Zum Hauptinhalt wechseln

Maurice Dufrène Beistelltische

Französisch, 1876-1955
Maurice Dufrene wurde 1876 in Paris geboren. Er studierte an der Ecole des Arts Decoratifs. 1899, im Alter von nur 23 Jahren, wurde er Direktor und Geschäftsführer von La Maison Moderne, einer Vereinigung von Künstlern, die zusammenarbeiteten, um Designs zu entwerfen, die in mehreren Exemplaren hergestellt werden konnten. Diese Künstler waren van de Velde, Horta, Plumet und Selmersheim. 1902 wurden seine Werke erstmals in Salons ausgestellt, und ab 1903 stellte er regelmäßig im Salon d'Automne und in den Salons der Société Nationale des Beaux-Arts aus. Er rückte schnell an die Spitze des modernen Designs und gehörte zusammen mit Leon Jallot zu der Gruppe französischer Designer, die vor dem Ersten Weltkrieg als Constructeurs bekannt wurden. Dufrene hatte um 1900 an Meier-Graefes "La Maison Moderne" mitgewirkt und im Jugendstil entworfen. 1910 passte er seine Arbeit an vereinfachte Formen an und verwendete dabei substanziellere Materialien und Konstruktionen. 1904 wurde er Gründungsmitglied des Salon des Artistes Decorateurs, in dem er dreißig Jahre lang ausstellte. 1919 kehrte er an die Ecole Boulle zurück und schuf saubere und logische Entwürfe, die mit immer wiederkehrenden geschnitzten Rollenmotiven verziert und mit Intarsienmedaillons aus Buchsbaum, Ebenholz und Elfenbein verziert waren. Im Jahr 1921 trat er als künstlerischer Leiter in das Studio La Maitrise ein und begann eine Periode produktiver Arbeit. Die volle Entfaltung seines Talents zeigte sich in seinen raffinierten Möbelentwürfen und kompletten Inneneinrichtungen. Er ließ sich von den Entwürfen des 18. und 19. Jahrhunderts inspirieren, wobei er einen modernen Ansatz verfolgte. Auf der Weltausstellung von 1925 war Dufrene überall präsent. Neben dem Pavillon La Maitrise entwarf er den "petit salon" in der "Ambassade Francaise", eine Boutique für den Kürschner Jungman und die Schuhreihe auf der Pont Alexandre Ill. Dufrenes stilistische Entwicklung setzte sich in den 1930er Jahren fort, als er mit Stahl und Glas experimentierte. Die 1930er Jahre waren für ihn, der sich schnell an die Art-Déco-Bewegung anpasste, ebenso arbeitsreich. Er starb 1955 in Nogent-sur-Marne. Seine Interieurs reichen von Stadthäusern über Avantgarde, Glas, Metall und Spiegel bis hin zu Aufträgen von Mobilier National für Botschaften und das Palais de l'Elysée in Paris. Er blieb bis 1952 bei La Maîtrise. Heute ist ein Großteil seines Werks nicht mehr identifizierbar.
bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
22
126
97
97
69
Schöpfer*in: Maurice Dufrêne
Französischer Art-déco-Mitteltisch aus Dufrene-Stahl und Pergament im Art déco-Stil
Von Maurice Dufrêne
Französischer (ca. 1937) gold- und schwarzlackierter Metall- und Pergamenttisch mit konkaven, ineinandergreifenden Rollböcken, die durch eine Bahre verbunden sind. (signiert: MAURICE...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Maurice Dufrène Beistelltische

Materialien

Metall, Stahl

Zugehörige Objekte
Französischer Art-Déco-Getränketisch
Französischer Getränketisch im Art-Déco-Stil mit einer transparent lackierten Platte aus Nussbaumholz und einem sich verjüngenden Sockel aus Messing mit einer in Säure getauchten und...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Vietnamesisch Art déco Maurice Dufrène Beistelltische

Materialien

Messing

Französischer Art-Déco-Getränketisch
Französischer Art-Déco-Getränketisch
2.066 € / Objekt
H 22 in B 15,38 in T 15,38 in
Paar Art-Déco-Nachttische aus Pergament im Stil von Jean Pascaud, Frankreich 1935
Von Jean Pascaud
Art Deco Paar Nachttische aus Pergament Stil Jean Pascaud, Frankreich 1935. details aus Messing. restaurierten Zustand.
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Maurice Dufrène Beistelltische

Materialien

Messing

Konsolentisch aus Stahl und ebonisiertem, lackiertem Nussbaum-Marmor im französischen Art-déco-Stil
Dies ist ein wunderschöner Vintage Art Deco Konsolentisch, der in Frankreich hergestellt und im Stil von Ruhlman entworfen wurde. Der Tisch zeigt Anzeichen von Verblassen auf der lin...
Kategorie

1950er Französisch Art déco Vintage Maurice Dufrène Beistelltische

Materialien

Marmor, Stahl

Art-déco-Tisch nach Marcel Dufrene
Von Maurice Dufrêne
Art Deco Tisch mit Marmorplatte und Holzsockel. Kontinentaler Ursprung - wahrscheinlich deutsch oder möglicherweise französisch, Entwurf nach Dufrene. Der Tisch befindet sich in eine...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Art déco Maurice Dufrène Beistelltische

Materialien

Marmor

Art-déco-Tisch nach Marcel Dufrene
Art-déco-Tisch nach Marcel Dufrene
852 €
H 25,5 in B 26 in T 26 in
Französischer gestufter Tabletttisch aus Mahagoni mit Galerie aus Messing
Ein feiner französischer, gestufter Servier- oder Beistelltisch (oder Tablett) oder Etagere aus Mahagoni, mit einer nierenförmigen oberen Etage mit einer durchbrochenen Messinggaleri...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Maurice Dufrène Beistelltische

Materialien

Metall, Messing

Konsole oder Mitteltisch im Art-déco-Stil, Jules Leleu zugeschrieben, Frankreich, 1930
Schwarzer Lack, interessanter Curule-Fuß mit einer Ahorn-Lupenplatte. Alle Seiten sind lackiert und furniert. Eine Schublade, um 1930.
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Maurice Dufrène Beistelltische

Materialien

Birke, Walnuss

Konsole oder Mitteltisch im Art-déco-Stil, Jules Leleu zugeschrieben, Frankreich, 1930
Konsole oder Mitteltisch im Art-déco-Stil, Jules Leleu zugeschrieben, Frankreich, 1930
3.025 € Angebotspreis
28 % Rabatt
H 30,71 in B 56,7 in T 23,23 in
Gueridon-Tisch mit geriffelten Beinen, runder Mittelsockel, Art déco, Arts and Crafts, Eiche
Ungewöhnlicher Gueridon-Lampentisch auf fünfzackigem Sternfuß mit kannelierten Beinen.
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Art déco Maurice Dufrène Beistelltische

Materialien

Eichenholz

Französischer Konsolentisch aus rotem antikem Eichenholz aus dem 19. Jahrhundert – provenzalischer Küchentisch
Frühes 19. Jahrhundert, ein Casseton-Tisch aus der Provence mit charmanten seitlichen Konsolen und handgedrechselten Beinen in lebhafter roter Patina, in gutem Zustand. Dieser antike...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Französische Provence Antik Maurice Dufrène Beistelltische

Materialien

Eichenholz

Italienischer modernistischer Konsolentisch aus dunklem Holz und Stahl
Italienischer modernistischer Konsolentisch aus dunklem Holz und Stahl.   
Kategorie

1980er Italienisch Moderne Vintage Maurice Dufrène Beistelltische

Materialien

Holz

Maurice Dufrene Att. Art Deco Französisch Eitelkeit frühen 1920er Jahren
Von Maurice Dufrêne
Dieser frühe französische Art-Déco-Waschtisch wird Maurice Dufrene für La Maitrise, Les Galeries Lafayette arts décoratifs ateliers in Paris aus dem Jahr 1922, zugeschrieben. Dieser ...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Maurice Dufrène Beistelltische

Materialien

Spiegel, Holz

Live Edge Barhöhe Tisch aus pfirsichfarbenem Holz und geschwärztem Stahl von Alabama Sawyer
Von Alabama Sawyer
Unser Live-Edge-Bartisch aus Pekanholz und geschwärztem Stahl vereint minimalistische und rustikale Designelemente. Die ausgeprägte Maserung des städtischen Holzes, das vor Ort in B...
Kategorie

2010er amerikanisch American Arts and Crafts Maurice Dufrène Beistelltische

Materialien

Stahl

Ovaler Art-Déco-Konsolentisch in Form einer Konsole, Italien, 1940
Von Paolo Buffa
Eleganter italienischer Art-Déco-Konsolentisch mit furnierter Marmorplatte. Der Tisch wird vor der Auslieferung vollständig restauriert.  
Kategorie

1930er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Maurice Dufrène Beistelltische

Materialien

Bronze

Ovaler Art-Déco-Konsolentisch in Form einer Konsole, Italien, 1940
Ovaler Art-Déco-Konsolentisch in Form einer Konsole, Italien, 1940
5.856 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 33,86 in B 50,4 in T 11,82 in
Zuvor verfügbare Objekte
Ein Paar Beistelltische oder Nachttische von Maurice Dufrene
Von Maurice Dufrêne
Klassisches französisches Art Déco Paar Beistelltische oder Nachttische von Maurice Dufrene aus Purpurkern und grauem Ahorn, um 1923. Maße: 18" breit x 15" tief x 32" hoch. Eine offe...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Maurice Dufrène Beistelltische

Materialien

Ahornholz, Amaranth

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen