Zum Hauptinhalt wechseln

Mortimer Menpes Landschaftsdrucke

Australische, 1855-1938
Mortimer Luddington Menpes wurde am 22. Februar 1855 in Port Adelaide, Südaustralien, als zweiter Sohn des Bauunternehmers James Menpes geboren, der sich zusammen mit seiner Frau Ann 1839 in Australien niedergelassen hatte. Er besuchte die Adelaide Educational Institution und die Adelaide School of Design und leistete hervorragende Arbeit als Fotokolorist, aber seine formale Kunstausbildung begann 1878 an der School of Art in London, nachdem seine Familie 1875 nach England zurückgekehrt war. Edward Poynter war ein Mitschüler an dieser Schule. Menpes stellte 1880 zum ersten Mal in der Royal Academy aus, und in den folgenden 20 Jahren wurden 35 seiner Gemälde und Radierungen in der Academy gezeigt. Menpes begibt sich 1880 auf eine Skizzenreise durch die Bretagne, auf der er James McNeill Whistler kennenlernt. Er wurde Schüler von Whistler und teilte sich mit ihm eine Wohnung im Cheyne Walk am Chelsea Embankment. in London. Er wurde von Whistler in der Radierung unterrichtet, dessen Einfluss, zusammen mit dem des japanischen Designs, in seinem späteren Werk offensichtlich ist. Menpes wurde zu einem der wichtigsten Vertreter der Radierkunst und schuf mehr als siebenhundert verschiedene Radierungen und Kaltnadelradierungen, die er in der Regel selbst druckte. Bereits 1880 wurde eine Auswahl von zehn seiner Kaltnadelporträts, die Charles A. Howell dem Britischen Museum schenkte, von der Kritik gelobt. 1875 heiratete Menpes in London die Australierin Rosa Mary Grosse (gest. 23. August 1936). Sie hatten einen Sohn, Mortimer James (geb. 1879), und zwei Töchter, Rose Maud Goodwin und Dorothy Whistler. Ein Besuch in Japan im Jahr 1887 führte zu seiner ersten Einzelausstellung in der Dowdeswell's Gallery in London. Menpes bezog 1888 ein von A. H. Mackmurdo für ihn entworfenes Haus in 25 Cadogan Gardens, Sloane Square, und richtete es im japanischen Stil ein. Whistler und Menpes stritten sich 1888 über die Inneneinrichtung des Hauses, die Whistler als schamlose Kopie seiner eigenen Ideen empfand. Das Haus wurde im Jahr 1900 verkauft, und Menpes zog nach Kent. Im Jahr 1900, nach Ausbruch des Burenkrieges, wurde Menpes als Kriegszeichner für die illustrierte Wochenzeitschrift Black and White nach Südafrika geschickt. Nach dem Ende des Krieges 1902 unternahm er ausgedehnte Reisen nach Birma, Ägypten, Frankreich, Indien, Italien, Japan, Kaschmir, Mexiko, Marokko und Spanien. Viele seiner Illustrationen wurden in Reisebüchern von A & C Black veröffentlicht. Sein Buch über den Delhi Durbar war ein illustrierter Bericht über die Feierlichkeiten in Delhi anlässlich der Krönung von König Edward VII. Menpes wurde 1881 Mitglied der Royal Society of Painter-Etchers and Engravers (RE), 1885 der Royal Society of British Artists (RBA), 1897 des Royal Institute of Painters in Water Colours (RI) und 1899 des Royal Institute of Oil Painters (ROI). 1904 veröffentlichte er die Erinnerungen an seine Zeit mit Whistler, Whistler as I Knew Him. Mortimer Menpes starb am 1. April 1938 in Pangebourne.
bis
1
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
3
472
169
160
146
2
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
Künstler*in: Mortimer Menpes
Mexikanischer Mann auf einem Esel, Mexiko, Mortimer Menpes Radierung mit Kaltnadelradierung, 1914
Von Mortimer Menpes
Unterhalb des Bildes mit Bleistift signiert. In der Platte signiert und datiert. Die Nummer "327" ist mit Bleistift im unteren Rand eingetragen. Mortimer Menpes war ein Künstler un...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Naturalismus Mortimer Menpes Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Bassin d'Apollon, Versailles (Brunnen des Appollo, Versailles).
Von Mortimer Menpes
Bassin d'Apollon, Versailles (Appollon-Brunnen, Versailles). Kaltnadelradierung. Menpes 364. 7 1/8 x 9 1/8 (Blatt 8 13/16 x 10 7/8). Ein sehr reicher Abdruck mit Kaltnadelgrat und Pl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Moderne Mortimer Menpes Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Zugehörige Objekte
Windhund
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Windhund 1773-1802 Gravur 14 x 10 Zoll Gerahmt: 24 x 21 Zoll
Kategorie

1770er Naturalismus Mortimer Menpes Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Skogskanten (Winterlandschaft mit Spruce-Bäumen)
Oskar Bergman (Stockholm 1879-1963 Saltsjöbaden) Skogskanten (Winterlandschaft mit Spruce-Bäumen) signiert "Oskar Bergman" mit Bleistift Kaltnadelradierung Bildgröße: 19,5 x 29,5 c...
Kategorie

1910er Naturalismus Mortimer Menpes Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Kaltnadelradierung, Radierung

Volckamer Handkolorierte Gravur von Zitronen ""Limon Peretto" aus dem frühen 18. Jahrhundert
Von Johann Christoph Volkhamer
Ein handkolorierter Kupferstich aus dem frühen 18. Jahrhundert über die Anatomie der Zitrone von Johann Christoph Volkhamer mit dem Titel "Limon Peretto" aus seiner Publikation "Nurm...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Naturalismus Mortimer Menpes Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Skyline von Chicago
Von Paul Schumann
Eine schöne Seeansicht von Chicago aus der Jahrhundertwende von einem amerikanischen Künstler, der für seine texanischen Landschaften bekannt ist. Radierung mit Kaltnadel auf Bütten...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Mortimer Menpes Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Kaltnadelradierung

Skyline von Chicago
Skyline von Chicago
698 €
H 7,17 in B 10,83 in
18th C. Volckamer Handkolorierte Zitronengravur ""Cedro Ditela Multiforme"
Von Johann Christoph Volkhamer
Ein handkolorierter Kupferstich von Zitronen aus dem frühen 18. Jahrhundert von Johann Christoph Volkhamer mit dem Titel "Cedro a Ditela o Multiforme" aus seiner Publikation "Nurmber...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Naturalismus Mortimer Menpes Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Blumen blühender Kakteen: Eine gerahmte handkolorierte Gravur aus dem 18. Jahrhundert von Redoute
Von Pierre-Joseph Redouté
Dieser gerahmte handkolorierte Stich mit dem Titel "Cactus Peruvianus Cierge du Pérou" von Pierre-Joseph Redouté, Tafel 58 aus seiner illustrierten Publikation "Plantarum Historia Su...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Naturalismus Mortimer Menpes Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Schlepper auf dem Hudson
Von Charles Frederick William Mielatz
Kaltnadelradierung mit Kupferstich in schwarzer Tinte auf japanischem Maulbeerpapier, 4 1/2 x 3 3/8 Zoll (113 x 84 mm), vollrandig. In hervorragendem Zustand. Eine wunderschöne Fluss...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Mortimer Menpes Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

Straße in Marblehead, Massachussets
Von Lawrence Wilbur
Kaltnadelradierung auf weißem, chamoisfarbenem Büttenpapier mit Büttenrand, 8 13/16 x 12 Zoll (224 x 305 mm), vollrandig. Einer von nur 25 Probedrucken. In hervorragendem Zustand mit...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Mortimer Menpes Landschaftsdrucke

Materialien

Archivpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

Flowering Houseleek Plant: Eine handkolorierte botanische Gravur von Curtis aus dem 19. Jahrhundert
Von William Curtis
Dieser handkolorierte botanische Doppelfaltstich aus dem frühen 19. Jahrhundert trägt den Titel "Sempervivum Glutinosum" (Klebriger Hauswurz), Tafel 1963, veröffentlicht 1818 in Lond...
Kategorie

1810er Naturalismus Mortimer Menpes Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Volckamer, handkolorierte Zitronengravur aus dem frühen 18. Jahrhundert, „La parte interiore“
Von Johann Christoph Volkhamer
Ein handkolorierter Kupferstich aus dem frühen 18. Jahrhundert zur Anatomie der Zitrone von Johann Christoph Volkhamer mit dem Titel "La parte interiore del Cedro di fio e Sugo doppi...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Naturalismus Mortimer Menpes Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Ruff's Farm
Von Sidney Mackenzie Litten
Ein nostalgisches Bild eines idyllischen Bauernhofs und eines reetgedeckten Hauses, das an eine vergangene Zeit erinnert. c 1920. Radierung mit Kaltnadel auf Aquarellbütten mit Bütt...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Mortimer Menpes Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

Ruff's Farm
Ruff's Farm
698 €
H 5,87 in B 7,76 in
Kirschenstraße
Von Charles Frederick William Mielatz
Eine Ansicht der Cherry Street in Lower Manhattan, wie sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts aussah. Einer von nur 5 Probedrucken. New York: 1904. Kaltnadelradierung mit Aquatinta auf...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Mortimer Menpes Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen