Zum Hauptinhalt wechseln

Max Pollak Figurative Drucke

Österreich, 1886-1970
Max Pollak, Maler und Grafiker, wurde am 2. Februar 1886 in Prag in der Tschechoslowakei geboren. Als er sechs Monate alt war, zog seine Familie nach Wien. Er wuchs in Wien auf und trat 1902, im Alter von sechzehn Jahren, in die Wiener Kunstakademie ein. Er studierte Malerei und Druckgrafik bei William Unger und Ferdinand Schmutzer. Im Jahr 1912 reiste er nach Italien, Frankreich und Holland, um zu studieren und zu malen. Während des Ersten Weltkriegs wurde er zum Maler der österreichischen Armee ernannt. Er emigrierte 1927 in die USA und lebte eine Zeit lang an der Ostküste, wo er herumreiste und eine erstaunliche Serie von Farbaquatinta von New York, Cincinnati und Detroit schuf. Seine erste Ausstellung in der 57th Street Art Gallery in New York war ein kommerzieller Erfolg, und 1929 erhielt er von Theodore Dreiser den Auftrag, sein Buch My City zu illustrieren, und acht von Pollaks Farbaquatinta sind in dem Buch abgebildet. Im Jahr 1938 zogen Pollak und seine Frau Friedl nach San Francisco, Kalifornien. Pollak ließ sich von seiner neuen Stadt und deren Umgebung inspirieren und schuf wunderschöne Ansichten von San Francisco, der Golden Gate Bridge und Sausalito. Später reiste er nach Mexiko und Guatemala. Pollak beherrschte auch die Kaltnadelradierung, die Aquatinta und die Weichgrundradierung. Eine seiner Spezialitäten war die Porträtmalerei, und er fertigte eine Reihe von Kaltnadelradierungen bemerkenswerter Personen und Tänzer an. Einige seiner farbigen Aquatinten von San Francisco und Sausalito stammen von Ansichten aus seinen Häusern in diesen Städten. Sein grafisches Werk umfasst über 500 Drucke, für die er zahlreiche Auszeichnungen erhielt, darunter 1942 den Preis der Chicago Society of Etchers und 1942, 1944 und 1945 den Preis der California Society of Etchers. Pollak stellte 1939 auf der Golden Gate International Exposition aus und hatte zahlreiche Einzelausstellungen, darunter eine 1928 in New York, eine 1940 im California Palace of the Legion of Honor und eine 1973 im Triton Museum in Santa Clara. Er war Mitglied der Chicago Society of Etchers und der California Society of Etchers. Seine Werke sind im Oakland Museum of California Art, im Metropolitan Museum of Art, in der New York Public Library, im Smithsonian American Art Museum, im de Young Memorial Museum, in der Achenbach Foundation for Graphic Arts, im British Museum, im Judah L. Magnes Museum und in der Princeton University vertreten. Max Pollak starb am 29. Mai 1970 in Sausalito, Kalifornien.
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
4
825
375
349
307
1
1
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: Max Pollak
Indisches Mutter- und Kindkind
Von Max Pollak
Diese Farbradierung mit dem Titel "Indian Mother and Child" (ca. 1950) des tschechisch-amerikanischen Künstlers Max Pollak (1886 - 1970) ist eine Originalradierung auf Velinpapier. E...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Realismus Max Pollak Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Zugehörige Objekte
Tigre couché à l'entrée de son antre (Tiger Lying am Eingang zu seinem Stuhl)
Von Eugène Delacroix
Radierung, Kaltnadel und Roulette auf cremefarbenem Bütten mit Wasserzeichen von Hallines, 3 3/4 x 5 7/8 Zoll (95 x 148 mm), vollrandig. Ein sehr guter Abdruck dieses charmanten Bild...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Realismus Max Pollak Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

Le Chat et Les Fleurs
Von Édouard Manet
Radierung und Aquatinta auf cremefarbenem Bütten mit Wasserzeichen von Rives. 6 5/8 x 5 Zoll (167 x 126 mm). Sechster und letzter Zustand, ein posthumer Abdruck. Schöner, tintenfarbe...
Kategorie

1860er Realismus Max Pollak Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta, Radierung

Canoe - Peter Doig, Zeitgenössisch, 21. Jahrhundert, Radierung, Magischer Realismus, Auflage
Von Peter Doig
Cano - Peter Doig, Zeitgenössisch, 21. Jahrhundert, Radierung, Magischer Realismus, Limitierte Auflage Auflage von 500 Stück Signiert und nummeriert, begleitet von einem Echtheitszer...
Kategorie

Anfang der 2000er Realismus Max Pollak Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Cyril's Bay - Peter Doig, Contemporary, 21. Jahrhundert, Magischer Realismus, Edition
Von Peter Doig
Cyril's Bay - Peter Doig, Zeitgenössisch, 21. Jahrhundert, Magischer Realismus, Limitierte Auflage Digitaler Pigmentdruck mit Siebdruckfirnis auf Somerset Velvet 255gsm mit handgeris...
Kategorie

Anfang der 2000er Realismus Max Pollak Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Richard Haas, Hongkong, Radierung und Aquatinta, signiert 26/35, gerahmt
Von Richard Haas
Richard Haas Hongkong, 1990 Radierung und Aquatinta auf Velinpapier Handsigniert, nummeriert 26/35 und datiert auf der Vorderseite Inklusive Rahmen; gehalten im originalen handgefer...
Kategorie

1990er Realismus Max Pollak Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Woolworth Building, New York, Woolworth
Von Paul Schumann
Ein farbenprächtiges Bild einer Ikone der Manhattan-Architektur. Radierung mit Kaltnadel, 11 7/8 x 7 3/8 Zoll (300 x 186 mm), vollrandig. Auflage: 100 Stück. Signiert mit Bleistift ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Realismus Max Pollak Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

Akt-Radierung aus dem Atelier International Portfolio, Famed/N berühmter realistischer Künstler
Von Philip Pearlstein
Philip Pearlstein Akt ohne Titel, aus Atelier International Portfolio, 1985 Radierung. auf Velinpapier Handsigniert, nummeriert 78/85 und datiert auf der unteren Vorderseite mit Blin...
Kategorie

1980er Realismus Max Pollak Figurative Drucke

Materialien

Radierung

18. Jahrhundert Eingeborene Floridians Radierung
Radierung der Ureinwohner Floridas aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, vermutlich für ein Buch verwendet. Sehr guter Zustand für sein Alter. Radierung Maßnahmen 7 1/2 Zoll hoch durch...
Kategorie

1750er Realismus Max Pollak Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Illusie
Circa 1960. Radierung und Kupferstich auf cremefarbenem Bütten, 5 3/4 x 4 Zoll (141 x 102 mm), Ränder. Vereinzelte leichte, fleckige Verfärbungen in den Rändern, leichter Mattton. Vi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Realismus Max Pollak Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung

Illusie
Illusie
390 €
H 5,56 in B 4,02 in
Young Lady in gelbem Kleid
Von Ernest Crichlow
Farbradierung und Aquatinta auf Velinpapier. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert 56/100. Diese Radierung ist nach dem Gemälde des gleichen Themas "Woman in Yellow Dress...
Kategorie

1970er Realismus Max Pollak Figurative Drucke

Materialien

Farbe, Radierung, Aquatinta

Französischer Markt von Robert Bonfils
Von Robert Bonfils
Robert Bonfils: 1886-1972. Gut gelisteter französischer Künstler mit Auktionsergebnissen für Poster und Drucke über $8000. Diese fabelhaft beschäftigt Radierung Maßnahmen 12 1/2 Zoll...
Kategorie

1950er Realismus Max Pollak Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Richard Haas, The Rookery Courtyard, Chicago, s/n Radierung Architektur und Kunst
Von Richard Haas
Richard Haas Der Innenhof der Rookery, Chicago, 1974 Radierung auf Radiergazepapier Signiert, betitelt und nummeriert 11/50 in Graphitstift auf der Vorderseite Inklusive Rahmen Radi...
Kategorie

1970er Realismus Max Pollak Figurative Drucke

Materialien

Hadernpapier, Radierung

Zuvor verfügbare Objekte
Lower East Side Tenements Yiddish Barber Shop 1920er Aquatinta-Radierung Judaica
Von Max Pollak
Handsigniert, nummeriert und betitelt. Es zeigt die alte Lower East Side von New York City mit ihren Mietskasernen und verschiedenen Sprachschildern, Friseurstangen und herumlungernd...
Kategorie

1920er Amerikanische Moderne Max Pollak Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Lower East Side Tenements Yiddish Barber Shop 1920er Aquatinta-Radierung Judaica
Von Max Pollak
Handsigniert, nummeriert und betitelt. Es zeigt die alte Lower East Side von New York City mit ihren Mietskasernen und verschiedenen Sprachschildern, Friseurstangen und herumlungernd...
Kategorie

1920er Amerikanische Moderne Max Pollak Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Im Flüchtlingslager Nikolsburg:: [Mikulov:: Mähren].
Von Max Pollak
In Flüchtlingslager Nikolsburg-Auskämmen. (Im Flüchtlingslager Nikolsburg:: [Mikulov:: Mähren].) Diese seltene Serie von zehn Radierungen von Max Pollak dokumentiert vertriebene gal...
Kategorie

1910er Moderne Max Pollak Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen