Zum Hauptinhalt wechseln

Max Bill Stehleuchten

Schweizer, 1908-1994

Max Billing wurde in Winterthur, Schweiz, geboren. Nach einer Lehre als Silberschmied in den Jahren 1924-27 nahm er ein Studium am Bauhaus in Dessau bei zahlreichen Lehrern auf, darunter Wassily Kandinsky, Paul Klee und Oskar Schlemmer von 1927 bis 1929, wonach er nach Zürich zog.

Nach der Arbeit an grafischen Entwürfen für die wenigen modernen Gebäude, die gebaut wurden, baute Bill sein erstes Werk, sein eigenes Haus und Studio (1932-3) in Zürich-Höngg. Ab 1937 war er eine treibende Kraft der Schweizer Künstlergruppe Allianz.

Bill Billing gilt mit seinen theoretischen Schriften und seiner progressiven Arbeit als der wichtigste Einfluss auf das Schweizer Grafikdesign seit den 1950er Jahren. Seine Verbindung zu den Tagen des Modernismus gab ihm eine besondere Autorität. Als Industriedesigner zeichnet sich seine Arbeit durch eine klare Formgebung und präzise Proportionen aus. Ein Beispiel dafür sind die eleganten Uhren, die für Junghans, einen langjährigen Kunden, entworfen wurden. Zu Bills bemerkenswertesten Produktentwürfen gehört der Ulmer Hocker von 1954, ein Hocker, der auch als Regalelement, Rednerpult, Tablet oder Beistelltisch verwendet werden kann. Obwohl der Hocker sowohl von Bill als auch von Ulm School Designer Hans Gugelot entworfen wurde, wird er oft "Bill Hocker" genannt, weil die erste Skizze auf einer Cocktailserviette von Bill stammte.

Als Designer und Künstler versuchte Bill, Formen zu schaffen, die die Neue Physik des frühen 20. Jahrhunderts visuell darstellen. Er versuchte, Objekte zu schaffen, um die neue Wissenschaft der Form mit den Sinnen zu erfassen, d.h. als konkrete Kunst. Bill ist also kein Rationalist - wie man gemeinhin annimmt -, sondern ein Phänomenologe. Er schuf sparsame geometrische Gemälde, Drucke und kugelförmige Skulpturen aus Stein, Holz, Metall und Gips, die teilweise auf dem Möbiusband basieren. Zu seinen architektonischen Arbeiten gehören ein Bürogebäude in Deutschland, ein Radiostudio in Zürich und eine Brücke in der Ostschweiz.

Bill setzte seine architektonischen Entwürfe fort, etwa für ein Museum für zeitgenössische Kunst (1981) in Florenz und für das Bauhaus-Archiv (1987) in Berlin. 1982 beteiligte er sich auch an einem Wettbewerb für einen Anbau an die Neue Nationalgalerie in Berlin, der nach einem Entwurf von Ludwig Mies van der Rohe errichtet wurde. Die Pavillon-Skulptur, eine grosse Granitskulptur, wurde 1983 an der Bahnhofstrasse in Zürich aufgestellt. Wie so oft bei moderner Kunst im öffentlichen Raum löste die Installation einige Kontroversen aus. Die Endlose Treppe, eine Skulptur aus nordamerikanischem Granit, wurde für den Philosophen Ernst Bloch entworfen.

Im Jahr 1982 wurde er mit dem Sir Misha Black Award ausgezeichnet und in das College of Medallists aufgenommen.

Bill führte zahlreiche öffentliche Skulpturen in Europa aus und stellte häufig in Galerien und Museen aus, darunter 1968-69 eine Retrospektive im Kunsthaus Zürich. Er war Gegenstand von Retrospektiven in der Albright-Knox Art Gallery in Buffalo und im Los Angeles County Museum of Art im Jahr 1974 sowie im Solomon R. Guggenheim Museum in New York City im Jahr 1988.

Finden Sie vintage Max Bill Hocker, Beleuchtung, und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
1
1
2
Höhe
bis
2
1
1
2
2
1
1
2
1
1
1
2
2
2
2
2
23
239
192
172
132
Schöpfer*in: Max Bill
Tulpen-Stehlampe von Max Bill
Von Max Bill
Weiß emaillierte Stehlampe von Max Bill, ca. 1950er Jahre Schweiz. Die moderne Leuchte verfügt über einen tulpenförmigen Schirm, der das Licht mit einem langen, zierlichen Stiel nach...
Kategorie

1950er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Stehleuchten

Materialien

Metall, Emaille

Stehlampe Max Bill
Von Max Bill
Max Billing Stehleuchte.
Kategorie

1960er Schweizerisch Vintage Max Bill Stehleuchten

Materialien

Metall

Zugehörige Objekte
Boule-Stehleuchte Max Bill Stil, 1960er Jahre
Von Max Bill
Eine Vintage-Stehleuchte aus den 1960er Jahren im Stil des ikonischen Designs des schwedischen Designers Max Bill. Diese Leuchte besteht aus 10 Opalglasschirmen im Atomstil, die auf ...
Kategorie

20. Jahrhundert Schweizerisch Space Age Max Bill Stehleuchten

Materialien

Stahl

Vintage Ikea Torchiere Uplight Stehlampe nach Max Bill ca. 1970/80er Jahre
Von IKEA
Anspruchsvoll modern minimalistisches Design, weiß auf weiß Stehleuchte, hergestellt von Ikea, im Stil von Max Bill, ca. 1970/80er Jahre. Die Leuchte verfügt über einen eleganten, ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Schwedisch Postmoderne Max Bill Stehleuchten

Materialien

Metall

Bill Curry Pilz-Stehlampe für Laurel, 1960er Jahre
Von Laurel Lamp Company, Bill Curry
Eine Vintage-Stehlampe mit Pilzkopf von Bill Curry für Laurel Lamp Company. Edelstahlsockel in schwarzer Originalausführung mit originalem Murano-Glasschirm. Drei-Wege-Schalter. Du...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Max Bill Stehleuchten

Materialien

Edelstahl

Stemlite' Stehleuchte in Schwarzchrom von Bill Curry für GUBI
Von Gubi, Bill Curry
Stemlite' Stehleuchte in Schwarzchrom von Bill Curry für GUBI Die preisgekrönte Stemlite"-Linie wurde ursprünglich 1962 von dem Designer Bill Curry entworfen und wurde als "Total Lo...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Max Bill Stehleuchten

Materialien

Aluminium, Stahl

Vintage Lamperti „Laser uplighter“ Stehleuchte „Laser uplighter“, Max BAGUARA, 1980er Jahre
Von Max Baguara, Lamperti
Sehr schön Postmodern Max Baguara 'laser uplighter' Stehleuchte für Lamperti Italien. schwarz lackiertes Metall um eine große dicke Glasplatte (Murano) gut Bedingung. Halogen mit ...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Max Bill Stehleuchten

Materialien

Glas

Stehleuchte mit tulpen by Hans Kögl, Deutschland 1980er Jahre
Von Hans Kögl
Stehleuchte aus patiniertem Metall in Gold- und Silbertönen, in Form von stilisierten Tulpen, mit einer in jeder Blüte integrierten Lampenfassung. Entworfen und hergestellt von Hans ...
Kategorie

1980s German Vintage Max Bill Stehleuchten

Materialien

Metall

Italienische Max Baguara-Stehlampe aus der Mitte des Jahrhunderts für Lamperti
Von Max Baguara, Lamperti
Italienische Vintage Stehleuchte aus Klarglas und Chrom, entworfen von dem Designer Max Baguara und hergestellt von Lamperti in den 1970er Jahren. Der Schirm ist innen mit dem Aufkl...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Max Bill Stehleuchten

Materialien

Chrom

Regency Gold-Stehlampe mit drei Kopfen und Tulpen
Unglaubliche Vintage Regency Stehlampe aus Metall und Glas. Mit drei Tulpenlampenschirmen aus Glas auf drei goldenen Stielen.
Kategorie

1970er amerikanisch Regency Vintage Max Bill Stehleuchten

Materialien

Metall

Kubistisches Design Stehlampe Tisch von Max Sauze, Frankreich 1960er Jahre
Von Max Sauze
Vintage Midcentury Modern French Design Cubist Stehleuchte / Couchtisch oder Beistelltisch von Max Sauze. Hergestellt in Frankreich, 1960er Jahre. Gekennzeichnet; "Made in France". V...
Kategorie

1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Stehleuchten

Materialien

Metall

1950's Mid-Century Modern Max Bill Style Tulip Stehleuchte
Von Bill Curry, Eero Saarinen, Max Bill
Vintage Mid-century Modern Stehlampe zu verkaufen. Er stammt aus den 1950er Jahren und ist in ausgezeichnetem Zustand. Es ist in einem sehr guten Zustand und hat einen Dimmer. Das De...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Stehleuchten

Materialien

Metall

Stemlite Chrom-Stehlampe von Bill Curry, Moderne der Mitte des Jahrhunderts
Von Bill Curry
Diese verchromte Stehleuchte aus der Mitte des Jahrhunderts, 1962, wurde von Bill Curry entworfen und verfügt über einen Pilzschirm und einen 3-Wege-Schalter. Die Halterung trägt die...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Max Bill Stehleuchten

Materialien

Chrom

Stehlampe mit Tulpenschirm aus Messing von Stiffel
Von Stiffel
Fackel mit Stiel und Tulpenschirm aus Messing und vier gebogenen Beinen.
Kategorie

1950er amerikanisch Vintage Max Bill Stehleuchten

Materialien

Messing, Metall

Zuvor verfügbare Objekte
Max Bill Tulip Stehlampe in Creme
Von BAG Turgi, Max Bill
Schweiz, ca. 1960er Jahre. Tulip Stehleuchte, entworfen von Max Bill und hergestellt von BAG Turgi, einem Hersteller feiner Leuchten, der in den 1940er Jahren begann. Die Lampe hat e...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Stehleuchten

Materialien

Metall, Emaille

Max Bill Tulip Stehlampe in Weiß
Von BAG Turgi, Max Bill
Schweiz, ca. 1960er Jahre. Tulip Stehleuchte, entworfen von Max Bill und hergestellt von BAG Turgi, einem Hersteller feiner Leuchten, der in den 1940er Jahren begann. Die Lampe hat e...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Stehleuchten

Materialien

Metall, Emaille

Stehlampen von Max Bill Torchiere, B.A.G. Turgi, Schweiz, Paar
Von BAG Turgi, Max Bill
Ein Paar Stehlampen aus weißem, gedrehtem Metall von Architekt Max Billing für B.A.G Turgi Schweiz, um 1960. Ein schönes Beispiel für Max Bills Arbeit. Rest von Papier Made in Switz...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Stehleuchten

Materialien

Aluminium

Schwedisches Paar weiße Fackeln-Stehlampen von Max Bill
Von Max Bill
1970er Jahre Sculptural Paar weiß gepudert beschichtet torchieres Stehlampen von schwedischen Architekten Max Bill. Neu verkabelt. Sie nehmen 100w Max Edison Glühbirne. Abmessungen...
Kategorie

1970er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Stehleuchten

Materialien

Aluminium

Paar Max Bill Weiße Metall-Torchieres-Stehlampen, Mid-Century Modern, Schweiz, 1960
Von Max Bill
Wir präsentieren ein Paar kultige Fackellampen aus weißem Metall des Schweizer Designers Max Bill aus den 1960er Jahren. In sehr gutem Zustand. Abmessungen: 11,5" Durchmesser x 64,5"...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Stehleuchten

Materialien

Metall

Max Bill Modern Tulip Form Stehleuchte
Von Max Bill
Max Bill Moderne Stehleuchte in Tulpenform. Moderne und anmutige Interpretation einer klassischen Torchière, einer aufrechten Stehleuchte in Form einer Tulpe. Bills Entwurf, bei dem ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Schweizerisch Expressionismus Max Bill Stehleuchten

Materialien

Metall, Emaille

Torchiere-Lampe von Max Bill
Von Max Bill
Circa 1960er Jahre Entworfen vom Schweizer Architekten und Industriedesigner Max Bill, hergestellt von BAG, besticht dieses ikonische Stück durch sein schlichtes, modernes Industried...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Stehleuchten

Materialien

Metall

Torchiere-Lampe von Max Bill
Torchiere-Lampe von Max Bill
H 65 in B 11 in T 11 in
Vintage-Stehleuchte aus Glas von Max Bill
Von Max Bill
Spektakuläre Stehlampe, entworfen von Max Bill in den 60er Jahren, aus feiner italienischer Herstellung. Die Lampe besteht aus einem weißen Aluminiumstiel, der mit einer gestaffelte...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Stehleuchten

Materialien

Aluminium

1970er Jahre Schweizer Temde Design Atomic Globe Tisch & Stehlampe von Max Bill 1970er Jahre
Von Temde Leuchten, Max Bill
Elegante Atomic Globe Tisch- und Bodenleuchte. Halbtransparenter Globus aus Plexiglas mit einer Aluminiumhülle, die an einen Satelliten erinnert. Die Leuchte wird von einem schweren,...
Kategorie

1970er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Stehleuchten

Materialien

Metall, Aluminium, Chrom

Fackellampe von Max Bill
Von Max Bill
Circa 1960er Jahre Entworfen vom Schweizer Architekten und Industriedesigner Max Bill:: hergestellt von BAG:: besticht dieses ikonische Stück durch sein schlichtes:: modernes Industr...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Stehleuchten

Materialien

Metall

Fackellampe von Max Bill
Fackellampe von Max Bill
H 65 in B 11 in T 11 in
Max Bill Ikonische Stehleuchte Torchère für BAG:: Schweiz:: 1960
Von Max Bill
Max Bill ikonische Mid-Century Modern torchère Stehlampe:: die in den letzten Jahren eine schwer zu findende Lampe geworden ist. Diese schöne Lampe wurde von dem Architekten Max Bill für BAG Turgi aus der Schweiz entworfen. Max Bill Lampe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Max Bill Stehleuchten

Materialien

Stahl

Mid-Century Modern Max Bill B.A.G. Turgi White Tulip Torchiere Stehleuchte
Von Max Bill
Angeboten wird eine moderne Fackellampe aus der Mitte des Jahrhunderts:: entworfen von Max Bill für B.A.G. Turgi. Mit dünnem Stiel und tulpenförmigem:: weiß emailliertem Schirm und B...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill Stehleuchten

Materialien

Metall, Emaille

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen