Zum Hauptinhalt wechseln

Michael Powolny Vasen

Österreich, 1871-1954

Der österreichische Keramiker und Glasgestalter Michael Powolny war sowohl als Designer als auch als Lehrer eine wichtige Figur in der Entwicklung der Ästhetik der Moderne im Wien der Jahrhundertwende. Seine romantischen, skulpturalen Keramikfiguren orientieren sich an der üppigen, dynamischen Formensprache von Gustav Klimt und anderen progressiven Künstlern, während seine funktionalen Stücke - wie Glasschalen und Vasen - die einfachen linearen und geometrischen Ornamente verwenden, die das Werk von Josef Hoffmann und anderen Mitgliedern der Wiener Werkstätte, einer Gemeinschaft von Designern und Handwerkern, kennzeichnen.

Powolny erhielt eine klassische Ausbildung in Keramik von seinem Vater, einem Töpfer, und an der Wiener Kunstgewerbeschule, schloss sich aber später der Modernisierungsbewegung in der österreichischen Kunst am Ende des 19. Jahrhunderts an. 1897 gründeten Klimt, Hoffman, Koloman Moser und andere Künstler und Architekten die Wiener Sezession, eine Gruppe, die für freie Meinungsäußerung gegen den traditionsgebundenen Kunstbetrieb der Stadt kämpfte. Powolnys Arbeit spiegelt den Wandel der Zeit wider. In seinen Keramiken verwendet er klassische Figuren - weibliche Akte, Putten - und kleidet sie in moderne Ornamente wie Girlanden aus abstrakten, geometrischen Blumen. Stücke aus Powolnys Keramikfirma wurden über die von Hoffmann und Moser gegründete Wiener Werkstätte verkauft, und Hoffman beauftragte Powolny später mit der Herstellung von Keramikornamenten für sein architektonisches Meisterwerk, das Palais Stoclet in Brüssel.

Powolny entwirft später Glaswaren, die elegante, sich verjüngende Formen mit präzisen linearen Verzierungen kombinieren. Am einflussreichsten war er wohl als Professor an der Hochschule für Angewandte Kunst, wo er sowohl Lucie Ries, die große österreichisch-britische Keramikerin der Moderne, als auch den amerikanischen Töpfer Viktor Schreckengost unterrichtete, den Schöpfer der "Jazz Bowl", einer Ikone des Streamline Moderne Designs. Wie Sie an den angebotenen Objekten sehen können, üben die Werke von Michael Powolny eine doppelte Anziehungskraft aus: in ihren lebhaften, liebenswerten Formen und als Artefakte, die eine Periode des Umbruchs in der Geschichte des modernen Kunsthandwerks dokumentieren.

bis
2
2
2
2
2
1
2
2
2
2
2
2
Höhe
bis
2
2
2
8
1.098
541
402
368
Schöpfer*in: Michael Powolny
Böhmische Loetz-Vase aus rotem Tango-Glas, m. Schwarze Akzente von Michael Powolny
Von Michael Powolny, Loetz Glass
Diese antike Jugendstil-Glasvase von Michael Powolny für Loetz ist ein beeindruckendes und sehr begehrtes Kunstwerk aus dem frühen 20. Diese Vase zeichnet sich durch ihr außergewöhnl...
Kategorie

1910er Österreichisch Wiener Secession Vintage Michael Powolny Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Kristallvase Jugendstil Österreich um 1918 Michael Powolny Loetz für Lobmeyr
Von Michael Powolny, Loetz Glass
Dieses elegante Objekt der Glashütte Loetz wurde unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg, in den Jahren 1918 - 1919, hergestellt. Obwohl der stilistische und technische Rückgriff auf vergangene Techniken und Formen kein Einzelfall in der Produktion der Firma Loetz ist, war die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg besonders davon geprägt. Ein hervorragendes Beispiel für eine solche Rückbesinnung auf (alte) venezianische Traditionen ist diese von Michael Powolny entworfene Glasvase. Dass das österreichische Traditionsunternehmen J. & L. Lobmeyr als Auftraggeber dieser Vase vor allem auf Entwürfe herausragender Künstlerpersönlichkeiten wie Powolny zurückgriff, liegt auf der Hand. Der erfolgreiche Designer und Bildhauer verstand...
Kategorie

1910er Österreichisch Jugendstil Vintage Michael Powolny Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Zugehörige Objekte
Loetz Candia Silberiris Glasvase mit Silberüberzug aus Glas
Von Loetz Glass
Loetz Candia Silberiris Glasvase mit Silberüberzug aus Glas CIRCA 1900 Höhe: 5,2 Zoll (13,0 cm) Durchmesser: 3 Zoll (7,5 cm) Zustand: Glasvase mit Sil...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Tschechisch Art nouveau Antik Michael Powolny Vasen

Materialien

Glaskunst

Loetz Silberiris Candia Schillernde Glasvase mit zwei Henkeln und zwei Henkeln
Von Loetz Glass
Stilvolle böhmische Silberiris Candia Vase aus irisierendem Glas mit braunen Griffen von Johann Loetz Witwe aus der Zeit um 1900. Die einfach geformte Vase PN 85/5151 aus dem Loetz-K...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Michael Powolny Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Lötz Glasvase Rosa und Orange schillernd 1950er Jahre
Von Loetz Glass
Orange-rosa schillernde Glasvase von Loetz, hergestellt in den 1950er Jahren. Ø cm 10 h cm 11 Loetz ist ein Name, der sofort Bilder von außergewöhnlich schönem und raffiniertem geb...
Kategorie

1950s Austrian Art nouveau Vintage Michael Powolny Vasen

Materialien

Glas

Loetz Pampas-Vase aus Glas und Metall mit Metallbeschlägen
Von Loetz Glass
Loetz Pampas-Vase aus Glas und Metall mit Metallbeschlägen Tschechische Republik CIRCA 1900 Unmarkiert Höhe: 7,5 Zoll, Griff zu Griff 8,25 Zoll Zustand: Sehr gut mit alters- und ge...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Tschechisch Art nouveau Antik Michael Powolny Vasen

Materialien

Metall

Loetz Papillon-Glasvase und Van Houten- Zinnvase
Von Loetz Glass
Gemischte Vase aus kobaltblauem, grünem und rotem Papillon-Glas von Loetz. Eine seltene gemischte Farbe schillernde Papillon Jugendstil Glasvase mit einem verschnörkelten Zinn mount ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Tschechisch Art nouveau Antik Michael Powolny Vasen

Materialien

Hartzinn

Vase Loetz Witwe Jugendstil Phaenomen Gre Silver Overlay, um 1900
Von Loetz Glass
Vase Loetz Witwe Klostermühle Bohemia Jugendstil Hergestellt von Loetz, Klostermühle circa 1900 Dekoration: PHAENOMEN GRE & Wunderschönes Silber-Overlay Diese feinste L...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Michael Powolny Vasen

Materialien

Silber

Vase, Flasche aus mundgeblasenem irisierendem Glas LOETZ. Österreich, 1900er Jahre
Von Loetz Glass
Vase, Glasflasche schillernd geblasen LOETZ URSPRUNG Klostermühle PERIOD Ende des 19. Jahrhunderts, Anfang des 20. Jahrhunderts MARK LOETZ eine der berühmtesten Kunstglashütten de...
Kategorie

Early 20th Century Austrian Michael Powolny Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Loetz Jugendstilvase, dekorativer kobaltfarbener Papillon, gedreht, Österreich, um 1900
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase: Formgeblasenes Glas auf bündigem Stand, dreiteiliger Grundriss, der dreiseitige Körper ansteigend und sich nach oben hin leicht verjüngend, ein...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Michael Powolny Vasen

Materialien

Glas

Kralik/Loetz Vase aus weißem, opalisierendem, strukturiertem Kunstglas
Von Loetz Glass
Eine sehr schöne Jugendstilvase aus österreichischem oder böhmischem Opalglas in Eiform mit geformter und gekniffener blütenförmiger Öffnung, die Kralik oder möglicherweise Loetz zug...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Michael Powolny Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Lötz Jugendstil-Vase, Candia Papillon, Bohemia, Österreich-Ungarn 1898
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase: Formgeblasenes Glas auf flächenbündigem Stand, bauchig erhabener Korpus vierfach flächig eingeprägt, mit kurzem, breitem Hals, Lippenrand als V...
Kategorie

1890er Österreichisch Art nouveau Antik Michael Powolny Vasen

Materialien

Glas

LOETZ Formosa Vase aus mundgeblasenem schillerndem Glas. Österreich, 1900er Jahre
Von Loetz Glass
Glasvase schillernd geblasen LOETZ Formosa. URSPRUNG Klostermühle PERIOD 1902 MARK LOETZ eine der berühmtesten Kunstglashütten der Geschichte, bekannt für ihr Jugendstilglas, das ...
Kategorie

Early 20th Century Austrian Michael Powolny Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Loetz Jugendstil-Vase, Dekor Creta Papillon, Bohemia, Österreich-Ungarn, 1900
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase: Formgeblasene bauchige Vase auf flachem Stand mit vier tiefen Einkerbungen in der Seitenwand, ausgestellter Mündung über dem breiten Hals, gesc...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Michael Powolny Vasen

Materialien

Glas

Zuvor verfügbare Objekte
Loetz Jugendstil Vase Tango, Ausführung 157 Opal-Schwarz-Braun, Wien um 1914
Von Michael Powolny, Loetz Glass
Modellierter, geblasener Korpus, gewölbte, gestufte, sich verbreiternde Wandung, durch eingeschmolzenen schwarzen Nodus mit flachem, rundem Sockel verbunden, Mundrand mit wellenförmi...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny Vasen

Materialien

Glas

Michael Powolny Loetz Vase aus blauem:: paspeliertem Opalglas
Von Michael Powolny
Eine atemberaubende Opalglasvase von Loetz mit hoher:: runder Form:: die mit blauen Glasfäden und Paspeln am Rand versehen ist:: entworfen von Michael Powolny (1871-1954) und aus der...
Kategorie

1910er Österreichisch Art déco Vintage Michael Powolny Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Vase aus Kunstglas von Michael Powolny für Loetz Tango Piped, um 1914
Von Michael Powolny
Eine stilvolle Vase aus orangefarbenem Tango-Glas von Michael Powolny mit schwarzem Keder von Loetz. Die mundgeblasene Vase hat eine bauchige Form mit geformten, erhabenen Rippen um ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Michael Powolny Vasen

Materialien

Glaskunst

Große Glasvase von Michael Powolny für Loetz, handbemalt von Wilms, Jugendstil
Von Michael Powolny, Loetz Glass
Die Ausfuhrung 170, Muster wurde im Jahre 1915 hergestellt und war an schwarzen Linien und Quadraten mit Blumen zu erkennen. Diese Stücke wurden von Vater und Sohn von Hand verziert....
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny Vasen

Materialien

Glas

Vase von Michael Powolny:: 1914
Von Michael Powolny
Eine Vase:: signiert von Michael Powolny:: Künstler der Wiener Sezession:: datiert 1914. Opales mundgeblasenes Glas:: verziert mit schwarzen Streifen. Michael Powolny (18. September 1871 - 4. Januar 1954) war ein österreichischer Bildhauer:: Keramiker:: Designer und Lehrer. Powolny wurde in Judenburg geboren. Seine Ausbildung erhielt er bei der Tonindustrie in Znaim und von 1894 bis 1901 an der Wiener Kunstgewerbeschule. Zusammen mit Bertold Löffler...
Kategorie

1910er Europäisch Wiener Secession Vintage Michael Powolny Vasen

Materialien

Opalglas

Paar Michael Powolny-Loetz-Vasen:: um 1914-1915
Von Michael Powolny, Johann Lötz Witwe
Paar Vasen von Michael Powolny:: hergestellt von Loetz. Ein Tango-Orange-Ton mit vertikalen schwarzen Linien und Rand. Der andere ist ein durchscheinender weißer Ton mit vertikalen schwarzen Linien und Rand. Beide Vasen haben einen leicht konkaven Boden mit geschliffenen und polierten Pontils. Die Vasen werden als Paar angeboten:: können aber auch einzeln für je 3.250 $ erworben werden. Über den Designer: "Michael Powolny (18. September 1871 - 4. Januar 1954) war ein österreichischer Bildhauer:: Keramiker:: Designer und Lehrer. Powolny wurde in Judenburg geboren. Seine Ausbildung erhielt er bei der Tonindustrie in Znaim und von 1894 bis 1901 an der Wiener Kunstgewerbeschule. Zusammen mit Bertold Löffler...
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichisch Moderne Michael Powolny Vasen

Materialien

Glas

Michael Powolny Jugendstil Cherub Clasping Tall Vase Modell 319 Made circa 1913
Von Michael Powolny
Hübsche Jugendstil-Perle, die eine hohe Vase mit Füllhorn umklammert, modelliert von Michael Powolny (1871-1954) Gepunzt: Hergestellt von Wiener Keramik (= Viennese Ceramics) MA...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Michael Powolny Vasen

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen