Marius Jean Antonin Mercié Figurative Skulpturen
bis
1
1
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
3
3
2
2
1
1
1
3
3
4
124
102
99
80
3
Künstler*in: Marius Jean Antonin Mercié
Bronze-Figurenskulptur der Gloria Victis aus Gloria von Antonin Merci
Von Marius Jean Antonin Mercié
Gloria Victis, eine geflügelte Siegesfigur, die einen gefallenen Krieger trägt, gegossen in Bronze mit brauner Patina. Beschriftet mit 'F. Barbedienne. Fonduer"-Marke und Siegel auf ...
Kategorie
19. Jahrhundert Marius Jean Antonin Mercié Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Enlevement des Sabines
Von Marius Jean Antonin Mercié
Hier für Ihre Betrachtung ist eine schöne sehr detaillierte Bronze im vierten Quartal des neunzehnten Jahrhunderts nach dem Werk von Jean Boulogne, bekannt als Giambologna getan. Di...
Kategorie
1880er Akademisch Marius Jean Antonin Mercié Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Große französische Bronzeskulptur von David und Goliath von Antonin Mercié
Von Marius Jean Antonin Mercié
Schöne französische orientalistische Bronzestatue des David nach dem Kampf mit Goliath von Antonin Mercie. Dieses Sujet erhielt die Ehrenmedaille, als es im Pariser Salon des Beaux A...
Kategorie
19. Jahrhundert Marius Jean Antonin Mercié Figurative Skulpturen
Materialien
Metall, Bronze
Zugehörige Objekte
Buchstützen für Polospieler aus Bronze
Polo Buchstützen in Bronze für die sportliche Bibliothek. Diese wurden aus der Sammlung eines Polospielers auf Long Island erworben, der eine schöne Bibliothek mit Sportbüchern besa...
Kategorie
1960er Akademisch Marius Jean Antonin Mercié Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Antike 19. Jahrhundert. Hundeporträt Jack Russell Terrier von Pierre-Albert Laplanche
Antikes Bronze-Hundeporträt eines Terriers
Pierre-Albert Laplanche (Franzose, 1826-1873)
Signiert in Schreibschrift auf dem Sockel "Laplanche".
Gestempelt "E.V 3753"
8 x 2,75 x 8 1/...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Akademisch Marius Jean Antonin Mercié Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronze-Skulptur Nackter Junge Zeitgenössische männliche Figur Marmorstein mit Mittelstück
Von Wim van der Kant
Profundus Bronze-Skulptur Nackter Junge Zeitgenössische Männliche Figur Marmor Stein
Wim van der Kant (1949, Kampen) ist ein autodidaktischer Künstler. Neben seinem ausgefüllten Ber...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Marius Jean Antonin Mercié Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
David Bronze Skulptur Nackter Junge Männliche Figur Marmor Stein
Von Wim van der Kant
David Bronze Skulptur Nackter Junge Männliche Figur Marmor Stein
Wim van der Kant (1949, Kampen) ist ein autodidaktischer Künstler. Neben seinem ausg...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Marius Jean Antonin Mercié Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Diana
Von Emmanuel Villanis
Schöne goldbraun patinierte Bronze der Mondgöttin Diana des französischen Bildhauers Emmanuel Villanis. Unterschrift auf ihrer Schulter. Eingedruckter Gießereistempel auf dem Sockel:...
Kategorie
1880er Akademisch Marius Jean Antonin Mercié Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Sitzender Quecksilberglas oder Hermes – Gott der Speed
Dieser Merkur von Montagne hat eine schöne Patina und Oberfläche und ist eine erfreulich unterschiedliche Darstellung der geflügelten Geschwindigkeit im Sitzen! Es ist eine fesselnd...
Kategorie
1860er Akademisch Marius Jean Antonin Mercié Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
H 24,63 in B 10,75 in T 15,75 in
Aquila Bronze Skulptur Nackter Junge Marmor Stone Contemporary Vorrätig
Von Wim van der Kant
Aquila Bronze Skulptur Nackter Junge Marmor Stein Contemporary Auf Lager - Skulptur ohne Stein ist 57 cm hoch
Wim van der Kant (1949, Kampen) ist ein autodidaktischer Künstler. Nebe...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Marius Jean Antonin Mercié Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
H 27,56 in B 7,88 in T 7,88 in
Stehende Ballerina
Skulptur aus der Reihe Ballett. Die Serie ist dem klassischen Ballett gewidmet und umfasst über 30 Skulpturen. Diese Skulptur stellt eine T...
Kategorie
Anfang der 2000er Akademisch Marius Jean Antonin Mercié Figurative Skulpturen
Materialien
Metall, Bronze
Skulptur XXXII 4/8 - nackt, schlanke Frau, Bronzeskulptur, patinierte Statue
Von Richard Tosczak
Der kanadische Künstler Richard Tosczak ist bekannt für seine schönen figurativen Skulpturen. Die Bronzestatuette einer nackten Frau, die sich mit den Händen auf dem Rücken an eine W...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Marius Jean Antonin Mercié Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur eines jungen Elefanten aus der Zeit von Sintenis, 1926
Von Renée Sintenis
Die Skulptur wurde 1926 von Renée Sintenis (1888-1965) entworfen. Bronze mit brauner Patina. Auf dem Hinterfuß monogrammiert: RS
Abmessungen; Höhe: 9 cm (3.54 in), Breite: 13,5 cm (5...
Kategorie
1920er Marius Jean Antonin Mercié Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
The Pleiades-Taygete 1/8 – emotionale, nackte, weibliche, figurative Bronzestatuette
Von Richard Tosczak
Die elegante Form eines weiblichen Aktes ist in dieser Skulptur des kanadischen Künstlers Richard Tosczak eingefangen. Diese Tischplatte ist nach Taygete" benannt, einer der sieben s...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Marius Jean Antonin Mercié Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
H 18,75 in B 6,5 in T 4,5 in
Jessie – Bronzeskulptur eines jungen Mädchens aus dem 21. Jahrhundert
Daniëlle
29 x 6,5 x 6,5 cm
Bronze
Das Thema, das van der Kraan am meisten gefällt, ist das Heranwachsen junger Mädchen. Sie leben in ihrer eigenen Welt. Die narrativen Skulpturen ze...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Marius Jean Antonin Mercié Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
H 11,42 in B 2,56 in T 2,56 in
Zuvor verfügbare Objekte
David Vainqueur De Goliath Von Antonin Mercié
Von Marius Jean Antonin Mercié
Antonin Mercié
1845-1916 Französisch
Der eitle David und der eitle Goliath
(David besiegt Goliath)
Signiert "A.Mercié"
Bronze
Der von dem berühmten französischen Bildhauer Antonin Mercié geschaffene "David vainqueur de Goliath" gehört zu den herausragenden Leistungen des Künstlers in der Bildhauerei. Die überlebensgroße Skulptur ist eine von nur drei großformatigen Bronzen des David von Mercié, die jemals hergestellt wurden. Eine davon begrüßt die Besucher beim Betreten des berühmten Musée d'Orsay in Paris, die andere steht stolz vor dem Musée des Augustins in Toulouse.
Als der Künstler Antonin Mercié 1872 auf dem Pariser Salon seinen großen Gips mit der Darstellung von David und Goliath vorstellte, begeisterte er Kritiker und Besucher gleichermaßen und gewann den ersten Preis. Beeindruckt von dem großartigen Modell, gab der französische Staat zwei Bronzen nach seinem Gips in Auftrag. Aufgrund des Ankaufs durch den französischen Staat waren alle weiteren Abgüsse verboten, mit der einzigen Ausnahme einer Bronze, die der Künstler für sich selbst anfertigen und zu Lebzeiten nicht verkaufen durfte. Aus diesem Grund hat Antonin Mercié die vorliegende Bronzeskulptur des David für seine persönliche Sammlung angefertigt.
Die biblische Odyssee von David und Goliath hat die Phantasie der größten Künstler der Geschichte beflügelt, von Michelangelo bis Donatello und Bernini. Die beliebte Geschichte vom Triumph des Außenseiters hatte für den französischen Künstler 1872 eine besondere Bedeutung, da Preußen Frankreich gerade im Deutsch-Französischen Krieg besiegt hatte und die Herrschaft Napoleons II. als letzter Kaiser Frankreichs beendet war. Merciés äußerst überzeugende Wiedergabe der zeitlosen Erzählung, die David im Moment des Sieges zeigt, war von besonderer Bedeutung.
Der nackte Jüngling steht in klassischem Kontrapost, während er sein Schwert in die Scheide steckt. Seine Miene ist ruhig und entschlossen, nachdem er den Riesen besiegt hat. Der Kopf von Goliath, der Beweis für Davids Leistung, ruht unter dem rechten Fuß des Siegers. Merciés Bronze gilt...
Kategorie
19. Jahrhundert Marius Jean Antonin Mercié Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
H 73,75 in B 37,13 in T 22,5 in