Matthäus Matthaeus Greuter Kunst
Matthaeus Greuter war auch als Matteo Greuter bekannt. Im Jahr 1606 ging er nach Rom, wo er Werke für Kardinal Scipione Borghese, Papst Paul V., für die Accademia dei Lincei und Papst Urban VIII. schuf. Er schuf die Kupferstiche von Sonnenflecken für Galileis Briefe über Sonnenflecken und die Illustrationen für Christoph Scheiners Rosa Ursina. Greuter war vor allem für seine Pläne und Karten bekannt. Seine erste Globuskarte entstand 1632 und war Jacobo Boncompagno gewidmet. Es basiert auf einem früheren Globus von Willem Blaeu. Er fertigte 1635 einen "Himmelsglobus" mit den Sternbildern an, der ebenfalls auf Blaeu basiert, der die Daten von Tycho Brahe verwendet hatte.
16. Jahrhundert Niederländische Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst
Radierung
1990er Niederländische Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst
Versatz
16. Jahrhundert Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst
Holzschnitt
1790er Niederländische Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst
Gravur, Radierung, Aquatinta, Büttenpapier
16. Jahrhundert Niederländische Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst
Gravur
17. Jahrhundert Niederländische Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst
Papier, Gravur
1750er Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst
Radierung
20. Jahrhundert Niederländische Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst
Lithografie
Mitte des 20. Jahrhunderts Matthäus Matthaeus Greuter Kunst
Wasserfarbe, Radierung
16. Jahrhundert Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst
Gravur
1920er Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst
Radierung
1970er Matthäus Matthaeus Greuter Kunst
Radierung, Papier
16. Jahrhundert Renaissance Matthäus Matthaeus Greuter Kunst
Gravur


