Marco Calderini Kunst
Der italienische Maler, Lithograph und Schriftsteller Marco Calderini war ein Schüler der Albertina-Akademie von Enrico Gamba, del Gastaldi und Antonio Fontanesi, deren Stil in den ersten Werken inspiriert wurde und sich später zu einer viel akzentuierteren realistischen Forschung entwickelte. Er begann seine Karriere 1870 mit Die Ufer des Po in Turin, das eines der bemerkenswertesten Werke im Turiner Stadtmuseum ist. Im selben Jahr schuf er das Gemälde Die einsamen Statuen, das in der Nationalen Galerie für moderne und zeitgenössische Kunst in Rom ausgestellt ist und auf das zahlreiche weitere Gemälde mit schillernden Ansichten des Piemont folgten. Im Jahr 1899 nahm er an der III. Internationalen Kunstausstellung in Venedig teil. Zu seinen Schriften zählen The posthumous memories of Francesco Mosso (1885) und Antonio Fontanesi: landscape painter (1901).
1880er Marco Calderini Kunst
Lithografie
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Marco Calderini Kunst
Lithografie
1980er Realismus Marco Calderini Kunst
Lithografie
1950er Surrealismus Marco Calderini Kunst
Lithografie
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Marco Calderini Kunst
Lithografie
1940er Amerikanische Moderne Marco Calderini Kunst
Lithografie
Mitte des 20. Jahrhunderts Ashcan School Marco Calderini Kunst
Lithografie
Ende des 20. Jahrhunderts Marco Calderini Kunst
Lithografie
Mitte des 20. Jahrhunderts Abstrakter Expressionismus Marco Calderini Kunst
Gravur, Lithografie
1980er Abstrakt Marco Calderini Kunst
Lithografie
1980er Abstrakt Marco Calderini Kunst
Lithografie
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Marco Calderini Kunst
Lithografie
Mittleres 19. Jahrhundert Viktorianisch Marco Calderini Kunst
Lithografie