Zum Hauptinhalt wechseln

Natvar Bhavsar Kunst

Indisch, Geb.- 1934

Natvar Bhavsar (geb. 1934) ist ein in Indien geborener amerikanischer Künstler. Er ist bekannt für seine abstrakt-expressionistischen und Farbfeldgemälde. Bhavsar erwarb 1965 seinen MFA an der University of Pennsylvania School of Design und erhielt ein Rockefeller-Stipendium. Zwischen 1967 und 1969 unterrichtete er auch Kunst an der University of Rhode Island.

Seine Werke zeichnen sich durch verschwommene geometrische Formen in der Mitte einer einfarbigen Leinwand aus. Beeinflusst von der indischen Sandmalerei, improvisiert Bhavsar beim Malen. Er trägt die Farbe in einer Siebtechnik mit einem Sieb auf und legt die Leinwand auf den Boden, um von allen vier Seiten arbeiten zu können.

Bhavsars Werke befinden sich in vielen bedeutenden Sammlungen rund um den Globus, unter anderem im Metropolitan Museum of Art (New York), im Guggenheim Museum (New York), im Museum of Contemporary Art (Sydney) und im Boston Museum of Fine Arts (Boston).

(Biografie bereitgestellt von Marlborough Graphics)

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
8.849
2.768
2.504
1.331
1
1
Künstler*in: Natvar Bhavsar
Mitte der 1960er Jahre Abstraktion Farbfeld Siebdruck signiert/N Gerahmt Famed indischen Künstler
Von Natvar Bhavsar
Natvar Bhavsar Ohne Titel, Mitte der 1960er Jahre, Abstraktion, 1967 Siebdruck Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert 10/30 von Natvar Bhavsar auf der Vorderseite Inklusive R...
Kategorie

1960er Farbfeldmalerei Natvar Bhavsar Kunst

Materialien

Siebdruck

Zugehörige Objekte
Carousel, minimalistische Streifenlithographie von Gene Davis
Von Gene Davis
Künstler: Gene Davis Titel: Karussell Jahr: 1980 Medium: Lithographie auf Arches-Papier, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 250 Bild 13,5 x 20 Zoll Papierformat: 17 x 24...
Kategorie

1980er Farbfeldmalerei Natvar Bhavsar Kunst

Materialien

Lithografie

Ohne Titel (Diagonale Komposition)
Von Larry Zox
Diese atemberaubende Serigrafie "Ohne Titel" (Diagonale Komposition) wurde von dem geschätzten amerikanischen Farbfeldkünstler Larry Zox (Amerikaner, 1936-2006) um 1965 geschaffen. E...
Kategorie

1960er Farbfeldmalerei Natvar Bhavsar Kunst

Materialien

Siebdruck

Ohne Titel (Diagonale Komposition)
Ohne Titel (Diagonale Komposition)
3.033 €
H 40,5 in B 31,25 in T 1,5 in
Shooting Star 1979 Großer signierter Siebdruck
Von Gene Davis
Sternschnuppe - 1979 Druck - Siebdruck 36,5'' x 36,75'' Auflage: Mit Bleistift signiert, datiert und bezeichnet 238/250 Ungerahmt
Kategorie

1970er Farbfeldmalerei Natvar Bhavsar Kunst

Materialien

Siebdruck

Shooting Star 1979 Großer signierter Siebdruck
Shooting Star 1979 Großer signierter Siebdruck
2.094 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 36,5 in B 37,75 in T 1 in
Bullet Proof, aus der Serie I
Von Gene Davis
Künstler: Gene Davis Titel: Kugelsicher Portfolio: Serie I Medium: Siebdruck auf Leinwand, kaschiert auf Karton Datum: 1969 Auflage: AP (eines von 25 Exemplaren, abgesehen von der Au...
Kategorie

1960er Farbfeldmalerei Natvar Bhavsar Kunst

Materialien

Siebdruck

Minimalistische Streifenlithographie von Gene Davis, Banjo
Von Gene Davis
Künstler: Gene Davis, Amerikaner (1920 - 1985) Titel: Banjo Jahr: 1981 Medium: Lithographie auf Arches-Papier, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 250 Größe: 21,25 x 28....
Kategorie

1980er Farbfeldmalerei Natvar Bhavsar Kunst

Materialien

Lithografie

LIFE FORCE Signierte Lithographie, Abstraktes Freiformherz, amerikanische Kultur der Ureinwohner
Von Lamar Briggs
LIFE FORCE ist eine Farblithografie in limitierter Auflage, gedruckt mit traditionellen Lithografietechniken auf archiviertem Arches-Papier von Lamar Briggs (1935-2015), einem amerik...
Kategorie

1970er Farbfeldmalerei Natvar Bhavsar Kunst

Materialien

Lithografie

„Legato 2“ – Chartreuse Abstrakter geometrischer Raumteiler-Druck
Von Michael Hale
„Legato 2“ – Chartreuse Abstrakter geometrischer Raumteiler-Druck Geometrischer abstrakter Siebdruck mit Chartreuse-Farbfeld von Michael Hale (Brite, geb. 1934). Präsentiert in eine...
Kategorie

1980er Farbfeldmalerei Natvar Bhavsar Kunst

Materialien

Papier, Tinte, Siebdruck

Elegy von Jules Olitski, 2002 (abstrakter blauer und gelber Siebdruck)
Von Jules Olitski
Dieser 30-farbige Siebdruck wurde bei Brand X Editions zum Gedenken an die Terroranschläge vom 11. September 2001 in New York City erstellt. Dieser Druck kommt direkt vom Verlag Linc...
Kategorie

Anfang der 2000er Farbfeldmalerei Natvar Bhavsar Kunst

Materialien

Siebdruck

Geometrischer Siebdruck mit abstrakter Hartkante von Howard Mehring
Von Howard Mehring
Siebdruck des Künstlers Howard Mehring (1931-1978) von der Washingtoner Farbschule. Das Werk ist auf dickem Velinpapier um 1970 gedruckt. Das Werk wurde ursprünglich aus dem Nachla...
Kategorie

1970er Farbfeldmalerei Natvar Bhavsar Kunst

Materialien

Archivpapier

Sea Foam Kreis II
Von Kenneth Noland
Kenneth Noland (1924 - 2010) ist einer der wichtigsten Künstler, die zur Entwicklung der amerikanischen Abstraktion beigetragen haben. Er ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten d...
Kategorie

1970er Farbfeldmalerei Natvar Bhavsar Kunst

Materialien

Büttenpapier, Lithografie, Monotyp

Sea Foam Kreis II
Sea Foam Kreis II
14.839 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 21 in B 32 in
Majus II
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely Majus II, 1974 ist ein Siebdruck auf Polyester auf Metall, der von Victor Vasarely (Ungarn, 1906 - Frankreich, 1997) in Feder und Tinte handsigniert ist. am unteren ...
Kategorie

1970er Op-Art Natvar Bhavsar Kunst

Materialien

Metall

Majus II
Majus II
17.458 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 39,5 in B 39,5 in
Vilag, 1978
Von Victor Vasarely
Diese originale Farbserigrafie ist von Victor Vasarely (Pécs, 1906 - Paris, 1997) mit Bleistift im unteren rechten Rand signiert. Dieses nummerierte Werk aus einer Auflage von 275 Ex...
Kategorie

1970er Op-Art Natvar Bhavsar Kunst

Materialien

Siebdruck

Vilag, 1978
Vilag, 1978
8.729 €
H 32,5 in B 30 in
Zuvor verfügbare Objekte
Cool Tones Farbfeld
Von Natvar Bhavsar
Natvar Bhavsar (indisch/amerikanisch, geb. 1934), Cool Tones Color Field, Serigraphie auf Papier, 1970, blaue, grüne und ockerfarbene Punkte, nummerierte Auflage "15/50" und datiert ...
Kategorie

1970er Abstrakter Expressionismus Natvar Bhavsar Kunst

Materialien

Papier, Siebdruck

Ohne Titel abstrakter expressionistischer Farbfelddruck (hand signiert, nummeriert) FRAMED
Von Natvar Bhavsar
Natvar Bhavsar Abstrakter expressionistischer Farbfelddruck ohne Titel (handsigniert und nummeriert) Farbe Siebdruck Vom Künstler auf der Vorderseite mit Bleistift signiert, datiert ...
Kategorie

1970er Farbfeldmalerei Natvar Bhavsar Kunst

Materialien

Siebdruck, Bleistift

1971 New York:: indisches abstraktes expressionistisches Farbfeldgemälde Natvar Bhavsar
Von Natvar Bhavsar
Gerahmt misst es 12::5 x 11::75. Das tatsächliche Bild ist 7::25 x 7::25. Die Farben sind schwer zu erfassen. Bitte sehen Sie sich alle Fotos an:: um ein Gefühl für das Stück zu erhalten. Natvar Bhavsar (geboren 1934) ist ein indisch-amerikanischer Künstler:: der seit fast 50 Jahren in Soho:: New York City:: lebt und als abstrakter Expressionist und Farbkünstler bekannt ist. Bhavsars Gemälde befinden sich in mehr als 800 privaten und öffentlichen Sammlungen:: darunter die Sammlungen des Boston Museum of Fine Arts:: des Metropolitan Museum of Art in New York:: des Philadelphia Museum of Art:: des Solomon R. Guggenheim Museum in New York:: des Museum of Contemporary Art in Sydney:: Australien:: der Library of Congress:: der New Yorker Grey Art Gallery und der Australian National Gallery. Darüber hinaus wurden seine Werke von Unternehmen wie der American Express Company:: AT&T:: Chase Manhattan Bank und NBC erworben und ausgestellt. Bhavsar und seine Werke waren Gegenstand von Büchern:: darunter: Natvar Bhavsar: The Sound of Color:: (Robert C. Morgan:: 2002) und Natvar Bhavsar: Painting and the Reality of Color:: (Irving Sandler:: 1999). Bhavsar ist in Indien geboren. Er wurde 1934 in dem Dorf Gothava in der Nähe von Visnagar in Gujarat:: Indien:: in eine wohlhabende Familie geboren und studierte am Seth CN College of Fine Arts in Ahmedabad. Außerdem schloss er sein Studium der englischen Literatur an der Universität Gujarat ab. Bhavsar erwarb 1965 einen Master of Fine Arts an der University of Pennsylvania School of Design und erhielt ein Rockefeller-Stipendium. Bhavsar erlangte im Alter von 19 Jahren in Indien Berühmtheit als Künstler:: der vor allem im Kubismus arbeitete. Nach seiner Übersiedlung nach New York City wurde er von der Freiheit der abstrakten Malerei beeinflusst. In den 1960er und 70er Jahren entwickelte sich sein Stil:: zu dem auch Kollegen des abstrakten Expressionismus wie Barnett Newman:: Mark Rothko:: Clyfford Still und Ray Parker gehörten:: zu einem Milieu:: das sich zu abstrakten Expressionismus und Farbfeldmalerei entwickelte:: und seine Werke zeigen oft ein dunkles Objekt (ohne direkte Linien oder geometrische Formen) in der Mitte einer massiven Leinwand:: das eine astralartige Farbmasse hervorruft. Bhavsar verwendet einige Techniken aus der indischen Tradition der Sandmalerei und malt auf improvisierte Weise:: indem er die Leinwand mit flüssigen Acrylbändern aufsaugt:: die das feine Pigmentpulver aufsaugen und halten. Der Sockel wird mit einer Sifttechnik mit einem Schirm aufgezogen:: bei der feine:: konzentrierte Pigmente über die Leinwand (oder das Papier) gesprenkelt und getrocknet werden:: die auf dem Boden aufgestellt ist:: damit der Künstler das Gemälde entlang gehen und an allen Seiten an ihm arbeiten kann." Bhavsar stellt seine Werke hauptsächlich in der Sundaram Tagore Gallery in New York und der ACP Viviane Ehrli Gallery in Zürich:: Schweiz:: sowie in der Pundole Art Gallery in Bombay:: Indien:: aus. Seit 1970 stellt er seine Werke in Einzelausstellungen aus. Im Jahr 2007 förderte das Jane Voorhees Zimmerli Art Museum an der Rutgers University eine Ausstellung von etwa 50 Bhavsars-Werken. Es war die erste Universität der Vereinigten Staaten:: die eine Einzelausstellung eines südasiatischen Künstlers veranstaltete. Zu Beginn seiner Karriere war Bhavsar bereits ein Stipendium des John D. Rockefeller III Fund (1965 1966):: ein Stipendium der Guggenheim Foundation (1975 1976) und Dozent für Kunst an der University of Rhode Island (1967 1969). In den Jahren 1980 und 1983 nahm er an Executive Seminaren am Aspen Institute teil und nahm kürzlich auch als kultureller Leiter an den Weltwirtschafts Forums in Davos:: Schweiz (2000) und New York (2002) teil. Im Laufe seiner Karriere hat Bhavsar eine Reihe renommierter Künstler in Verbindung gebracht:: vor allem Mark Rothko (1903 1970) und Barnett Newman (1905 1970). Bhasvar wurde im artasiamerica- Digitalarchive des Asian American Arts Centre aufgenommen. Im Jahr 2011 wurde von Sundaram Tagore ein Dokumentarfilm über sein Leben und Werk:: The Poetics of Color: Natvar Bhavsar:: a Painter's Journey:: erstellt. He war zusammen mit den Künstlern F. N. Souza:: S. H. Raza:: Krishna Reddy:: S. K. Bakre:: Sakti Burman:: Avinash Chandra:: Mohan Samant:: V. Viswanathan:: Sohan Qadri...
Kategorie

1970er Farbfeldmalerei Natvar Bhavsar Kunst

Materialien

Papier, Acrylpolymer, Acryl, Pigment

Abstraktes expressionistisches Farbfeldgemälde des indischen Künstlers Natvar Bhavsar aus den 1970er Jahren
Von Natvar Bhavsar
Gerahmt misst es 12::5 x 11::75. Das tatsächliche Bild ist 7::25 x 7::25. Die Farben sind schwer zu erfassen. Bitte sehen Sie sich alle Fotos an:: um ein Gefühl für das Stück zu erhalten. Natvar Bhavsar (geboren 1934) ist ein indisch-amerikanischer Künstler:: der seit fast 50 Jahren in Soho:: New York City:: lebt und als abstrakter Expressionist und Farbkünstler bekannt ist. Bhavsars Gemälde befinden sich in mehr als 800 privaten und öffentlichen Sammlungen:: darunter die Sammlungen des Boston Museum of Fine Arts:: des Metropolitan Museum of Art in New York:: des Philadelphia Museum of Art:: des Solomon R. Guggenheim Museum in New York:: des Museum of Contemporary Art in Sydney:: Australien:: der Library of Congress:: der New Yorker Grey Art Gallery und der Australian National Gallery. Darüber hinaus wurden seine Werke von Unternehmen wie der American Express Company:: AT&T:: Chase Manhattan Bank und NBC erworben und ausgestellt. Bhavsar und seine Werke waren Gegenstand von Büchern:: darunter: Natvar Bhavsar: The Sound of Color:: (Robert C. Morgan:: 2002) und Natvar Bhavsar: Painting and the Reality of Color:: (Irving Sandler:: 1999). Bhavsar ist in Indien geboren. Er wurde 1934 in dem Dorf Gothava in der Nähe von Visnagar in Gujarat:: Indien:: in eine wohlhabende Familie geboren und studierte am Seth CN College of Fine Arts in Ahmedabad. Außerdem schloss er sein Studium der englischen Literatur an der Universität Gujarat ab. Bhavsar erwarb 1965 einen Master of Fine Arts an der University of Pennsylvania School of Design und erhielt ein Rockefeller-Stipendium. Bhavsar erlangte im Alter von 19 Jahren in Indien Berühmtheit als Künstler:: der vor allem im Kubismus arbeitete. Nach seiner Übersiedlung nach New York City wurde er von der Freiheit der abstrakten Malerei beeinflusst. In den 1960er und 70er Jahren entwickelte sich sein Stil:: zu dem auch Kollegen des abstrakten Expressionismus wie Barnett Newman:: Mark Rothko:: Clyfford Still und Ray Parker gehörten:: zu einem Milieu:: das sich zu abstrakten Expressionismus und Farbfeldmalerei entwickelte:: und seine Werke zeigen oft ein dunkles Objekt (ohne direkte Linien oder geometrische Formen) in der Mitte einer massiven Leinwand:: das eine astralartige Farbmasse hervorruft. Bhavsar verwendet einige Techniken aus der indischen Tradition der Sandmalerei und malt auf improvisierte Weise:: indem er die Leinwand mit flüssigen Acrylbändern aufsaugt:: die das feine Pigmentpulver aufsaugen und halten. Der Sockel wird mit einer Sifttechnik mit einem Schirm aufgezogen:: bei der feine:: konzentrierte Pigmente über die Leinwand (oder das Papier) gesprenkelt und getrocknet werden:: die auf dem Boden aufgestellt ist:: damit der Künstler das Gemälde entlang gehen und an allen Seiten an ihm arbeiten kann." Bhavsar stellt seine Werke hauptsächlich in der Sundaram Tagore Gallery in New York und der ACP Viviane Ehrli Gallery in Zürich:: Schweiz:: sowie in der Pundole Art Gallery in Bombay:: Indien:: aus. Seit 1970 stellt er seine Werke in Einzelausstellungen aus. Im Jahr 2007 förderte das Jane Voorhees Zimmerli Art Museum an der Rutgers University eine Ausstellung von etwa 50 Bhavsars-Werken. Es war die erste Universität der Vereinigten Staaten:: die eine Einzelausstellung eines südasiatischen Künstlers veranstaltete. Zu Beginn seiner Karriere war Bhavsar bereits ein Stipendium des John D. Rockefeller III Fund (1965 1966):: ein Stipendium der Guggenheim Foundation (1975 1976) und Dozent für Kunst an der University of Rhode Island (1967 1969). In den Jahren 1980 und 1983 nahm er an Executive Seminaren am Aspen Institute teil und nahm kürzlich auch als kultureller Leiter an den Weltwirtschafts Forums in Davos:: Schweiz (2000) und New York (2002) teil. Im Laufe seiner Karriere hat Bhavsar eine Reihe renommierter Künstler in Verbindung gebracht:: vor allem Mark Rothko (1903 1970) und Barnett Newman (1905 1970). Bhasvar wurde im artasiamerica- Digitalarchive des Asian American Arts Centre aufgenommen. Im Jahr 2011 wurde von Sundaram Tagore ein Dokumentarfilm über sein Leben und Werk:: The Poetics of Color: Natvar Bhavsar:: a Painter's Journey:: erstellt. He war zusammen mit den Künstlern F. N. Souza:: S. H. Raza:: Krishna Reddy:: S. K. Bakre:: Sakti Burman:: Avinash Chandra:: Mohan Samant:: V. Viswanathan:: Sohan Qadri...
Kategorie

1970er Abstrakter Expressionismus Natvar Bhavsar Kunst

Materialien

Papier, Acrylpolymer, Acryl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen