Mats Theselius-Stühle
Obwohl sich der erfolgreiche schwedische Architekt und Designer Mats Theselius frei zwischen der Gestaltung von Möbeln, Leuchten, Objekten, Installationen, Ausstellungen, Bühnenbildern und mehr bewegt, ist er vielleicht am besten für seine innovativen Sessel bekannt. Von Kritikern als "überraschend und genial" beschrieben, ist Theselius für einige der bemerkenswertesten Möbelentwürfe der 1980er und 1990er Jahre verantwortlich.
Theselius wurde 1956 in Stockholm geboren und besuchte die renommierte Konstfack (Hochschule für Kunst, Handwerk und Design), wo er Innenarchitektur studierte. Nach seinem Abschluss im Jahr 1984 arbeitete er in verschiedenen Architekturbüros in Stockholm.
1985 stellte Theselius einen zylindrischen Clubsessel vor, der mit Elchleder bezogen war. Der einzigartige, geformte, geschwungene Rahmen des Stuhls, der als Rückenlehne und Armlehnen diente, wurde zu einem charakteristischen Designmerkmal vieler Sitzmöbel von Theselius. Er tat sich mit dem Unternehmer Sven Lundh zusammen, und Lundhs Firma Källemo produzierte 1991 eine limitierte Variante dieses Stuhls, den Älgskinnsfåtöljen. Der Iron/Suede-Sessel folgte 1994.
Eine weitere Ikone von Theselius ist das Bücherregal von National Geographic. Das aus Buche gefertigte Bücherregal mit Glastüren und Messingdetails verfügt über Einlegeböden, die Platz für Zeitschriften aus 25 Jahren National Geographic bieten. Für das Debüt im Jahr 1988 strich Theselius das Bücherregal in der gleichen Farbe, die auch das Cover der Publikation einrahmt.
Neben seiner Arbeit an Möbeldesign und anderen Projekten war Theselius von 1995 bis 1996 Professor an der HDK - Academy of Design and Crafts an der Universität Göteborg. Neben Källemo hat er auch mit mehreren bekannten schwedischen und europäischen Herstellern zusammengearbeitet, darunter String, Marrakech Design, Minus-tio und David Design.
Im Laufe seiner Karriere wurden Theselius' Werke von der Kritik gelobt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Dazu gehören der Red Dot Design Award, der Torsten und Wanja Söderbergs Preis, der Wallpaper Design Award und die Prinz-Eugen-Medaille des schwedischen Königs (2018). Theselius erhielt 1997 auch den Bruno-Mathsson-Preis, der nach dem verehrten schwedischen Tischlermeister benannt ist. Unmittelbar danach soll Theselius seinen begehrten Bruno Sessel geschaffen haben.
Heute befinden sich Theselius' Werke in den ständigen Sammlungen des Nationalmuseums in Stockholm, des Staatlichen Russischen Museums in Moskau und des Dänischen Museums für Kunst und Design in Kopenhagen.
Finden Sie Vintage Mats Theselius Sitzmöbel, Kofferstücke, Aufbewahrungsschränke und andere Möbel auf 1stDibs.
2010er Skandinavisch Skandinavische Moderne Mats Theselius-Stühle
Stahl
2010er Skandinavisch Skandinavische Moderne Mats Theselius-Stühle
Leder, Schaumstoff
1990er Schwedisch Moderne Mats Theselius-Stühle
Messing
1990er Schwedisch Moderne Mats Theselius-Stühle
Messing
2010er Ungarisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Mats Theselius-Stühle
Buchenholz
1990er Schwedisch Minimalistisch Mats Theselius-Stühle
Aluminium, Stahl
1990er Schwedisch Postmoderne Mats Theselius-Stühle
Stahl
Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Skandinavische Moderne Mats Theselius-Stühle
Buchenholz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Spanisch Moderne Mats Theselius-Stühle
Tierhaut, Asche
Frühes 20. Jahrhundert Dänisch Moderne Mats Theselius-Stühle
Stoff, Buchenholz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schwedisch Skandinavische Moderne Mats Theselius-Stühle
Bambus, Rattan
1970er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Mats Theselius-Stühle
Buchenholz
1990er Schwedisch Skandinavische Moderne Mats Theselius-Stühle
Metall
1930er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Mats Theselius-Stühle
Schaffell und Schafleder, Buchenholz
2010er Ungarisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Mats Theselius-Stühle
Buchenholz
Anfang der 2000er Schwedisch Skandinavische Moderne Mats Theselius-Stühle
Aluminium
20. Jahrhundert Schwedisch Mats Theselius-Stühle
Metall
2010er Schwedisch Moderne Mats Theselius-Stühle
Stahl
1990er Dänisch Skandinavische Moderne Mats Theselius-Stühle
Stahl
Ende des 20. Jahrhunderts Schwedisch Mats Theselius-Stühle
Messing