Zum Hauptinhalt wechseln

Meissener Porzellan Servierstücke

Deutsch

Meissen Porzellan (Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen) ist eine der bedeutendsten Porzellan-Manufakturen in Europa und war die erste, die echtes Porzellan außerhalb Asiens herstellte. Es wurde 1710 unter der Schirmherrschaft von König August II. "dem Starken" von Sachsen-Polen (1670-1733) gegründet, einem eifrigen Sammler von asiatischer Keramik, insbesondere Ming-Porzellan.

Um seiner Leidenschaft nachzugehen, die er als "maladie de porcelaine" bezeichnete, gab Augustus enorme Summen aus und sammelte etwa 20.000 Stücke japanische und chinesische Keramik. Zusammen mit Beispielen aus dem frühen Meißen bilden sie die Porzellansammlung des Zwinger, in Dresden.

Der König war jedoch entschlossen, den europäischen Markt von seiner Abhängigkeit von asiatischen Importen zu befreien und den europäischen Kunsthandwerkern die Freiheit zu geben, ihre eigenen Porzellandesigns zu entwerfen. Zu diesem Zweck beauftragte er den Wissenschaftler Ehrenfried Walther von Tschirnhaus und den aufstrebenden Alchemisten Johann Friedrich Böttger mit der Aufgabe, aus einheimischen Materialien echtes Hartporzellan herzustellen (im Gegensatz zum Weichporzellan, das die europäischen Keramiker in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien seit der späten Renaissance hergestellt hatten). Im Jahr 1709 gelang den beiden genau das, indem sie Kaolin oder "Porzellanerde" verwendeten. Ein Jahr später wurde die Meissener Fabrik gegründet.

In den ersten Jahrzehnten orientierte sich Meissen vor allem an asiatischen Vorbildern und produzierte japanische Kakiemon-Keramik und Stücke mit chinesisch inspirierten Dekoren genannt Chinoiserie. In den 1720er Jahren ließen sich die Maler von den Werken Watteaus und den Szenen aus dem höfischen Leben, den Früchten und Blumen inspirieren, die die modischen Textilien und Tapeten zierten. In dieser Zeit führte Meissen sein berühmtes kobaltblaues Logo mit den gekreuzten Schwertern ein - abgeleitet vom Wappen des Kurfürsten von Sachsen als Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches -, um seine Produkte von denen der konkurrierenden Fabriken zu unterscheiden, die in ganz Europa aus dem Boden schossen.

In den 1730er Jahren beherrschten die Meissener Modelleure und Dekorateure den Stil der asiatischen Keramik, und Augustus ermutigte sie, eine neue, originelle Ästhetik zu entwickeln. Der Direktor der Fabrik, Graf Heinrich von Brühl, nutzte die botanischen Zeichnungen von Johann Wilhelm Weinmann als Grundlage für eine neue Warenserie mit Oberflächendekor im europäischen Stil. Das Blaue Zwiebelmuster, das erstmals 1739 hergestellt wurde, vereinte asiatische und europäische Einflüsse. Es lehnte sich eng an die Muster des chinesischen unterglasurblauen Porzellans an, ersetzte aber exotische Flora und Früchte durch westliche Sorten (wahrscheinlich Pfirsiche und Granatäpfel, nicht Zwiebeln) sowie Pfingstrosen und Astern.

Zur gleichen Zeit begann der Chefmodellierer Joachim Kändler (1706-75) mit der Herstellung filigraner Porzellanfiguren nach dem Vorbild der italienischen Commedia dell'arte. Diese Figuren, die häufig als Tafelaufsätze auf Banketttischen verwendet und so dekoriert wurden, dass sie die neueste Mode in der höfischen Kleidung für Männer und Frauen widerspiegelten, waren zu ihrer Zeit sehr beliebt und zählen noch heute zu den ikonischsten Kreationen Meißens. Kändler schuf auch das Schwanenservice, das mit seiner komplexen Flachrelief-Oberflächengestaltung und dem minimalen Dekor als ein Meisterwerk der Barockkeramik gilt.

Das Aufkommen des Neoklassizismus in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zwang Meissen, die künstlerische Richtung zu ändern und monumentale Vasen, Uhren, Kronleuchter und Kandelaber zu produzieren. Im 20. Jahrhundert ergänzte Meissen sein Repertoire aus dem 18. Jahrhundert um dezidiert moderne Entwürfe, darunter solche im Stil des Jugendstils. In den 1920er Jahren wurden zahlreiche Tierfiguren eingeführt, wie zum Beispiel der beliebte Fischotter, der in den 1960er Jahren eine ostdeutsche Briefmarke zierte. Ab 1933 wurde die künstlerische Freiheit in der Fabrik unter dem Naziregime eingeschränkt, und nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Region Teil Ostdeutschlands wurde, kämpfte sie darum, ihre elitäre Vergangenheit mit den Werten der kommunistischen Regierung in Einklang zu bringen. 1969 jedoch führte der neue künstlerische Leiter Karl Petermann die frühen Entwürfe wieder ein und förderte ein neues Maß an künstlerischer Freiheit. Meissen wurde zu einem der wenigen Unternehmen, die in Ostdeutschland erfolgreich waren.

Seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 im Besitz des Freistaates Sachsen, produziert Meissen weiterhin seine klassischen Designs sowie neue, die in Zusammenarbeit mit Künstlern aus aller Welt entwickelt werden. Darüber hinaus hat die Fabrik im Rahmen ihres artCAMPUS-Programms namhafte Keramikkünstler wie Chris Antemann und Arlene Shechet eingeladen, in ihren Studios in Zusammenarbeit mit ihren erfahrenen Modellierern und Malern zu arbeiten. Die so entstandenen zeitgenössischen Skulpturen sind von dem reichen und komplexen Erbe Meißens inspiriert.

Finden Sie eine Sammlung von authentischem Meissener Porzellan auf 1stDibs.

bis
5
11
3
8
5
3
1
1
1
11
10
10
1
10
9
11
11
11
314
63
51
48
47
Schöpfer*in: Meissen Porcelain
24 Pieces Deutsches Meissen Porcelain Tafelservice mit Blumendekor
Von Meissen Porcelain
24-teiliges Service aus deutschem Meissener Porzellan aus dem 19. Jahrhundert mit Blumendekor. Das 24-teilige Service, das im 19. Jahrhundert in Ostdeutschland entstand, zeigt ein hü...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

Meissener Vintage-Terrine mit Deckel und Putto-Figur
Von Meissen Porcelain
Blaue Marke mit gekreuzten Schwertern auf dem Sockel. Schale mit Fuß und breitem, vergoldetem Rand mit Muschel- und Akanthusblatthenkeln, verziert mit Insekten und Blumen. Der Deckel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Regency Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

6 Antike deutsche Dresden Meissen Klemm Carl Thieme Kanne Tee Tassen Teller
Von Klemm & Co., Dresden Porcelain, Meissen Porcelain
Das antike Lot umfasst ein Sahnekännchen, eine Untertasse und zwei Knochenschalen von Dresden, eine Untertasse von Meissen und einen Kerzenständer von Klemm. Abmessungen: Milchkännc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

Set von acht Meissener Eierschalen
Von Meissen Porcelain
Satz von 8 Eierbechern von Meissen im Streublumenmuster. Goldschnitt (leicht berieben). Meissen gekreuzte Schwerter Marke. ca. 1860-1920. 1 mit kleinem Chip an der Oberseite des Sock...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Keramik

Set von acht Meissener Eierschalen
Set von acht Meissener Eierschalen
227 € Angebotspreis / Set
54 % Rabatt
Antikes Meissener Neu Brandenstein Soßen- oder Sauciere- Boot
Von Meissen Porcelain
Eine feine Meißner Sauciere oder Sauce. Von der Porzellanmanufaktur Meissen. Mit Zinngriffen, zwei Ausgießern und einer integrierten Unterschale. Im Reliefmuster Neu Brande...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Rokoko Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

Antike, geblümte, vergoldete Meissener Eierschachtel aus dem 19. Jahrhundert, Frankreich, 1875
Von Meissen Porcelain
Eiförmige Dose, Meissen (Deutschland), datiert auf 1875, mit Vergoldung, kobaltblauen Akzenten und großem Blumendekor.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Empire Antik Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

Feines antikes Meissen Porcelain Blaues Zwiebelmuster 2 lappiges Serviergeschirr
Von Meissen Porcelain
Sehr feines, elegantes, antikes, handgefertigtes und handbemaltes Meissener Porzellan, 2-lappige Servierplatte mit Rocaille-Henkel im Dekor "Blaue Zwiebel". In perfektem Zustand. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Rokoko Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

2 St., Meissen Porcelain Kobalt & Gold Rand dekoriert Suppenterrine, unter Teller
Von Meissen Porcelain
2 St., Meissener Porzellan Kobalt & Gold Rand dekoriert Suppenterrine, unter Platte. Die Suppenterrine ist aus klassischem weißem Porzellan und bis zum Rand und den Akzenten mit kob...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

Rokoko Meißen B Form Servierschale Schale Kobalt Gold
Von Meissen Porcelain
Rokoko Meissen B-Form Es handelt sich um ein Stück Meissener Porzellan, wahrscheinlich eine Servierplatte oder Schale, aus der Kollektion "B-Form", die sich durch ihr kunstvolles, vo...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Rokoko Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

Meissen Porcelain Kobalt & Gold Rand dekoriert Sauce Boot
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellan Kobalt & Gold Rand dekoriert Sauce Boot mit angeschlossenen unter Platte. Auf der Unterseite markiert. Bitte beachten Sie, dass ich ein weiteres Angebot für eine ...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch George IV. Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

Paar Meissener Blauzwiebel-Kaffeekannen
Von Meissen Porcelain
Paar Meissener blaue Zwiebelkaffeekannen 9" und 11" hoch. Altersgemäße Abnutzung mit sehr kleinen Flohbissen an den Endblumen.
Kategorie

20. Jahrhundert Europäisch Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

Zugehörige Objekte
Paar Meissener Vasen mit Schlangengriffen aus dem 19. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Ein großes und dekoratives Paar Meissener Porzellanvasen in Form eines antiken römischen Kraters, mit Henkeln in Form von verschlungenen Schlangen. Diese Vasen sind sehr ornamental ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Empire Antik Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Blattgold

Wedgewood Sauciere
Von Wedgewood
Typische Form mit Unterschrift und Prägung auf dem Boden. Guter Zustand
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Britisch Edwardian Antik Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

Wedgewood Sauciere
Wedgewood Sauciere
153 €
H 6,5 in B 9 in T 6 in
Französischer Fayence-Eierbecher, um 1900
Rustikaler französischer Fayence-Eierbecher um 1900. Gemaltes Blumenmuster. Desvres oder Quimper Stil.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Rustikal Antik Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Keramik, Fayence

Meißner Vogelkäfiggruppe aus dem 19.
Von Meissen Porcelain
Meißner Vogelkäfiggruppe aus dem 19. Deutschland CIRCA 1880 Diese bezaubernde Meissener Vogelkäfiggruppe aus dem 19. Jahrhundert, hergestellt in Deut...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

Meißner Vogelkäfiggruppe aus dem 19.
Meißner Vogelkäfiggruppe aus dem 19.
1.328 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 5 in B 5,5 in T 4,5 in
Meissener Set 12 Barock-Porzellan-Essgeschirr mit Blumendekor aus dem 18. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Dieses barocke, farbenfrohe Essgeschirr ist eklektisch und mit leuchtenden Farben gezeichnet. Die Tafel ist in einem modernen Fuchsia-Ton gehalten. Edles, feines, elegantes und zei...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Deutsch Barock Antik Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Meißen

Meißen, Deutschland. Satz mit sechs Tellern. Weißes Porzellan mit blauem Rand.
GEBRAUCHTWAREN SIND FÜR KUNDEN IN DEN USA, GROSSBRITANNIEN, AUSTRALIEN UND KANADA VON DEN EINFUHRZÖLLEN BEFREIT. DAHER FALLEN FÜR IHREN KAUF KEINE EINFUHRZÖLLE AN. Meißen, Deuts...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

Antikes 68-teiliges geblümtes Meissener Tafelservice mit Blumenmuster
Von Meissen Porcelain
Antikes Meissener Tafelservice 68-teilig mit Blumen Deutsch, um 1900 Größte Servierschale: Höhe 6cm, Breite 52,5cm, Tiefe 37,5cm Quadratisch...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

Antikes 68-teiliges geblümtes Meissener Tafelservice mit Blumenmuster
Antikes 68-teiliges geblümtes Meissener Tafelservice mit Blumenmuster
33.135 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
H 2,37 in B 20,67 in T 14,77 in
Meissener Porzellanteller mit Gold- und Blumendekor
Von Meissen Porcelain
Deutscher Meissener Porzellanteller, reich verziert mit Gold und handgemaltem Blumendekor.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

Großes Tafelservice aus deutschem Porzellan, Meißen, um 1875
Zart bemalt nach deutschem Geschmack mit rosafarbenen Kamaieu-Blüten, die Kavette mit spiralförmiger, blumenbesetzter Zierleiste und die Bordüre mit Variationen von Korbgeflechten. G...
Kategorie

1870er Deutsch Antik Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

Frühe Meissener Terrine mit Deckel und Füllhorn Putto auf Presentoir mit Füllhorn, 1763-1773
Von Meissen Porcelain
Ovales Porzellangefäß auf flachem Stand mit leicht gewölbten Wänden, mit zwei Rocaille-Henkeln mit Spargelbündeln, der leicht nach außen gebogene Öffnungsrand dient als Stütze für de...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Keramik, Porzellan

19. Jahrhundert signiert Meissen Porcelain Kunstwerk
Von Meissen Porcelain
Eine wunderbare späten 19. Jahrhundert Meissen blaue Zwiebel Quadrat Hand gemalt Porzellanschüssel. Rückseitig gedruckte und eingeprägte Marke "Meissen". Dieser feine Teller mit bl...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Louis XV. Antik Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

19. Jahrhundert signiert Meissen Porcelain Kunstwerk
19. Jahrhundert signiert Meissen Porcelain Kunstwerk
450 €
H 2,37 in B 7,88 in T 8,67 in
Meissener Porzellan Pot-Pourri Vase:: Deutschland:: 19
Von Meissen Porcelain
Potpourri-Vase aus Meissener Porzellan, Deutschland, 19. Jahrhundert.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan Pot-Pourri Vase:: Deutschland:: 19
Meissener Porzellan Pot-Pourri Vase:: Deutschland:: 19
70.085 €
H 39,38 in B 19,69 in T 15,75 in
Zuvor verfügbare Objekte
Meissener Terrine des 19. Jahrhunderts mit Familienwappen
Von Meissen Porcelain
Eine sehr gute Qualität 19. Jahrhundert deutschen Meissener Porzellan Deckel Terrine, mit wunderbaren vergoldeten hohe Lichter, scrolling Griffe und Füße, weißes Porzellan Girlanden ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

58 Teile Vintage Meissen Flow Blaue Zwiebel China Set Oval Mark Deutschland Oval Mark
Von Meissen Porcelain
58-teiliges Geschirr aus Meissener Porzellan mit dem Muster "Blaue Zwiebel". Maße: Ovale Platte - 19" x 12,5" x 2,5" / Rechteckige Schale mit Deckel - 9,5" x 7,5" x 5,625" / Runde...
Kategorie

20. Jahrhundert Viktorianisch Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

36 Pc Antike Meissen Flow Blaue Zwiebel China Set X Sword Mark Deutschland Platters
Von Meissen Porcelain
Antikes 36-teiliges Meissener Porzellangeschirr im Blaue-Zwiebel-Muster mit der Marke der gekreuzten Schwerter. Große ovale Platte - 20::25" x 15::25" x 2::5" / Mittlere ovale Plat...
Kategorie

19. Jahrhundert Viktorianisch Antik Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

18. Jahrhundert Meissener Biskuit Tafelaufsatz Die vier Jahreszeiten
Von Meissen Porcelain
Dieser große:: aus Biskuit gefertigte Meissener Tafelaufsatz zeigt die Kunstfertigkeit der Firma in neoklassischer Ästhetik. Es zeigt eine allegorische Gruppe von vier Kindern:: die ...
Kategorie

18. Jahrhundert Deutsch Neoklassisch Antik Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

Antike 1815 Meissener Porzellan Blau Zwiebel Muster Große Runde Servierplatte
Von Meissen Porcelain
Feinste Qualität:: elegantes:: antikes:: handgefertigtes und handbemaltes Meissener Porzellan:: große Servierplatte oder Schüssel mit gebördeltem:: 24 Karat vergoldetem Rand:: im Dek...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

Feines antikes Meissen Porcelain Blaues Zwiebelmuster 3 gelappte Servierplatte von 1815
Von Meissen Porcelain
Sehr feines, elegantes, antikes, handgefertigtes und handbemaltes Meissener Porzellan, 3-lappige Rocaille-Servierplatte mit kunstvoll geformtem Henkel im Dekor "Blaue Zwiebel" von 18...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

Feines antikes um 1815 Meissener Porzellan Blaues Zwiebelmuster durchbrochenes Kompott
Von Meissen Porcelain
Sehr feines:: elegantes antikes Meissener Porzellan:: handgefertigt und handbemalt:: durchbrochen oder netzförmig:: phantasievolle Kompottschale von 1815 im Dekor "Blaue Zwiebel". ...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

Meissen Porcelain Tafelservice, 92 Pieces
Von Meissen Porcelain
Dieses prächtige 92-teilige Tafelservice aus Meissener Porzellan für zwölf Personen ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Haushaltswaren der Firma. Die Korpusse sind mit dem von...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Rokoko Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

Antiker Dresdner oder Meißner handbemalter Porzellankorb oder Terrine aus Kastanienholz
Von Dresden Porcelain, Meissen Porcelain
Exquisite Qualität seltene und wichtige antike Dresden oder Meißen handbemalte Porzellan netzförmigen Körper Kastanie Korb oder Terrine mit herrlich geformten Kastanie geformt Finial...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Antik Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Porzellan

Meißner Tee- und Kaffeeservice
Von Meissen Porcelain
Dieses seltene und umfangreiche Tee- und Kaffeeservice aus Meissener Porzellan ist von außergewöhnlicher Kunstfertigkeit. Jedes der 39 exquisiten Stücke zeigt zarte handgemalte Kartu...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Sonstiges Antik Meissener Porzellan Servierstücke

Materialien

Gold

Meißner Tee- und Kaffeeservice
Meißner Tee- und Kaffeeservice
H 22,5 in B 31,25 in T 8,75 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen