Zum Hauptinhalt wechseln

Max Bill-Tische

Schweizer, 1908-1994

Max Billing wurde in Winterthur, Schweiz, geboren. Nach einer Lehre als Silberschmied in den Jahren 1924-27 nahm er ein Studium am Bauhaus in Dessau bei zahlreichen Lehrern auf, darunter Wassily Kandinsky, Paul Klee und Oskar Schlemmer von 1927 bis 1929, wonach er nach Zürich zog.

Nach der Arbeit an grafischen Entwürfen für die wenigen modernen Gebäude, die gebaut wurden, baute Bill sein erstes Werk, sein eigenes Haus und Studio (1932-3) in Zürich-Höngg. Ab 1937 war er eine treibende Kraft der Schweizer Künstlergruppe Allianz.

Bill Billing gilt mit seinen theoretischen Schriften und seiner progressiven Arbeit als der wichtigste Einfluss auf das Schweizer Grafikdesign seit den 1950er Jahren. Seine Verbindung zu den Tagen des Modernismus gab ihm eine besondere Autorität. Als Industriedesigner zeichnet sich seine Arbeit durch eine klare Formgebung und präzise Proportionen aus. Ein Beispiel dafür sind die eleganten Uhren, die für Junghans, einen langjährigen Kunden, entworfen wurden. Zu Bills bemerkenswertesten Produktentwürfen gehört der Ulmer Hocker von 1954, ein Hocker, der auch als Regalelement, Rednerpult, Tablet oder Beistelltisch verwendet werden kann. Obwohl der Hocker sowohl von Bill als auch von Ulm School Designer Hans Gugelot entworfen wurde, wird er oft "Bill Hocker" genannt, weil die erste Skizze auf einer Cocktailserviette von Bill stammte.

Als Designer und Künstler versuchte Bill, Formen zu schaffen, die die Neue Physik des frühen 20. Jahrhunderts visuell darstellen. Er versuchte, Objekte zu schaffen, um die neue Wissenschaft der Form mit den Sinnen zu erfassen, d.h. als konkrete Kunst. Bill ist also kein Rationalist - wie man gemeinhin annimmt -, sondern ein Phänomenologe. Er schuf sparsame geometrische Gemälde, Drucke und kugelförmige Skulpturen aus Stein, Holz, Metall und Gips, die teilweise auf dem Möbiusband basieren. Zu seinen architektonischen Arbeiten gehören ein Bürogebäude in Deutschland, ein Radiostudio in Zürich und eine Brücke in der Ostschweiz.

Bill setzte seine architektonischen Entwürfe fort, etwa für ein Museum für zeitgenössische Kunst (1981) in Florenz und für das Bauhaus-Archiv (1987) in Berlin. 1982 beteiligte er sich auch an einem Wettbewerb für einen Anbau an die Neue Nationalgalerie in Berlin, der nach einem Entwurf von Ludwig Mies van der Rohe errichtet wurde. Die Pavillon-Skulptur, eine grosse Granitskulptur, wurde 1983 an der Bahnhofstrasse in Zürich aufgestellt. Wie so oft bei moderner Kunst im öffentlichen Raum löste die Installation einige Kontroversen aus. Die Endlose Treppe, eine Skulptur aus nordamerikanischem Granit, wurde für den Philosophen Ernst Bloch entworfen.

Im Jahr 1982 wurde er mit dem Sir Misha Black Award ausgezeichnet und in das College of Medallists aufgenommen.

Bill führte zahlreiche öffentliche Skulpturen in Europa aus und stellte häufig in Galerien und Museen aus, darunter 1968-69 eine Retrospektive im Kunsthaus Zürich. Er war Gegenstand von Retrospektiven in der Albright-Knox Art Gallery in Buffalo und im Los Angeles County Museum of Art im Jahr 1974 sowie im Solomon R. Guggenheim Museum in New York City im Jahr 1988.

Finden Sie vintage Max Bill Hocker, Beleuchtung, und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
2
2
2
2
2
2
1
1
1
2
2
2
25
762
688
628
491
Schöpfer*in: Max Bill
Tisch Modell „Dreirundtisch“ von Max Bill, Schweiz 1949
Von Max Bill
Tischmodell "Dreirundtisch" von Max Bill - Schweizer 1949.
Kategorie

1940er Schweizerisch Vintage Max Bill-Tische

Materialien

Holz

Moderner Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts Modell „Dreirundtisch“ von Max Bill, Schweiz 1949
Von Max Bill
Moderner Couchtisch der Jahrhundertmitte Modell "Dreirundtisch" von Max Bill, Schweiz 1949
Kategorie

1940er Unbekannt Vintage Max Bill-Tische

Materialien

Holz

Zugehörige Objekte
Rechteckiger Esstisch, Modell Andre, von Tobia Scarpa
Von Gavina, Tobia Scarpa
Rechteckiger Esstisch Model Andre von Tobia Scarpa. Tobia Scarpa, Modell Andre Esstisch für den Hersteller Gavina , Ende der 60er Jahre wurde er vom Hersteller Knoll International...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Max Bill-Tische

Materialien

Chrom

Rechteckiger Esstisch, Modell Andre, von Tobia Scarpa
Rechteckiger Esstisch, Modell Andre, von Tobia Scarpa
3.250 € / Set
H 26,74 in B 86,62 in T 39,38 in
Mid-Century Modern Teak Couchtisch von Lane's
Von Lane Furniture
Ein atemberaubender moderner Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts von Lane's, gefertigt aus reichem Teakholz mit schön abgerundeten Kanten, die sein klares, minimalistisches Des...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Max Bill-Tische

Materialien

Teakholz

Mid-Century Modern Teak Couchtisch von Lane's
Mid-Century Modern Teak Couchtisch von Lane's
1.036 €
H 14,5 in B 55 in T 24 in
Vintage-Esstisch aus Nussbaumholz Modell 1135-T von Adrian Pearsall
Von Adrian Pearsall, Craft Associates
Schöner Esstisch aus Nussbaumholz, Modell 1135-T, entworfen von Adrian Pearsall für Craft Associates, Inc. in den Vereinigten Staaten, ca. 1960er Jahre. Dieser Tisch wurde aus hochwe...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill-Tische

Materialien

Glas, Walnuss

Esstisch "Whale", nach Carlo Mollino, um 1949.
Von Carlo Mollino
Dieser wunderbare Tisch aus furniertem Sperrholz, Messing und Glas ist eine einzigartige Ergänzung zu Ihrer zeitgenössischen / Küsten- / Stranddekoration. Der Tisch hat eine rechteck...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Max Bill-Tische

Materialien

Messing

Esstisch "Whale", nach Carlo Mollino, um 1949.
Esstisch "Whale", nach Carlo Mollino, um 1949.
10.362 €
H 31,5 in B 78,75 in T 39,5 in
Eero Saarinen white laminate Tulip Dining Table by Knoll Switzerland. ca. 1970.
Von Eero Saarinen
Eero Saarinen White Laminate Tulip Dining table by Knoll Switzerland, circa 1970. Saarinen began studies in sculpture at the Académie de la Grande Chaumière in Paris, France. He the...
Kategorie

1970er Schweizerisch Vintage Max Bill-Tische

Materialien

Laminat

Runder Esstisch von Jurg Bally Mod. Ess-Tee-Tisch für Wohnhilfe, Schweiz
Ein früher höhenverstellbarer Eichentisch, entworfen von Jürg Bally für die Wohnhilfe, Schweiz, 1951. Kann sowohl als Esstisch als auch als Couchtisch verwendet werden. Die schwar...
Kategorie

20. Jahrhundert Schweizerisch Max Bill-Tische

Materialien

Kirsche

Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts Modell 1774 von Max Ingrand für Fontana Arte Italien, 1958
Von Max Ingrand, Fontana Arte
Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts von Max Ingrand für Fontana Arte Italien, um 1958 Bei diesem Couchtisch, der in Italien von Fontana Arte hergestellt wird, handelt es sich ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Max Bill-Tische

Materialien

Spiegel

Enzo Mari, Tischmodell einer Effe
Von Enzo Mari
Enzo Mari 1932 - 2020 Tischmodell "Effe" Hergestellt von Simon im Jahr 1974. Literatur: Metamobile 1973, Katalog von Simon International, 1973, n.p. Enzo Mari: Proposta per un'Aut...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Max Bill-Tische

Materialien

Kiefernholz

Enzo Mari, Tischmodell einer Effe
Enzo Mari, Tischmodell einer Effe
8.500 €
H 30,71 in B 70,87 in T 28,75 in
Mid-Century Modern Couchtisch
Langer Tisch oder Bank aus Nussbaumholz im modernen Stil für zu Hause und im Büro. (Bitte bestätigen Sie den Standort des Artikels - NY oder NJ - mit dem Händler).  
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill-Tische

Materialien

Holz

Mid-Century Modern Couchtisch
Mid-Century Modern Couchtisch
993 €
H 15 in B 65,5 in T 20 in
Moderner Couchtisch aus der Jahrhundertmitte
Dieser Couchtisch im Vintage-Stil kombiniert eine große massive Platte mit einem einzigartigen geometrischen Sockel. Hergestellt mit Mid-Century Handwerkskunst von Nordic Furniture. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Kanadisch Brutalismus Max Bill-Tische

Materialien

Holz

Moderner Couchtisch aus der Jahrhundertmitte
Moderner Couchtisch aus der Jahrhundertmitte
1.208 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 17 in B 54 in T 30 in
Moderner Couchtisch aus Nussbaumholz von Lane aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Lane Furniture
Dieser auffällige Couchtisch in Walnussoptik hat eine Glasplatte und ein stilvolles Mid-Century Modern Design. Das schlichte und doch einzigartige Design von Lane Furniture ist ein b...
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill-Tische

Materialien

Walnuss

Moderner Couchtisch aus der Jahrhundertmitte
Wunderschöner Mid-Century Modern Couchtisch mit reicher Walnussmaserung auf robusten Beinen. (Bitte bestätigen Sie den Standort des Artikels - NY oder NJ - mit dem Händler).
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill-Tische

Moderner Couchtisch aus der Jahrhundertmitte
Moderner Couchtisch aus der Jahrhundertmitte
1.295 €
H 15 in B 78 in T 20 in
Zuvor verfügbare Objekte
Max Bill Three Circles Couchtisch für Wohnbedarf:: um 1950:: Schweiz
Von Max Bill
Max Bill dreikreisiger Couchtisch für Wohnbedarf:: um 1950:: Schweiz. Mable-Holz und schwarzes Linoleum. Abmessungen: 110 cm B:: 110 cm T:: 46 cm H. Originalzustand. Alle Käufe s...
Kategorie

1950er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill-Tische

Materialien

Formica, Ahornholz

Hocker „Ulm“ von Max Bill für Zanotta
Von Max Bill, Zanotta
Max Bills tragbarer "Ulm"-Hocker, der von Zanotta hergestellt wird, wurde ursprünglich 1954 für die Ulmer Hochschule für Gestaltung in Ulm, Deutschland, entworfen, deren Direktor Bil...
Kategorie

1970er Italienisch Vintage Max Bill-Tische

Materialien

Holz

Ulmer Hocker von Max Bill
Von Max Bill
Dieser Hocker aus natürlichem Kiefernholz ist als Einzelstück oder in mehreren Exemplaren zum Stapeln und Arrangieren erhältlich. Max Bill war der erste Direktor des Ulmer Designst...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Max Bill-Tische

Materialien

Buchenholz, Kiefernholz

Ulmer Hocker von Max Bill
Ulmer Hocker von Max Bill
H 17 in B 16 in T 12 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen