Zum Hauptinhalt wechseln

Zeichnungen und Aquarellbilder von Maximilien Luce

Französisch, 1858-1941

Maximilien Luce wurde 1858 in Paris geboren. 1876 ging er bei dem Graveur Eugène Froment (1844-1900), einem qualifizierten Handwerker und Absolventen der Ecole des Arts Décoratifs, in die Lehre. Dort arbeitete Luce an zahlreichen Illustrationen für französische Zeitungen und ausländische Periodika.

1877 verließ Luce Paris und ging nach London. Als er 1879 nach Frankreich zurückkehrte, wurde er zum Militärdienst einberufen. Während seines Militärdienstes lernte Luce Charles Emile Carolus-Duran (1837-1917) kennen, den berühmten französischen Maler und Bildhauer, der zahlreiche Künstler unterrichtete. Luce trat in das Studio von Carolus-Duran ein, was ihm nicht nur eine sorgfältige Ausbildung als Zeichner ermöglichte, sondern ihn auch mit den führenden Malern der Zeit bekannt machte. Luce lernte Camille Pissarro (1830-1903) kennen, mit dem er sehr gut befreundet war und der Luce viele künstlerische Ratschläge gab. Zusammen mit Pissarro, Georges Seurat (1859-1891) und Paul Signac (1863-1935) gehört Luce zu den Begründern der neoimpressionistischen Schule (d. h. der Pointillisten).

Luce trat 1887 der Société des Indépendants bei und nahm regelmäßig an den Ausstellungen der Avantgarde-Gruppe teil. Obwohl Landschaften den größten Teil seines Oeuvres ausmachten, schuf Luce einige wunderbare Gemälde von Menschen im pointillistischen Stil, und dieser sozialrealistische Aspekt unterschied ihn von vielen seiner Neoimpressionistenkollegen. Eine Zeit lang war Luce ein strenger Pointillist. Nach 1920 begann Luce jedoch, freier zu malen. 1935 übernahm er das Amt des Präsidenten der Société des Artistes Indépendants, von dem er schließlich zurücktrat, um sich gegen die zunehmende Haltung der Gesellschaft zu wenden, die jüdischen Künstlern das Ausstellen verbieten wollte.

Luce leistete einen wichtigen Beitrag zum Export des Neoimpressionismus und unterhielt enge Beziehungen zu dem belgischen Pointillisten Théo van Rysselberghe (1862-1926). Der unermüdliche Künstler hinterließ ein umfangreiches Werk in verschiedenen Medien und bleibt eine sehr wichtige Figur in der französischen postimpressionistischen Kunst. Maximilien Luce starb im Jahr 1941.

(Biografie bereitgestellt von Stern Pissarro Gallery)
bis
1
3
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
3
1
1
1
3
2
5
3
2
2
2
2
1
1
1
3
2
1
1
1
18
934
405
281
278
2
3
2
Künstler*in: Maximilien Luce
Große Maximilien Luce Bauern-Szene in Mischtechnik Zeichnung
Von Maximilien Luce
Maximilien Luce (Fr. 1858 - 1941) Gemälde einer Bauernhofszene Maximilien Luce hat mit Tusche, Buntstift und Aquarellfarbe ein großes impressionistisches und vielschichtiges soziale...
Kategorie

1890er Zeichnungen und Aquarellbilder von Maximilien Luce

Materialien

Papier

Femme mettant Ses bas von Maximilien Luce
Von Maximilien Luce
Maximilien Luce 1858-1941 Französisch Eine Frau, die ihr Becken aufstellt (Frau zieht ihre Strümpfe an) Pastell auf Papier Signiert "Luce 89" (unten links) Maximilien Luce' Femme...
Kategorie

19. Jahrhundert Post-Impressionismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Maximilien Luce

Materialien

Papier, Pastell

Maximilien Luce Originalzeichnung Un Magisin Dans Le Marais, Un Magisin
Von Maximilien Luce
Maximilien Luce (Franzose, 1858-1941) Bleistift- und Kohlezeichnung eines Geschäfts mit Waren an der nordfranzösischen Küste. Eine Katze ist zu sehen, die einen Mann in der Ferne am ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Zeichnungen und Aquarellbilder von Maximilien Luce

Materialien

Papier

Arbeiten auf Papier von Maximilien Luce mit dem Titel Ouvrier au Travail
Von Maximilien Luce
Ouvrier au Travail von MAXIMILIEN LUCE (1858 - 1941) Schwarzer Bleistift auf Papier 29 x 17 cm (11 ³/₈ x 6 ³/₄ Zoll) Signiert unten rechts, Luce Ungerahmt verkauft Maximilien Luce ...
Kategorie

20. Jahrhundert Zeichnungen und Aquarellbilder von Maximilien Luce

Materialien

Buntstift

Frau – Zeichnung von Maximilien Luce – frühes 20. Jahrhundert
Von Maximilien Luce
Woman ist ein Kunstwerk von Maximilien Luce aus dem frühen 20. Jahrhundert. Bleistiftzeichnung. In gutem Zustand. Handsigniert.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Moderne Zeichnungen und Aquarellbilder von Maximilien Luce

Materialien

Bleistift

Zugehörige Objekte
HENRY Ottmann (1877-1927) Ein Wald im Nebel, Pastell signiert
Von Henri Ottmann
HENRY Ottmann (1877-1927) "Orée du bois par brume", Ein Wald im Nebel signiert unten rechts Pastell auf Papier 24 x 32 cm In gutem Zustand In einem Vintage-Rahmen : 43,5 x 53 cm D...
Kategorie

1910er Post-Impressionismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Maximilien Luce

Materialien

Pastell

„Bohemian Fantasy“, britisches Originalgemälde des 20. Jahrhunderts
Kreis von Austin Osman Spare (Brite, 1888 - 1956) Bohème Fantasie Stift und Gouache auf Papier 13.1/2 x 19.5/8 in. (34.3 x 50 cm.)
Kategorie

20. Jahrhundert Art nouveau Zeichnungen und Aquarellbilder von Maximilien Luce

Materialien

Papier, Gouache, Stift

Italienische alte Meister-Tinten- und Waschzeichnung, römische Allegorische Providenza, 1700er Jahre
'Providenza' Italienische Schule, 18. Jahrhundert Tusche und lavierte Zeichnung auf Papier, gerahmt in einem hellen Eichenholzrahmen (hinter Glas) Bildgröße: 10,5 x 7 Zoll insgesamt ...
Kategorie

18. Jahrhundert Alte Meister Zeichnungen und Aquarellbilder von Maximilien Luce

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Archivpapier

Figuratives Tintengemälde N.2 „Vessels II“ von Dmitry Samygin
Von Dmitry Samygin
Figurative Tinte auf Baumwollpapier Gemälde N.1 'Gefäße II' von Dmitri Samygin H.27 x 19,5 cm Über Dmitry Samygin Möbel- und Produktdesigner. Sein Ansatz beruht auf einfachen For...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Zeichnungen und Aquarellbilder von Maximilien Luce

Materialien

Baumwolle, Papier, Tinte

Figuratives Tintengemälde N.1 „Schalen“ von Dmitry Samygin
Von Dmitry Samygin
Figurative Tusche auf Baumwollpapier Gemälde N.1 "Gefäße" von Dmitri Samygin H.27 x 19,5 cm Über Dmitry Samygin Möbel- und Produktdesigner. Sein Ansatz beruht auf einfachen Forme...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Zeichnungen und Aquarellbilder von Maximilien Luce

Materialien

Baumwolle, Papier, Tinte

Teil der Ringwand des Taj Mahal, Agra, Indien, 1914
Teil der Ringmauer des Taj Mahal, Agra, Indien, 1914 Signiert mit Initialen und datiert unten rechts Schwarze Kreide auf Papier, 45,5 x 53 cm Literatur: Ernst Braches und J.F. He...
Kategorie

1910er Art nouveau Zeichnungen und Aquarellbilder von Maximilien Luce

Materialien

Papier, Kreide

Steinstatue aus Madura, Indien, 1914
Steinstatue im Tempel von Madura, Indien, 1914 Signiert mit Initialen oben rechts Bleistift auf Papier, 21,2 x 16,7 cm Literatur: Ernst Braches und J.F. Heijbroek, W.O.J. Nieuwen...
Kategorie

1910er Art nouveau Zeichnungen und Aquarellbilder von Maximilien Luce

Materialien

Papier, Bleistift

Steinstatue aus Madura, Indien, 1914
17.496 €
H 8,35 in B 6,58 in T 1,19 in
Porträt der Künstlerin Ida Bagoes Ketut Diding, Bali, 1937
Ida Bagoes Ketut Diding, Künstlerin auf Bali 1937 Signiert mit Initialen, datiert und betitelt, unten Mitte Schwarze Kreide auf Papier, 29 x 31 cm Literatur: Ernst Braches und J.F...
Kategorie

1930er Art nouveau Zeichnungen und Aquarellbilder von Maximilien Luce

Materialien

Papier, Grafit

Italienische alte Meister-Tinten- und Waschzeichnung, römisch-allegorisches Indien, 1700er Jahre
Indien". Italienische Schule, 18. Jahrhundert Tusche und lavierte Zeichnung auf Papier, gerahmt in einem hellen Eichenholzrahmen (hinter Glas) Bildgröße: 10,5 x 7 Zoll insgesamt gera...
Kategorie

18. Jahrhundert Alte Meister Zeichnungen und Aquarellbilder von Maximilien Luce

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Archivpapier

Italienische alte Meister-Tinten- und Waschzeichnung, römisch-allegorische Afrika, 1700er Jahre
Afrika". Italienische Schule, 18. Jahrhundert Tusche und lavierte Zeichnung auf Papier, gerahmt in einem hellen Eichenholzrahmen (hinter Glas) Bildgröße: 10,5 x 7 Zoll insgesamt gera...
Kategorie

18. Jahrhundert Alte Meister Zeichnungen und Aquarellbilder von Maximilien Luce

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Archivpapier

Gerahmtes Jugendstil-Gemälde Eine griechische Liebesaffäre Theseus und Ariadne
Von Antoine Calbet
Anhängerin von Antoine Calbet. Franzose ( geb.1860 - gest.1944 ). Theseus und Ariadne, CIRCA 1890 - 1910. Gemischte Medien. Aquarell, Gouache & Pastell Bildgröße 16,5 Zoll x 11,2 Zol...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Zeichnungen und Aquarellbilder von Maximilien Luce

Materialien

Papier, Pastell, Wasserfarbe, Gouache

Fenzoni, Gemälde UND vorbereitende Zeichnung, John the Baptist, Italien Renaissance
Von Ferrau Fenzoni
Das Gemälde und die vorbereitende Zeichnung werden zusammen angeboten. Provenienz Privatsammlung, Deutschland, Trier, ca. 1980- 2013 Saint John der Täufer Braune Tusche und Lavieru...
Kategorie

16. Jahrhundert Manierismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Maximilien Luce

Materialien

Leinwand, Öl, Büttenpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen