Zum Hauptinhalt wechseln

Möbel von Bill Bill Furniture

Schweizer, 1908-1994

Max Billing wurde in Winterthur, Schweiz, geboren. Nach einer Lehre als Silberschmied in den Jahren 1924-27 nahm er ein Studium am Bauhaus in Dessau bei zahlreichen Lehrern auf, darunter Wassily Kandinsky, Paul Klee und Oskar Schlemmer von 1927 bis 1929, wonach er nach Zürich zog.

Nach der Arbeit an grafischen Entwürfen für die wenigen modernen Gebäude, die gebaut wurden, baute Bill sein erstes Werk, sein eigenes Haus und Studio (1932-3) in Zürich-Höngg. Ab 1937 war er eine treibende Kraft der Schweizer Künstlergruppe Allianz.

Bill Billing gilt mit seinen theoretischen Schriften und seiner progressiven Arbeit als der wichtigste Einfluss auf das Schweizer Grafikdesign seit den 1950er Jahren. Seine Verbindung zu den Tagen des Modernismus gab ihm eine besondere Autorität. Als Industriedesigner zeichnet sich seine Arbeit durch eine klare Formgebung und präzise Proportionen aus. Ein Beispiel dafür sind die eleganten Uhren, die für Junghans, einen langjährigen Kunden, entworfen wurden. Zu Bills bemerkenswertesten Produktentwürfen gehört der Ulmer Hocker von 1954, ein Hocker, der auch als Regalelement, Rednerpult, Tablet oder Beistelltisch verwendet werden kann. Obwohl der Hocker sowohl von Bill als auch von Ulm School Designer Hans Gugelot entworfen wurde, wird er oft "Bill Hocker" genannt, weil die erste Skizze auf einer Cocktailserviette von Bill stammte.

Als Designer und Künstler versuchte Bill, Formen zu schaffen, die die Neue Physik des frühen 20. Jahrhunderts visuell darstellen. Er versuchte, Objekte zu schaffen, um die neue Wissenschaft der Form mit den Sinnen zu erfassen, d.h. als konkrete Kunst. Bill ist also kein Rationalist - wie man gemeinhin annimmt -, sondern ein Phänomenologe. Er schuf sparsame geometrische Gemälde, Drucke und kugelförmige Skulpturen aus Stein, Holz, Metall und Gips, die teilweise auf dem Möbiusband basieren. Zu seinen architektonischen Arbeiten gehören ein Bürogebäude in Deutschland, ein Radiostudio in Zürich und eine Brücke in der Ostschweiz.

Bill setzte seine architektonischen Entwürfe fort, etwa für ein Museum für zeitgenössische Kunst (1981) in Florenz und für das Bauhaus-Archiv (1987) in Berlin. 1982 beteiligte er sich auch an einem Wettbewerb für einen Anbau an die Neue Nationalgalerie in Berlin, der nach einem Entwurf von Ludwig Mies van der Rohe errichtet wurde. Die Pavillon-Skulptur, eine grosse Granitskulptur, wurde 1983 an der Bahnhofstrasse in Zürich aufgestellt. Wie so oft bei moderner Kunst im öffentlichen Raum löste die Installation einige Kontroversen aus. Die Endlose Treppe, eine Skulptur aus nordamerikanischem Granit, wurde für den Philosophen Ernst Bloch entworfen.

Im Jahr 1982 wurde er mit dem Sir Misha Black Award ausgezeichnet und in das College of Medallists aufgenommen.

Bill führte zahlreiche öffentliche Skulpturen in Europa aus und stellte häufig in Galerien und Museen aus, darunter 1968-69 eine Retrospektive im Kunsthaus Zürich. Er war Gegenstand von Retrospektiven in der Albright-Knox Art Gallery in Buffalo und im Los Angeles County Museum of Art im Jahr 1974 sowie im Solomon R. Guggenheim Museum in New York City im Jahr 1988.

Finden Sie vintage Max Bill Hocker, Beleuchtung, und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
3
27
4
29
3
19
1
29
3
23
5
2
5
11
4
15
14
10
6
5
31
12
11
3
1
32
29
29
27
9.277
3.848
2.517
2.235
Schöpfer*in: Max Bill
Ulmer Hocker
Von Max Bill
Der Ulmer Hocker mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch seine Geschichte ist ebenso faszinierend wie sein minimalistisches Design. Von Max B...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Fichtenholz

Ulmer Hocker
Ulmer Hocker
4.272 €
Tischlampen von Max Bill für Temde, Schweiz
Von Temde Leuchten, Max Bill
Kugellampe von Temde, Max Billing aus den 1960er Jahren. Glaskugel mit Kunststoffsockel. Maße: Durchmesser: 14cm / Höhe: 29cm.
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Opalglas, Kunststoff

Opal-Kronleuchter von Max Bill für Temde
Von Temde Leuchten, Hans-Agne Jakobsson, Uno & Östen Kristiansson, Kaiser Leuchten, Max Bill
Äußerst schöner Sputnik-Kronleuchter aus den 1960er Jahren. Die 9 Opalglas-Lampenschirme verbreiten ein angenehmes Licht. Die Lampe hat eine sehr hochwertige Verarbeitung. Sehr moder...
Kategorie

1960er Deutsch Space Age Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Metall

Lampadario Max Bill per Temde Anni 60, Lampadario
Von Temde Leuchten, Max Bill
Schöne Soffittenlampe vom Design Space Age, mit einem Gestell aus verchromtem Metall und 10 Kugeldiffusoren aus mattem Murano-Vetro, die mit einem "Grappolo" versehen sind. Adatto a ...
Kategorie

20th Century Italian Moderne der Mitte des Jahrhunderts Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Metall, Chrom

Serigraphie des Max Bill Geneve Musee, 1972
Von Max Bill
Max Bill (1908-1994) Genfer Museumsserigrafie, die anlässlich der Ausstellung der Werke von Max Bill vom 6. April bis 30. April 1972 im Musee Rath in Genf, Schweiz, entstand. Präsen...
Kategorie

1970er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Aluminium

Stehlampe Max Bill
Von Max Bill
Max Billing Stehleuchte.
Kategorie

1960er Schweizerisch Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Metall

Wanduhr Attrd Max Bill & Ernst Moeckl Deutsche minimalistische weiße Keramik für die Küche
Von Dieter Rams, Max Bill
Das Uhrwerk mit frischer Batterie läuft, muss aber eventuell gewartet werden, da es recht laut ist. Die manuelle Zeitschaltuhr ist funktionstüchtig. Als Referenz wurde ein Exemplar i...
Kategorie

1950er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Porzellan

Ein Paar rot-weiße Tischlampen von Max Bill aus den 1960er Jahren für Temde Leuchten, Schweiz
Von Temde Leuchten, Eero Saarinen, Verner Panton, Max Bill
Ein Paar rot-weiße Tischlampen von Max Bill aus den 1960er Jahren für Temde Leuchten, Schweiz. Dieses äußerst seltene und ikonische Design aus der Mitte des Jahrhunderts besteht aus...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Metall

Original-Vintage-Sportplakat, Münchener Olympische Spiele 1972, Max Bill-Formen, Design
Von Max Bill
Original Vintage-Sportplakat für die Olympischen Sommerspiele 1972 in München mit einem großartigen minimalistischen Design des Schweizer Architekten, Künstlers, Malers und Grafikdes...
Kategorie

1970er Deutsch Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Papier

ULMER HOCKER Hocker im Mid-Century-Stil von Max Bill aus Nichtholz und Lackierung
Von Max Bill
Der Ulmer Hocker, ein zeitloses Meisterwerk des Mid-Century Modern Design, wurde 1954 von Max Bill, dem ersten Rektor der renommierten Ulmer Hochschule für Gestaltung (HfG), in enger...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Nussbaumholz

Zanotta Sgabillo-Hocker in natürlichem, lackiertem Rahmen von Max Bill
Von Max Bill, Zanotta
"Zanotta Sgabillo Hocker mit naturlackiertem Gestell von Max Bill Struktur aus naturlackierter, geschichteter Birke oder aus schwarz lackierter mitteldichter Faserplatte mit kratz...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Birke

Zanotta-Sgabillo-Hocker mit schwarz lackiertem Rahmen von Max Bill
Von Max Bill, Zanotta
"Zanotta Sgabillo Hocker mit schwarz lackiertem Gestell von Max Bill Struktur aus naturlackierter, geschichteter Birke oder aus schwarz lackierter mitteldichter Faserplatte mit krat...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Birke

Max Bills Ulmer Hocker / Authentisches Schweizer Design der Jahrhundertmitte
Von Max Bill
Das Stück verkörpert minimalistische Designprinzipien, die sich durch eine klare Form und eine vereinfachte Gestalt mit subtilen Details auszeichnen. Sie wird auf ein Minimum reduzie...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Fichtenholz

Seltene deutsche 1960er Jahre Messing Junghans Max Bill Wanduhr 322/0350 in Messing
Von Max Bill, Junghans Uhren GmbH
Wanduhr, entworfen von Max Bill für Junghans in den 1960er Jahren. Metallgehäuse aus Messing. Das elektrische Uhrwerk ist in gutem Zustand. Auf der Rückseite vielleicht vom Besitzer ...
Kategorie

1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Messing

Max Bill Ulm Hocker aus Schichtholz, um 1950
Von Max Bill
Hocker, entworfen von Max Bill für die Ulmer Schule, hergestellt von Zanotta, um 1960. In gutem Originalzustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen...
Kategorie

1950er Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Holz

Max Bill Ulm Hocker aus Schichtholz, um 1950
Max Bill Ulm Hocker aus Schichtholz, um 1950
1.343 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Olympische Spiele 1972 München - Max Bill Original Vintage Poster
Von Max Bill
Der Schweizer Künstler und Grafikdesigner Max Bill war einer von 29 Künstlern, die mit der Gestaltung von Plakaten für die Olympischen Spiele 1972 in München beauftragt wurden. Im Vo...
Kategorie

1970er Deutsch Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Papier

Kneuzzargenstull-Stuhl mit gelber Sitzfläche von Max Bill, Beistellstuhl
Von Max Bill
Geboren in Winterthur, Schweiz; gestorben 1994. Max Bills Name wird oft mit konkreter Kunst und Umweltdesign in Verbindung gebracht, aber er war sozusagen ein Schweizer "Universalges...
Kategorie

1950er Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Holz, Sperrholz

Max Bill, Stuhl „Kneuzzargenstull“, 1951
Von Max Bill
Max Billing - Stuhl "Kneuzzargenstull" Edition Möbelwerke Horgan Glarus Ca. 1951 Holz und Stahl 78x48x52cm.  
Kategorie

1950er Europäisch Moderne Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Stahl

Schreibtischlampe Max Bill Sun, Gold eloxiertes Aluminium, Schweiz 1955
Von Max Bill
Ikonische und sehr große Max Bill Schreibtischlampe, Schweiz 1951 Große Max Bill Tischlampe mit seltenem Finish und in sehr gutem Zustand. Diese dop...
Kategorie

1950er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Aluminium

ULMER HOCKER Hocker im Mid-Century-Stil von Max Bill, 1954 im HfG Ulm entworfen
Von Max Bill
Der Ulmer Hocker, ein zeitloses Meisterwerk des Mid-Century Modern Design, wurde 1954 von Max Bill, dem ersten Rektor der renommierten Ulmer Hochschule für Gestaltung (HfG), in enger...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Buchenholz, Fichtenholz

Original 60er Jahre Tischlampe aus weißem Metall von Max Bill für Temde mit Opalglasschirm
Von Temde Leuchten, Max Bill
Original 1960er-Jahre-Tischlampe aus weißem Metall von Temde mit einem Opalglasschirm. Mit Original Label. Entwurf von Max Bill. Max Bill war ein weltbekannter Schweizer Architekt, D...
Kategorie

1960er Schweizerisch Space Age Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Metall

Signierte Marmorskulptur „Kubus“ aus der Mitte des Jahrhunderts auf ebonisiertem Walnussholzsockel von Max Bill
Von Max Bill
Diese schöne Marmorskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts mit dem Titel "Kubus" wurde 1966 von dem bekannten Schweizer Bildhauer Max Bill geschaffen. Der Korpus aus abgeschrägtem gr...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Marmor

Max Bill, handsignierte Fotolithographie, limitierte Auflage, 1977
Von Max Bill
Max Billing Photolithographie signiert von, ca. 1977 Gestempelte Rotationstiefdruck-Reproduktion einer Serie von Bolaffiarte. Limitierte Auflage von 5000 Stück. Beispielhafte Numme...
Kategorie

1970er Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Papier

ULMER HOCKER Hocker im Mid-Century-Stil von Max Bill gebeizt in verschiedenen Farben
Von Max Bill
Der Ulmer Hocker, ein zeitloses Meisterwerk des Mid-Century Modern Design, wurde 1954 von Max Bill, dem ersten Rektor der renommierten Ulmer Hochschule für Gestaltung (HfG), in enger...
Kategorie

2010er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Buchenholz, Birke

Seltene Wandleuchte in Weiß von Max Bill für Temde, Schweiz, 1960er Jahre
Von Temde Leuchten, Max Bill
Die Lampen sind mit E14 Edison Schraubbirnen ausgeführt. Es ist verkabelt und in funktionstüchtigem Zustand. Er läuft sowohl mit 110 als auch mit 230 Volt. Unsere Lampen werden ge...
Kategorie

1960er Schweizerisch Space Age Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Metall

ULMER HOCKER Hocker im Mid-Century-Stil von Max Bill aus schwarz gebeiztem Fichtenholz
Von Max Bill
Der Ulmer Hocker, ein zeitloses Meisterwerk des Mid-Century Modern Design, wurde 1954 von Max Bill, dem ersten Rektor der renommierten Ulmer Hochschule für Gestaltung (HfG), in enger...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Buchenholz, Birke

Max Bill Tulip Stehlampe, Kugelglas und Aluminium von Temde, Schweiz, 1960er Jahre
Von Temde Leuchten, Max Bill
Elegante Space-Age-Glaskugel als Boden- und Tischleuchte. Er leuchtet schön und bietet viel Licht. Starke Leistung. Schmuckstück aus der Zeit. Mit dieser Leuchte setzen Sie ein klare...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Aluminium

Seltene Wandleuchte aus Gold von Max Bill für Temde, Schweiz, 1960er Jahre
Von Temde Leuchten, Max Bill
Die Lampen sind mit E14 Edison Schraubbirnen ausgeführt. Es ist verkabelt und in funktionstüchtigem Zustand. Er läuft sowohl mit 110 als auch mit 230 Volt. Unsere Lampen werden gepr...
Kategorie

1960er Schweizerisch Space Age Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Metall

Zwei Original 1970er Wandleuchten von Max Bill für Temde, Schweiz
Von Temde Leuchten, Max Bill
Artikel: Satz mit zwei Wandleuchten Design/One: Max Rechnung Produzent: Temde, hergestellt in der Schweiz Alter: 1970s Set aus zwei originalen moderni...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Metall

Deutscher Weltraumzeit-Opalglas-Kronleuchter von Max Bill für Temde, 1960er Jahre
Von Temde Leuchten, Max Bill
Deutscher Weltraumzeit-Opalglas-Kronleuchter von Max Bill für Temde, 1960er Jahre Pyramidenförmiger Kronleuchter mit zehn kugelförmigen Diffusoren aus Opalglas. Die zentrale Struktur...
Kategorie

1960s German Space Age Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Metall

Tisch Modell „Dreirundtisch“ von Max Bill, Schweiz 1949
Von Max Bill
Tischmodell "Dreirundtisch" von Max Bill - Schweizer 1949.
Kategorie

1940er Schweizerisch Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Holz

Moderner Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts Modell „Dreirundtisch“ von Max Bill, Schweiz 1949
Von Max Bill
Moderner Couchtisch der Jahrhundertmitte Modell "Dreirundtisch" von Max Bill, Schweiz 1949
Kategorie

1940er Unbekannt Vintage Möbel von Bill Bill Furniture

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen