Zeichnungen und Aquarellbilder von Michael Loew
Michael Loew wurde am 8. Mai 1907 als Sohn eines Bäckers in New York City geboren. Nach der High School ging er bei einem Glasmaler in die Lehre und studierte von 1926-29 an der Art Students League. Im Jahr 1929 reiste er mit einer Gruppe von Künstlern, darunter Max Schnitzler und Alfred Jensen, nach Paris, Nordafrika, Deutschland und Italien. Als er 1931 nach New York City zurückkehrte, traf die Weltwirtschaftskrise Loewe unerwartet, und in den folgenden zwei Jahren bezahlte er seine Wohnungsmiete mit seinen Gemälden. 1935 fand er Arbeit bei der Works Progress Administration, wo er Wandmalereien anfertigte. 1939 arbeitete er zusammen mit seinem langjährigen Freund Willem de Kooning an einem Wandgemälde für die Hall of Pharmacy auf der New Yorker Weltausstellung. Ihre Freundschaft hielt für den Rest ihres Lebens, und tatsächlich lernte Loewe seine Frau Mildred durch einen Freund von de Kooning kennen. In den späten 1930er Jahren reiste er nach Mexiko. Loewe hatte ein starkes Interesse an den Rechten und dem Aktivismus von Künstlern, und als Präsident der Künstlervereinigung leitete er einen Protest, bei dem sich Künstler auf dem Union Square an Pfähle ketteten. Nach Pearl Harbor trat Loewe in die Navy ein und diente als Bataillonskünstler für die Seabees im Pazifik. Als er 1946 zurückkehrt, wendet sich seine Malerei rasch der Abstraktion zu. Von 1947-49 studierte er Postkubismus an der Hochschule für Bildende Künste Hans Hofmann. 1948 schloss er sich der Spiral Group an, einer Organisation von Künstlern, die sich der Ausstellung experimenteller Kunst widmete. Die Artists Gallery in New York veranstaltete 1949 seine erste Einzelausstellung und ein Jahr später schrieb er sich im Atelier Léger in Paris ein. Im Jahr 1956 begann er in den Vereinigten Staaten zu unterrichten. Bis 1985 war er Dozent an der Portland Museum School, der University of California in Berkeley und der School of Visual Arts. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen bedeutender Institutionen wie dem Whitney Museum of American Art, dem Guggenheim Museum und dem Philadelphia Museum of Art. Er starb am 14. November 1985 in New York.
1940er Abstrakt Zeichnungen und Aquarellbilder von Michael Loew
Tinte, Hadernpapier
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Geometrische Abstraktion Zeichnungen und Aquarellbilder von Michael Loew
Gouache, Hadernpapier, Grafit
2010er Geometrische Abstraktion Zeichnungen und Aquarellbilder von Michael Loew
Wasserfarbe, Gouache, Hadernpapier, Bleistift
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Geometrische Abstraktion Zeichnungen und Aquarellbilder von Michael Loew
Wasserfarbe, Hadernpapier, Grafit
2010er Abstrakt Zeichnungen und Aquarellbilder von Michael Loew
Emulsion, Wasserfarbe, Hadernpapier, Lithografie
1970er Geometrische Abstraktion Zeichnungen und Aquarellbilder von Michael Loew
Wasserfarbe, Archivpapier, Hadernpapier
2010er Geometrische Abstraktion Zeichnungen und Aquarellbilder von Michael Loew
Wasserfarbe, Gouache, Hadernpapier, Bleistift
2010er Geometrische Abstraktion Zeichnungen und Aquarellbilder von Michael Loew
Wasserfarbe, Hadernpapier, Bleistift
2010er Geometrische Abstraktion Zeichnungen und Aquarellbilder von Michael Loew
Tinte, Hadernpapier, Stift
1990er Abstrakt Zeichnungen und Aquarellbilder von Michael Loew
Hadernpapier, Bleistift, Grafit, Monotyp
2010er Geometrische Abstraktion Zeichnungen und Aquarellbilder von Michael Loew
Tinte, Hadernpapier, Stift
2010er Geometrische Abstraktion Zeichnungen und Aquarellbilder von Michael Loew
Tinte, Hadernpapier, Stift
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Michael Loew
Tinte, Gouache, Hadernpapier