Zum Hauptinhalt wechseln

Michele Cammarano Figurative Gemälde

1835-1920

Michele Cammarano, in dem man dasselbe ältere Modell wie in unserem Gemälde wiederzufinden scheint, abgemagerter, um auf die Unbilden des Einsiedlerdaseins anzuspielen, aber sehr ähnlich in der Physiognomie, genug, um anzunehmen, dass der Mann wahrscheinlich ein Modell war, das häufig im Atelier des neapolitanischen Künstlers anwesend war, dasselbe, das in der Figur eines Bettlers im Hintergrund vor einer Tür mit einem Schild zu sehen ist, auf dem Malerei Studio steht. Ausgebildet in der Schule von Posillipo und in den Landschaften von Palizzi, beschloss Cammarano ab 1853, sich unter der Leitung von Giuseppe Mancinelli dem Figurenstudium zuzuwenden: Eine Entscheidung, die durch seinen Wunsch motiviert war, seinen kulturellen Horizont zu erweitern, um die Themen der historischen Malerei und die figurativen Quellen einzubeziehen, die mehr mit der zeitgenössischen Sicht der Realität übereinstimmen. So entdeckte er bei Caravaggio und weniger bekannten Malern des 17. Jahrhunderts, von Micco Spadaro bis Aniello Falcone, unerwartete Zeugnisse eines vitalen und dramatischen Arbeiterlebens. In den 1860er Jahren entstehen Gemälde, die dieses wachsende Interesse an sozialen Themen besser widerspiegeln - Freizeit und Arbeit (1863), Mittel der Armen (1867), Ermutigung zum Laster (1867) - mit einem Stil von bemerkenswerter formaler Freiheit behandelt, der besorgte Kritiker dazu veranlasst, zu schreiben, dass "die Malerei wie die einer bestimmten Schule jenseits der Alpen [...] in den Dienst von humanitären, sozialistischen und demokratischen Ideen gestellt wird", zusammen mit diesen erschien unweigerlich der Name des "verdammten" Courbet. Cammarano hatte die Gelegenheit, den vieldiskutierten französischen Künstler und seine energische soziale Malerei auf einer Reise nach Paris im Jahr 1870 auch persönlich kennenzulernen. Bei dieser Gelegenheit begeisterte er sich auch für das Floß der Medusa von Gericault, das er wegen seiner Intonation und seiner kühnen Gestaltung bewunderte, während er an Courbets Gemälde "vor allem den Akt, die freimütige Interpretation des Fleisches, frisch und farbig, mit der Klarheit des Lichts" schätzte. Völlig zutreffende Beobachtungen für dieses Gemälde, das in der Tat eine französische "Patina" in der kontrollierten Balance zwischen Beispielen des barocken Naturalismus und der direkten Beobachtung der Realität offenbart, die einem kompositorischen Prozess folgt, den Michele Biancale bereits in den Werken von Cammarano identifiziert hat: "Um das Äquivalent von Courbet in Neapel zu sein, genügte es ihm, die wesentlichen Werke des 17. Jahrhunderts wieder aufzugreifen".

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
3
453
326
257
218
1
Künstler*in: Michele Cammarano
Signiertes italienisches Militärgemälde des 19. Jahrhunderts Michele Cammarano
Von Michele Cammarano
Der große neapolitanische Künstler Michele Cammarano widmet sich in diesem schönen Gemälde einem seiner Lieblingsthemen: der Darstellung von Schlachten und Schauplätzen mit militäris...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienische Schule Michele Cammarano Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Zugehörige Objekte
Italienische Malerei des frühen 19. Jahrhunderts, Boots-Expedition, Grotto- Coastal Cave
Bootsexpedition Italienische Schule, frühe 1800er Periode Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 19 x 23 Zoll Leinwand: 18,5 x 22,5 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Zustand: d...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Italienische Schule Michele Cammarano Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

CAVALRY BATTLE Antonio Savisio, Italienisches figuratives Ölgemälde der Neapolitanischen Schule
Von Antonio Savisio
Landschlacht - Antonio Savisio Italia 2006 - Öl auf Leinwand Durchm. cm. 30 Maestro Antonio Savisio ließ sich von den Meisterwerken des großen neapolitanischen Maestro Salvator Rosa...
Kategorie

Anfang der 2000er Italienische Schule Michele Cammarano Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

diana und Actaeon aus dem 17 Hernest Daret Mythologische Öl auf Leinwand Grün
Ölgemälde auf Leinwand im Format 80 x 62 cm ohne Rahmen und 105 x 82 cm mit zeitgenössischem Rahmen des Malers Ernest Daret, das den Mythos von Diana und Actaeon darstellt. Dem Myth...
Kategorie

1690s Italienische Schule Michele Cammarano Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

NEUES WINE FESTIVAL – Elio Ferrara- Italienisches figuratives Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Elio Ferrara
La Festa del Vino Nuovo - Öl auf Leinwand Elio Ferrara, Italien, 1980er Jahre Elios Ferrara wurde 1945 in Neapel geboren, er besuchte die Akademie der Schönen Künste und arbeitete an...
Kategorie

1980er Italienische Schule Michele Cammarano Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Italienische Barockmalerei des 17. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, Gemälde Küstenlandschaft, Fischer und Fischer
Von Salvator Rosa
Italienisches Barockgemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Salvator Rosa (1615-1673) zugeschrieben, Küstenlandschaft mit Fischern, um 1650. Das Gemälde zeigt eine felsige, von Bä...
Kategorie

1650er Italienische Schule Michele Cammarano Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Eine angenehme Gedicht, italienisches Ölgemälde auf Leinwand von Alessandro Sani, 19. Jahrhundert.
Eine angenehme Serenade Italienisch Ölgemälde auf Leinwand zugeschrieben Alessandro Sani 19th c. Alessandro Sani (1856-1927) war ein italienischer Maler, der vor allem Genrethemen d...
Kategorie

1890er Italienische Schule Michele Cammarano Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Zwei Porträts der italienischen Schule von Kindern, ca. 1800er Jahre
Porträtpaar ohne Titel, ca. Ende 19. Öl auf Leinwand 20 x 16 Zoll. Gerahmt: 22 x 19 1/4 x 1 Zoll. Ein Gemälde unten rechts paraphiert Beide verso auf dem Keilrahmen beschriftet
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienische Schule Michele Cammarano Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

FLOWER GIRL by E. Giachi Kleid und Blumen in italienischer Stadtlandschaft LARGE 19. Jahrhundert
Ein wunderbares Gemälde des italienischen Künstlers E. Giachi aus dem 19. Dieses große Gemälde zeigt ein italienisches Blumenmädchen in einem schönen Kleid, das einen Korb mit Blumen...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienische Schule Michele Cammarano Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

18. Jahrhundert Biblische Szene Italienische Schule Heiliger Joseph Öl auf Leinwand Braun Gold
Ölgemälde auf Leinwand mit der Darstellung eines Soldaten, der dem heiligen Joseph die Krone überreicht, in den Maßen 76 x 61 cm ohne Rahmen und 95 x 80 cm mit Rahmen aus einer itali...
Kategorie

1760s Italienische Schule Michele Cammarano Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Venetian School aus dem 18. Jahrhundert, Maria Magdalena, Noli Me Tangere
Dieses Fragment eines italienischen Ölgemäldes aus dem späten 18. Jahrhundert zeigt Maria Magdalena kniend neben einem Alabastergefäß. Oben ist teilweise die Hand Christi zu sehen, z...
Kategorie

18. Jahrhundert Italienische Schule Michele Cammarano Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

CHERUBIM PLAYING – Italienische Schule – Figuratives Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Giulio Di Sotto
Spielende Cherubim - Giulio Di Sotto Italia 2004 - Öl auf Leinwand cm. 50 x 100 Das vorgeschlagene Gemälde stellt zwei Putten dar, die ... Deutlicher Hell-Dunkel-Kontrast mit den bei...
Kategorie

Anfang der 2000er Italienische Schule Michele Cammarano Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

IN THE GARDEN – Angelo Granati Neapolitanische Schule – Öl auf Leinwand Gemälde
Von Angelo Granati
Im Garten - Angelo Granati Italia 2004 - Öl auf Leinwand cm. 50 x 80 Dieses schöne Gemälde ist die Neuinterpretation des Werks "In einem Blumenbeet" des großen neapolitanischen Male...
Kategorie

Anfang der 2000er Italienische Schule Michele Cammarano Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen