Zum Hauptinhalt wechseln

Max Bill Wanduhren

Schweizer, 1908-1994

Max Billing wurde in Winterthur, Schweiz, geboren. Nach einer Lehre als Silberschmied in den Jahren 1924-27 nahm er ein Studium am Bauhaus in Dessau bei zahlreichen Lehrern auf, darunter Wassily Kandinsky, Paul Klee und Oskar Schlemmer von 1927 bis 1929, wonach er nach Zürich zog.

Nach der Arbeit an grafischen Entwürfen für die wenigen modernen Gebäude, die gebaut wurden, baute Bill sein erstes Werk, sein eigenes Haus und Studio (1932-3) in Zürich-Höngg. Ab 1937 war er eine treibende Kraft der Schweizer Künstlergruppe Allianz.

Bill Billing gilt mit seinen theoretischen Schriften und seiner progressiven Arbeit als der wichtigste Einfluss auf das Schweizer Grafikdesign seit den 1950er Jahren. Seine Verbindung zu den Tagen des Modernismus gab ihm eine besondere Autorität. Als Industriedesigner zeichnet sich seine Arbeit durch eine klare Formgebung und präzise Proportionen aus. Ein Beispiel dafür sind die eleganten Uhren, die für Junghans, einen langjährigen Kunden, entworfen wurden. Zu Bills bemerkenswertesten Produktentwürfen gehört der Ulmer Hocker von 1954, ein Hocker, der auch als Regalelement, Rednerpult, Tablet oder Beistelltisch verwendet werden kann. Obwohl der Hocker sowohl von Bill als auch von Ulm School Designer Hans Gugelot entworfen wurde, wird er oft "Bill Hocker" genannt, weil die erste Skizze auf einer Cocktailserviette von Bill stammte.

Als Designer und Künstler versuchte Bill, Formen zu schaffen, die die Neue Physik des frühen 20. Jahrhunderts visuell darstellen. Er versuchte, Objekte zu schaffen, um die neue Wissenschaft der Form mit den Sinnen zu erfassen, d.h. als konkrete Kunst. Bill ist also kein Rationalist - wie man gemeinhin annimmt -, sondern ein Phänomenologe. Er schuf sparsame geometrische Gemälde, Drucke und kugelförmige Skulpturen aus Stein, Holz, Metall und Gips, die teilweise auf dem Möbiusband basieren. Zu seinen architektonischen Arbeiten gehören ein Bürogebäude in Deutschland, ein Radiostudio in Zürich und eine Brücke in der Ostschweiz.

Bill setzte seine architektonischen Entwürfe fort, etwa für ein Museum für zeitgenössische Kunst (1981) in Florenz und für das Bauhaus-Archiv (1987) in Berlin. 1982 beteiligte er sich auch an einem Wettbewerb für einen Anbau an die Neue Nationalgalerie in Berlin, der nach einem Entwurf von Ludwig Mies van der Rohe errichtet wurde. Die Pavillon-Skulptur, eine grosse Granitskulptur, wurde 1983 an der Bahnhofstrasse in Zürich aufgestellt. Wie so oft bei moderner Kunst im öffentlichen Raum löste die Installation einige Kontroversen aus. Die Endlose Treppe, eine Skulptur aus nordamerikanischem Granit, wurde für den Philosophen Ernst Bloch entworfen.

Im Jahr 1982 wurde er mit dem Sir Misha Black Award ausgezeichnet und in das College of Medallists aufgenommen.

Bill führte zahlreiche öffentliche Skulpturen in Europa aus und stellte häufig in Galerien und Museen aus, darunter 1968-69 eine Retrospektive im Kunsthaus Zürich. Er war Gegenstand von Retrospektiven in der Albright-Knox Art Gallery in Buffalo und im Los Angeles County Museum of Art im Jahr 1974 sowie im Solomon R. Guggenheim Museum in New York City im Jahr 1988.

Finden Sie vintage Max Bill Hocker, Beleuchtung, und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
2
2
2
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
2
2
Höhe
bis
Breite
bis
2
2
2
23
62
27
22
20
Schöpfer*in: Max Bill
Wanduhr Attrd Max Bill & Ernst Moeckl Deutsche minimalistische weiße Keramik für die Küche
Von Dieter Rams, Max Bill
Das Uhrwerk mit frischer Batterie läuft, muss aber eventuell gewartet werden, da es recht laut ist. Die manuelle Zeitschaltuhr ist funktionstüchtig. Als Referenz wurde ein Exemplar i...
Kategorie

1950er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Wanduhren

Materialien

Porzellan

Seltene deutsche 1960er Jahre Messing Junghans Max Bill Wanduhr 322/0350 in Messing
Von Max Bill, Junghans Uhren GmbH
Wanduhr, entworfen von Max Bill für Junghans in den 1960er Jahren. Metallgehäuse aus Messing. Das elektrische Uhrwerk ist in gutem Zustand. Auf der Rückseite vielleicht vom Besitzer ...
Kategorie

1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Wanduhren

Materialien

Messing

Zugehörige Objekte
Vintage Mid-Century Sunburst Starburst Wanduhr, Deutschland, 1980er Jahre
Atemberaubende 1980er Jahre Sunburst Starburst Wanduhr. Aus einer Art Polystyrolschaum, vergoldet, mit einer Porzellanuhr. Funktionstüchtiger Zustand. Wird an Ihrer Wand großartig au...
Kategorie

1970er Chinesisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Wanduhren

Materialien

Kunststoff, Styropor

Reisewecker von Junghans, ca. 1960er Jahre
Von Junghans Uhren GmbH
Reisewecker von Junghans, ca. 1960er Jahre. Ursprünglicher Zustand. Messing mit dunklem Kunstlederbezug. Arbeitet noch. Maße: Höhe offen 8cm, Breite 7cm, Tiefe 8cm Geschlossen H...
Kategorie

1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Wanduhren

Materialien

Messing

Reisewecker von Junghans, ca. 1960er Jahre
Reisewecker von Junghans, ca. 1960er Jahre
H 3,15 in B 2,76 in T 3,15 in
Deutsche Vintage-Wanduhr von Palmtag, 1950er-Jahre
Von Jakob Palmtag
Diese industrielle Wanduhr wurde in den 1950er Jahren von Jakob Palmtag aus Schwenningen in Deutschland hergestellt. Sie hat einen verchromten Eisenrahmen, ein Zifferblatt aus Eisen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Industriell Max Bill Wanduhren

Materialien

Aluminium, Chrom, Eisen

Junghans Wanduhr
Von Junghans Uhren GmbH
Holzgehäuse, Zifferblatt mit arabischen Ziffern, restauriertes Uhrwerk mit neuer Batterie.
Kategorie

1930er Deutsch Art déco Vintage Max Bill Wanduhren

Materialien

Holz

Junghans Wanduhr
Junghans Wanduhr
H 5,12 in B 13,39 in T 13,39 in
Elegante Mid-Century-Wanduhr Junghans Ato-Mat aus Gold und Messing, Deutschland, 1950er Jahre
Von Junghans Uhren GmbH, Max Bill
Eine schöne quadratische modernistische Wanduhr aus Messing im Stil von Max Billing, ausgeführt in den 1950er Jahren von Junghans Deutschland. Ein elegantes und dekoratives Stück mit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Max Bill Wanduhren

Materialien

Metall, Messing

Wanduhr Leder-Messing, 1960er Jahre
Eine Wanduhr aus Leder und Messing aus der Mitte des Jahrhunderts, ca. 1960. Die Uhr hängt mit goldfarbenen Kordeln an einem Messingknauf. Zum Aufziehen des Uhrwerks wird ein abneh...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Wanduhren

Materialien

Messing

Wanduhr Leder-Messing, 1960er Jahre
Wanduhr Leder-Messing, 1960er Jahre
H 25,2 in B 12,6 in T 0,99 in
Große deutsche TN Telenorma Wanduhr aus Messing
Messingrahmen und Messingzeiger, hergestellt von TN Telenorma in den späten 1960er Jahren. Ehemals eine Büro- oder Fabriknebenuhr, ist sie heute mit einem modernen Quarzwerk mit AAA...
Kategorie

1960er Deutsch Industriell Vintage Max Bill Wanduhren

Materialien

Messing

Junghans Tischuhr mit goldenem Sonnenschliff aus Messing, Deutschland, 1950er Jahre
Von Junghans Uhren GmbH
Eine wunderbare Atomic Starburst Hollywood Regency Tisch- oder Schreibtischuhr aus den 1950er Jahren, ausgeführt von Junghans Deutschland. Die Uhr hat ein schönes weißes und pastellg...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Hollywood Regency Max Bill Wanduhren

Materialien

Messing

Deutsche Junghans Pendelleuchte + Gewichte + Gong Wanduhr, 1960er Jahre
Von Junghans Uhren GmbH
Wanduhr Design & hergestellt von Junghans in den 1960er Jahren. Metall aus Messing und Teakholz. Das mechanische Uhrwerk und der Gong sind in gutem Zustand. Sehr schöner Gong, aber w...
Kategorie

1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Wanduhren

Materialien

Messing

Junghans, Reiseweckeruhr, 1950
Von Junghans Uhren GmbH
Vintage Reisewecker von Junghans, 1950, guter Originalzustand, Originalverpackung vorhanden
Kategorie

1950er Vintage Max Bill Wanduhren

Materialien

Metall

Junghans, Reiseweckeruhr, 1950
Junghans, Reiseweckeruhr, 1950
H 1,19 in B 3,55 in T 2,76 in
Junghans Meister-Manteluhr
Von Junghans Uhren GmbH
Messingkonstruktion mit Glasfront. Bewegung der Batterie.
Kategorie

1950er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Wanduhren

Materialien

Messing

Junghans Meister-Manteluhr
Junghans Meister-Manteluhr
H 6,7 in B 5,12 in T 1,97 in
Reise-Lederwecker von Junghans, um 1960er Jahre
Von Junghans Uhren GmbH
Reisewecker von Junghans, ca. 1960er Jahre Ursprünglicher Zustand Messing mit braunem Lederbezug Arbeitet noch Maße: Höhe offen 7,5cm, breit 9cm, tief 8cm Geschlossen Höhe 2,5cm, Bre...
Kategorie

1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Wanduhren

Materialien

Metall, Messing

Zuvor verfügbare Objekte
Seltene, schöne, batterybetriebene Wanduhr aus der Mitte des Jahrhunderts von Max Bill für Junghans
Von Max Bill, Junghans Uhren GmbH
Sehr seltene, schöne batteriebetriebene Mid Century Wanduhr von Max Bill für Junghans. Max Bill war ein sehr bekannter Schweizer Architekt, Künstler und Industriedesigner. Das Gehäus...
Kategorie

1950er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Wanduhren

Materialien

Keramik, Glas

Max Bill Wanduhr, Pastellblau, Mid-Century Modern, Junghans Deutschland, 1950er Jahre
Von Max Bill, Junghans Uhren GmbH
Eine ikonische Wand- und Zeituhr im modernistischen Design, original und alt aus den 1950er Jahren, entworfen von Max Bill, ausgeführt von Junghans Deutschland. Eine schöne und bezau...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Max Bill Wanduhren

Materialien

Metall, Chrom

Graue Max Bill-Wanduhr aus der Mitte des Jahrhunderts von Junghans Deutschland, 1950er Jahre
Von Max Bill, Junghans Uhren GmbH
Eine ikonische Wand- und Zeituhr im modernistischen Design, original und alt aus den 1950er Jahren, entworfen von Max Bill, ausgeführt von Junghans Deutschland. Eine schöne und bezau...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Max Bill Wanduhren

Materialien

Metall, Chrom

Junghans-Wanduhr für die Küche von Max Bill White, Deutschland, 1960er Jahre
Von Max Bill
Ikonische Wand- und Zeitschaltuhr von Max Bill für Junghans Deutschland, 1960er Jahre. Mit abnehmbarer Glasabdeckung mit Chromrahmen. Signiert mit gedruckter Herstellermarke auf der ...
Kategorie

1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Wanduhren

Materialien

Messing, Chrom

Keramik-Wanduhr Junghans von Max Bill
Von Max Bill
Wanduhr aus Keramik, entworfen in den 1950er Jahren von Max Bill für Junghans. Ausgestattet mit einem Batteriewerk.
Kategorie

1950er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Wanduhren

Materialien

Keramik

Keramik-Wanduhr Junghans von Max Bill
Keramik-Wanduhr Junghans von Max Bill
H 7,88 in B 8,67 in T 0,79 in
Max Bill Junghans Küchenuhr 1953
Von Max Bill
Wichtige modernistische Küchenuhr aus blau glasierter Keramik:: entworfen von Max Bill für Junghans:: Deutschland:: 1953. Diese originelle alte Uhr ist eine bekannte Designikone:: di...
Kategorie

1950er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Wanduhren

Materialien

Keramik, Glas, Kunststoff

Max Bill Junghans Küchenuhr 1953
Max Bill Junghans Küchenuhr 1953
H 10,24 in B 7,09 in T 2,37 in
1950er Jahre Architekt Max Bill Deutsch Minimalist Grau Wanduhr Modernist wie Braun
Von Dieter Rams, Max Bill
Das ursprüngliche Ziffernblatt wurde ausgetauscht und scheint vom Vorbesitzer handbemalt worden zu sein:: ebenso wie die verchromte Ziffernblattumrandung. Das Uhrwerk mit frischer Ba...
Kategorie

1950er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Wanduhren

Materialien

Porzellan

Max Bill Junghans Küchenuhr:: 1953
Von Junghans Uhren GmbH, Max Bill
Wichtige modernistische Küchenuhr aus blau glasierter Keramik:: entworfen von Max Bill für Junghans:: Deutschland 1953. Diese originelle alte Uhr ist eine bekannte Designikone:: die ...
Kategorie

1950er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Wanduhren

Materialien

Metall

Max Bill Junghans Küchenuhr:: 1953
Max Bill Junghans Küchenuhr:: 1953
H 10,24 in B 7,09 in T 2,37 in
Max Bill Wanduhr:: 1954
Von Junghans Uhren GmbH, Max Bill
Ikonische Wand- und Zeituhr von Max Bill für Junghans Deutschland:: 1954:: mit verchromtem:: abnehmbarem Glasdeckel:: signiert mit gedruckter Herstellermarke auf dem Zifferblatt und ...
Kategorie

1950er Deutsch Vintage Max Bill Wanduhren

Materialien

Messing, Metall

Max Bill Wanduhr:: 1954
Max Bill Wanduhr:: 1954
H 10 in B 7,25 in T 2,25 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen