Nasser-Assar-Figurative Drucke
Nasser Assar, der in seinem Geburtsort ein Fremder ist, ist in der westlichen Welt ein bekannter Maler. Schon in jungen Jahren wurde er von Ali Mohammad Heydarian, einem Anhänger von Kamal-ol-Molk, in die Malerei eingeführt. Zu dieser Zeit hatte ihm sein Vater bereits eine tiefe Liebe zur persischen Literatur und Poesie eingeflößt. Als er, wie fast alle anderen Intellektuellen seiner Generation und insbesondere unter dem Einfluss seiner Freundschaft mit Manouchehr Yektai und Mehri Rakhsha, in die Abteilung für Bildende Künste der Universität Teheran eintrat (1950-53), wurde er von der überwältigenden Welle des Modernismus in den Bann gezogen, die Heydarians Lehre völlig in den Hintergrund drängte. Nach seinem Abschluss 1953 ging er zunächst nach Hamburg und einige Monate später nach Paris, wo er bis zu seinem Lebensende lebte und in den 70er Jahren nur kurze Besuche im Iran machte, um seinen Vater zu besuchen. Seine erste Einzelausstellung fand in der Pariser Galerie Primes statt (1955), die von Julian Alvard vorgestellt wurde. 1958 schockiert ihn eine Ausstellung chinesischer Maler in entscheidender Weise und führt zu einem Wendepunkt in seinem künstlerischen Schaffen. 1961 nahm Assar an einer Gruppenausstellung mit dem Titel Antagonismus teil, die sich mit der Befreiung der Kultur befasste und von der Kunstkommission unter der Leitung von Alvard im Museum für dekorative Kunst organisiert und von Herbert Read vorgestellt wurde. Noch im selben Jahr hatte er seine erste Einzelausstellung in der Lincoln Gallery, wo er Francis Bacon kennenlernte und mit ihm befreundet war. Die Kalligraphie als charakteristisches Merkmal seines Stils tauchte erstmals in seiner zweiten Einzelausstellung in der Smith Gallery in Brüssel (1964) auf, die von dem Kunstredakteur und Kritiker Gerald Gassiot Talabot eingeführt wurde, der den Begriff der figurativen Erzählung erfand, der treffend auf Assars Werke zutrifft. 1966 hatte er seine zweite Einzelausstellung in London und heiratete Isabel Gasstines, deren Porträtserie, die Assar von 1967-79 zeichnete, von Roger Munier, Philosoph, Essayist und Übersetzer, als Ikonen bezeichnet wurde, während Yves Bonnefoy, der Dichter, sie als Annäherung an die byzantinische Malerei, an römische Fresken und an die Gemälde von Giacometti bezeichnete. 1972 lernte er während einer Reise in den Iran den Iranologen Henry Corbin in Teheran kennen, und ihre Freundschaft hielt bis zum Ende von Corbins Leben. 1982 erhält er die französische Staatsbürgerschaft. Von 1991-2004 fertigte er eine Reihe von Lithografien für mehrere Bücher berühmter französischer Literaten an. Im Jahr 2001 widmete die Literaturzeitschrift Nue Assar und seinem lebenslangen Freund Yves Bonnefoy eine Sonderausgabe. Nasser Assars Bäume wurden 2007 in der Galerie Lambert Rouland in Paris ausgestellt und 2009 zeigte die Galerie Christophe Gillard eine Übersicht seiner Werke seit 1950. Assars Prosa-Gemälde sind eng mit denen seines engen Freundes Sohrab Sepehri verbunden, nur mit dem großen Unterschied, dass Assar den Fernen Osten vom Westen her entdeckte und verinnerlichte, während Sepehri ihn vom Osten her erreichte. Der dem Iran und den Iranern entfremdete zeitgenössische Maler Nasser Assar starb am 28. Juli in Frankreich. Trotz seiner bedeutenden Präsenz unter französischen und westlichen Künstlern, Intellektuellen und Dichtern und seiner Freundschaft mit bemerkenswerten Persönlichkeiten dieser Länder ist es merkwürdig, dass sein Ableben in aller Stille und ohne großen Widerhall in den Medien und der Presse vorüberging.
1970er Moderne Nasser-Assar-Figurative Drucke
Lithografie
1970er Moderne Nasser-Assar-Figurative Drucke
Lithografie
1870er Moderne Nasser-Assar-Figurative Drucke
Lithografie
1870er Moderne Nasser-Assar-Figurative Drucke
Lithografie
1870er Moderne Nasser-Assar-Figurative Drucke
Lithografie
1870er Moderne Nasser-Assar-Figurative Drucke
Lithografie
1870er Moderne Nasser-Assar-Figurative Drucke
Lithografie
1870er Moderne Nasser-Assar-Figurative Drucke
Lithografie
1870er Moderne Nasser-Assar-Figurative Drucke
Lithografie
1870er Moderne Nasser-Assar-Figurative Drucke
Lithografie
1870er Moderne Nasser-Assar-Figurative Drucke
Lithografie
1870er Moderne Nasser-Assar-Figurative Drucke
Lithografie
1870er Moderne Nasser-Assar-Figurative Drucke
Lithografie
1870er Moderne Nasser-Assar-Figurative Drucke
Lithografie