Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Mihail Chemiakin wurde 1943 in Moskau geboren, wuchs im besetzten Ostdeutschland auf und kehrte 1957 nach Russland zurück, wo er in die Spezialschule der Repin-Kunstakademie in Leningrad aufgenommen wurde. Chemiakin wurde von der Kunstschule verwiesen, weil er sich nicht an die Normen des Sozialistischen Realismus hielt, und arbeitete von 1959-71 als Arbeiter in verschiedenen Funktionen. Chemiakin wurde einer Zwangsbehandlung in einer psychiatrischen Anstalt unterzogen, was damals eine übliche Methode war, um mit ideologischen Dissidenten umzugehen. Fünf Jahre lang arbeitete Chemiskin in der Wartungsmannschaft des Eremitage-Museums. 1967 gründete Chemiakin die St. Petersburger Gruppe und entwickelte die Philosophie des Metaphysischen Synthesismus, die sich der Schaffung einer neuen Form der Ikonenmalerei auf der Grundlage des Studiums der religiösen Kunst aller Epochen und Völker widmet. 1971 wurde Chemiakin von den sowjetischen Behörden aus der UdSSR vertrieben. Chemiakin ließ sich zunächst in Frankreich nieder und zog dann 1981 nach New York City. 1989 begann die Rückkehr von Tschemiakins Werk in das postkommunistische Russland mit der ersten Ausstellung seines Werks seit dem Exil. In der Folgezeit stellte Tschemiakin dort weiterhin seine Werke aus und errichtete drei Denkmäler in St. Petersburg: für Peter den Großen, für die Opfer politischer Repressionen und für die Architekten und Baumeister von St. Petersburg. In Moskau wurde Chemiakins 15 Figuren umfassendes Skulpturenensemble Kinder - Opfer der Sünden der Erwachsenen vom Moskauer Bürgermeister Juri Luschkow als Geschenk an die Stadt in Auftrag gegeben und 2001 eingeweiht. In London steht am Ufer der Themse die Skulptur von Tschemiakin, die an die Botschaft Peters des Großen an England im Jahr 1698 erinnert. In New York steht Cybele von Chemiakin, die Göttin der Fruchtbarkeit in der Prince Street in SoHo. Eine Skulptur aus der Serie "Karneval in St. Petersburg" ist dauerhaft in Paris ausgestellt und eine Version von Peter der Große befindet sich in der Sammlung des Chateau de Vascoueil - Musée Michelet in der Normandie, Frankreich. Die in den 1960er Jahren begonnene Erforschung der Kunst aller Epochen und Völker hat sich zu einer Sammlung von Millionen von Bildern entwickelt, die nach technischen, historischen und philosophischen Kategorien geordnet sind und Chemiakin fünf Ehrendoktorwürden eingebracht haben. Chemiakins lebenslange Liebe zum Theater führte zu seiner neuen Inszenierung von Tschaikowskys Ballett, Der Nussknacker, die am 12. Februar 2001 im St. Petersburger Mariinsky-Theater uraufgeführt wurde und von Publikum und Kritikern gleichermaßen begeistert aufgenommen wurde. Chemiakin arbeitet in einer breiten Palette von Medien und zu Themen, die vom Theatralischen bis zum Philosophischen reichen. Er schuf Serien wie Karneval in St. Petersburg, Stillleben, Metaphysische Köpfe, Todesengel und zuletzt Biosphären und eine 50 Figuren umfassende skulpturale Komposition, Der Tod der Könige. Chemiakins Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen zahlreicher Museen, darunter das Metropolitan Museum (New York), die Staatliche Tretjakow-Galerie (Moskau), das Staatliche Russische Museum (St. Petersburg), das Kunstmuseum von Sao Paolo (Brasilien), das Museum für Moderne Kunst der Stadt Paris, Yad Vashem und das Tel Aviv Museum für Moderne Kunst sowie kleinere Museen in ganz Russland und den Vereinigten Staaten.
1990er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1980er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1980er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Hadernpapier
1980er Sonstige Kunststile Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakt Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1980er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1980er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1970er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1980er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1980er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1970er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1970er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Papier, Tinte, Lithografie
Spätes 20. Jahrhundert Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
20. Jahrhundert Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie, Versatz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Acrylpolymer
1960er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Papier
1950er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1970er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1990er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Büttenpapier, Siebdruck
1910er Amerikanische Moderne Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1980er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1990er Abstrakt Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1910er Amerikanische Moderne Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1980er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1980er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Hadernpapier
1980er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1980er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
Ende des 20. Jahrhunderts Zeitgenössisch Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Papier, Lithografie
1980er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1980er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1980er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1980er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Hadernpapier
1980er Surrealismus Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Hadernpapier
Spätes 20. Jahrhundert Moderne Mihail Chemiakin Druckgrafiken und Multiples
Lithografie