Zum Hauptinhalt wechseln

Matthäus Merian der Ältere Kunst

Deutsch, 1593-1650
Matthäus Merian ist einer der angesehensten schweizerisch-deutschen Künstler und Kupferstecher des 17. Jahrhunderts. Er schuf nicht nur zahlreiche Illustrationen und Karten, sondern gab sein Wissen und seine Fähigkeiten auch an seine Kinder weiter, die die Familientradition fortsetzten. Sein Sohn Matthäus Merian der Jüngere war ein versierter Kupferstecher. Seine Tochter Maria Sybella Merian wurde nicht nur eine bedeutende Künstlerin, sondern als Entomologin auch eine der größten Wissenschaftlerinnen des 18. Ihre Kupferstiche von Insekten in ihren natürlichen Lebensräumen sind bei Sammlern ebenso begehrt wie die Illustrationen ihres Vaters.
bis
3
1
4
4
4
1
Italienische Pergamentkarte der Stadt Pisa aus Pisa, datiert 1640
Von Matthäus Merian the Elder
Eine antike Karte der toskanischen Stadt Pisa, gestochen für das "Itinerarium Italiæ Nov-antiquæ" von Matthäus Merian dem Älteren und gedruckt im Jahr 1640. Das Originalpapier von 16...
Kategorie

1640er Italienisch Antik Matthäus Merian der Ältere Kunst

Materialien

Papier

The Enthauptung of the King of England; Enthauptung des Königs in England
Von Matthäus Merian the Elder
Die Hinrichtung von Karl I. (1600-1649) in Whitehall, 30. Januar 1649, vor dem Festsaal. Der Scharfrichter hält den Kopf von Karl in die Höhe. Kupferstich auf zwei zusammenhängenden...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert Alte Meister Matthäus Merian der Ältere Kunst

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Die Königin von Großbritannien kam am 25. Mai 1662 in Portsmouth an und stellte in L ein
Von Matthäus Merian the Elder
Zwei Abbildungen der Königin Catharina von Braganza; eine vor ihrer Heirat mit König Karl II., die andere danach, als Königin von Großbritannien. Gestochen von Matthiäus Merian, Vate...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert Alte Meister Matthäus Merian der Ältere Kunst

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Das Schloss von Verneuil
Von Matthäus Merian the Elder
Kupferstich mit Handkolorierung und Aquarellhöhungen auf zwei Blättern aus handgeschöpftem Bütten, ein Blatt mit einem großen Wasserzeichen, einem gefiederten Drachen, 7 1/4 x 11 1/4...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert Alte Meister Matthäus Merian der Ältere Kunst

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur

Zugehörige Objekte
Drei orientalische Figuren (Jacob und Laban?) – Radierung auf Büttenpapier
Von Rembrandt van Rijn
Drei orientalische Figuren (Jacob und Laban?) - Radierung auf Büttenpapier, Rembrandt van Rijn. Druck aus dem zweiten Zustand von Rembrandts "Drei orientalische Figuren (Jakob und L...
Kategorie

18. Jahrhundert Alte Meister Matthäus Merian der Ältere Kunst

Materialien

Radierung, Hadernpapier

Antike Karte der Gewürzinseln 'Molukken', Indonesien von W. Blaeu, um 1640
Von Willem Blaeu
Antike Karte mit dem Titel 'Moluccae Insulae Celeberrimae'. Äußerst dekorative antike Karte der Gewürzinseln (Molukken), herausgegeben von W. Blaeu (um 1640). Diese Karte zeigt eine ...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert Antik Matthäus Merian der Ältere Kunst

Materialien

Papier

Liber Veritatis – Original B/W-Radierung nach Claude Lorrain – 1815
Von Ludovico Caracciolo
Abmessungen des Bildes: 21 x 27 cm. Liber Veritatis - Tafel 95 ist eine schöne schwarz-weiße Radierung und Aquatinta auf Papier des italienischen Künstlers Ludovico Caracciolo, nach...
Kategorie

1810er Alte Meister Matthäus Merian der Ältere Kunst

Materialien

Radierung, Aquatinta

Piranesi-Radierung antiker römischer Architekturobjekte, „A sua Eccellenza“
Von Giovanni Battista Piranesi
"A sua Eccellenza il Signor Henry Hope Cav. Scozzese Amatore delle Belle Arti aus "Vasi, Candelabri, Cippi, Sarcofagi, Tripodi, Lucerne, Ed Ornamenti Antichi", (Vasen, Kandelaber, Gr...
Kategorie

1770er Alte Meister Matthäus Merian der Ältere Kunst

Materialien

Radierung

Antike Karte der Region von Le Mans 'Frankreich' von Blaeu, um 1640
Von Willem Blaeu
Antike Karte: Cenomanorum Galliae regionis typus vulgo le Mans - Blaeu, um 1640 Diese wunderschön gestochene und handkolorierte Karte zeigt die historische Provinz Maine im Nordwe...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert Antik Matthäus Merian der Ältere Kunst

Materialien

Papier

Original-Stickerei „Scene on the Wabush“ von Wellstood & Kirk Pottawatomi
"Scene on the Wabash, and Potawattamie Indians" ist ein handkolorierter Originalstich, der von Wellstood & Kirk nach dem Originalgemälde von George Winter ausgeführt wurde. Das Bild ...
Kategorie

1860er Romantik Matthäus Merian der Ältere Kunst

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Pigment, Gravur

Archangel – Originallithographie – frühes 19. Jahrhundert
Archangel ist ein modernes Original-Kunstwerk, das in Deutschland realisiert wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Original S/W-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Am un...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Alte Meister Matthäus Merian der Ältere Kunst

Materialien

Lithografie

Antike römische Tempelarchitektur: Eine gerahmte Ätzung aus dem 18. Jahrhundert von Piranesi
Von Giovanni Battista Piranesi
Es handelt sich um eine Radierung von Giovanni Battista Piranesi aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Veduta del Tempio detto della Tosse su la Via Tiburtina, un miglio vicino a Ti...
Kategorie

1760er Alte Meister Matthäus Merian der Ältere Kunst

Materialien

Radierung

Giovanni Piranesi, Radierung antiker römischer Architektur, 18. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Piranesi
"Veduta del Sepolcro della Famiglia Plauzia per la Strada Che Conduce da Roma a Tivoli vicino a Ponte Lugano" aus "Le Antichità Romane" (Römische Altertümer), eines der berühmtesten ...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Alte Meister Matthäus Merian der Ältere Kunst

Materialien

Radierung, Gravur, Kaltnadelradierung

Illustrationen aus dem Buch Job – „Der Feuer Gottes ist aus dem Himmel gebrannt“
Von William Blake
"Illustrationen zum Buch Hiob" Kupferstich "Das Feuer Gottes ist vom Himmel gefallen ... Und der Herr sprach zum Satan: Siehe, alles, was er hat, ist in deiner Macht" Kupferstich, d...
Kategorie

1870er Symbolismus Matthäus Merian der Ältere Kunst

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Antike Karte der Stadt Jerusalem von N. Visscher, 1702
Antike Karte mit dem Titel 'Die Heylige en Wytvermaerde stadt Jerusalem Eerst Genaemt Salem, Genesis 14 vers 18'. Diese Karte stammt aus der "Biblia. Ouden ende Nieuwen Testaments (....
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Antik Matthäus Merian der Ältere Kunst

Materialien

Papier

„Confidences“ James Abbott McNeill Whistler, Gespräch mit einem Künstlerkollegen
Von Paul Albert BESNARD
„Confidences“ James Abbott McNeill Whistler, Gespräch mit einem Künstlerkollegen „Confidences“ James Abbott McNeill Whistler, Gespräch mit einem Künstlerkollegen Eine Kaltnadelradier...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Impressionismus Matthäus Merian der Ältere Kunst

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

Zuvor verfügbare Objekte
Geographicale Karte von Italien aus dem 17. Jahrhundert
Von Matthäus Merian the Elder
Diese wunderbar detaillierte geografische Karte von Italien wurde 1640 gedruckt. Sie wurde von dem erfahrenen Schweizer Kupferstecher Matthäus Merian dem Älteren (1593-1650) angefert...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert Italienisch Antik Matthäus Merian der Ältere Kunst

Materialien

Pergamentpapier

Italienische Pergamentkarte der Stadt Lucca aus dem Jahr 1640
Von Matthäus Merian the Elder
Eine antike Karte der toskanischen Stadt Lucca, gestochen für das "Itinerarium Italiæ Nov-antiquæ" von Matthäus Merian dem Älteren und gedruckt im Jahr 1640. Das Originalpapier von 1...
Kategorie

1640er Italienisch Antik Matthäus Merian der Ältere Kunst

Materialien

Papier, Pergamentpapier

1657 Matthaus Merian, Papageien [Psitticus], feines Folio in Handfarbe
Von Matthäus Merian the Elder
Feiner Foliogravur in Handkolorit. Dieser seltene antike Kupferstich wurde in der Reihe "Historiae Naturalis De Avibus Libri VI" von John Johnston veröffentlicht, herausgegeben un...
Kategorie

1650er Deutsch Barock Antik Matthäus Merian der Ältere Kunst

Materialien

Papier

St. Petersplatz in Basel: Kupferstich von Matthäus Merian aus dem 17.
Von Matthäus Merian the Elder
"Campus Divi Petri qui est Basileae" (Petersplatz in Basel) ist ein Kupferstich des Altmeisters Matthäus Merian d. Ä. aus dem 17. Es wurde als Tafel 37 in Merians "Topographia Helvet...
Kategorie

1650er Alte Meister Matthäus Merian der Ältere Kunst

Materialien

Gravur

Künstler*innen ähnlich wie Matthäus Merian the Elder

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen