Zum Hauptinhalt wechseln

Miguel Conde Kunst

Mexikanisch, Geb.- 1939
Miguel Condé ist ein hervorragender mexikanischer figurativer Maler, Zeichner und Radierer. Sein Werk spiegelt die Dualität seines persönlichen Lebens wider. Er wurde 1939 in den Vereinigten Staaten als Sohn eines amerikanischen Vaters und einer mexikanischen Mutter geboren und verbrachte einige Zeit in beiden Ländern, bevor er 1969 nach Spanien zog. Condé schafft Radierungen mit starken klassischen Themen, die seine persönlichen und literarischen Einflüsse widerspiegeln. Die Themen seiner Drucke sind häufig von der griechischen Literatur und der Porträtmalerei der Renaissance inspiriert. Condé verschmilzt die von ihm verwendete traditionelle Bildsprache mit einem robusten modernistischen Stil, der an Picassos Minotauromachie erinnert. Er ist Autodidakt, mit Ausnahme von Anatomiestudien bei Stephen Rogers Peck in New York und Radiertechniken im Atelier 17 von Stanley William Hayter in Paris. Er erhielt ein Guggenheim-Stipendium für Lateinamerika, wurde mit verschiedenen internationalen Preisen ausgezeichnet und zum Mitglied der Société des Peintres-Graveurs Français ernannt. Ausgewählte Public Collections: Das Museum of Modern Art in New York, University of Essex Collection of Latin American Art, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía in Madrid Albertina in Wien Bibliothèque nationale de France in Paris Kunstmuseum Cleveland Blanton Museum für Kunst in Austin
bis
3
3
1
3
3
3
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
11
2
4
1
2
6
4
2
1
7
5
8
5
5
5
3
2
2
1
6
4
4
2
1
13
9.012
2.766
2.504
1.343
7
6
Künstler*in: Miguel Conde
Großes figurales abstraktes Gemälde aus den späten 1960er Jahren, mexikanisch-amerikanischer Künstler
Von Miguel Conde
Miguel Condé (Mexikaner/Amerikaner, geb. 1939) Ohne Titel, 1968 Öl auf Leinwand Verso signiert und datiert 55,25 x 44 Zoll Miguel Condé ist ein mexikanischer figurativer Maler, Zeic...
Kategorie

1960er Abstrakt Miguel Conde Kunst

Materialien

Öl

Großes figurales abstraktes Gemälde aus den späten 1960er Jahren, mexikanisch-amerikanischer Künstler
Von Miguel Conde
Miguel Condé (Mexikaner/Amerikaner, geb. 1939) Ohne Titel, 1968 Öl auf Leinwand Verso signiert und datiert 59,5 x 49,5 Zoll Lackschäden im gesamten Bereich - bitte kontaktieren Sie ...
Kategorie

1960er Abstrakt Miguel Conde Kunst

Materialien

Öl

Großes figurales abstraktes Gemälde aus den späten 1960er Jahren, mexikanisch-amerikanischer Künstler
Von Miguel Conde
Miguel Condé (Mexikaner/Amerikaner, geb. 1939) Ohne Titel, 1969 Öl auf Leinwand Signiert und datiert unten rechts 39 x 33,5 Zoll Miguel Condé ist ein mexikanischer figurativer Maler...
Kategorie

1960er Abstrakt Miguel Conde Kunst

Materialien

Öl

Großes schwarzes figurales abstraktes Gemälde aus den 1960er Jahren, mexikanisch-amerikanischer Künstler
Von Miguel Conde
Miguel Condé (Mexikaner/Amerikaner, geb. 1939) Ohne Titel, 1968-9 Öl auf Leinwand Verso signiert und datiert 44,25 x 55 Zoll Miguel Condé ist ein mexikanischer figurativer Maler, Ze...
Kategorie

1960er Abstrakt Miguel Conde Kunst

Materialien

Öl

Tierarzt, Tierliebhaber - Original Radierung, handsigniert & nummeriert /80
Von Miguel Conde
Miguel CONDÉ (1939-) Tierärztin, Tierliebhaberin, 1981 Original-Radierung Mit Bleistift signiert Nummeriert / 80 Exemplare Auf Vellum, 24 x 16,5 cm (c 10 x 6,5 in) Ausgezeichneter ...
Kategorie

1980er Moderne Miguel Conde Kunst

Materialien

Radierung

Lovers und Pilger – Original-Tintezeichnung, handsigniert
Von Miguel Conde
Miguel CONDE (1939-) Liebende und Pilger, 1993 Original-Tuschezeichnung Signiert unten links Auf Vellum 50 x 67 cm (ca. 20 x 27 Zoll) Ausgezeichneter Zustand
Kategorie

1990er Moderne Miguel Conde Kunst

Materialien

Tinte

Figurative Skulptur ohne Titel von Miguel Conde, Nr. 102/150
Von Miguel Conde
Signierte Lithografie des preisgekrönten Künstlers Miguel Conde. Der Künstler ist bekannt für seine meisterhafte Gravurkunst. Seine Zeichnungen und anderen Kunstformen sind begehrt u...
Kategorie

20. Jahrhundert Expressionismus Miguel Conde Kunst

Materialien

Papier

Retour au Noir III, von Miguel Conde
Von Miguel Conde
Sexuelle Spannung und Zweideutigkeit in dieser dynamischen Radierung eines Mannes, der einer schlafenden Frau Avancen macht. Im Hintergrund nähert sich ein Tier einem anderen Mann. S...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Miguel Conde Kunst

Materialien

Radierung

The Fruit Seller – Große Original-Zeichnung mit Tinte und Kohle, handsigniert
Von Miguel Conde
Miguel CONDE (1939-) Der Obstverkäufer, 1998 Original-Tuschezeichnung mit Kohleverstärkung Signiert unten links Auf schwerem, getöntem Vellum 79 x 60 cm (ca. 32 x 26 Zoll) Ausgezei...
Kategorie

1990er Moderne Miguel Conde Kunst

Materialien

Holzkohle, Tinte

Retour au Noir X, von Miguel Conde
Von Miguel Conde
Signiert, betitelt und mit Bleistift nummeriert in der Auflage von 30 Stück. Miguel Condé ist ein hervorragender mexikanischer figurativer Maler, Zeichner und Radierer. Er wurde 193...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Miguel Conde Kunst

Materialien

Radierung

Crime Scene - Original handsignierte Radierung - nummeriert / 25
Von Miguel Conde
Miguel CONDE Tatort Original-Radierung auf Kunstdruckpapier Handsigniert auf der Unterseite Nummeriert auf /25 89 x 69.5 cm (c. 35 x 27 in.) Ausgezeichneter Zustand
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert Moderne Miguel Conde Kunst

Materialien

Radierung

The Balance of Pear - Original handsignierte Radierung, limitiert / 100
Von Miguel Conde
Miguel CONDE (1939-) Das Gleichgewicht der Birne Original-Radierung Handsigniert mit Bleistift Nummeriert / 100 Exemplare Beglaubigt durch den Blindstempel des Herausgebers Auf Perg...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert Moderne Miguel Conde Kunst

Materialien

Radierung

Battle Scene - Originale handsignierte Radierung
Von Miguel Conde
Miguel CONDE Kampfszenen Original-Radierung auf Pergament Unterschrift unten rechts Nummeriert auf /XXV 58.2 x 98,5 cm (22,8 x 38,5 in.) Guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert Moderne Miguel Conde Kunst

Materialien

Radierung

Zugehörige Objekte
Original-Radierung "Katze" von Leonor Fini
Von Leonor Fini
Leonor Fini - Katzen - Original-Gravur Frau Helvetius' Katzen Original-Radierung aus dem Jahr 1985, Gedruckte Signatur (LF). Bedingungen: ausgezeichnet Auflage: 100 Unterlage: Bogenförmiges Papier. Abmessungen: Abmessungen des Papiers: 44 x 28 cm Editionen: Moret, Paris. Leonor Fini gilt neben Leonora Carrington, Frida Kahlo, Meret Oppenheim, Remedios Varo und Dorothea Tanning - von denen Fini die meisten gut kannte - als eine der bedeutendsten Künstlerinnen in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Ihre Karriere, die sich über etwa sechs Jahrzehnte erstreckte, umfasste Malerei, Grafikdesign, Buchillustration, Produktdesign (der berühmte torsoförmige Parfümflakon für Schiaparellis Shocking) sowie Bühnen- und Kostümdesign für Theater, Ballett, Oper und Film. In diesem fesselnd zu lesenden, gründlich recherchierten Bericht lässt der Autor Peter Webb Finis provokante Kunst und ihr unkonventionelles Privatleben sowie die pulsierende Avantgarde-Welt, in der sie sich bewegte, lebendig werden. Geboren 1907 in Buenos Aires (30. August - 18. Januar 1996, Paris) als Tochter italienischer und argentinischer Eltern, wuchs Leonor in Triest, Italien, bei ihrer willensstarken und unabhängigen Mutter Malvina auf. Sie war praktisch Autodidaktin, lernte die Anatomie direkt beim Studium von Leichen in der örtlichen Leichenhalle und nahm Komposition und Technik der alten Meister durch Bücher und Museumsbesuche auf. Die ersten Malversuche von Fini in Triest führen sie nach Mailand, wo sie 1929 an ihrer ersten Gruppenausstellung teilnimmt, und 1931 nach Paris. Ihre lebhafte Persönlichkeit und ihre extravagante Kleidung verschafften ihr sofort einen Platz in der Pariser Kunstwelt, und schon bald knüpfte sie enge Beziehungen zu den führenden surrealistischen Schriftstellern und Malern, darunter Paul Eluard, Salvador Dali, Man Ray und Max Ernst, der eine Zeit lang ihr Geliebter war. Der einzige Surrealist, den sie wegen seiner Frauenfeindlichkeit nicht ausstehen konnte, war André Breton. Obwohl sie wiederholt mit ihnen ausstellte, betrachtete sie sich nie als Surrealistin. Der amerikanische Händler Julien Levy, der von Finis Malerei sehr beeindruckt und von ihrem exzentrischen Charme angetan war, lud sie 1936 nach New York ein, wo sie an einer gemeinsamen Galerieausstellung mit Max Ernst teilnahm und viele amerikanische Surrealisten kennenlernte, darunter Joseph Cornell und Pavel Tchelitchew. Ihr Werk war in der bedeutenden MoMA-Ausstellung Fantastic Art, Dada and Surrealism zusammen mit De Chirico, Dali, Ernst und Yves Tanguy zu sehen. 1939 kuratierte sie in Paris eine Ausstellung mit surrealistischen Möbeln...
Kategorie

1980er Moderne Miguel Conde Kunst

Materialien

Radierung

Original-Radierung "Katze" von Leonor Fini
Original-Radierung "Katze" von Leonor Fini
1.200 €
H 17,33 in B 11,03 in T 0,04 in
"Stahlwerk" Kuba Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Zeichnung WPA Latin Art Industrial
"Stahlwerk" Kuba Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Zeichnung WPA Latin Art Industrial Tinte auf Papier. 12 x 19 Zoll. Pogolotti lebte in den 1930er Jahren in Paris. Die vorliegende...
Kategorie

1930er Moderne Miguel Conde Kunst

Materialien

Papier, Tinte

Rückkehr in den Stable.
Von Edmund Blampied
Returning to the Stable. 1920. Kaltnadelradierung. Appleby 64. 8 3/4 x 12 1/4 (Blatt 11 7/16 x 16 1/8). Auflage 100. Ein reicher Druck auf cremefarbenem Papier mit breiten Rändern. M...
Kategorie

1920er Moderne Miguel Conde Kunst

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Rückkehr in den Stable.
Rückkehr in den Stable.
692 € Angebotspreis
36 % Rabatt
H 8,75 in B 7,25 in T 0,5 in
Drei laufende Pferde
Ein modernes chinesisches Aquarell, das drei Hengste zeigt, die unter der glühenden Sonne laufen.
Kategorie

1970er Moderne Miguel Conde Kunst

Materialien

Archivtinte, Papier, Wasserfarbe

Drei laufende Pferde
1.212 € Angebotspreis
22 % Rabatt
H 27 in B 27 in
The Butterfly.
Von Edmund Blampied
Edmund Blampied, R.E. Der Schmetterling. 1928-29. Kaltnadelverfahren. Appleby 133. 9 5/8 x 7 7/8). Radierung (Blatt 15 1/4 x 10 3/16) auf 100. Ein reicher Eindruck gedruckt auf cre...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Moderne Miguel Conde Kunst

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

The Butterfly.
The Butterfly.
1.038 € Angebotspreis
40 % Rabatt
H 9,63 in B 7,88 in T 0,5 in
Der Matador.
Von James McBey
Der Matador. 1911. Kaltnadelverfahren. Hardie 109. 6 7/8 x 10 7/8 (Blatt 7 7/8 x 12). Auflage 15. Einige vereinzelte Stockflecken und leichte Passepartoutlinien, sonst guter Original...
Kategorie

1910er Moderne Miguel Conde Kunst

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Der Matador.
Der Matador.
1.038 € Angebotspreis
27 % Rabatt
H 16 in B 20 in T 0,5 in
"Wilde Tänzer"
Dieses Gemälde fängt die rohe Energie und Lebendigkeit von wilden Tänzern ein, die in den Rhythmus der Bewegung eintauchen. Die Komposition lebt von dynamischen Formen, die zu pulsie...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Miguel Conde Kunst

Materialien

Papier, Öl

"Wilde Tänzer"
"Wilde Tänzer"
294 €
H 24,41 in B 16,54 in T 0,04 in
Robert Henry Lewis, Modernistische Radierung von Sofie der schlafenden Katze
Robert Henry Lewis (Mitte 20. Jahrhundert) "Sofie: : Eine schlafende Katze Signiert, nummeriert 4/5 und datiert "(19)64" mit Bleistift unterhalb der Abbildung Titel: "Sofie" Ätzen 5,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Miguel Conde Kunst

Materialien

Papier, Radierung

Holzfäller.
Von Edmund Blampied
Holzfäller. 1923. Radierung. Appleby 91. 9 x 12 (Blatt 12 3/8 x 18 1/8). Auflage 100. Sauber gewischter Abdruck auf cremefarbenem, vollrandigem Bütten "FG Head & Co". Mit Bleistift s...
Kategorie

1920er Moderne Miguel Conde Kunst

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Holzfäller.
Holzfäller.
432 € Angebotspreis
33 % Rabatt
H 16 in B 20 in T 0,5 in
The Vraic Season (Nr. 1).
Von Edmund Blampied
Die Vraic-Saison (Nr. 1). 1936. Radierung. Appleby 181. 12 x 14 1/4 (Blatt 15 1/4 x 20). Ausgabe 125 für die American College Society of Print Collectors (alternativ: Seaweed Harvest...
Kategorie

1930er Moderne Miguel Conde Kunst

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

The Vraic Season (Nr. 1).
The Vraic Season (Nr. 1).
779 € Angebotspreis
40 % Rabatt
H 12 in B 14,25 in T 0,5 in
Corralled Horse, 1940er Jahre WPA-Ära Amerikanische Modernistische Radierung, Künstlerexemplar
Von Ethel Magafan
"Corralled Horse" ist eine modernistische Radierung der WPA-Ära aus den 1940er Jahren von der bekannten amerikanischen Künstlerin Ethel Magafan (1916-1993), die für ihre dynamischen ...
Kategorie

1940er Amerikanische Moderne Miguel Conde Kunst

Materialien

Radierung

"Wunderbares Gebot"
Dieses Gemälde wurde als Stilisierung der Schönheit eines Pfaus geschaffen. Das Gemälde ist mit tiefer Strukturierung und Impasto ausgeführt. Das Gemälde kombiniert Elemente der lebe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Miguel Conde Kunst

Materialien

Strass, Leinwand, Öl, Acryl

"Wunderbares Gebot"
"Wunderbares Gebot"
649 €
H 35,44 in B 17,72 in T 0,79 in
Zuvor verfügbare Objekte
Retour au Noir X, Retour
Von Miguel Conde
Signiert, betitelt und mit Bleistift nummeriert in der Auflage von 30 Stück. Miguel Condé ist ein hervorragender mexikanischer figurativer Maler, Zeichner und Radierer. Er wurde 193...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Miguel Conde Kunst

Materialien

Radierung

Man umhüllt einen Mann mit verstecktem Kopf
Von Miguel Conde
Künstler: Miguel Conde:: Mexikanischer Künstler (1939 - ) Titel: Gesturierender Mann und versteckter Kopf Jahr: 1987 Aquarell: Aquarell:: signiert und datiert:: l.r. Die Größe: 1...
Kategorie

1980er Surrealismus Miguel Conde Kunst

Materialien

Wasserfarbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen