Zum Hauptinhalt wechseln

Matthäus Matthaeus Greuter Kunst

Deutsch, 1566-1638

Matthaeus Greuter war auch als Matteo Greuter bekannt. Im Jahr 1606 ging er nach Rom, wo er Werke für Kardinal Scipione Borghese, Papst Paul V., für die Accademia dei Lincei und Papst Urban VIII. schuf. Er schuf die Kupferstiche von Sonnenflecken für Galileis Briefe über Sonnenflecken und die Illustrationen für Christoph Scheiners Rosa Ursina. Greuter war vor allem für seine Pläne und Karten bekannt. Seine erste Globuskarte entstand 1632 und war Jacobo Boncompagno gewidmet. Es basiert auf einem früheren Globus von Willem Blaeu. Er fertigte 1635 einen "Himmelsglobus" mit den Sternbildern an, der ebenfalls auf Blaeu basiert, der die Daten von Tycho Brahe verwendet hatte.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
9.352
2.647
1.368
1.352
Künstler*in: Matthaeus Greuter
Jale mit dem Kopf des Sisera – Original-Radierung von M. Greuter
Von Matthaeus Greuter
Jale mit dem Kopf des Sisera ist ein Kupferstich auf Büttenpapier aus dem Jahr 1586 von dem deutschen Kupferstecher Matthäus Greuter. Sie stellt eine der schrecklichen Heldinnen des...
Kategorie

16. Jahrhundert Niederländische Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst

Materialien

Radierung

Zugehörige Objekte
Paolo Pannini "Galleria Con Vedute Di Roma Antica" 1996
Dieser italienische Druck, der von Nuova Arti Grafiche Ricordi herausgegeben und in Italien gedruckt wurde, zeigt Galleria Con Vedute Di Roma Antica von dem berühmten Künstler Paolo ...
Kategorie

1990er Niederländische Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst

Materialien

Versatz

Jesus Christus auf dem Berg der Oliven
Von Albrecht Altdorfer
Ein brillanter und früher Abdruck dieses Holzschnitts. Dunkel, gut getönt, mit starken Kontrasten und ohne Abnutzungserscheinungen. Aus "Der Sündenfall und die Erlösung der Menschhei...
Kategorie

16. Jahrhundert Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst

Materialien

Holzschnitt

„Que pico de Oro“ (Was ein goldener Schnabel ist) – Radierung und Aquatinta auf Papier
Von Francisco Goya
„Que pico de Oro“ (Was ein goldener Schnabel ist) – Radierung und Aquatinta auf Papier Druck der 5. oder 8. Auflage von "Que pico de Oro" aus den Los Caprichos mit brünierten Aquati...
Kategorie

1790er Niederländische Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst

Materialien

Gravur, Radierung, Aquatinta, Büttenpapier

Gerahmtes Messing-Gemälde mit Rahmen aus 1550 in der Grote Kerk, Breda, Niederlande
Es handelt sich um eine Gravur eines Grabmonuments, das mit Goldfarbe auf einem dunkelgrauen bis schwarzen Hintergrund hervorgehoben wurde. Die Reibung besteht aus einer Messingtafel...
Kategorie

16. Jahrhundert Niederländische Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst

Materialien

Gravur

Sadeler Kupferstich nach Maarten de Vos - Sankt Michael und der Drache, 16.
Der heilige Erzengel Michael besiegt den Drachen Design/One von Maarten de Vos (Antwerpen, 1532 - 1603) Kupferstich von Johannes (Iulius) Sadeler I (Brüssel, 1550 - Venedig?, um 16...
Kategorie

17. Jahrhundert Niederländische Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst

Materialien

Papier, Gravur

Jean Baptist Marie Huet Drei Putten, Restrike aus dem Musee du Louvre
Von Jean Baptist Marie Huet
Dieses exquisite Werk mit dem Titel Drei Putten ist eine lithografische Reproduktion aus La Calcographie du Louvre, gedruckt auf feinem Lana-Papier. Die Kunstwerke fangen den skurril...
Kategorie

1750er Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst

Materialien

Radierung

Jean Baptist Marie Huet  Drei Putten, Restrike aus dem Musee du Louvre
638 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 19 in B 21,5 in T 3 in
„Flemish Fair“ von Jan Pieter Brueghel. Veröffentlicht von Haddad's Fine Arts.
Von Jan Pieter Brueghel
Veröffentlicht von Haddad's Fine Arts. Gedruckt in den USA Guter Condit - leichte Delle in der Mitte rechts (abgebildet). 23 x 35 in.
Kategorie

20. Jahrhundert Niederländische Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst

Materialien

Lithografie

Marc Chagall „Song of the Bow“
Von Marc Chagall
MARC CHAGALL ( 1887- 1985 ) " Das Lied vom Bogen" 1958 aus 'Die Bibel' Original-Radierung mit Handkolorierung in Aquarell. Signiert mit Initialen und nummeriert ##/100 in Bleistift,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Matthäus Matthaeus Greuter Kunst

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Heinrich Ulrich nach Paul Mair, Garde des Kaisers Rudolph, Soldat, Landsknecht
Heinrich Ulrich (alias Heinrich Ullrich) (fl.1567-1621) "Soldat mit Hellebarde", 1598, aus der Serie "Die Garde des Kaisers Rudolph" (auch "Altdeutsche Soldaten"; "Suite der Krieger...
Kategorie

16. Jahrhundert Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst

Materialien

Gravur

Das schwarze Seidenkleid (Anas).
Von Gerald Leslie Brockhurst
Das schwarze Seidenkleid. 1927. Radierung. Fletcher Katalog 58 Zustand .ix (veröffentlichter Zustand). 8 3/4 x 6 1/4 (Blatt 14 1/2 x 9 1/8). ...
Kategorie

1920er Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst

Materialien

Radierung

Das schwarze Seidenkleid (Anas).
Das schwarze Seidenkleid (Anas).
1.595 € Angebotspreis
28 % Rabatt
H 24,13 in B 20,13 in T 2 in
Weihnachten-Geschenke
Von Leszek Rózga
Radierung auf Papier, épreuve d'artiste, 1974 LESZEK RÓZGA (1924-2015). In den Jahren 1945-46 studierte er Malerei im privaten Atelier von Maria Skarbek-Kruszewska. Im Jahr 1948 be...
Kategorie

1970er Matthäus Matthaeus Greuter Kunst

Materialien

Radierung, Papier

Weihnachten-Geschenke
Weihnachten-Geschenke
800 €
H 12,6 in B 9,85 in
Heinrich Ulrich nach Paul Mair, Garde des Kaisers Rudolph, Soldat, Landsknecht
Heinrich Ulrich (alias Heinrich Ullrich) (fl.1567-1621) "Soldat mit Hellebarde", 1598, aus der Serie "Die Garde des Kaisers Rudolph" (auch "Altdeutsche Soldaten"; "Suite der Krieger...
Kategorie

16. Jahrhundert Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst

Materialien

Gravur

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen