Zum Hauptinhalt wechseln

Meissener Porzellanspiegel

Deutsch

Meissen Porzellan (Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen) ist eine der bedeutendsten Porzellan-Manufakturen in Europa und war die erste, die echtes Porzellan außerhalb Asiens herstellte. Es wurde 1710 unter der Schirmherrschaft von König August II. "dem Starken" von Sachsen-Polen (1670-1733) gegründet, einem eifrigen Sammler von asiatischer Keramik, insbesondere Ming-Porzellan.

Um seiner Leidenschaft nachzugehen, die er als "maladie de porcelaine" bezeichnete, gab Augustus enorme Summen aus und sammelte etwa 20.000 Stücke japanische und chinesische Keramik. Zusammen mit Beispielen aus dem frühen Meißen bilden sie die Porzellansammlung des Zwinger, in Dresden.

Der König war jedoch entschlossen, den europäischen Markt von seiner Abhängigkeit von asiatischen Importen zu befreien und den europäischen Kunsthandwerkern die Freiheit zu geben, ihre eigenen Porzellandesigns zu entwerfen. Zu diesem Zweck beauftragte er den Wissenschaftler Ehrenfried Walther von Tschirnhaus und den aufstrebenden Alchemisten Johann Friedrich Böttger mit der Aufgabe, aus einheimischen Materialien echtes Hartporzellan herzustellen (im Gegensatz zum Weichporzellan, das die europäischen Keramiker in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien seit der späten Renaissance hergestellt hatten). Im Jahr 1709 gelang den beiden genau das, indem sie Kaolin oder "Porzellanerde" verwendeten. Ein Jahr später wurde die Meissener Fabrik gegründet.

In den ersten Jahrzehnten orientierte sich Meissen vor allem an asiatischen Vorbildern und produzierte japanische Kakiemon-Keramik und Stücke mit chinesisch inspirierten Dekoren genannt Chinoiserie. In den 1720er Jahren ließen sich die Maler von den Werken Watteaus und den Szenen aus dem höfischen Leben, den Früchten und Blumen inspirieren, die die modischen Textilien und Tapeten zierten. In dieser Zeit führte Meissen sein berühmtes kobaltblaues Logo mit den gekreuzten Schwertern ein - abgeleitet vom Wappen des Kurfürsten von Sachsen als Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches -, um seine Produkte von denen der konkurrierenden Fabriken zu unterscheiden, die in ganz Europa aus dem Boden schossen.

In den 1730er Jahren beherrschten die Meissener Modelleure und Dekorateure den Stil der asiatischen Keramik, und Augustus ermutigte sie, eine neue, originelle Ästhetik zu entwickeln. Der Direktor der Fabrik, Graf Heinrich von Brühl, nutzte die botanischen Zeichnungen von Johann Wilhelm Weinmann als Grundlage für eine neue Warenserie mit Oberflächendekor im europäischen Stil. Das Blaue Zwiebelmuster, das erstmals 1739 hergestellt wurde, vereinte asiatische und europäische Einflüsse. Es lehnte sich eng an die Muster des chinesischen unterglasurblauen Porzellans an, ersetzte aber exotische Flora und Früchte durch westliche Sorten (wahrscheinlich Pfirsiche und Granatäpfel, nicht Zwiebeln) sowie Pfingstrosen und Astern.

Zur gleichen Zeit begann der Chefmodellierer Joachim Kändler (1706-75) mit der Herstellung filigraner Porzellanfiguren nach dem Vorbild der italienischen Commedia dell'arte. Diese Figuren, die häufig als Tafelaufsätze auf Banketttischen verwendet und so dekoriert wurden, dass sie die neueste Mode in der höfischen Kleidung für Männer und Frauen widerspiegelten, waren zu ihrer Zeit sehr beliebt und zählen noch heute zu den ikonischsten Kreationen Meißens. Kändler schuf auch das Schwanenservice, das mit seiner komplexen Flachrelief-Oberflächengestaltung und dem minimalen Dekor als ein Meisterwerk der Barockkeramik gilt.

Das Aufkommen des Neoklassizismus in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zwang Meissen, die künstlerische Richtung zu ändern und monumentale Vasen, Uhren, Kronleuchter und Kandelaber zu produzieren. Im 20. Jahrhundert ergänzte Meissen sein Repertoire aus dem 18. Jahrhundert um dezidiert moderne Entwürfe, darunter solche im Stil des Jugendstils. In den 1920er Jahren wurden zahlreiche Tierfiguren eingeführt, wie zum Beispiel der beliebte Fischotter, der in den 1960er Jahren eine ostdeutsche Briefmarke zierte. Ab 1933 wurde die künstlerische Freiheit in der Fabrik unter dem Naziregime eingeschränkt, und nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Region Teil Ostdeutschlands wurde, kämpfte sie darum, ihre elitäre Vergangenheit mit den Werten der kommunistischen Regierung in Einklang zu bringen. 1969 jedoch führte der neue künstlerische Leiter Karl Petermann die frühen Entwürfe wieder ein und förderte ein neues Maß an künstlerischer Freiheit. Meissen wurde zu einem der wenigen Unternehmen, die in Ostdeutschland erfolgreich waren.

Seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 im Besitz des Freistaates Sachsen, produziert Meissen weiterhin seine klassischen Designs sowie neue, die in Zusammenarbeit mit Künstlern aus aller Welt entwickelt werden. Darüber hinaus hat die Fabrik im Rahmen ihres artCAMPUS-Programms namhafte Keramikkünstler wie Chris Antemann und Arlene Shechet eingeladen, in ihren Studios in Zusammenarbeit mit ihren erfahrenen Modellierern und Malern zu arbeiten. Die so entstandenen zeitgenössischen Skulpturen sind von dem reichen und komplexen Erbe Meißens inspiriert.

Finden Sie eine Sammlung von authentischem Meissener Porzellan auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
4
3
1
2
4
4
4
4
3
4
4
4
4
4
326
936
535
295
138
Schöpfer*in: Meissen Porcelain
Deutscher Meissener Porzellan-Schminktisch / Schminktisch/Schminkspiegel
Von Meissen Porcelain
Deutscher Meissener (19. Jahrhundert) Porzellan und vergoldet gerahmt Schminktisch / Eitelkeitsspiegel mit dekorativen Amor-Figuren.
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Porzellan, Spiegel

Einzigartiger und monumentaler deutscher Meissener Porzellanspiegel des späten 19. Jahrhunderts
Von Meissen Porcelain
Ein einzigartiger und monumentaler deutscher Meissener Porzellanspiegel des späten 19. Dieser palastartige Spiegel besteht aus etwa 12 wunderschönen, einzeln handgefertigten Porze...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Belle Époque Antik Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Glas, Porzellan

Antiker Porzellanspiegel im Rokoko-Stil von Meissen
Von Meissen Porcelain
Antiker Porzellanspiegel im Rokoko-Stil von Meissen Deutsch, 19. Jahrhundert Maße: Höhe 94cm, Breite 66cm, Tiefe 14cm Dieser Spiegel wurde von der berühmten Meissener Porzellan...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Porzellan, Spiegel

Meissener Porzellan-Spiegel
Von Meissen Porcelain
Aufwendiges Meissener Porzellan bildet den außergewöhnlichen Rahmen für diesen Spiegel. Der prächtig handbemalte, polychrome Rahmen mit vergolde...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Porzellan, Spiegel

Zugehörige Objekte
Meißner Vogelkäfiggruppe aus dem 19.
Von Meissen Porcelain
Meißner Vogelkäfiggruppe aus dem 19. Deutschland CIRCA 1880 Diese bezaubernde Meissener Vogelkäfiggruppe aus dem 19. Jahrhundert, hergestellt in Deut...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Porzellan

Französisch gemalt Rokoko-Stil Spiegel mit Shell
Monumentaler französischer bemalter Spiegel im Rokoko-Stil. Der Rahmen ist kunstvoll geschnitzt und mit aufwendigen Details versehen. Auf der Platte befindet sich ein dekoratives W...
Kategorie

1940er Französisch Rokoko Vintage Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Holz, Farbe

Französischer weißer patinierter Rokoko-Spiegel aus den 1880er Jahren
Ein Holzspiegel aus dem Frankreich der 1880er Jahre. Aufwändige Rokoko-Schnitzereien zieren die Flügel des Rahmens, die durch die kontrastreichen Farbtöne des patinierten Holzes herv...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Rokoko Antik Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Spiegel, Gips, Holz

Antiker italienischer Rokokospiegel
Antiker italienischer handgeschnitzter und vergoldeter Wandspiegel im Rokoko-Stil.
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Rokoko Antik Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Antiker italienischer Rokokospiegel
Antiker italienischer Rokokospiegel
H 38 in B 28 in T 2,5 in
Ungewöhnlicher geschnitzter venezianischer Rokoko-Spiegel aus vergoldetem Holz
Sehr ungewöhnlich 19. Jahrhundert Barock Rokoko venezianischen geschnitzt Vergoldung Spiegel. Mit zwei verspiegelten Paneelen und aquablauen/blauen Stäben aus mundgeblasenem Glas sow...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Rokoko Antik Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Geblasenes Glas, Vergoldetes Holz, Holz, Spiegel

Mid-Century Vanity Table Spiegel aus Messing von Vereinigte Werkstätten Deutschland, 1960
Von Vereinigte Werkstätten München
Mid-Century Vanity Table Spiegel aus Messing von Vereinigte Werkstätten Deutschland, 1960 Schöner Tischspiegel aus Messing, Metall und Spiegelglas. He...
Kategorie

1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Metall, Messing

Antiker Schminktisch-Spiegel
Ein schöner und reicher antiker Eitelkeits- oder Ankleidespiegel, circa Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Spiegel ist rechteckig und hat eine Richtungsflexibilität (Nord und Süd) sowi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Viktorianisch Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Spiegel, Holz

Antiker Schminktisch-Spiegel
Antiker Schminktisch-Spiegel
H 14,75 in B 13,25 in T 5,88 in
Mid-Century Messing Waschtisch Wandspiegel von Vereinigte Werkstätten , Deutschland
Von Vereinigte Werkstätten München
Mid-Century Messing Waschtisch Wandspiegel von Vereinigte Werkstätten , Deutschland , 1950s
Kategorie

1950er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Metall, Messing

Groer Messing-Drehspiegel Eitelkeitstisch-Spiegel
Großer ovaler, doppelseitiger, schwenkbarer Waschtischspiegel aus massivem Messing.
Kategorie

1950er Nordamerikanisch Vintage Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Glas, Spiegel

Deutsche deutsche Bauhaus beleuchtete Opalglas-Tisch-Schminktisch-Spiegel-Tischlampe
Von Ruppelwerk
Dieser vom Bauhaus inspirierte Tischspiegel wurde in den 1930er-1940er Jahren in Deutschland von den Ruppelwerken in Gotha entworfen und hergestellt. Sie hat einen cremefarben lac...
Kategorie

1930er Deutsch Bauhaus Vintage Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Chrom, Metall

Meissen Porcelain 'Elements' Ewer des 19. Jahrhunderts mit dem Symbol der Luft
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellankanne "Elemente" aus dem 19. Jahrhundert mit dem Symbol der Luft. Blaues Zeichen mit gekreuzten Schwertern. Die vorliegende Wasserkanne ist nach einem Modell von J...
Kategorie

1880er Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan Pot-Pourri Vase:: Deutschland:: 19
Von Meissen Porcelain
Potpourri-Vase aus Meissener Porzellan, Deutschland, 19. Jahrhundert.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Porzellan

Zuvor verfügbare Objekte
Meissen Porcelain Boudoir-Spiegel des 19. Jahrhunderts
Von Meissen Porcelain
Schöner Tisch-Boudoirspiegel aus Meißen mit vergoldetem Bronzeständer und eingeschnittener Rückenplatte und Ständer. Hervorragender Zustand mit nur leichten Kratzern und ein paar kl...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Louis XV. Antik Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Bronze

Rokoko Blumen und Engel Porzellan Wandspiegel:: Thüringen:: Ende 19
Von Meissen Porcelain
Zertifiziertes Thüringer Unikat des späten 19. Jahrhunderts in ausgezeichnetem Zustand:: gewölbter Rokoko-Spiegel:: Porzellanrahmen mit Rosenranken besetzt. Wahrscheinlich Meissen. ...
Kategorie

1880er Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Porzellan

Antiker Porzellan-Wandspiegel im Rokoko-Stil von Meissen
Von Meissen Porcelain
Dieser Spiegel wurde von der berühmten Meissener Porzellanmanufaktur hergestellt:: die 1710 gegründet wurde und von den größten europäischen Adligen gefördert wurde. Er ist mit einem...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Spiegel, Porzellan

Meissener Porzellan Rokoko-Spiegel
Von Meissen Porcelain
Dieser prächtige Meissener Porzellanspiegel ist ein Werk von erstaunlicher Kunstfertigkeit und Seltenheit:: das nur für die wohlhabendsten Kunden geschaffen worden wäre. Der prächtig...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan Rokoko-Spiegel
Meissener Porzellan Rokoko-Spiegel
H 70 in B 41 in T 13 in
Ovaler Meissener Wandspiegel, Paar Putten, Vintage, um 1870
Von Meissen Porcelain
Meissener Wandspiegel mit Putten Manufaktur: Meissen Datierung: 19. Jahrhundert / hergestellt um 1870 MATERIAL: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche Technik: Porzellan (mode...
Kategorie

1870er Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Porzellan

Ovaler Meissener Wandspiegel, Paar Putten, Vintage, um 1850
Von Meissen Porcelain
Meissener Wandspiegel mit Putten Manufaktur: Meissen Datierung: 19. Jahrhundert / hergestellt um 1850 MATERIAL: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche Technik: Porzellan (mode...
Kategorie

1850er Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Porzellan

Großer antiker deutscher polychromer Porzellanspiegel von Meissen
Von Meissen Porcelain
Dieser beeindruckende Spiegel hat einen außergewöhnlichen Rahmen aus Meissener Porzellan:: der mit bunten Blumen:: Vögeln:: Schmetterlingen:: Insekten:: Putten:: Blättern und Laub ve...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Belle Époque Antik Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Porzellan, Spiegel

Meissener Tischspiegel des 19. Jahrhunderts
Von Meissen Porcelain
Ein antiker ovaler Meissener Tischspiegel mit zwei Putten und einer Girlande, mit abgeschrägtem Spiegel, der Rahmen handbemalt mit Früchten und applizierten Blättern und Blumen, mit ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Porzellan

Antiker Meissener Porzellanspiegel mit Kerzenständern
Von Meissen Porcelain
Der rechteckige Teller wird von einem Mandoline spielenden Cherub über einem Rahmen mit Engelsköpfen:: Blumenköpfen und Blattwerk gekrönt. Dieser elegante antike Spiegel ist ein ex...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Belle Époque Antik Meissener Porzellanspiegel

Materialien

Spiegel, Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen