Maurice Dufrêne Stehleuchten
Französisch, 1876-1955
Maurice Dufrene wurde 1876 in Paris geboren. Er studierte an der Ecole des Arts Decoratifs. 1899, im Alter von nur 23 Jahren, wurde er Direktor und Geschäftsführer von La Maison Moderne, einer Vereinigung von Künstlern, die zusammenarbeiteten, um Designs zu entwerfen, die in mehreren Exemplaren hergestellt werden konnten. Diese Künstler waren van de Velde, Horta, Plumet und Selmersheim. 1902 wurden seine Werke erstmals in Salons ausgestellt, und ab 1903 stellte er regelmäßig im Salon d'Automne und in den Salons der Société Nationale des Beaux-Arts aus. Er rückte schnell an die Spitze des modernen Designs und gehörte zusammen mit Leon Jallot zu der Gruppe französischer Designer, die vor dem Ersten Weltkrieg als Constructeurs bekannt wurden. Dufrene hatte um 1900 an Meier-Graefes "La Maison Moderne" mitgewirkt und im Jugendstil entworfen. 1910 passte er seine Arbeit an vereinfachte Formen an und verwendete dabei substanziellere Materialien und Konstruktionen. 1904 wurde er Gründungsmitglied des Salon des Artistes Decorateurs, in dem er dreißig Jahre lang ausstellte. 1919 kehrte er an die Ecole Boulle zurück und schuf saubere und logische Entwürfe, die mit immer wiederkehrenden geschnitzten Rollenmotiven verziert und mit Intarsienmedaillons aus Buchsbaum, Ebenholz und Elfenbein verziert waren.
Im Jahr 1921 trat er als künstlerischer Leiter in das Studio La Maitrise ein und begann eine Periode produktiver Arbeit. Die volle Entfaltung seines Talents zeigte sich in seinen raffinierten Möbelentwürfen und kompletten Inneneinrichtungen. Er ließ sich von den Entwürfen des 18. und 19. Jahrhunderts inspirieren, wobei er einen modernen Ansatz verfolgte.
Auf der Weltausstellung von 1925 war Dufrene überall präsent. Neben dem Pavillon La Maitrise entwarf er den "petit salon" in der "Ambassade Francaise", eine Boutique für den Kürschner Jungman und die Schuhreihe auf der Pont Alexandre Ill. Dufrenes stilistische Entwicklung setzte sich in den 1930er Jahren fort, als er mit Stahl und Glas experimentierte.
Die 1930er Jahre waren für ihn, der sich schnell an die Art-Déco-Bewegung anpasste, ebenso arbeitsreich.
Er starb 1955 in Nogent-sur-Marne. Seine Interieurs reichen von Stadthäusern über Avantgarde, Glas, Metall und Spiegel bis hin zu Aufträgen von Mobilier National für Botschaften und das Palais de l'Elysée in Paris. Er blieb bis 1952 bei La Maîtrise. Heute ist ein Großteil seines Werks nicht mehr identifizierbar.bis
1
1
Höhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
22
243
186
172
158
Schöpfer*in: Maurice Dufrêne
Art Deco/Jugendstil Stehleuchte von Maurice Dufrène
Von Maurice Dufrêne
Seltene Jugendstil-Stehleuchte im Übergangsstil des Art déco.
Aus Bronze mit Blumendekoration und Alabasterbecken.
Elektrifiziert und in perfektem Zustand.
Modell aufgeführt in "Die ...
Kategorie
1910er Französisch Art nouveau Vintage Maurice Dufrêne Stehleuchten
Materialien
Alabaster, Bronze
Zugehörige Objekte
Jugendstil Riesig Stehlampe, 1910er Jahre
Bigli Stehleuchte im Jugendstil. Ein Blickfang mit schöner Patina und warmem Umgebungslicht.
Holzständer in gutem Zustand und originaler Stoffschirm in gutem Zustand mit einigen auf...
Kategorie
1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Maurice Dufrêne Stehleuchten
Materialien
Stoff, Holz
Art Deco Stehlampe
Von Sofar
Art Deco Stehleuchte mit vernickelter Bronze und lackiertem Holz.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Art déco Maurice Dufrêne Stehleuchten
Materialien
Bronze
Art Deco Stehlampe
Art Deco Stehlampe mit Kunststoff Lampenahde. Sehr guter Originalzustand.
Kategorie
1930er Slowakisch Art déco Vintage Maurice Dufrêne Stehleuchten
Materialien
Kunststoff, Holz
Art Deco Stehlampe
Von Sofar
Art Deco Stehlampe mit Nickel-Finish und Glas.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Art déco Maurice Dufrêne Stehleuchten
Materialien
Messing
Französische Stehlampe im Art nouveau-Stil
Diese elegante Stehlampe im französischen Jugendstil verfügt über einen kunstvollen Dreibeinfuß, der jedem Raum einen Hauch von Raffinesse verleiht. Diese Lampe bietet ein zeitloses ...
Kategorie
1920er Französisch Art nouveau Vintage Maurice Dufrêne Stehleuchten
Materialien
Messing, Bronze
Elegantes Paar Art-Déco-Wandleuchter von Maurice Dufrêne
Von Maurice Dufrêne
Maurice Dufrêne (1876-1955)
paar einarmige Wandleuchter aus vergoldeter Bronze mit Glasschirmen mit stilisiertem Blumenmuster, 1920er Jahre.
Kategorie
1930er Französisch Art déco Vintage Maurice Dufrêne Stehleuchten
Materialien
Bronze
Art Nouveau Periode Schmiedeeisen Stehlampe
Die Stehlampe aus Schmiedeeisen im Jugendstil ist ein Meisterwerk der Schmiedekunst! Das raffinierte Design mit dem kühn geschwungenen Dreibeinfuß und den kunstvoll geformten Strebep...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Art nouveau Antik Maurice Dufrêne Stehleuchten
Materialien
Schmiedeeisen
Art Nouveau Majorelle Stehleuchte
Jugendstil-Stehleuchte mit Glasröhren und Majorelle-Bronzefuß.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Art nouveau Maurice Dufrêne Stehleuchten
Materialien
Bronze
Jugendstil Stehlampe aus Messing
Stehleuchte im Jugendstil aus Messing mit weißem Lampenschirm. Die Höhe des Lampenschirms kann um 10 cm verstellt werden, so dass die Leuchte eine Höhe zwischen 173 und 183 cm hat.
D...
Kategorie
20. Jahrhundert Deutsch Art nouveau Maurice Dufrêne Stehleuchten
Materialien
Messing
Antike edwardianische Art nouveau-Stil-Stehlampe aus Eisen
Eine schöne originale Stehlampe im Jugendstil aus ebonisiertem Eisen. Sie wurde in England hergestellt und stammt aus der Zeit zwischen 1900 und 1910.
Die Qualität ist erstaunlich, ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Englisch Art nouveau Maurice Dufrêne Stehleuchten
Materialien
Eisen
Stehlampe im Art-déco-Stil
Von Travail Francais
Französische Art Deco Fackel aus versilberter Bronze mit gesprenkeltem Glasschirm, 1940er Jahre.
Kategorie
1940er Französisch Art déco Vintage Maurice Dufrêne Stehleuchten
Materialien
Bronze
Antike Stehlampe aus Eisen im Jugendstil mit Blumen
Diese elegante und ausdrucksstarke Stehleuchte im Jugendstil verfügt über einen Eisenrahmen mit zarten Blumen- und Blattmotiven. Die skulpturalen Details und die patinierte Oberfläch...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Unbekannt Art nouveau Maurice Dufrêne Stehleuchten
Materialien
Eisen, Metall, Schmiedeeisen