Mira Loew Fotografie
Mira Loewe wurde 1984 in Österreich geboren. Loew begann ihren Weg als Fotografin und Filmemacherin mit einer audiovisuellen Medienausbildung an der Graphischen Bundesanstalt in Wien im Alter von 14 Jahren. Nach ausgedehnten Reisen durch Asien erwarb sie ihren BA in Modefotografie am London College of Fashion (2009) und schließlich einen MA in Bild und Kommunikation an der Goldsmiths, University of London (2011). Mit ihrer Arbeit versucht sie, einen neuen künstlerischen Raum zu schaffen, der im Bereich der Kunstfotografie angesiedelt ist und gleichzeitig ästhetische Mittel aus der Modefotografie entlehnt. Die Erforschung des menschlichen Körpers ist ein zentrales Thema ihrer Arbeit, einschließlich Akt, Porträt und seit kurzem auch die Untersuchung der Wechselbeziehung zwischen Performance und Fotografie. Sie arbeitet mit ihrem eigenen Körper sowie mit Performern und Tänzern und versteht die Bewegung des Körpers als Ausdrucksmittel. Mit ihrer kühnen und provokativen Vision beschäftigt sie sich insbesondere mit der Erfahrung, die Welt durch den weiblichen Körper zu bewohnen und zu erleben. Oft kombiniert sie eine ausgefeilte Bildsprache mit einer verträumten, weiblichen Form und erzielt damit eine starke Wirkung. Loewe arbeitet mit einer Vielzahl von fotografischen Materialien, darunter Mittelformat, 35 mm, körniges Schwarz-Weiß sowie Farbfilme, Polaroids und Digitalfotografie. Fasziniert von der Zartheit der fotografischen Oberflächen, kombiniert sie oft verschiedene Materialien, um einen völlig neuen Prozess zu schaffen. Häufig wird die fotografische Oberfläche verändert und die Farbdarstellung manipuliert, um die Materialität und die Texturen der Fotografie in den Vordergrund zu rücken. Sie lädt den Betrachter ein, die Vorstellung von Bildern als Repräsentationen von Realität und Identität zu hinterfragen und die Beziehung zwischen menschlicher Schönheit, Zerbrechlichkeit und Sterblichkeit eingehender zu erforschen. "Die Kleidungsstücke, mit denen wir unseren Körper schmücken und bedecken, sind künstlich mit kulturellen Bedeutungen und Bedeutungen aufgeladen. Wir verwenden diese falschen Werte gerne, um unsere Identitäten zu konstruieren, die wir in unserem sozialen Umfeld darstellen wollen. Die Beseitigung dieser kulturellen Zeichen bedeutet, dass wir uns mit Problemen befassen, die der menschlichen Existenz innewohnen und über unsere Natur als soziale Wesen hinausgehen." - Mira Loewe. Loew's Filme wurden auf Mode- und Kunstfestivals in ganz Europa gezeigt, und ihre fotografischen Arbeiten waren in Ausstellungen in Europa, Asien, Mexiko und den USA zu sehen. Mira Loewe lebt und arbeitet derzeit in London, Vereinigtes Königreich, und wird von der DE CORAZON Gallery vertreten.
2010er Zeitgenössisch Mira Loew Fotografie
Fotopapier, C-Print, Polaroid
2010er Zeitgenössisch Mira Loew Fotografie
Fotopapier, C-Print, Polaroid
2010er Zeitgenössisch Mira Loew Fotografie
Fotopapier, C-Print, Polaroid
2010er Zeitgenössisch Mira Loew Fotografie
Fotopapier, C-Print, Polaroid
2010er Zeitgenössisch Mira Loew Fotografie
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
2010er Zeitgenössisch Mira Loew Fotografie
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
2010er Zeitgenössisch Mira Loew Fotografie
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
2010er Zeitgenössisch Mira Loew Fotografie
Archivpapier, C-Print, Farbe, Polaroid, Fotopapier
2010er Zeitgenössisch Mira Loew Fotografie
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
2010er Zeitgenössisch Mira Loew Fotografie
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
2010er Zeitgenössisch Mira Loew Fotografie
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
2010er Zeitgenössisch Mira Loew Fotografie
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
2010er Zeitgenössisch Mira Loew Fotografie
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
2010er Zeitgenössisch Mira Loew Fotografie
C-Print, Farbe, Polaroid, Archivpapier, Fotopapier
2010er Zeitgenössisch Mira Loew Fotografie
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
2010er Zeitgenössisch Mira Loew Fotografie
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid