Zum Hauptinhalt wechseln

Meissener Porzellan Beleuchtung

Deutsch

Meissen Porzellan (Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen) ist eine der bedeutendsten Porzellan-Manufakturen in Europa und war die erste, die echtes Porzellan außerhalb Asiens herstellte. Es wurde 1710 unter der Schirmherrschaft von König August II. "dem Starken" von Sachsen-Polen (1670-1733) gegründet, einem eifrigen Sammler von asiatischer Keramik, insbesondere Ming-Porzellan.

Um seiner Leidenschaft nachzugehen, die er als "maladie de porcelaine" bezeichnete, gab Augustus enorme Summen aus und sammelte etwa 20.000 Stücke japanische und chinesische Keramik. Zusammen mit Beispielen aus dem frühen Meißen bilden sie die Porzellansammlung des Zwinger, in Dresden.

Der König war jedoch entschlossen, den europäischen Markt von seiner Abhängigkeit von asiatischen Importen zu befreien und den europäischen Kunsthandwerkern die Freiheit zu geben, ihre eigenen Porzellandesigns zu entwerfen. Zu diesem Zweck beauftragte er den Wissenschaftler Ehrenfried Walther von Tschirnhaus und den aufstrebenden Alchemisten Johann Friedrich Böttger mit der Aufgabe, aus einheimischen Materialien echtes Hartporzellan herzustellen (im Gegensatz zum Weichporzellan, das die europäischen Keramiker in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien seit der späten Renaissance hergestellt hatten). Im Jahr 1709 gelang den beiden genau das, indem sie Kaolin oder "Porzellanerde" verwendeten. Ein Jahr später wurde die Meissener Fabrik gegründet.

In den ersten Jahrzehnten orientierte sich Meissen vor allem an asiatischen Vorbildern und produzierte japanische Kakiemon-Keramik und Stücke mit chinesisch inspirierten Dekoren genannt Chinoiserie. In den 1720er Jahren ließen sich die Maler von den Werken Watteaus und den Szenen aus dem höfischen Leben, den Früchten und Blumen inspirieren, die die modischen Textilien und Tapeten zierten. In dieser Zeit führte Meissen sein berühmtes kobaltblaues Logo mit den gekreuzten Schwertern ein - abgeleitet vom Wappen des Kurfürsten von Sachsen als Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches -, um seine Produkte von denen der konkurrierenden Fabriken zu unterscheiden, die in ganz Europa aus dem Boden schossen.

In den 1730er Jahren beherrschten die Meissener Modelleure und Dekorateure den Stil der asiatischen Keramik, und Augustus ermutigte sie, eine neue, originelle Ästhetik zu entwickeln. Der Direktor der Fabrik, Graf Heinrich von Brühl, nutzte die botanischen Zeichnungen von Johann Wilhelm Weinmann als Grundlage für eine neue Warenserie mit Oberflächendekor im europäischen Stil. Das Blaue Zwiebelmuster, das erstmals 1739 hergestellt wurde, vereinte asiatische und europäische Einflüsse. Es lehnte sich eng an die Muster des chinesischen unterglasurblauen Porzellans an, ersetzte aber exotische Flora und Früchte durch westliche Sorten (wahrscheinlich Pfirsiche und Granatäpfel, nicht Zwiebeln) sowie Pfingstrosen und Astern.

Zur gleichen Zeit begann der Chefmodellierer Joachim Kändler (1706-75) mit der Herstellung filigraner Porzellanfiguren nach dem Vorbild der italienischen Commedia dell'arte. Diese Figuren, die häufig als Tafelaufsätze auf Banketttischen verwendet und so dekoriert wurden, dass sie die neueste Mode in der höfischen Kleidung für Männer und Frauen widerspiegelten, waren zu ihrer Zeit sehr beliebt und zählen noch heute zu den ikonischsten Kreationen Meißens. Kändler schuf auch das Schwanenservice, das mit seiner komplexen Flachrelief-Oberflächengestaltung und dem minimalen Dekor als ein Meisterwerk der Barockkeramik gilt.

Das Aufkommen des Neoklassizismus in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zwang Meissen, die künstlerische Richtung zu ändern und monumentale Vasen, Uhren, Kronleuchter und Kandelaber zu produzieren. Im 20. Jahrhundert ergänzte Meissen sein Repertoire aus dem 18. Jahrhundert um dezidiert moderne Entwürfe, darunter solche im Stil des Jugendstils. In den 1920er Jahren wurden zahlreiche Tierfiguren eingeführt, wie zum Beispiel der beliebte Fischotter, der in den 1960er Jahren eine ostdeutsche Briefmarke zierte. Ab 1933 wurde die künstlerische Freiheit in der Fabrik unter dem Naziregime eingeschränkt, und nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Region Teil Ostdeutschlands wurde, kämpfte sie darum, ihre elitäre Vergangenheit mit den Werten der kommunistischen Regierung in Einklang zu bringen. 1969 jedoch führte der neue künstlerische Leiter Karl Petermann die frühen Entwürfe wieder ein und förderte ein neues Maß an künstlerischer Freiheit. Meissen wurde zu einem der wenigen Unternehmen, die in Ostdeutschland erfolgreich waren.

Seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 im Besitz des Freistaates Sachsen, produziert Meissen weiterhin seine klassischen Designs sowie neue, die in Zusammenarbeit mit Künstlern aus aller Welt entwickelt werden. Darüber hinaus hat die Fabrik im Rahmen ihres artCAMPUS-Programms namhafte Keramikkünstler wie Chris Antemann und Arlene Shechet eingeladen, in ihren Studios in Zusammenarbeit mit ihren erfahrenen Modellierern und Malern zu arbeiten. Die so entstandenen zeitgenössischen Skulpturen sind von dem reichen und komplexen Erbe Meißens inspiriert.

Finden Sie eine Sammlung von authentischem Meissener Porzellan auf 1stDibs.

bis
1
7
5
13
Höhe
bis
Breite
bis
7
6
6
1
1
1
1
8
4
2
2
1
1
1
12
12
4
1
1
13
10
2
1
13
13
13
326
1.299
1.198
1.067
1.046
Schöpfer*in: Meissen Porcelain
Urnenvasenlampe "Schlangenvase" aus Meissen mit Schlangengriff
Von Meissen Porcelain
Meissener Schlangenvase, um 1900, vergoldet und farbig bemalt, der Balusterkörper beidseitig mit "Deutschen Blumen" verziert. Die Vase wurde von Ernst ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Neoklassisch Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Paar Meissener Bronze-Tischlampen mit Kindermotiven aus der Meissener Bronze, von MV Acier, 1775-1814
Von Meissen Porcelain, Michel Victor Acier 1
Mit Porzellanfiguren aus der ursprünglichen Entstehungszeit um 1775: Zwei elektrifizierte Bronzelampen mit Vergoldung: ein profilierter Sockel in Dreiecksform mit abgeschrägten Ecken...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Bronze

Paar antike Porzellan-Leuchter von Meissen
Von Meissen Porcelain
Paar antike Porzellan-Wandleuchter von Meissen Deutsch, Ende 19. Jahrhundert Maße: Höhe 57cm, Breite 38cm, Tiefe 10cm Dieses feine Paar deutscher Leuchter im Rokoko-Stil aus Mei...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan-Tischlampe mit Stoffschirm, Deutschland, ca. 1950er Jahre
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellan-Tischlampe mit Stoffschirm, Deutschland, ca. 1950er Jahre Ursprünglicher Zustand Die Schattierung wird ersetzt ( Neu )
Kategorie

1950er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Nickel

Meissener Tischlampe aus den 1920er Jahren
Von Meissen Porcelain
Sockel aus Porzellan mit roter Drachenmalerei, ausgestattet mit drei E27-Fassungen. Hergestellt von Meissen in Deutschland zwischen 1924 und 1934 (nach Angaben von Meissen). Sehr gu...
Kategorie

1920er Deutsch Vintage Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Messing

Großer Porzellankronleuchter im Rokoko-Stil von Meissen
Von Meissen Porcelain
Großer Porzellan-Kronleuchter im Rokoko-Stil von Meissen Deutsch, Ende 19. Jahrhundert Höhe 118cm, Durchmesser 97cm Dieser prächtige Kronleuchter ist ein außergewöhnliches Beisp...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan Wandleuchter
Von Meissen Porcelain
Dieser prächtige Wandleuchter aus Porzellan im Meissener Stil verfügt über drei Kerzenhalter und ist mit einem handgemalten, floralen Rokoko-Dekor verziert. um 1870. Maße: 14 1/4" ...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan, Meißen

Paar französische & deutsche Collaboration 19. Jahrhundert Louis XV St. Meissen Wandleuchter
Von Meissen Porcelain
Ein exquisites und sehr dekoratives Paar von französischen und deutschen Collaboration 19. Jahrhundert Louis XV st. ormolu, tole und Meissener Porzellan Wandleuchter. Jede dreiarmige...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Goldbronze

Paar durchbrochene Meissener Vasen/Lampen des 19. Jahrhunderts
Von Meissen Porcelain
Eine gute Qualität Paar 19. Jahrhundert Meissener Porzellan durchbohrt, Blumen inkrustiert Porzellan Vasen / Lampen. Mit blauen gekreuzten Schwertern an der Basis. Los 73 TUKZN
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Paar Meissener Porzellan-Wandleuchter
Von Meissen Porcelain
Dieses bemerkenswerte Paar von Wandleuchtern aus Meissener Porzellan ist mit all den exquisiten Details und der Pracht des Rokoko gefertigt. Jed...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Paar Wandleuchter aus Porzellan von Meissen
Von Meissen Porcelain
Dieses exquisite Paar deutscher Leuchter im Rokokostil aus Meißen zeichnet sich durch wunderschön verkrustete Blumen und Blütenblätter aus Porzellan und außergewöhnlich fein von Hand...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Großer figuraler Meissener Tafelaufsatz-Kandelaber
Von Meissen Porcelain
Großer und beeindruckender antiker Meissener Porzellan Tafelaufsatz mit Figuren. Der sechsarmige Leuchter zeigt vier Figuren - eine sitzende Dame und einen sitzenden Herrn, die jewei...
Kategorie

1890er Deutsch Antik Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Zwei Wandleuchter aus Messing mit Blumen und Blattwerk im Belle-Poque-Stil, je zwei Arme
Von Meissen Porcelain
Französischer Wandleuchter aus Messing im Stil der Belle Époque, um 1930. Der Kopf wird von einem Band gekrönt, das sich bis zu einem mit Porzellan-Meissien verzierten Schaft erstrec...
Kategorie

1930er Französisch Belle Époque Vintage Meissener Porzellan Beleuchtung

Zugehörige Objekte
Art Deco Tischlampe, Wien, 1920er Jahre
Art Deco Tischlampe, Wien, 1920er Jahre Messing gehämmert Poliert und emailliert Schatten ersetzt ( Neu ).
Kategorie

1920er Österreichisch Art déco Vintage Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Messing

Schwenkbare Banker-Tischlampe Wien um 1920er Jahre
Schwenkbare Banker-Tischlampe Wien um 1920er Jahre Messing poliert und emailliert
Kategorie

1920er Österreichisch Art déco Vintage Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Messing

Große Craquelé Studio Pottery Tischlampe mit Original-Schirm 1950er Jahre
Von Axel Vervoordt
Große Craquelé Studio Pottery Tischlampe mit Original-Schirm 1950er Jahre Dies ist eine prächtige und seltene große Studio-Keramik-Tischlampe aus der Mitte des Jahrhunderts mit eine...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Töpferwaren, Stoff

Fabelhaftes Paar Meissen Porcelain Glaskühlschränke/Übertöpfe
Von Meissen Porcelain
Ein fabelhaftes Paar von Meissener Porzellan Glas Kühler / Übertöpfe. Dieses außergewöhnliche Paar exquisit handbemalter Glaskühler aus Meissener Porzellan ist jeweils mit Figuren in...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Louis XVI. Antik Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan, Meißen

Deutsche Keramik-Tischlampe aus den 1970er Jahren mit geräumigem Stoffschirm
Entdecken Sie den Retro-Charme der deutschen 1970er Jahre mit dieser Keramik-Tischlampe in warmen Orange- und Brauntönen. Der geräumige Stoffschirm rundet das Design ab und verleiht ...
Kategorie

1970er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Keramik, Stoff

Klassische römische figurale Urnenvase aus Gips, Tischlampe
Klassische Urnen-Tischlampe mit Griff auf quadratischem Holzsockel. Diese Lampe in Form einer Urne ist der römischen Towley-Vase nachempfunden und zeigt Relieffiguren in einer gealte...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Neoklassisch Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Messing

Kleiner italienischer Rokoko-Kronleuchter mit einem Licht aus der Mitte des Jahrhunderts
Dieser kleine italienische Kronleuchter aus der Mitte des Jahrhunderts im Rokoko-Stil verfügt über eine Messingarmatur im Vogelkäfig-Stil mit einer einzigen Leuchte. Der Messingrahme...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Rokoko Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Kristall, Messing

Neoklassizistische Urnen-Deckenleuchterlampe aus Alabaster
Skulpturale Urnen-Tischlampe aus Alabaster im Art-Déco-Stil mit neoklassischem Design, Italien, 1940er Jahre. Diese elegante geschnitzte Alabaster-Urne im neoklassischen Stil ist ein...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Neoklassisch Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Alabaster

Meissener Porzellan-Kronleuchter
CIRCA 1960 Porzellan-Kronleuchter mit sechs Lichtern, floralen Details und Putten auf dem Korpus. Vergoldete Details. Porzellanmanufaktur mit der Marke Rudolf Kämmer, Rudolstadt-Volk...
Kategorie

1960er Deutsch Vintage Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Just Andersen, Tischlampe, 1920er-Jahre, Dänemark
Von Just Andersen
Eine Tischlampe von Just Andersen in tollem Vintage-Zustand. Es ist Teil von Just Andersens Frühwerk und ein echtes Zeugnis für seinen Beitrag zur dänischen Art-déco-Bewegung in den ...
Kategorie

1920er Dänisch Art déco Vintage Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Metall

Paar figurale Sweetmeat-Teller aus Meissener Porzellan mit Chinoiserie-Muster, J.J. Kandler
Von Meissen Porcelain
Ein feines Paar Meissener Porzellan Chinoiserie Figurensüßspeisen, nach einem Modell von J.J. Kandler Jeweils mit einer auf einer Muschel sitzenden Malabar-Chinoiserie-Figur, die ei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Rokoko Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Paar Vasen aus Meissener Porcelain mit Schlangengriffen
Von Meissen Porcelain
Ein hochdekoratives Paar gelber Porzellanvasen, handbemalt mit einer detaillierten romantischen Szene in der Mitte und mit Henkeln in Form einer Schlange (Meissen, 19. Jh.).
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Zuvor verfügbare Objekte
Meissen, Pendelleuchte, Messing, Stoff, Glas, Deutschland, 1930er Jahre
Von Meissen Porcelain
Pendelleuchte aus Messing, brauner Kordel und alabasterfarbenem Glas, Meissen, Deutschland, um 1930. Gesamtabmessungen (Zoll): 23,5" H x 16" Durchmesser Abmessungen des Baldachins:...
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Messing

Meissener Vasen-Tischlampen aus dem späten 18. Jahrhundert aus dem Nachlass von Doris Day
Von Meissen Porcelain
Ein charmantes Paar Meissener Vasen, die zu Tischlampen umfunktioniert wurden, mit handgemalten roten Rosen, Blättern und vergoldeten Akanthusdetails aus dem Nachlass von Doris Day...
Kategorie

1890er Deutsch Spätviktorianisch Antik Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Paar Designer-Tischlampen aus deutschem Meissener Porzellan mit szenischen Urnen, 1930er Jahre
Von Meissen Porcelain
Antike Meissener Porzellan Urnen Jetzt Designer Tischlampen - ein Paar. Hervorragende Qualität mit handgemalter szenischer Dekoration auf beiden Seiten jeder Urne. Später elektrifizi...
Kategorie

20. Jahrhundert Louis XVI. Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Antike antike Meissener Dresdner Porzellan Eule Miniatur-Öllampe, 19. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Antike deutsche Meissen Dresden figurale Porzellan Eule Miniatur-Öllampe, Herstellerzeichen auf dem Sockel wie fotografiert, 19. Maße: 6,5''H x 3,5''W x 3,75''D.
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Paar Meissener Rokoko-Wandleuchter mit Blumenverzierungen / Wandleuchtern
Von Meissen Porcelain
Paar große Meissener Rokoko-Stil Blumen verkrustet 19 Jahrhundert drei Lichter Wandapplikationen / Wandleuchter.
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Neurokoko Antik Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan 6-Licht-Kronleuchter
Von Meissen Porcelain
Dieser prächtige Porzellanlüster aus der berühmten Meissener Manufaktur ist ein wunderbares Beispiel für die außergewöhnliche Kunstfertigkeit dieser renommierten Firma. Diese bezaube...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Meißner Wandleuchter
Von Meissen Porcelain
Dieses bezaubernde Paar Meissener Wandleuchter zeigt die feinste Kunstfertigkeit, für die diese berühmte Porzellanmanufaktur bekannt ist. Die Leuchter sind mit den für Meissen typisc...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Meißner Wandleuchter
Meißner Wandleuchter
H 17,5 in B 12,5 in T 8 in
Antike Meissen Porcelain Figural Lampe Basis und Stand, Ende des 19.
Von Meissen Porcelain
Ende des 19. Jahrhunderts Meissener Porzellan, figuraler Lampenfuß und -ständer mit Liebespaar um einen blumengeschmückten Baum, klassische Herstellermarke mit gekreuzten Schwertern ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan Vase mit doppeltem Schlangengriff Tischlampe
Von Meissen Porcelain
Diese Vase aus dem 19. Jahrhundert hat eine schöne gelbe Farbe mit vergoldeten Highlights und gewundenen weißen Schlangen als Henkel. Als Tischlampe wurde die Vase mit einer Kappe ve...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Meissen Porcelain Kronleuchter mit sechs Lichtern im Rokokostil
Von Meissen Porcelain
Dieser prächtige Porzellanlüster aus der berühmten Meissener Manufaktur ist ein wunderbares Beispiel für die außergewöhnliche Kunstfertigkeit dieser renommierten Firma. Diese bezaube...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Zweistöckiger Meissener Porzellan-Kronleuchter mit Vögeln und Blumendekoration
Von Meissen Porcelain
Exquisiter zweistöckiger Neun-Licht-Kronleuchter aus Meissener Porzellan mit Vogel- und Blumendekor. Lagernummer: L169.
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellan Beleuchtung

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen