Zum Hauptinhalt wechseln

Michael Powolny Möbel

Österreich, 1871-1954

Der österreichische Keramiker und Glasgestalter Michael Powolny war sowohl als Designer als auch als Lehrer eine wichtige Figur in der Entwicklung der Ästhetik der Moderne im Wien der Jahrhundertwende. Seine romantischen, skulpturalen Keramikfiguren orientieren sich an der üppigen, dynamischen Formensprache von Gustav Klimt und anderen progressiven Künstlern, während seine funktionalen Stücke - wie Glasschalen und Vasen - die einfachen linearen und geometrischen Ornamente verwenden, die das Werk von Josef Hoffmann und anderen Mitgliedern der Wiener Werkstätte, einer Gemeinschaft von Designern und Handwerkern, kennzeichnen.

Powolny erhielt eine klassische Ausbildung in Keramik von seinem Vater, einem Töpfer, und an der Wiener Kunstgewerbeschule, schloss sich aber später der Modernisierungsbewegung in der österreichischen Kunst am Ende des 19. Jahrhunderts an. 1897 gründeten Klimt, Hoffman, Koloman Moser und andere Künstler und Architekten die Wiener Sezession, eine Gruppe, die für freie Meinungsäußerung gegen den traditionsgebundenen Kunstbetrieb der Stadt kämpfte. Powolnys Arbeit spiegelt den Wandel der Zeit wider. In seinen Keramiken verwendet er klassische Figuren - weibliche Akte, Putten - und kleidet sie in moderne Ornamente wie Girlanden aus abstrakten, geometrischen Blumen. Stücke aus Powolnys Keramikfirma wurden über die von Hoffmann und Moser gegründete Wiener Werkstätte verkauft, und Hoffman beauftragte Powolny später mit der Herstellung von Keramikornamenten für sein architektonisches Meisterwerk, das Palais Stoclet in Brüssel.

Powolny entwirft später Glaswaren, die elegante, sich verjüngende Formen mit präzisen linearen Verzierungen kombinieren. Am einflussreichsten war er wohl als Professor an der Hochschule für Angewandte Kunst, wo er sowohl Lucie Ries, die große österreichisch-britische Keramikerin der Moderne, als auch den amerikanischen Töpfer Viktor Schreckengost unterrichtete, den Schöpfer der "Jazz Bowl", einer Ikone des Streamline Moderne Designs. Wie Sie an den angebotenen Objekten sehen können, üben die Werke von Michael Powolny eine doppelte Anziehungskraft aus: in ihren lebhaften, liebenswerten Formen und als Artefakte, die eine Periode des Umbruchs in der Geschichte des modernen Kunsthandwerks dokumentieren.

bis
3
10
1
15
8
1
15
15
1
6
2
9
6
2
2
1
15
14
1
15
15
15
8
7.594
3.945
2.552
2.240
Schöpfer*in: Michael Powolny
Originaler und einzigartiger Keramikbrunnen von Otto Prutscher und Michael Powolny, 1914
Von Otto Prutscher, Wiener Keramik Werkstätte, Michael Powolny
Ausgeführt von Michael Powolny für die Wienerberger Keramikwerkstätten, Keramik und Steinzeug, ockerfarben, Körper, der in den ausgestreckten Armen eine Schale hält, die über einer d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Jugendstil Michael Powolny Möbel

Materialien

Keramik, Steingut

Böhmische Loetz-Vase aus rotem Tango-Glas, m. Schwarze Akzente von Michael Powolny
Von Loetz Glass, Michael Powolny
Diese antike Jugendstil-Glasvase von Michael Powolny für Loetz ist ein beeindruckendes und sehr begehrtes Kunstwerk aus dem frühen 20. Diese Vase zeichnet sich durch ihr außergewöhnl...
Kategorie

1910er Österreichisch Wiener Secession Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Großer Michael Powolny Wiener Jugendstil Sezession Blumentopf, Österreich, 1920er Jahre
Von Michael Powolny
Ein schöner und großer Blumentopf aus Jugendstilkeramik mit grün/türkis/schwarzer Glasur. Entworfen von dem Wiener Sezessionskünstler Michael Powolny in den 1920er Jahren. Ausgeführt...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Michael Powolny Möbel

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Glasschale im Jugendstil, Designer Michael Powolny für Loetz Witwe, um 1910
Von Johann Lötz Witwe, Michael Powolny
Jugendstildesigner Michael Powolny für Loetz Witwe Glasschale, 1910er Jahre Die schöne kleine Glasschale von Michale Powolny ist in gutem Zustand. Dieser Artikel ist ein Original au...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Art nouveau Antik Michael Powolny Möbel

Materialien

Glas

„Frühling“, Putto mit Blumen, von Michael Powolny, Wiener Keramik, 1910-1912
Von Michael Powolny
Ausgezeichnetes und seltenes Jugendstil-Keramikstück aus einer Serie der vier Jahreszeiten: Nackter Putto in weit ausholender Haltung, den blonden Kopf nach links geneigt und eine Ka...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Keramik

Loetz Bohemiam Cremefarbene große Vase von Michael Powolny, 1920er Jahre
Von Michael Powolny
Böhmische Vase von Loetz, hergestellt von Michael Powolny in den 1920er Jahren. Dieses Stück aus dem frühen 20. Jahrhundert zeichnet sich durch eine für Powolny ungewöhnliche Größe a...
Kategorie

1920er Österreichisch Wiener Secession Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Glas

Becher aus feinem Glas „November“ von Michael Powolny für Lobmeyr
Von J.L Lobmeyr, Michael Powolny
Ein sehr schöner Becher aus geätztem Glas, entworfen von Michael Powolny (1871-1954) für Lobmeyr in Wien. Das Stück zeigt einen Jungen mit einem Horn und einem Hund in einem geätzten Medaillon, das den Monat November darstellt. Das Design stammt aus den Jahren 1913-1914 und wurde von Lobmeyr in Wien, Österreich, hergestellt. Die Firma ist seit langem für die Herstellung außergewöhnlich feiner Glaswaren bekannt und produziert auch heute noch. Sie werden für ihre Kollaborationen mit Designern wie Michael Powolny und Josef Hoffmann im frühen 20. Jahrhundert geschätzt. Signiert mit der Lobmeyr-Marke auf der Unterseite des Stücks, ist die Radierung unglaublich fein und durchweg gut ausgeführt. Dieser Becher ist in sehr gutem Zustand für sein Alter und der einzige Bereich zu beachten ist eine sehr leichte "Flohbiss" klopfen, um den Fußrand, die nicht von dem Stück beeinträchtigt und wenn darauf hingewiesen wird, ist schwer zu erkennen. Ein wirklich schönes Beispiel für die Arbeit nicht nur von Michael Powolny, sondern auch von Lobmeyr Glasmachern...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Wiener Secession Michael Powolny Möbel

Materialien

Glas

„Herbst“, Putto mit Trauben, von Michael Powolny, Wiener Keramik, 1913-1919
Von Michael Powolny
Ausgezeichnetes und seltenes Jugendstil-Keramikstück aus einer Serie der vier Jahreszeiten: Nackter Putto in weit ausholender Haltung, den blonden Kopf nach rechts geneigt und eine ...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Keramik

Keramische Putto „Herbst“ aus Keramik von Michael Powolny für Gmundner Keramische Werkstatte
Von Michael Powolny
Ein großer und seltener monochromer Keramikputto mit Trauben (Herbst aus "Die vier Jahreszeiten") des österreichischen Designers Michael Powolny für die Gmundner Keramische Werkstatte. Der erste Entwurf stammt von Powolny aus dem Jahr 1907. Aufgrund der Markierungen auf diesem Stück für "Gmundner" können wir davon ausgehen, dass die Herstellung im Jahr 1912 oder kurz danach stattfand. Ein weiteres, sehr begehrtes Exemplar dieses besonderen Putto ist in der NGV (National Gallery of Victoria) ausgestellt und befindet sich neben den Sommer-, Winter- und Frühlingsimpressionen in einem von Josef Hoffmann, einem Zeitgenossen Powolnys, entworfenen Schrank. Powolny wurde 1871 in Judenburg, Österreich, geboren und erhielt schon in jungen Jahren eine Ausbildung in der Töpferkunst, die ihn schließlich zum Professor an der Kunstgewerbeschule in Wien machte. Im Jahr 1897 war er Mitbegründer der Wiener Secession, einer Gruppe junger Künstler und Architekten, die zusammen mit Namen wie Josef Hoffmann und Koloman Moser dazu beitrugen, die Moderne in Kontinentaleuropa einzuführen. Powolny gründete 1906 mit Berthold...
Kategorie

1910er Österreichisch Wiener Secession Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Keramik

Michael Powolny Wiener Jugendstil Tafelaufsatz mit drei Putten, um 1912
Von Michael Powolny
Michael Powolny Jugendstil Tafelaufsatz mit drei Putten - ein sehr schönes Stück Keramik! Modelliert von Michael Powolny (1871 - 1954), um 1907. Gepunzt: Hergestellt von Wiener Ke...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Keramik

Kristallvase Jugendstil Österreich um 1918 Michael Powolny Loetz für Lobmeyr
Von Michael Powolny, Loetz Glass
Dieses elegante Objekt der Glashütte Loetz wurde unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg, in den Jahren 1918 - 1919, hergestellt. Obwohl der stilistische und technische Rückgriff auf vergangene Techniken und Formen kein Einzelfall in der Produktion der Firma Loetz ist, war die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg besonders davon geprägt. Ein hervorragendes Beispiel für eine solche Rückbesinnung auf (alte) venezianische Traditionen ist diese von Michael Powolny entworfene Glasvase. Dass das österreichische Traditionsunternehmen J. & L. Lobmeyr als Auftraggeber dieser Vase vor allem auf Entwürfe herausragender Künstlerpersönlichkeiten wie Powolny zurückgriff, liegt auf der Hand. Der erfolgreiche Designer und Bildhauer verstand...
Kategorie

1910er Österreichisch Jugendstil Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Ein zusammengesetztes Paar Putten-Kerzenhalter von Michael Powolny
Von Michael Powolny
Ein Paar Keramik-Kerzenhalter der Wiener Secession in Form von Putten, die Blumen halten, von Michael Powolny für Weiner Keramik in seiner Signatur in kräftigem Schwarz und Weiß, um ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Wiener Secession Michael Powolny Möbel

Materialien

Porzellan

Art Deco Grün glasierte Vintage Fliese von Michael Powolny um 1925 Österreich
Von Michael Powolny
Grün gefärbte glasierte Vintage-Fliesen im Art déco-Stil, die ein Motiv mit einem Geiger zeigen. Eine erstaunliche alte Fliese, entworfen von Michael Powolny, um 1925, und hergestell...
Kategorie

1920er Österreichisch Art déco Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Keramik

Michael Powolny für Lobmeyr Geätzter Glasbecher aus geätztem Glas
Von Michael Powolny, J.L Lobmeyr
Ein sehr schöner Glasbecher nach einem Entwurf von Michael Powolny (1871-1954) für Lobmeyr in Wien. Das Stück behält seine originale, mit einem Etikett versehene Verkaufsschachtel un...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Wiener Secession Michael Powolny Möbel

Materialien

Glas

Michael Powolny VWGK Wiener Kerzenständer, hergestellt, um 1907
Von Michael Powolny
Eleganter Kerzenständer für eine Kerze Modelliert von Michael Powolny (1871-1954), um 1907 Gepunzt: Hergestellt von Wiener Keramik und Gmundner Keramik (Vereinigung von Wiener...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Michael Powolny Möbel

Materialien

Keramik

Zugehörige Objekte
Architektonischer Studio-Keramik-Brunnen von Piet Knepper
Von Mobach, Piet Knepper
Brunnen mit zwei verschiedenen Aufsätzen von Piet Knepper für Mobach weiße Glasur mit Kupferoxiddetails und rissiger Oberfläche, handgedrehte Studiokeramik . Dies ist ein Beispiel f...
Kategorie

1980er Europäisch Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Keramik

Kupferfarbener Meerjungfrauenbrunnen von Glen Mayo
Von Glen Mayo
Skurrile Brunnenskulptur aus Kupfer des Metallkünstlers Glen Mayo. Die Meerjungfrau hält ein Blatt in der Hand, über das das Wasser in Kaskaden den Brunnen hinunterfließt, inmitten v...
Kategorie

1990er Nordamerikanisch Michael Powolny Möbel

Materialien

Kupfer

Zinnvase von Just Andersen, 1920er-Jahre, Dänemark
Von Just Andersen
Frühe Zinnvase, entworfen von Just Andersen in den 1920er Jahren. Ein schönes Detail für einen schönen Ort. * Ovale Vase aus Zinn * Designer: Just Andersen * Modell: 1522 * Jahr: 1...
Kategorie

1920er Dänisch Art déco Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Hartzinn

Großes toskanisches italienisches Terrakotta-Pflanzgefäß Jardiniere Blumentopf Übertopf Blumenkästen Urne 28"
Sehr großes italienisches Pflanzgefäß / Jardiniere / Blumentopf / Übertopf oder Urne aus der Mitte des Jahrhunderts. Hergestellt aus Terrakotta mit einem südwestlichen / toskanische...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Rustikal Michael Powolny Möbel

Materialien

Terrakotta

Lötz Glasvase Rosa und Orange schillernd 1950er Jahre
Von Loetz Glass
Orange-rosa schillernde Glasvase von Loetz, hergestellt in den 1950er Jahren. Ø cm 10 h cm 11 Loetz ist ein Name, der sofort Bilder von außergewöhnlich schönem und raffiniertem geb...
Kategorie

1950s Austrian Art nouveau Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Glas

Diskometal-Vase von Just Andersen, 1920er Jahre, Dänemark
Von Just Andersen
Frühe Diskometal-Vase, entworfen von Just Andersen in den 1920er Jahren. Ein schönes Detail für einen schönen Ort. * Ovale Diskometall-Vase * Designer: Just Andersen * Modell: D152...
Kategorie

1920er Dänisch Art déco Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Metall

Wunderschöner modernistischer Kenetic Motion Kupferbrunnen / Wasserelement, handgefertigt
Genialer Kupferbrunnen / Wasserspiel, solide Kupferkonstruktion, modernistisches Design, handwerklich hergestellt, handgefertigt. Skulptur in Bewegung, ideal für den Garten oder den ...
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Kupfer

Zinnvase von Just Andersen, 1920er-Jahre, Dänemark
Von Just Andersen
Vase aus gehämmertem Zinn, entworfen von Just Andersen in den 1920er Jahren. Ein schönes Stück für einen exquisiten Ort. * Runde Vase aus gehämmertem Zinn mit einer eingravierten Ta...
Kategorie

1920er Dänisch Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Hartzinn

Bronzevase von Just Andersen, 1920er Jahre, Dänemark
Von Just Andersen
Bronzevase, entworfen von Just Andersen in den 1920er Jahren. Ein schönes Stück für einen schönen Ort. * Eine runde Bronzevase * Designer: Just Andersen * Modell: B70 * Jahr: 1925-...
Kategorie

1920er Dänisch Art déco Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Bronze

Große schillernde Papillon-Kunstglasschale in Witwe Green von Johann Loetz
Von Loetz Glass
Eine beeindruckende große Jugendstil-Schale aus grün irisierendem Papillon-Glas von Johann Loetz Witwe aus Klostermühle in Südwest-Böhmen aus der Zeit um 1900. Die große Loetz-Schale...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Michael Powolny Möbel

Materialien

Geblasenes Glas

Loetz Pampas-Vase aus Glas und Metall mit Metallbeschlägen
Von Loetz Glass
Loetz Pampas-Vase aus Glas und Metall mit Metallbeschlägen Tschechische Republik CIRCA 1900 Unmarkiert Höhe: 7,5 Zoll, Griff zu Griff 8,25 Zoll Zustand: Sehr gut mit alters- und ge...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Tschechisch Art nouveau Antik Michael Powolny Möbel

Materialien

Metall

Jugendstil-Blumenkübel/Pflanzenständer von Thonet, Österreich, um 1915
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Schöner, schwarz polierter Blumenkübel aus dem 20. Jahrhundert, hergestellt von der berühmten Firma Thonet Wien. Ein einzigartig geformter Pflanzenständer der österreichischen Firma ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Michael Powolny Möbel

Materialien

Metall

Zuvor verfügbare Objekte
Michael Powolny Art Deco Tango-Kunstglas-Duftflasche
Von Michael Powolny
Ein auffälliger Tango-Duftflakon aus Kunstglas, möglicherweise von Loetz, mit einem Schleppendesign, das dem bekannten österreichischen Bildhauer, Keramiker und Designer Michael Powo...
Kategorie

1920er Österreichisch Art déco Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Geblasenes Glas

„Sommer“, Putto mit Füllhorn, von Michael Powolny, Wiener Keramik, 1913-1919
Von Michael Powolny
Ausgezeichnetes und sehr seltenes Jugendstil-Keramikstück aus einer Serie der vier Jahreszeiten: Laufender nackter Putto mit wallendem blondem Haar, einem Tuch um den vorderen Obersc...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Keramik

„Winter“, Putto mit Blumenkranz, Michael Powolny, Wiener Keramik, 1910-1912
Von Michael Powolny
Ausgezeichnetes und sehr seltenes Jugendstil-Keramikstück aus einer Serie der vier Jahreszeiten: Nackter Putto in weit schreitender Haltung mit über den Rücken zu Boden gleitenden Tü...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Keramik

Loetz Jugendstil Vase Tango, Ausführung 157 Opal-Schwarz-Braun, Wien um 1914
Von Loetz Glass, Michael Powolny
Modellierter, geblasener Korpus, gewölbte, gestufte, sich verbreiternde Wandung, durch eingeschmolzenen schwarzen Nodus mit flachem, rundem Sockel verbunden, Mundrand mit wellenförmi...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Glas

Keramik-Schreibtischset „Till Eulenspiegel“ von Michael Powolny, Österreich, 1919
Von Michael Powolny
Till Eulenspiegel im braun-roten Narrenkostüm mit Glöckchen, mit ausgestreckten Beinen auf einer rechteckigen flachen Grundplatte sitzend, zwischen seinen Füßen eine Eule, links von ...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Keramik

Keramik-Tintenfass mit Putten von Michael Powolny, Wiener Keramik, 1910-1912
Von Michael Powolny
Zartes Jugendstil-Keramikstück: Zylindrisches Gefäß mit durchbrochenem Relief aus laufenden Putten, dazwischen bunt glasierte Blumenbouquets und goldene Füllhörner mit Blüten, der le...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Keramik

Jugendstil-Wandspiegel mit Blumen und Amoretten von Michael Powolny Wien um 1913
Von Michael Powolny
Ovaler Spiegel, umrahmt von einem dichten farbigen Blumenkranz aus Keramik, am oberen Rand zwei geflügelte Putten, dazwischen in der Mitte ein Vogel. Von Michael Powolny (1871 - 195...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Keramik

Jugendstil-Keramikaufsatz mit drei Putten von Michael Powolny Wien, 1919
Von Michael Powolny
Drei stehende nackte Putten mit Blumenschmuck und gelben Draperien tragen eine flache runde Schale. Ohne Sockel. Von Michael Powolny (1871 - 1954) Heute attestieren Kunstexperten Mi...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Keramik

Michael Powolny Keramik-Töpferskulptur, große Putto-Keramik-Skulptur „Frühling“.
Von Michael Powolny, Wiener Keramik Werkstätte
Schöner, keramischer / töpferischer Putto. "Figur des Frühlings", entworfen von Michael Powolny 1871-1954, hergestellt von Wiener Keramik, gekennzeichnet mit MP und WK wie auf dem Bi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Michael Powolny Möbel

Materialien

Keramik

Vier saisonale Crinoline-Figuren von Michael Powolny, Wiener Keramik, um 1910
Von Michael Powolny, Viennese Manufactory
Vier sockellose Krinolinenfiguren mit jahreszeitlichen Attributen: Frühling: in einem bodenlangen Kleid mit langem Schal und Tupfenhaube, den Kopf nach rechts zu der auf ihrem rechten Arm sitzenden Taube gewandt, in der linken Hand hängt ein kleiner Blumenkranz herab. Modellnummer: bezeichnet 225 - Fehler, richtig: 223 Sommer: in einem Kleid mit großem Ausschnitt, mit einem Schal um die Taille, der Kopf mit locker nach hinten gebundenem Haar nach links gedreht, ein breitkrempiger, mit Blumen geschmückter Hut, der von der linken Seite herabhängt Arm und hält einen Strauß mit Ähren vor sich her. Modellnummer: 224 Herbst: in einem bodenlangen, karierten Kleid mit hellem Mantel und einer blauen Schleife um den Hals, den Kopf mit hochgestecktem, blondem Haar nach links geneigt, in den Händen grünes Laub mit Herbstfrüchten. Modellnummer: 225 Winter: mit langem, hermelinbesetztem Mantel und Schal, auf dem blonden Haar ein Hut mit Federn, den Kopf leicht nach links geneigt und beide Hände vor sich in dem großen Muff vergraben, auf dem sich die Geschenke stapeln. Modellnummer: 226 Von Michael Powolny (1871 - 1954) Heute bescheinigen Kunstexperten Michael Powolny, einer der bedeutendsten Keramikkünstler und Designer des österreichischen Jugendstils zu sein. Powolnys Weggefährten und Nachfolger wurden von ihm maßgeblich beeinflusst, hatte er doch ein für die Wiener Keramikkunst äußerst wichtiges Werk hinterlassen. Powolnys Putten - viele von ihnen im Auftrag der Wiener Keramik (WK) gefertigt - sind bei kundigen Jugendstilsammlern sowohl wegen ihrer modellierenden Qualität als auch wegen ihrer wegen des liebenswerten und unverwechselbaren Aussehens. Hergestellt von "Wiener Keramik" (Wiener Keramik) Keramik, helles Steingut, glänzende Oberfläche, mehrfarbige Handbemalung entworfen ca. 1910, hergestellt ca. 1910-1912 Markierungen: WK+grapes - Wiener Keramik /= Viennese Ceramics MP - Signet für Michael Powolny Abmessungen: Höhe: ca. 30,0 cm / 11,81 in Breite: ca. 20,0 cm / 7,87 in Tiefe: ca. 18,0 cm / 7,08 in Bibliographie: - Thomas Arlt / Arthur Weilinger, WIENER KERAMIK / VIENNA CERAMICS Bertold...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Keramik

Michael Powolny Loetz Vase aus blauem:: paspeliertem Opalglas
Von Michael Powolny
Eine atemberaubende Opalglasvase von Loetz mit hoher:: runder Form:: die mit blauen Glasfäden und Paspeln am Rand versehen ist:: entworfen von Michael Powolny (1871-1954) und aus der...
Kategorie

1910er Österreichisch Art déco Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Geblasenes Glas

Jugendstil-Wandspiegel mit Blumen und Amoretten von Michael Powolny:: Wien:: 1915
Von Michael Powolny
Ovaler Spiegel:: umrahmt von einem dichten:: farbigen Blütenkranz aus Keramik:: am oberen Rand zwei geflügelte Putten:: dazwischen in der Mitte ein Vogel. Von Michael Powolny (1871-1954) Michael Powolny wird heute von Kunstexperten als einer der bedeutendsten Keramikkünstler und Designer des österreichischen Jugendstils bezeichnet. Powolnys Weggefährten und Nachfolger wurden von ihm maßgeblich beeinflusst:: da er ein für die Wiener Keramikkunst äußerst wichtiges Werk hinterlassen hat. Powolnys Putten - viele von ihnen wurden im Auftrag der Wiener Keramik (WK) hergestellt - sind bei sachkundigen Jugendstilsammlern begehrt:: sowohl wegen ihrer Modellierqualität als auch wegen ihres liebenswerten und unverwechselbaren Aussehens. Hergestellt von United Vienna und Gmunden ceramics Keramik:: helles Steingut:: glänzende Oberfläche:: mehrfarbige Handbemalung Entworfen um 1912:: hergestellt um 1913-1919 Marken: WK+grapes - Wiener Keramik /= Vienna Ceramics KG+flower - Keramik Gmunden /= Gmunden Ceamics Modellnummer 287 Abmessungen: Höhe 29::5 cm / 11.61 in Breite 23::5 cm / 9.25 in Tiefe 4::0 cm / 1.57 in Bibliographie: - Thomas Arlt / Arthur Weilinger:: WIENER KERAMIK / VIENNA CERAMICS Bertold Löffler...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny Möbel

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen