Zum Hauptinhalt wechseln

Kommoden und Anrichten aus Molitor

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
369
340
207
181
Schöpfer*in: Molitor
Kommode aus geflammtem Mahagoni und vergoldeter Bronze mit rotem Griotte von Molitor
Von Molitor
Hervorragend gearbeitete französische Empire-Kommode mit Marmorplatte Rouge Griotte von Molitor. Ein Paar dieser Kommoden wurde zwischen 1809 und 1812 von König Jerome erworben. ...
Kategorie

Anfang 1800 Französisch Empire Antik Kommoden und Anrichten aus Molitor

Materialien

Mahagoni

Zugehörige Objekte
Französische Empire-Kommode des 19. Jahrhunderts aus geflammtem Mahagoni mit Marmorplatte
Eine stattliche und schön proportionierte französische Empire-Kommode aus dem frühen 19. Jahrhundert, ca. 1810-1830. Dieses klassische Möbelstück zeichnet sich durch ein reichhaltige...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Empire Antik Kommoden und Anrichten aus Molitor

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Messing

Biedermeier Kommode aus geflammtem Mahagoni
Biedermeier Kommode aus geflammtem Mahagoni, mit drei Schubladen, die von ebonisierten Säulen flankiert werden. 36" H x 40,5" B x 20,5" T. Provenienz: Aus einer Park Avenue Collectio...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Biedermeier Antik Kommoden und Anrichten aus Molitor

Materialien

Mahagoni

Biedermeier Kommode aus geflammtem Mahagoni
Biedermeier Kommode aus geflammtem Mahagoni
1.556 €
H 36 in B 40,5 in T 20,5 in
Antiker französischer Empire-Sekretär aus Mahagoni mit Marmorplatte aus vergoldeter Bronze und vergoldeter Bronze
Antike importierte Französisch Empire Flamme Mahagoni vergoldet-Bronze montiert Marmor-Top Abattant Sekretär Schreibtisch Dieser französische Sekretär im Empire-Stil aus dem 19. Jah...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Empire Antik Kommoden und Anrichten aus Molitor

Materialien

Marmor, Messing

Biedermeier-Kommode mit Schubladenschrank, Österreich, um 1830
Bemerkenswerte Nussholzkommode aus dem 19. Jahrhundert aus der frühen Biedermeierzeit in Österreich um 1830. Diese perfekt restaurierte Kommode mit vier Schubladen beeindruckt mit ei...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Biedermeier Antik Kommoden und Anrichten aus Molitor

Materialien

Messing

Biedermeier-Kommode mit Schubladenschrank, Österreich, um 1830
Biedermeier-Kommode mit Schubladenschrank, Österreich, um 1830
11.308 €
H 37,4 in B 48,82 in T 23,23 in
Rhode Island Empire Butler's Chest of Drawers with Desk in Mahogany, circa 1825
Ein schönes Beispiel für eine frühe amerikanische Empire-Truhe mit Vollsäulenfront und Stehbutlerpult. Bietet als Kommode reichlich Stauraum und lässt sich mit zusätzlichen kleinen S...
Kategorie

1820er amerikanisch Amerikanischer Imperialismus Antik Kommoden und Anrichten aus Molitor

Materialien

Messing

Niederländischer Sekretär-Schreibtisch, um 1800, Mahagoni
Niederländischer Sekretärstisch, Niederlande, um 1800. Dieser elegant geschwungene Sekretär hat im unteren Bereich drei geräumige Schubladen. Die Schreibklappe gibt den Blick frei...
Kategorie

1790er Niederländisch Barock Antik Kommoden und Anrichten aus Molitor

Materialien

Mahagoni

Niederländischer Sekretär-Schreibtisch, um 1800, Mahagoni
Niederländischer Sekretär-Schreibtisch, um 1800, Mahagoni
4.098 € Angebotspreis
40 % Rabatt
H 41,74 in B 45,28 in T 23,63 in
Kommodentisch im Zarenreich mit Mahagoni-Schnitzereien und vergoldeten Bronzen
Von Andrey Voronikhin
Der Korpus des Schreibtisches besteht aus Kiefer und Eiche mit karelischem Birkenfurnier. Der verspiegelte Sockel wird von vier geschwungenen Füßen getragen, die von einer ineinander verschlungenen, patinierten Bronzeschlange mit vergoldetem Kopf und Schwanz geschmückt werden. Die pad-Füße werden von Bodenplatten aus ebonisiertem Mahagoni getragen. Der Mittelteil besteht aus fünf kleinen Schubladen und einer großen Schreibtischschublade und einem aus Mahagoni gefertigten Innenraum mit sieben Fächern und acht Geheimfächern sowie zwei beweglichen Elementen, von denen eines mit Samt bezogen ist. Die unteren Schubladen haben vergoldete Schwanenhals-Beschläge. Der Spiegelaufsatz verfügt über einen Mechanismus, mit dem die Spiegelplatte vertikal und bis zu 180 Grad ausgefahren und in nahezu jeder Position fixiert werden kann. Dieser Spiegel wird von zwei geschnitzten Mahagoni-Phönixen mit vergoldeten Köpfen und Füßen flankiert, und auf der Rückseite befinden sich im unteren Bereich des rechten sowie im linken Fuß des Sockels zwei weitere Geheimfächer. Der Poudreuse-Sekretär ist ein außergewöhnliches Beispiel für russische Möbel aus dem ersten Viertel des neunzehnten Jahrhunderts. Die Darstellung und symbolische Anordnung der bemerkenswerten Bronzeschlangen und des geschnitzten Phönix ist typisch für den Stil des bedeutenden russischen Architekten Andrey Voronikhin (1759-1814). Auch dieser Poudreuse-Sekretärschreibtisch hat eine ähnliche Struktur wie ein Frisiertisch des berühmten Kunsttischlers (ebéniste) Heinrich Gambs...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Russisch Empire Antik Kommoden und Anrichten aus Molitor

Materialien

Bronze

George III Mahagoni-Truhe auf Kommode
Feine georgianischen Zeit Mahagoni-Kommode auf Brust, die dentil geformt oben mit reeded gekanteten Ecken mit drei kurzen und drei breiten Schubladen über unteren Abschnitt mit Sekre...
Kategorie

1770er Englisch George III. Antik Kommoden und Anrichten aus Molitor

Materialien

Mahagoni, Eichenholz, Kiefernholz

George III Mahagoni-Truhe auf Kommode
George III Mahagoni-Truhe auf Kommode
7.349 €
H 74,5 in B 45 in T 22 in
Französische Kommode im neoklassizistischen Stil mit Sekretär und Schreibtisch aus geflochtenem Butler
Französische neoklassizistische Kommode mit verstecktem Sekretär und originalen Beschlägen aus der Zeit zwischen dem 18. und 19. Diese antike Kommode aus Frankreich sieht auf den ers...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Kommoden und Anrichten aus Molitor

Materialien

Holz

Französische Mahagoni-Kommode im Louis-XVI-Stil aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit Bronze
Dieser französische Kommodensekretär im Louis-XVI-Stil aus der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts zeichnet sich durch kannelierte Bronzesäulen an den Ecken und gestreifte Bronzetafel...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Kommoden und Anrichten aus Molitor

Materialien

Bronze

Georgianischer englischer Mahagoni-Sekretär aus georgianischem Holz, 1816
Wichtiger englischer Kommodensekretär aus der georgianischen Zeit mit drei großen Schubladen. Der obere Teil, der zwei Schubladen simuliert, besteht aus einer Klappe, die den Arbeits...
Kategorie

1810er Englisch Georgian Antik Kommoden und Anrichten aus Molitor

Materialien

Holz

Louis Phillipe Norddeutscher Klappsekretär aus geflammtem Mahagoni, um 1855
Der Louis Phillips-Sekretär besticht durch sein einzigartiges Design aus geflammtem Mahagoni in Buchform mit geschwungenen Schubladenfronten und falschen Schubladenfronten an der Sti...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Louis Philippe Antik Kommoden und Anrichten aus Molitor

Materialien

Mahagoni

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen