Maurice Élie Sarthou Kunst
bis
1
5
1
6
6
6
Französisches farbenfrohes Gemälde des abstrakten Expressionismus, „ Regates a La Voile Jaun“, 1966
Von Maurice Élie Sarthou
Ich habe 5 Gemälde dieses Künstlers, die ich kürzlich gekauft habe, zum Verkauf. Sie sind alle wunderschön und farbenfroh mit Galerie-Etiketten wie abgebildet. Sie kommen alle
Aus dem Nachlass von Guy Joseph Émile Nairay.... Berühmter französischer Diplomat, der viele bedeutende Künstler in seiner Sammlung hatte.
Sarthou ist ein berühmter französischer abstrakter Maler, dessen Farben sehr lebendig sind.
Hier zum Verkauf:
MAURICE ELIE SARTHOU...
Kategorie
1960er Abstrakter Expressionismus Maurice Élie Sarthou Kunst
Materialien
Acryl
1966 Französisches Gemälde des abstrakten Expressionismus COLORFUL, Feu de Marquis
Von Maurice Élie Sarthou
Ich habe 5 Gemälde dieses Künstlers, die ich kürzlich gekauft habe, zum Verkauf. Sie sind alle wunderschön und farbenfroh mit Galerie-Etiketten wie abgebildet. Sie kommen alle
Aus dem Nachlass von Guy Joseph Émile Nairay.... Berühmter französischer Diplomat, der viele bedeutende Künstler in seiner Sammlung hatte.
Sarthou ist ein berühmter französischer abstrakter Maler, dessen Farben sehr lebendig sind.
Hier zum Verkauf:
MAURICE ELIE SARTHOU...
Kategorie
1960er Abstrakter Expressionismus Maurice Élie Sarthou Kunst
Materialien
Acryl
1960er Jahre Bunte Französisch Abstrakt Expressionisr La Feu Court Dans La Montagne
Von Maurice Élie Sarthou
Ich habe 5 Gemälde dieses Künstlers, die ich kürzlich gekauft habe, zum Verkauf. Sie sind alle schön und farbenfroh mit Galerie-Etiketten wie abgebildet. Sie kommen alle
Aus dem Nachlass von Guy Joseph Émile Nairay.... Berühmter französischer Diplomat, der viele bedeutende Künstler in seiner Sammlung hatte.
Sarthou ist ein berühmter französischer abstrakter Maler, dessen Farben sehr lebendig sind.
Hier zum Verkauf:
MAURICE ELIE SARTHOU...
Kategorie
1960er Abstrakter Expressionismus Maurice Élie Sarthou Kunst
Materialien
Acryl
1960er Jahre Französisch Abstrakter Expressionismus Malerei CABANNES SUR LETANG
Von Maurice Élie Sarthou
Ich habe 5 Gemälde dieses Künstlers, die ich kürzlich gekauft habe, zum Verkauf. Sie sind alle schön und farbenfroh mit Galerie-Etiketten wie abgebildet. Sie kommen alle
Aus dem Nachlass von Guy Joseph Émile Nairay.... Berühmter französischer Diplomat, der viele bedeutende Künstler in seiner Sammlung hatte.
Sarthou ist ein berühmter französischer abstrakter Maler, dessen Farben sehr lebendig sind.
Hier zum Verkauf:
MAURICE ELIE SARTHOU...
Kategorie
1960er Abstrakter Expressionismus Maurice Élie Sarthou Kunst
Materialien
Acryl
Komposition (Ausgabe 209/220)
Von Maurice Élie Sarthou
Maurice Élie Sarthou (Französisch, 1911-1999) "Komposition" Auflage 209/220, Abstrakte Lithographie signiert und nummeriert in Bleistift, 18,50 x 24,63, Ende 20. Jahrhundert, ca. 1960er Jahre
Farben: Grün, Schwarz, Gelb, Lila, Orange
Sarthou wurde am 15. Januar 1911 in Bayonne geboren; nach dem Tod seines Vaters im Ersten Weltkrieg wuchs er als Waise bei seiner Mutter und seinem Großvater in Montpellier auf. Nach dem Abitur, im Jahr 1927, erhielt er die Genehmigung, in die Beaux-Arts der Stadt einzutreten, sofern er sich auf Architektur vorbereitete. Nach einem Jahr überredet er seine Familie, ihn im Malatelier studieren zu lassen. Er besuchte zunächst eine Ausbildung an der Schule der Schönen Künste in Montpellier; 1930 trat er dann als Stipendiat der Stadt Montpellier in die Beaux-Arts in Paris ein.
1934 Geburt von Francine, seiner Tochter. Um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, stellt er sich in der Zeichenabteilung vor. Er wurde nach Bastia berufen, dann 1937 nach Bordeaux.
In den Jahren 1939, 1940 und 1941 führte er Krieg in den Übertragungen.
1943 wird er Mitglied der Société des Artistes Indépendants Bordelais, die regelmäßig Ausstellungen von Pariser Künstlern (Bissière, Lhote, Walch, usw.) organisiert; dies hat einen positiven Einfluss auf ihn; die künstlerische Nachahmung ermöglicht es ihm, seinen Stil noch stärker durchzusetzen.
Im Jahr 1948 lernte er den Schriftsteller Raymond Guérin kennen, der ihn mit Maurice Toesca, Marcel Arland und später mit Jean Paulhan bekannt machte. Im Jahr 1950 illustrierte er das Buch "Testamentarisches Fragment" von Raymond Guérin.
Im Jahr 1949 wurde er von Jacques Lassaigne ausgewählt, der nach Bordeaux kam, um die regionale Auswahl des Prix de la Jeune Peinture zu leiten. Er gewann den Preis Drouant, die erste Erwähnung des Preises (vierter Preis auf mehr als 90 Konkurrenten, darunter Lagrange, Lapoujade, Rebeyrolle, auch erwähnt). In der Jury wird Gaston Diehl auf ihn aufmerksam und lädt ihn in den Salon de Mai ein, dessen Gründer er ist. Es ist die erste Manifestation von Sarthou beim Pariser Publikum mit zwei Gemälden: "Stillleben" und "Offenes Fenster". Er wird bis 1963 an dieser Ausstellung teilnehmen.
1950 zog er nach Paris, wo er zum Professor für Zeichnen am Lycée Henri IV ernannt wurde, was ihm ermöglichte, in den Salons der Hauptstadt auszustellen und mehr Anerkennung zu finden.
Ab 1950, um Jean Paulhan, treffen sich in der Arena von Lutetia, am Sonntagmorgen, um Boccia zu spielen: Maurice Toesca, Jerome Lindon, Yves Berger, Claude Simon, Andre Bay, Marcel Jouhandeau, Sarthou ..., aufregende Momente für den Maler, der in das literarische Milieu von Paris eintaucht.
François Desnoyer, den er 1951 auf dem Salon de Mai kennenlernte, machte ihn mit dem Pariser Kaufmann Marcel Guiot bekannt. Zwischen dem Händler und dem Künstler entsteht eine lange Freundschaft; ab 1955 stellt Sarthou regelmäßig seine neuen Werke in der Galerie von Marcel Guiot aus, der er treu bleiben wird.
Im Laufe der Zeit widmeten ihm zahlreiche Museen in Frankreich und im Ausland sowie andere Institutionen (Conseil Régional du Languedoc-Roussillon, Maisons de la Culture, usw.) Retrospektivausstellungen.
Er nimmt auch an zahlreichen Ausstellungen teil: Salon de mai von 1949 bis 1963; Herbstsalon von 1951 bis 1987; Salon Comparisons von 1957 bis 1988; Maler als Zeugen ihrer Zeit von 1955 bis 1960; Die Gruppe 109 von 1983 bis 1989; Grands Prix der Biennale de Menton von 1955 bis 1970; Biennale von Yvelines von 1974 bis 1987; usw.
Schließlich präsentiert er seine Werke in zahlreichen Gruppenausstellungen.
1952, nach seiner Ankunft in Paris, gab er die baskische Küste und das Becken von Arcachon zugunsten des Languedoc und der Provence auf. Er lässt sich in Sète nieder, wo er das Licht des Südens entdeckt: Er thematisiert die Kiefern im Mistral, die Stiere in der Camargue, die Felsen von Les Baux, die Fischerdörfer am Teich und später die Feuer.
Im Jahr 1953 gewann er den zweiten Preis von Bührle, ein Jahr später den zweiten Preis des Dome, der von einer Jury vergeben wurde, die ausschließlich aus Malern bestand: Jacques Villon, Desnoyer, A. Lhote, Pignon, Singier, Chastel, usw. Dann 1955 der Preis der Kritik und 1957 der erste Preis der Stadt Menton für die Biennale; danach 1980 der erste Grand Prix der 7. internationalen Biennale von Mérignac und 1985 der Grand Prix der Orangerie des Schlosses von Versailles.
Im Jahr 1956 malte er das Porträt von André Chamson für "Die Maler als Zeugen ihrer Zeit".
1958 gab er den Zeichenunterricht auf, um sich auf seine Malerei zu konzentrieren.
1961 organisiert Jean-Albert Cartier eine Ausstellung "Zehn französische Maler um Jacques Villon" im Palais de la Méditerranée in Nizza; zu diesem Anlass schreibt Jean Paulhan für Sarthou ein sehr schönes Vorwort. Diese Ausstellung wird anschließend auf Wanderschaft gehen, insbesondere im Museum der Schönen Künste in Nancy, Tours und Luxemburg.
1962 bat ihn der Verleger Jacques Vialetay, "Lou Biou" Baroncelli zu illustrieren. Er schuf zwei Glasfenster für die Kirche von Bouchevilliers in Reims, in der Werkstatt des Glasmachermeisters Simon, von denen eines in der Apsis neben einem Glasfenster von Jacques Villon steht.
1964, durch ein gemeinsames Ideal in der Camargue zusammengebracht, sympathisiert er mit dem Fotografen Lucien Clergue, den er in Arles kennenlernt. Die beiden Paare, Lucien und seine Frau Yolande, Sarthou und Dora, bleiben bis zum Tod von Sarthou im Jahr 1999 und Dora im Jahr 2002 sehr befreundet. In Arles lernt er Michel Tournier kennen, der mehrere Texte über ihn schreiben wird, darunter ein Vorwort für die Ausstellung in der Findlay Gallery in New York im Jahr 1974.
1966 illustriert er "Regards sur la mer" von Paul Valéry (Editions Vialetay); Agathe Rouart-Valéry stellt das Buch seines Vaters mit einem Vorwort vor. Auf Anfrage der Norman Society of Friends of the Book illustrierte er 1967 "Das betrunkene Boot" von Arthur Rimbaud.
Im Jahr 1972, am 25. September, begannen die Dreharbeiten für FR3 Toulouse "Sarthou oder der Maler der Elemente" nach einer Idee von Marc Alyn und Madeleine Attal, Regie: Josée Dayan.
1976 gehörte er der französischen Delegation für die Wanderausstellung "Selection of the Autumn Salon of Paris" Contemporary Masters "-Exposition Nika-Kai" in Japan an. Sein Flug am Pol inspirierte ihn zu einem neuen Thema: die Eisscholle.
1977, bei der Einweihung des Centre Georges Pompidou, wird den Kabinettzeichnungen eine vorbereitende Waschung für seine vom Staat erworbene Leinwand "Die Dünen" gezeigt.
Seine Werke sind in zahlreichen Museen und Institutionen vertreten, darunter der Nationale Fonds für zeitgenössische Kunst in Paris-La-Défense, das Nationale Museum für Moderne Kunst, das Museum für Moderne Kunst der Stadt Paris, die Bibliothek des Nationalmuseums von Frankreich in Paris, das Nationalmuseum für Geschichte und Kunst von Luxemburg, das Museum für Kunst und Geschichte in Genf, die Standford University in San Francisco, das Museum der Princeton University, das Cincinnati Art Museum, das Sofia Museum, das Fabre Museum in Montpellier, das Toulouse-Lautrec Museum in Albi, das Musée Réattu in Arles und das Paul Valéry Museum in Sète...
Während seiner künstlerischen Laufbahn hat Sarthou mehr als 1700 Ölgemälde, fast 900 Aquarelle, Gouachen, lavierte Zeichnungen, Pastelle, mehr als 100 Lithographien, illustrierte Bücher, Wandteppiche, Glasmalereien und Wanddekorationen geschaffen.
Maurice Elie Sarthou...
Kategorie
1960er Abstrakt Maurice Élie Sarthou Kunst
Materialien
Lithografie
The Nude in the Mountains - Original handsignierte Lithographie
Von Maurice Élie Sarthou
Maurice Elie SARTHOU
Akt in den Bergen, 1966
Original-Lithographie
Handsigniert mit Bleistift
Auf Rives Vellum 37 x 28 cm (ca. 15 x 11 inch)
...
Kategorie
1960er Moderne Maurice Élie Sarthou Kunst
Materialien
Lithografie
150 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Zugehörige Objekte
"Sonnenuntergang in Florenz" - von Masri Contemporary Abstract Expressionist Landscape
Von Masri Hayssam
"Sonnenuntergang in Florenz" ist eine beeindruckende 20" x 28" große abstrakte expressionistische Landschaft des renommierten Künstlers Masri, die einen reichen Wandteppich aus Farbe...
Kategorie
1990er Abstrakter Expressionismus Maurice Élie Sarthou Kunst
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl
8.448 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 20 in B 28 in T 0,75 in
Öl auf Leinwand Gemälde mit dem Titel AbEx Orange Serie 004 24.5 x 29.75, Öl
Von Mirtha Moreno
Verso signiert, datiert und betitelt.
Die abstrakt-expressive Künstlerin Mirtha Moreno wurde in den späten 70er Jahren in Havanna, Kuba, geboren und wanderte 1980 als Kind in die V...
Kategorie
2010er Abstrakter Expressionismus Maurice Élie Sarthou Kunst
Materialien
Öl, Acryl
1.408 €
H 29,75 in B 24,5 in T 1,5 in
Original-La Vie en Rose- ausgezeichneter Künstler-British School-Expression-Summer Bloom
Die Serie Summer Bloom begann im Jahr 2022, als Shizico Yi die Jahreszeit mit Pleinair-Malerei in ihrem Garten feierte. Im Jahr 2024 schlägt sie mit ihrem neuen Rosengarten ein neues...
Kategorie
2010er Abstrakter Expressionismus Maurice Élie Sarthou Kunst
Materialien
Gips, Baumwoll-Canvas, Öl, Acryl
1.005 €
H 15,75 in B 11,82 in T 0,6 in
Der rote Vorhang (Satie)
Von Olivier Debre
Lithographie, 1988
Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 66/100
Herausgeber : Machet-Cosson
76,00 cm. x 56,50 cm. 29,92 Zoll x 22,24 Zoll (Papier)
69,00 cm. x 54,00 c...
Kategorie
1980er Abstrakt Maurice Élie Sarthou Kunst
Materialien
Lithografie
Original-Under Scotland Sky- feat. Tartan-Brit Awarded Artist-Goldblatt-abstrakter Künstler
-Angesichts der neuen Tarife haben wir einen Rabatt von 20% auf den Marktpreis dieses Stücks gewährt, um unsere Sammler bei der Bewältigung möglicher Mehrkosten zu unterstützen. In d...
Kategorie
2010er Abstrakter Expressionismus Maurice Élie Sarthou Kunst
Materialien
Blattgold
1.477 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 23,94 in B 17,92 in T 0,6 in
Talk, Blau, Blumen, Landschaft, Rosa, Violett, Grün, Gold
Dieses Gemälde stammt aus meiner Serie mit dem Titel "Die ungebundene Seele". Diese Serie beschäftigt sich mit der transformativen Kraft der Natur und fängt die Essenz dessen ein, wa...
Kategorie
2010er Abstrakter Expressionismus Maurice Élie Sarthou Kunst
Materialien
Acryl
4.410 €
H 55,12 in B 59,06 in T 0,04 in
Secret Garden: „The Secret Garden“ (Abstraktes zeitgenössisches Gemälde, gerahmt)
Von G. Campbell Lyman
(Wird professionell gerahmt in einem massiven Ahornrahmen geliefert, fertig zum Aufhängen)
Statement des Künstlers
"Diese Serie farbenfroher Gemälde entstand vor einigen Jahren als...
Kategorie
2010er Abstrakter Expressionismus Maurice Élie Sarthou Kunst
Materialien
Lack, Holzkohle, Fassadenfarbe, Öl, Acryl
862 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 24 in B 18 in
Drei Gedichte: Nocturne V, gerahmte Lithographie von Robert Motherwell
Von Robert Motherwell
Künstler: Robert Motherwell, Amerikaner (1915 - 1991)
Titel: Nr. 6 aus Drei Gedichte, Collaboration mit Octavio Paz
Jahr: 1987
Medium: Lithographie auf Japon mit Chine Colle
Auflage:...
Kategorie
1980er Abstrakter Expressionismus Maurice Élie Sarthou Kunst
Materialien
Reispapier, Lithografie
1.548 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 23 in B 18 in
Vivid Gestures on Vanilla, Urban Brush Strokes in Rot, Rosa und Grün, Diptychon
Von Natalia Roman
"Vivid gestures on Vanilla" ist ein abstraktes Diptychon der spanischen Künstlerin Natalia Roman. Es ist eine schöne Serie rhythmischer Pinselstriche, kombiniert mit subtilen Tönen u...
Kategorie
2010er Abstrakter Expressionismus Maurice Élie Sarthou Kunst
Materialien
Acryl, Ölkreide, Hadernpapier
Pariser Review-Poster, Paris
Von Robert Rauschenberg
Ein sehr guter Abdruck dieser frühen Farboffsetlithographie auf weißem Velin. Signiert, datiert und nummeriert 8/150 in Filzstift und schwarzer Tinte von Rauschenberg. Veröffentlicht...
Kategorie
1960er Moderne Maurice Élie Sarthou Kunst
Materialien
Farbe, Lithografie, Versatz
Homage - Van Gogh - Abstrakte expressionistische Komposition in Acryl auf Leinwand
Homage - Van Gogh - Abstrakte expressionistische Komposition in Acryl auf Leinwand
Lebendige und ausdrucksstarke Komposition des kalifornischen Künstlers Charles "Dave" Francis (Ame...
Kategorie
2010er Abstrakter Expressionismus Maurice Élie Sarthou Kunst
Materialien
Leinwand, Acryl, Keilrahmenleisten
1.988 €
H 28 in B 22 in T 0,75 in
Fenetre a Tahiti - Fotolithographie nach Henri Matisse - 1993
Von (after) Henri Matisse
Fenetre a Tahiti aus dem Jahr 1935, Fotolithographie aus dem Jahr 1993 nach Henri Matisse.
Auf handgeschöpftem Mailänder Büttenpapier.
Mit Monogrammen auf dem Teller.
Gute Bedingu...
Kategorie
1990er Moderne Maurice Élie Sarthou Kunst
Materialien
Lithografie
160 €
H 8,27 in B 9,85 in T 0,04 in
Zuvor verfügbare Objekte
Vintage-Kunstausstellungsplakat Sarthou Galerie Marcel Guiot, Abstrakt
Von Maurice Élie Sarthou
Originales Plakat der Kunstausstellung Sarthou Peintures Recentes / Recent Paintings Galerie Marcel Guiot Paris, die vom 14. November bis 8. Dezember 1962 stattfand. Buntes, abstrakt...
Kategorie
1960er Französisch Vintage Maurice Élie Sarthou Kunst
Materialien
Papier
H 26,38 in B 19,69 in T 0,04 in
1960's Abstrakt Französisch bunte Malerei "ETANG AFFUT DU SOIR“
Von Maurice Élie Sarthou
Ich habe 5 Gemälde dieses Künstlers, die ich kürzlich gekauft habe, zum Verkauf. Sie sind alle wunderschön und farbenfroh mit Galerie-Etiketten wie abgebildet. Sie kommen alle
Aus dem Nachlass von Guy Joseph Émile Nairay.... Berühmter französischer Diplomat, der viele bedeutende Künstler in seiner Sammlung hatte.
Sarthou ist ein berühmter französischer abstrakter Maler, dessen Farben sehr lebendig sind.
Hier zum Verkauf:
MAURICE ELIE SARTHOU...
Kategorie
1960er Abstrakter Expressionismus Maurice Élie Sarthou Kunst
Materialien
Acryl
1974 Wandteppich aus Wolle von Maurice Elie Sarthou
Von Maurice Élie Sarthou
1974 Wandteppich aus Wolle von Maurice Elie Sarthou
Hersteller :Atelier 3
Nummer 1 von 6
Titel: Der Strand
auf der Vorderseite unterzeichnet un...
Kategorie
1970er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Maurice Élie Sarthou Kunst
Materialien
Wolle