boden. Schöner grün glasi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Marcel Verts Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Keramik

Vase aus fein glasiertem Steingut mit Amazonen auf tänzelnden Pferden, um 1950
Frankreich, um 1950 Eine feine glasierte Steingutvase mit schönen Darstellungen von Amazonen auf tänzelnden Pferden. Beidseitig bemalt mit unterschiedlichem Dekor. Interessante, ab...
Kategorie

1940er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Marcel Verts Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Tonware

Keramikschale „ Apple“ von Georges Jouve, 1950er-Jahre
Von Georges Jouve
Georges Jouve's Keramik Tasse oder vide-poches " La pomme " signiert Jouve & apollon Marke auf der Rückseite in tiefen Emaille. Weißes gesprungenes Email mit einem türkis/grün/rosa...
Kategorie

1950er Vintage Marcel Verts Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Keramik

Clyde Burt Keramisches Ladegerät
Von Clyde Burt
Clyde Burt Keramik-Ladegerät aus glasiertem Steinzeug mit eingeritztem Bild. Signatur auf der Unterseite: [CB]. Amerikaner, um 1965
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Marcel Verts Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Keramik

Clyde Burt Keramisches Ladegerät
Clyde Burt Keramisches Ladegerät
3.500 €
H 1,25 in D 19,825 in
Sarreguemines Keramischer Tafelaufsatz, Jugendstil, Frankreich, um 1890
Von Sarreguemines
Sarreguemines Keramischer Tafelaufsatz, Jugendstil, Frankreich, um 1890.
Kategorie

1890er Französisch Art nouveau Antik Marcel Verts Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Keramik

Signierter Monumentaler Keramikteller von John Glick Plum Street Pottery
Von John Glick
Das Keramikgeschirr mit Wellenschliff ist ein Beispiel für die Art von Arbeit, mit der John Glick so berühmt wurde. Er war fasziniert von den Effekten des Reduktionsofens, der den Sa...
Kategorie

1990er amerikanisch Expressionismus Marcel Verts Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Keramik

Monumentaler Keramikteller aus Plum Street Pottery von John Glick
Von John Glick
Das Keramik-Ladegerät ist ein Beispiel für die Art von Arbeiten, mit denen John Glick so berühmt wurde. Er war fasziniert von den Effekten des Reduktionsofens, der den Sauerstoffgeha...
Kategorie

1990er amerikanisch Expressionismus Marcel Verts Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Keramik

Clyde Burt Keramisches Ladegerät
Von Clyde Burt
Clyde Burt Keramik-Ladegerät aus glasiertem Steingut. Signatur auf der Unterseite: [CB]. Amerika, um 1965.
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Marcel Verts Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Keramik

Clyde Burt Keramisches Ladegerät
Clyde Burt Keramisches Ladegerät
3.500 €
H 1 in D 12,25 in
Clyde Burt-Plattenteller aus Keramik
Von Clyde Burt
Clyde Burt Keramik-Ladegerät aus glasiertem Steinzeug mit eingeritztem Bild. Unterschrift auf der Unterseite: [CB]. Amerikaner, ca. 1965.
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Marcel Verts Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Keramik

Clyde Burt-Plattenteller aus Keramik
Clyde Burt-Plattenteller aus Keramik
3.500 €
H 1,75 in D 18,5 in
Clyde Burt Keramisches Ladegerät
Von Clyde Burt
Clyde Burt Keramik-Ladegerät aus glasiertem Steinzeug mit eingeritztem Bild. Signatur auf der Unterseite: [CB]. Amerikaner, um 1965
Kategorie

1960er Nordamerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Marcel Verts Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Keramik

Clyde Burt Keramisches Ladegerät
Clyde Burt Keramisches Ladegerät
3.500 €
H 1,5 in D 17,25 in
Marcel Fantoni Italienische Keramik Obstschale Mitte des Jahrhunderts
Von Marcello Fantoni
Die runde Obstschale aus Keramik von Marcel Fantoni ist in mattem Ocker glasiert und mit einem abstrakten Gewandmuster und einem orangefarbenen Ring versehen.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Marcel Verts Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Keramik

Pflanzgefäß und dekorative Schale, Samson & Cie zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von Samson & Cie
Bedeutendes Porzellan-Pflanzgefäß und dekorative Schale, zugeschrieben Samson & Cie. Sie sind mit goldenen und roten Friesen aus verschlungenen Lotusblumen, Früchten und Blütenkelch...
Kategorie

1880er Französisch Antik Marcel Verts Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen